Schlagwort-Archive: Digitaltag

27.06.2025: Digitaltag und Bibliothek ab 14 Uhr geschlossen

Es ist viel los am am Freitag, den 27.06.2025 im Glashaus:

Bild: DFA Digital für alle gGmbH

Morgens von 10 bis 13 Uhr findet der Digitaltag statt mit Veranstaltungen im Raumzeit-Raum und im Foyer. Die Bibliothek kann während dieser Zeit wie gewohnt genutzt werden.

 

Ab 14 Uhr schließt die Bibliothek, damit Veranstaltungen für das Europawochenende vorbereitet werden können. Eine Rückgabe von Medien ist dann nur noch über die Außenrückgabe möglich.

Am Samstag, den 28.06. sind wir wieder zu unseren normalen Öffnungszeiten für Sie da.

Digitalisierung in Herten erleben

Erlebe Digitalisierung: Wir sind dabei! Digitaltag 2025

Bild: DFA Digital für alle gGmbH

Angebote zum bundesweiten Digitaltag

In Herten bieten verschiedene Akteurinnen und Akteure spannende Veranstaltung anlässlich des sechsten bundesweiten Digitaltags am Freitag, 27. Juni 2025. Mit dabei sind u. a. die Volkshochschule Herten, die CreativWerkstatt, die Musikschule, die Stadtbibliothek und das Jugendzentrum Nord. Der Aktionstag bringt Menschen zusammen, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen.

2025 steht der Digitaltag unter dem Motto: „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ Ziel des Digitaltags ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Trägerin ist die Initiative „Digital für alle“. Dahinter steht ein breites Bündnis von mehr als 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.

Die einzelnen Aktivitäten in Herten und bundesweit werden auf einer interaktiven Aktionslandkarte dargestellt. Für Rückfragen zu den Hertener Angeboten steht Christine Fester unter der Telefonnummer 02366 303-519 und per E-Mail an c.fester@herten.de zur Verfügung.

Angebote der VHS

Die Reihe startet am Donnerstag, 26. Juni, von 15 bis 18 Uhr im Kaminraum der Volkshochschule (VHS) mit der „Einführung in Smartphone und Tablet“. Renate Lünenbürger gibt Anfängerinnen und Anfängern einen ersten Einblick in die Funktionen von Tablets und Smartphones mit dem Betriebssystem Android. Die Teilnahmegebühr beträgt 14 Euro.

Am Freitag, 27. Juni, erklärt Hans-Gerd Henke von 10 bis 11.30 Uhr im Kurs „Künstliche Intelligenz im Alltag: Digitale Unterstützung für jeden“ anhand praktischer Beispiele, wie KI im Alltag unterstützen kann. Die Veranstaltung findet ebenfalls im Kaminraum der VHS statt. Das Entgelt beträgt 5 Euro.

Eine Anmeldung für die beiden VHS-Veranstaltungen ist online unter www.vhs-herten.de, telefonisch unter der Nummer 02366 303-510 und per E-Mail an vhs@herten.de möglich.

Digitaltag im Glashaus Herten

Im Glashaus warten am Freitag, 27. Juni, verschiedene offene Angebote auf die Bürgerinnen und Bürger: Zwischen 10 und 13 Uhr sind alle eingeladen, am Quiz zur digitalen Fitness teilzunehmen. Der DigitalCheck NRW zeigt, wie fit man im Umgang mit digitalen Medien wirklich ist. Auf die Teilnehmenden warten attraktive Gewinne zum Thema.

Die Hackervereinigung c3RE e. V. aus Recklinghausen informiert um 10 Uhr über die Risiken bei der Nutzung von Kommunikationsplattformen und die Möglichkeiten, mehr Sicherheit zu schaffen.

Um 11 und um 12 Uhr informiert die Bibliothek über ihre digitalen Angebote. Unter dem Titel „Die Bibliothek in der Hosentasche“, werden Möglichkeiten zur Online-Nutzung von E-Books, Filmen, Musik und vielem mehr vorgestellt.

Angebote der Musikschule, der CreativWerkstatt und des Jugendzentrums Nord

Am Freitagnachmittag, 27. Juni, laden die Musikschule und das Jugendzentrum Nord ein. Bei der offenen Mitmach-Probe des Tablet-Ensembles der Musikschule sind alle willkommen, das Musizieren auf Tablets und Smartphones auszuprobieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte werden um 16 Uhr im Eingangsbereich der Musikschule abgeholt, um pünktliches Erscheinen wird gebeten.

Die „Highscore Happy Hour“ des Jugendzentrums Nord startet um 14.30 Uhr. Das Team Streetwork hat hier alles am Start damit Interessierte zwischen 16 und 21 Jahren Spiele aus jeder Ära des Konsolenzeitalters spielen können. Spontanes Vorbeischauen ist ausdrücklich erwünscht.

Die CreativWerkstatt Herten bietet am Samstag, 28 Juni, ab 10 Uhr die Möglichkeit, beim „Green Screen-Fotoshooting“ die Realität neu zu erfinden: Im Foyer des Glashauses sind alle Passantinnen und Passanten eingeladen, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und mit der Green-Screen-Techniologie beeindruckende und realistische Hintergründe in die Fotos zu integrieren.

Digitale Vielfalt erleben: Roboter, VR und mehr beim Digitaltag im Glashaus

Am Freitag, den 7. Juni 2024 öffnet die Stadtbibliothek ihre Türen für ein spannendes Ereignis: den Digitaltag im Glashaus! Von 14 bis 18 Uhr haben Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit Ihren Kindern die digitalen Angebote der Bibliothek zu erkunden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich – kommen Sie einfach vorbei und machen mit.

Ein MItarbeiter trägt eine VR-Brille und hat kleine Roboter in den Händen. Er steht neben einem Filmfriend-Plakat.

Foto: Stadtbibliothek

Für unsere jungen Besucherinnen und Besucher haben wir ein spannendes Roboter-Event vorbereitet, bei dem sie verschiedene Roboter live erleben und sogar selbst ausprobieren können. Von Beebots und Ozobots bis hin zum Dash-Roboter ist für jeden etwas dabei! Mit unserer VR-Brille können Abenteuerlustige außerdem eine aufregende Reise durch virtuelle Welten erleben.

Für die Erwachsenen haben wir ebenfalls etwas Tolles geplant! Zwischen 14:00 und 18:00 Uhr präsentieren wir die digitalen Angebote der Bibliothek, die ganz bequem von zuhause oder unterwegs genutzt werden können. Egal, ob am PC, Mac, Tablet oder Smartphone – E-Books lesen, Audiobücher online hören, Filme streamen, Kinderbücher vorlesen lassen oder im digitalen Brockhaus nachschlagen ist kein Problem. Wir stehen Ihnen dabei zur Seite und beantworten alle Fragen.

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns den Digitaltag im Glashaus am 7. Juni zu verbringen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Der Digitaltag findet bundesweit zum 5. Mal statt. Dahinter steht die Initiative „Digital für alle“. Das Bündnis von mehr als 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand vereint ein gemeinsames Ziel: digitale Teilhabe in Deutschland zu fördern.

 

Digitaltag – Unser Programm am 24.06.2022

Erlebe Digitalisierung! Digitaltag 24. Juni 2022

Bild: DFA Digital für alle gGmbH

Am Freitag ist es soweit: Wie bereits angekündigt, findet im Glashaus Herten am 24.06. der Digitaltag statt. Getragen von der Initiative „Digital für alle“ ist das Ziel die Förderung der digitalen Teilhabe. In Herten bieten CreativWerkstatt, Stadtbibliothek und VHS viele Möglichkeiten, sich über digitale Angebote zu informieren oder diese auszuprobieren.

Folgende Veranstaltungen können Sie bei uns besuchen:

12:00 – 12:30 Uhr: Digital Bezahlen

Das Internet und das Smartphone haben unseren Alltag in vielerlei Hinsicht geändert. Einkaufen, Lernen, Reisen buchen und vieles mehr ist jetzt online möglich. Die Möglichkeiten und Risiken, welche bei Bezahlvorgang im Internet oder mit dem Smartphone bestehen, werden Sie hier näher kennenlernen.

Dozent Hans-Gerd Henke hat einen kurzen Vortrag vorbereitet.

12:30 – 13:00 Uhr: Gefahren im Internet

Wir nutzen das Internet im Alltag mit all seinen Möglichkeiten: zum Einkaufen, zur Recherche, zum Lernen und für Bankgeschäfte. Aber es drohen auch unsichtbare Gefahren: Viren, Trojaner und Hackerangriffe. Neben hilfreichen Informationen rund um Ihren Computerschutz zeigen wir auch auf, was Sie vor allem nach einem Neukauf beachten sollten.

Dozent Hans-Gerd Henke hat einen kurzen Vortrag vorbereitet.

12:00 – 16:00 Uhr: Virtual Reality zum Ausprobieren

Ready Player One? Schon jetzt gibt es digitale Spielwelten, in die man mit einer Virtual-Reality-Brille eintauchen kann. Führen Sie ein Lichtschwert, malen Sie in drei Dimensionen oder wagen Sie sich auf die „Planke“.

Der VRoom Gelsenkirchen ist bei uns zu Gast und Sie können ein VR-Headset selbst ausprobieren.

12:00 – 16:00 Uhr: Fliegende Bilder mit dem TagTool

Anders als beim Malen und Graffiti können hier digital gemalte Bilder in Bewegung gesetzt werden, z. B.  „Durchfahren“, „faden“ und „Drehungen“ lassen die Zeichnungen lebendig werden. Ob eine Sonne über den Horizont wandert, oder ein Auto die Straße entlang fährt, all das wird auf dem digitalen Zeichenbrett möglich sein. Mehrere Bilder und Bewegungen werden kombiniert und können so eine ganze Geschichte ergeben.

TagTool ist nicht nur was für Profis, auch Menschen ohne jegliche Erfahrung mit dem Zeichenstift und digitalen Zeichenmittel können hier tolle fliegende Bilder kreieren.

Unsere Dozentin Hannah Stuwe hilft gerne bei der Umsetzung von Ideen für die eigene Bildergeschichte.

12:00 – 16:00 Uhr: Ich bin ein Star, bau mich hier ein! – Fotomontage

Ob Gemälde, Plattencover oder Filmplakat, bei diesem Angebot der CreativWerkstatt werden die Besuchenden vor einen Green-Screen fotografiert und in ein bestehendes Bild hinein montiert. Dies geschieht durch das sogenannte Freistellen des Bildes und das Einfügen des eigenen Bildes in eine Vorlage. Wer möchte, kann das so entstehende Selbstbildnis noch ganz analog mit Requisiten aus der Theaterkiste bereichern. Was sich hier wie komplizierte Bildbearbeitung anhört, ist mit der richtigen Software auch für Menschen machbar, die keinen „digitalen Daumen“ haben.

Unser Dozent Claas König (Dipl.-Designer) zeigt, wie das mit einfachen Schritten möglich ist.

Natürlich können Sie das so entstandene Bild auch klassisch ausdrucken lassen und mit nach Hause nehmen.

12:00 – 16:00 Uhr: Online leihen, streamen und nachschlagen: E-Books, Filme und mehr

Die Bibliothek bietet viele digitale Angebote, die man zuhause oder unterwegs nutzen kann. Mit PC/Mac, Tablet oder Smartphone kann man E-Books lesen, Audiobücher hören, Filme streamen, sich Kinderbücher vorlesen lassen oder im Brockhaus nachschlagen.

Eine Mitarbeiterin der Bibliothek erklärt, wie es geht oder hilft bei konkreten Fragen.

 

Informieren und Ausprobieren – #Digitaltag am 24.06.2022

Erlebe Digitalisierung! Digitaltag 24. Juni 2022

Bild: DFA Digital für alle gGmbH

Merken Sie sich das Datum schon mal vor: Am Freitag, dem 24.06.2022, findet bundesweit der Digitaltag statt. Auch im Glashaus Herten kann man live und vor Ort #Digitalisierung erleben. CreativWerkstatt, Stadtbibliothek und VHS präsentieren gemeinsam vielfältige Angebote:

  • 12:00 – 12:30    Digital Bezahlen
  • 12:30 – 13:00    Digitale Gefahren
  • 12:00 – 16:00    Virtual Reality zum Ausprobieren
  • 12:00 – 16:00    Fliegende Bilder mit dem TagTool
  • 12:00 – 16:00    Ich bin ein Star, bau mich hier ein! – Fotomontage
  • 12:00 – 16:00    Online leihen, streamen und nachschlagen: E-Books, Filme und mehr

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Kommen Sie vorbei und probieren Sie alles aus.

Der Digitaltag wird getragen von der Initiative „Digital für alle“, einem Bündnis von 27 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Erklärtes Ziel ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.