Schlagwort-Archive: Veranstaltung

Star Wars in der Stadtbibliothek: Rückblick

Am Samstag, den 06.05.2023 veranstaltete die Stadtbibliothek Herten ein weiteres Mal den Star Wars Reads Day. Alle kleinen und großen Teilnehmenden hatten sehr viel Spaß bei verschiedenen Aktionen rund um das Star Wars Universum!

Die etwa 150 Fans konnten z.B. ihr Wissen bei kniffligen Rätseln auf die Probe stellen, sich einen eigenen C3PO basteln oder ihre Geschicklichkeit und Ausdauer bei der Sturmtruppler-Abwehr ausbauen. Zum Abschluss der Veranstaltung gab es noch eine kleine Lesung.

Wir bedanken uns noch einmal bei allen Mitwirkenden für diesen wunderbaren Ausflug in ein anderes Universum: Den Besuchern, den fleißigen Helfern und vor allem bei den Mitgliedern der 501st Legion German Garrison.

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Star Wars Reads Day am 06.05.2023 im Glashaus

Am Samstag, den 06.05.2023 veranstaltet die Stadtbibliothek Herten ein weiteres Mal den Star Wars Reads Day.

Im Zeitraum von 14 bis 17 Uhr können Padawane und Jedi-Jünglinge ab 5 Jahren ihre Fähigkeiten bei verschiedenen Aktionen unter Beweis stellen.

Star Wars Reads: Logo mit Grogu hinter Buch

(c) & TM 2022 Lucasfilm LTD.

Außerdem patrouillieren Sturmtruppler durch die Bibliothek.

Zum Abschluss gibt es noch eine kleine Lesetour durch das Star Wars Universum.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Möge die Macht mit Euch sein!

Wodo-Puppenspieltheater mit ,,Emil Grünbär und seine Bande“

Am 13. April um 16 Uhr kommt das Wodo-Puppenspieltheater mit dem Stück ,,Emil Grünbär und seine Bande“ in die Stadtbibliothek im Glashaus. Alle kleinen Leute ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen.

Eintrittskarten sind ab sofort für 3,00 € an der Servicetheke im EG erhältlich.
Wie immer gilt: die Teilnahme ist begrenzt. Schnell sein, lohnt sich!

Einlass für das Theaterstück ist ab 15.45 Uhr.

Puppen: Emil Grünbär und seine Bande

Foto: Wodo Puppenspiel

Street Art Workshop am 01.04.2023

[Update 30.03.: Der Workshop ist ausgebucht, bitte nicht mehr anmelden]

Ihr habt Interesse an Graffiti und Street Art?

Bild: Canva

Dann kommt zu unserem kostenfreien Workshop im Rahmen des Kulturrucksacks am Samstag, den 01. April von 11 bis 14 Uhr.

Der Workshop richtet sich an Kinder zwischen 10 und 14 Jahren. Matthias Ladwig zeigt euch Tipps und Tricks, wie ihr coole Street Art selber gestalten könnt.

Die Teilnahme ist begrenzt. Schnell sein, lohnt sich!

Anmelden könnt ihr euch per Mail unter veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de

 

Die Nacht der Bibliotheken: Lesung, Zauberei, Gebärdensprache und mehr

Bald hat das Warten ein Ende: Am Freitag, den 17.03. machen wir im Glashaus Überstunden und laden ein zur

Nacht der Bibliotheken

Noch gibt es Karten für das Stimmtalent Rainer Rudloff, der in der Rotunde Romane zum Leben erwecken wird. Bitte beachten: Die Karten sind dank des Fördervereins kostenlos! Sie sind erhältlich an der Servicetheke im Glashaus.
Keine Karten benötigt man für Zauberer Marcel Wunder, dem man bei seiner Zaubershow in der Kinder- und Jugendbibliothek ganz genau auf die Finger schauen kann.
Auch alle weiteren Angebote sind kostenlos: Man kann eine VR-Brille ausprobieren, Gebärdensprache lernen, Basteln mit dem Förderverein oder mit der CreativWerkstatt eine Zeichnung in ein Tablet-Game verwandeln.

Kommt vorbei und macht mit!

Die Nacht der Bibliotheken im Glashaus beginnt um 17 Uhr mit einer Begrüßung durch Bürgermeister Matthias Müller, danach geht’s auf zu den einzelnen Programmpunkten.

Mehr zu den Veranstaltungen

findet man auch in der Programmübersicht.

Die Nacht der Bibliotheken findet alle zwei Jahre statt. Bibliotheken öffnen ihre Häuser bis in die Nacht und laden unter einem bestimmten Motto zu einem bunten Programm ein. Veranstalter ist der Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e. V. (vbnw).

Das diesjährige Motto ist „grenzenlos!“: Über die Grenzen von Nordrhein-Westfalen hinaus nehmen Bibliotheken in Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg und dem Saarland teil. Und auch deutschsprachige Bibliotheken in Dänemark, Flandern und Südtirol sind mit dabei.

Veranstaltungstipp: Adventlicher Literaturdschungel am 29.11.22

? Literaturdschungel im Glashaus
? Dienstag, 29.11.2022 um 19 Uhr
? im Glashaus Herten

Auch wenn es schon lange wieder Spekulatius, Zimtsterne und Co im Supermarkt gibt: die Weihnachtszeit beginnt doch erst so richtig im Dezember. Zur Einstimmung darauf lädt euch unser Förderverein am 29.11.22 zur “Schönen Bescherung“ mit adventlichen Klängen, skurrilen Geschichten und einem heißen Weihnachtspunsch ein.

Tickets sind im Glashaus Herten erhältlich und kosten im Vorverkauf 6 Euro, an der Abendkasse 8 Euro und ermäßigt 4 Euro. (die Ermäßigung gilt für Fördervereinsmitglieder, Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, Hertenpassinhaberinnen und -inhaber).

Das NEINhorn – Kindertheater am 24.11.2022

In der Veranstaltungsreihe „Kinderbücher werden lebendig“ präsentiert das Figurentheater Petra Schuff am Donnerstag, den 24. November 2022, um 16 Uhr

Das NEINhorn

Das kleine Einhorn wird schnell zum NEINhorn umgetauft, weil das einzige Wort, das es sagt „NEIN!“ ist. Auf seinem Weg trifft es den Was-Bär, den Wau-Hund und die Prinzessin, die immer Widerworte gibt. Die vier sind ein ziemlich gutes Team, denn sogar bockig sein macht Spaß.

Alle Figuren aus dem Theaterstück

Foto: Figurentheater Petra Schuff

Eine fantastische Inszenierung, frei nach dem Kinderbuch-Bestseller von Marc Uwe Kling und Astrid Henn. Für Abenteurerinnen und Abenteurer ab 5 Jahren.

Bitte beachten:

Für den Aufbau und die Aufführung des Kindertheaterstücks bleibt die Etage der Kinder- und Jugendbibliothek am Donnerstag, den 24. November 2022, geschlossen. Die anderen Etagen der Stadtbibliothek bleiben geöffnet.

Während und nach der Aufführung ist keine Ausleihe möglich. Spiele und Tonies können währenddessen an der Servicetheke im Erdgeschoss zurückgegeben werden.

Aufgrund der Räumlichkeiten kann nicht für alle Zuschauer ein Stuhlplatz garantiert werden. Es stehen alternative Sitzmöglichkeiten zur Verfügung.

Eintritt/Vorverkauf

Der Eintritt beträgt 4 €.

Karten sind an der Servicetheke im Erdgeschoss der Stadtbibliothek zu den gewohnten Öffnungszeiten erhältlich.

Tel.: (02366) 303 651

 

Krimi-November: Meistens ist es Mord am 25.11.2022

Der Krimi-November im Glashaus endet am Freitag, 25. November 2022:

„Meistens ist es Mord“ mit Britt Glaser und Brigitte Vollenberg

Wann: 19:00 Uhr
Wo: Stadtbibliothek im Glashaus

Die Autorinnen stellen ihr gemeinsames Buch vor, das 18 spannende und humorvolle Kurzkrimis umfasst.

Wir freuen uns unsere lokale Schriftstellerin Britt Glaser im Glashaus zu begrüßen. Begleitet wird sie von Brigitte Vollenberg. Sie stellen ihr Buch ,,Meistens ist es Mord“ vor. Die Lesung von und mit Britt Glaser und Brigitte Vollenberg findet in der Stadtbibliothek Herten statt.

Tickets gibt es ab sofort bei uns während unserer Öffnungszeiten:
Stadtbibliothek Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten
Veranstalter: Stadtbibliothek Herten
Dank des Fördervereins der Stadtbibliothek ist die Veranstaltung  kostenfrei. Über eine Spende für den Förderverein würden wir uns sehr freuen.

Krimi-November: Plakat Meistens ist es Mord

Bild: Stadtbibliothek

Mehr?

Der Krimi-November beginnt am 10.11.2022 mit „Ein Detektiv plaudert aus dem Nähkästchen„.

Am 25.11.2022 folgt die „Ladies Crime Night“.

 

Krimi-November: Ladies Crime Night am 16.11.2022

Der Krimi-November im Glashaus geht weiter am Mittwoch, den 16. November 2022:

„Ladies Crime Night“

Wann: 19:00 Uhr
Wo: Stadtbibliothek im Glashaus, Rotunde

Bei der Ladies Crime Night tauchen die Autorinnen mehrere Minuten lang in die Welt des Verbrechens ein. Ist ihre Zeit abgelaufen, ertönt ein Schuss und schon betritt die nächste Autorin die Bühne. Die Mörderischen Schwestern gehen über Leichen – aber nur auf dem Papier und auf der Bühne! Ihre Geschichten sind humorvoll, blutig, dramatisch, tragisch und immer fesselnd. Umrahmt von Livemusik verspricht die Ladies Crime Night eine Menge Spannung und ist zudem ein Vergnügen für die Ohren. [© https://www.moerderische-schwestern.eu/start/] Die Veranstaltung findet in der Stadtbibliothek im Glashaus statt.

Tickets gibt es ab sofort bei uns während unserer Öffnungszeiten zu kaufen:
Stadtbibliothek Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten
Veranstalter: Stadtbibliothek Herten in Kooperation mit dem Förderverein der Stadtbibliothek
Tickets: 15,- €

Krimi-November: Plakat Ladies Crime Night

Bild: Stadtbibliothek

Mehr?

Der Krimi-November beginnt am 10.11.2022 mit „Ein Detektiv plaudert aus dem Nähkästchen„.

Am Freitag, den 25.11.2022 folgt „Meistens ist es Mord“.

Krimi-November: Ein Detektiv plaudert aus dem Nähkästchen am 10.11.2022

Am Donnerstag, den 10. November 2022, startet der Krimi-November im Glashaus mit der Veranstaltung

„Ein Detektiv plaudert aus dem Nähkästchen“

Wann: 19:00 Uhr
Wo: Stadtbibliothek im Glashaus, Vortragsraum im Untergeschoss

Der ,,echte“ Detektiv Alexander Schrumpf gibt einen exklusiven und hautnahen Einblick in seine Arbeit!

Das Abhören von Räumen, verstecke Aufnahmegeräte und konspirative Treffen in verruchten Seitenstraßen finden nur in der Fantasie von Buchautoren statt. Das echte Leben als Privatdetektiv sieht jedoch ganz anders aus. Alexander Schrumpf ist ein ,,echter“ Detektiv und berichtet aus seinem Alltag. Die Veranstaltung findet in der Stadtbibliothek im Glashaus statt.

Tickets gibt es ab sofort bei uns während unserer Öffnungszeiten:
Stadtbibliothek Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten
Veranstalter: Stadtbibliothek Herten
Dank des Fördervereins der Stadtbibliothek ist die Veranstaltung  kostenfrei. Über eine Spende für den Förderverein würden wir uns sehr freuen.

Krimi-November: Plakat Ein Detektiv plaudert aus dem Nähkästchen

Bild: Stadtbibliothek

Mehr?

Der Krimi-November geht weiter mit der nächsten Veranstaltung am 16.11.2022: „Ladies Crime Night

Und am 25.11.2022 folgt „Meistens ist es Mord“.