Archiv des Autors: Mitarbeiter Bibliothek

Breitseite: Lesung mit Gisa Pauly am 26.06.2024

Autorin Gisa Pauly im Strandgras

Foto: Angéla Vicedomini

Die renommierte Autorin Gisa Pauly liest am Mittwoch, 26. Juni 2024, um 19 Uhr in der Rotunde im Glashaus in Herten aus ihrem neuesten Werk „Breitseite“. Der humorvolle Sylt-Krimi ist der 18. Band aus der „Mamma Carlotta“-Reihe.

Die Eintrittskarten sind ab sofort für 10 Euro an der Servicetheke der Stadtbibliothek Herten erhältlich.

„Wir freuen uns, die bekannte Schriftstellerin in unserem Haus willkommen zu heißen“, so Elke Hodde-Kalich, Leiterin der Stadtbibliothek.

Die Veranstaltung in der Rotunde im Glashaus verspricht einen unterhaltsamen Abend. Der Förderverein der Stadtbibliothek Herten freut sich, diese Kooperation zu ermöglichen und lädt alle Literaturbegeisterten herzlich dazu ein.

Gisa Pauly war 20 Jahre lang Lehrerin an einer kaufmännischen Berufsschule, bevor sie 1993 den „Ausstieg“ aus dem Lehrerberuf wagte und seitdem als freie Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Journalistin arbeitet.

Digitale Vielfalt erleben: Roboter, VR und mehr beim Digitaltag im Glashaus

Am Freitag, den 7. Juni 2024 öffnet die Stadtbibliothek ihre Türen für ein spannendes Ereignis: den Digitaltag im Glashaus! Von 14 bis 18 Uhr haben Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit Ihren Kindern die digitalen Angebote der Bibliothek zu erkunden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich – kommen Sie einfach vorbei und machen mit.

Ein MItarbeiter trägt eine VR-Brille und hat kleine Roboter in den Händen. Er steht neben einem Filmfriend-Plakat.

Foto: Stadtbibliothek

Für unsere jungen Besucherinnen und Besucher haben wir ein spannendes Roboter-Event vorbereitet, bei dem sie verschiedene Roboter live erleben und sogar selbst ausprobieren können. Von Beebots und Ozobots bis hin zum Dash-Roboter ist für jeden etwas dabei! Mit unserer VR-Brille können Abenteuerlustige außerdem eine aufregende Reise durch virtuelle Welten erleben.

Für die Erwachsenen haben wir ebenfalls etwas Tolles geplant! Zwischen 14:00 und 18:00 Uhr präsentieren wir die digitalen Angebote der Bibliothek, die ganz bequem von zuhause oder unterwegs genutzt werden können. Egal, ob am PC, Mac, Tablet oder Smartphone – E-Books lesen, Audiobücher online hören, Filme streamen, Kinderbücher vorlesen lassen oder im digitalen Brockhaus nachschlagen ist kein Problem. Wir stehen Ihnen dabei zur Seite und beantworten alle Fragen.

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns den Digitaltag im Glashaus am 7. Juni zu verbringen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Der Digitaltag findet bundesweit zum 5. Mal statt. Dahinter steht die Initiative „Digital für alle“. Das Bündnis von mehr als 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand vereint ein gemeinsames Ziel: digitale Teilhabe in Deutschland zu fördern.

 

Gratis KIDS Comic Tag am 11.05.2024

Der Countdown läuft…

Am Samstag, den 11. Mai 2024 findet der Gratis-Comic-Tag für Kids statt.

Plakat mit Texten zum Gratis KIDS Comic Tag, z.B. Hier am 11. Mai; 21 Comics; 10 Verlage; Yay; Kommt vorbei

Bild: FESTUNION GmbH

10 Verlage stellen 21 unterschiedliche Comics gratis zur Verfügung – solange der Vorrat reicht. Auf alle jungen und alten Comic-Fans warten die verschiedensten Comic-Figuren von Superhelden über franko-belgische Abenteurer und bekannten Disney-Figuren bis zu ganz neuen Independent-Comic-Figuren.

Wo?

Natürlich in der Kinder- und Jugendbibliothek im Glashaus Herten. Weitere teilnehmende Händler und Bibliotheken sowie Sonderaktionen finden sich auf der Homepage https://gratiscomictag.de/.

Unterstützt wird diese Aktion vom Förderverein der Stadtbibliothek im Glashaus.

Die Stadtbibliothek freut sich auf viele Besucher – also schaut rein!

Bibliothek am 30.04. und 01.05.2024 geschlossen

Wegen des Feiertags am 01.05. bleibt die Bibliothek am Dienstag, den 30.04.2024, und Mittwoch, den 01.05.2024, aus verwaltungsinternen Gründen geschlossen.

Die Außenrückgabe kann wie gewohnt genutzt werden. Leihfristen laufen an diesen Tagen nicht ab.

Bild: Canva

Schreiben Sie uns bei Fragen gerne eine Mail an stadtbibliothek@herten.de.

Ab Donnerstag, den 02.05., sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da.

Büchermarkt am 12. und 13.04.2024

Plakat für den 1. Büchermarkt 2024

Bild: Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek und ihr Förderverein bereiten sich auf den ersten Büchermarkt im Glashaus-Foyer in diesem Jahr vor. Am 12. und 13. April können Jäger und Sammler jeweils zu den Öffnungszeiten der Bibliothek in Ruhe stöbern und fündig werden:

  • Freitag von 10 bis 18 Uhr
  • Samstag von 10 bis 13 Uhr

Es gibt viele neue Schnäppchen: Romane, Sachbücher, Kinderbücher, Hörbücher, DVDs, Blu-rays und anderes. Mitglieder des Fördervereins stehen an der Kasse und den vollgepackten Tischen und Regalen. Mit den Einnahmen aus dem Verkauf werden Projekte der Stadtbibliothek unterstützt.

„In meinem Körper ist was los“ – Interaktive Lesung am 18.04.2024 [Update]

Frau Dr. Mottl-Link mit einigen Handpuppen

Foto: Gudrun-Holde Ortner

[Update 04.04.2024: Karten sind jetzt verfügbar]

Eine witzige Erkundungstour durch den menschlichen Körper für Kinder in der Kinder- und Jugendbibliothek im Glashaus am Donnerstag, den 18.04.2024, um 16 Uhr

Wie heilt eine Wunde? Warum pupsen wir? Welches Kind interessiert sich nicht für die Vorgänge im menschlichen Körper? In ihrem Bilderbuch „In meinem Körper ist was los“ (Loewe Verlag) erklärt Dr. Sibylle Mottl-Link genau das. Gemeinsam mit Reiseführer Coli, dem Erklärbakterium, gehen die Kinder auf Erkundungstour durch den Körper. Detailreiche und witzige Illustrationen veranschaulichen die Abläufe.

In der interaktiven Lesung begleitet Handpuppe Coli Dr. Sibylle Mottl-Link und ihr Publikum auf die Reise durch den menschlichen Körper. Gespickt mit viel Humor gibt die Autorin kindgerechte Antwort auf allerlei Fragen.

Die Lesung startet am 18.04.2024 um 16 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek im Glashaus Herten für junge Zuschauer ab 4 Jahren.

Finanziert wird diese Veranstaltung durch die großzügige Unterstützung des Fördervereins der Stadtbibliothek im Glashaus.

Eintrittskarten erhalten Sie zu den gewohnten Öffnungszeiten an der Servicetheke im Erdgeschoss der Stadtbibliothek Herten.

Achtung: Die Kinder- und Jugendbibliothek bleibt aufgrund der Veranstaltung

  • am Donnerstag, den 18.04.2024, ganztägig geschlossen und
  • öffnet am Freitag, den 19.04.2024, erst ab 14 Uhr.

Filmüberraschungen zu Ostern

Die Bibliothek hat an Karfreitag und Karsamstag geschlossen. Wer dennoch nicht auf Filme, Serien oder Dokumentationen verzichten möchte, kann mit einem Leseausweis der Stadtbibliothek rund um die Uhr Videos bei filmfriend streamen.

Zum Osterfest überrascht filmfriend mit fünf Filmneuheiten im attraktiven Osternest. Darin verbergen sich drei Spielfilme, ein Kinderfilm und ein Dokumentarfilm – eine bunte Mischung für Jung und Alt.

Die Neuerscheinungen finden Sie ab 28. März auf der Startseite von filmfriend. Wir wünschen viel Spaß beim Suchen und Entdecken!

Zum Osterfest 5 neue Filme im Nest. Ab 28. März auf filmfriend.de

Foto: filmwerte GmbH

Ostern: Kinderferienprogramm in der Stadtbibliothek

In den Osterferien hat die Kinderbibliothek Veranstaltungen für verschiedene Altersstufen vorbereitet:

Bild: Canva

Gaming

Für Kinder von 10-15 Jahren veranstaltet die Stadtbibliothek Herten am 27.03. und 05.04. von 16-18 Uhr ein Gaming-Event im Glashaus. Wir laden euch zum gemeinsamen Zocken und Ausprobieren ein.

Die Anmeldung für das Gaming-Event erfolgt an der Theke in der Kinder- und Jugendbibliothek oder per Mail an veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de. Das Angebot ist kostenlos, die Teilnahme jedoch begrenzt. Schnell sein, lohnt sich! Ein Leseausweis ist nicht notwendig.

Ort: RaumZeit

Roboter

Für Kinder von 6-10 Jahren veranstaltet die Stadtbibliothek Herten am 28.03. und 04.04. von 16-18 Uhr ein Roboter-Event im Glashaus. Probiert unsere Beebots und Ozobots aus und bringt dem Dash-Roboter das Fahren bei. Lernt, wie man spielerisch programmiert.

Die Anmeldung für das Roboter-Event erfolgt an der Theke in der Kinder- und Jugendbibliothek oder per Mail an veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de. Das Angebot ist kostenlos, die Teilnahme jedoch begrenzt. Schnell sein, lohnt sich! Ein Leseausweis ist nicht notwendig.

Ort: RaumZeit

Kamishibai

Für Kinder unter 4 Jahren veranstaltet die Stadtbibliothek Herten am 26.03. und 02.04. jeweils um 10.30 Uhr eine kleine Lesung mit unserem Kamishibai. Das Kamishibai (wörtlich übersetzt „Papiertheater“) stammt ursprünglich aus Japan. Es besteht aus einem transportablen Holzrahmen mit Klapptüren, in den Bildtafeln eingeschoben werden.

Um eine Anmeldung wird gebeten, entweder an der Theke in der Kinder- und Jugendbibliothek oder per Mail unter veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de. Das Angebot ist kostenlos, die Teilnahme jedoch begrenzt. Schnell sein, lohnt sich! Ein Leseausweis ist nicht notwendig.

Ort: Kinderbibliothek

 

Buchtipp: Frieren – Nach dem Ende der Reise

Die Manga-Reihe „Frieren – Nach dem Ende der Reise“

Zur Zeit des Dämonenkönigs machte sich eine Gruppe von mutigen Kämpfern auf den Weg, um die Welt vor dem Bösen zu beschützen. Lange waren Frieren und ihre Begleiter zusammen auf Reisen und mussten Abenteuer bestehen. Dabei lernten sie sich gegenseitig kennen und wurden Freunde. Mit vereinten Kräfte konnten sie den Dämonenkönig bezwingen. Jahre sind seitdem vergangen und einige der Gruppe leben nicht mehr.

Die Elfenmagierin Frieren zieht durch die Welt und sammelt seltene Zauber. Während ihrer Reise besucht sie ihre alten Freunde und Kampfgefährten. Dabei stellt sie fest, wie schnell die Zeit für Menschen und andere Geschöpfe verstreicht. Frieren selbst kann mehrere hundert Jahre alt werden. Was also soll sie mit all ihrer Lebenszeit anfangen? Auf einem Besuch bei Himmel lernt sie Fern kennen, ein junges Mädchen mit magischem Talent. Himmel ist bereits sehr schwach und bittet Frieren, seinen Schützling Fern in die Kunst der Magie zu unterweisen. Seitdem gehen Fern und Frieren den Weg gemeinsam und müssen, wie vor langer Zeit, viele Gefahren und Abenteuer überstehen. Dabei finden sie heraus, dass sich Gefolgsleute des damaligen Dämonenkönigs wieder verbünden wollen. Je weiter sie in den Norden vorstoßen, desto mehr Feinde begegnen Fern und Frieren. Doch wohin genau führt sie ihre neue Reise und, was erwartet sie am Ende?

Buchtipp aus der JugendbibliothekVerschiedene Titelbilder der Reihe

Foto: Canva/Stadtbibliothek

Fazit

Ein Fantasy-Epos in Comicformat. Die Bilder sind in liebevollem Detail gezeichnet. Zahlreiche Landschaften, Städte und Dörfer in unterschiedlichem malerischen Stil nehmen den Lesenden mit auf Reisen. Neben den Dämonenkämpfen, Erinnerungen und Aufgaben, die die beiden Hauptfiguren erleben, fließen auch deren Gefühle wie Zweifel und Ängste sehr in die Storyline mit ein. Beide Themen wechseln sich ab und sorgen so für eine nachvollziehbare Reise unterschiedlicher Charakteren.

In der Comicecke der Kinder- und Jugendbibliothek wartet Frieren noch auf neue Lesebegleitung.