Archiv der Kategorie: Veranstaltunghinweis

Letzter Gebärdentreff am Donnerstag, den 16.11.2023, mit Ehrengast

Zum letzten Mal in diesem Jahr findet am Donnerstag, den 16.11.2023, um 16:30 Uhr der Gebärdentreff statt. Kommen Sie vorbei und fragen Sie unsere Dolmetscherin Frau Hartig alles, was Sie schon immer über Gebärdensprache wissen wollten.

An diesem November-Termin haben wir außerdem einen interessanten Ehrengast: Ein tauber Prädikant wird in einem Interview mit Frau Hartig von sich erzählen und sicher auch noch Zeit für die eine oder andere Frage mitbringen.

Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Treff findet im Konferenzraum im 3. OG des Glashauses statt.

Haben Sie Interesse an einem Austausch, am 16.11. aber keine Zeit? Dann teilen Sie uns dies doch telefonisch (02366-303650) oder per E-Mail (stadtbibliothek@herten.de) mit. Wir können eine Fortführung des Angebots dann besser planen.

„Pippi feiert Weihnachten“ – Kindertheater am 14.11.2023

Update: 07.11.2023: Das Kindertheater ist ausverkauft!

Die Kinder- und Jugendbibliothek im Glashaus lädt zu einem vorweihnachtlichen Kindertheater ein!

In der Veranstaltungsreihe „Kinderbücher werden lebendig“ präsentiert das Wittener Kinder- und Jugendtheater am Dienstag, den 14. November 2023, um 16 Uhr das Stück

„Pippi feiert Weihnachten“

Foto: Wittener Kinder- und Jugendtheater

Pippi und stille, feierliche Weihnachten!?  – Passt eigentlich nicht zusammen!? – Aber schließlich geht es um Pippi Langstrumpf und bei Ihr passen auch Dinge zusammen, die eigentlich gar nicht passen.

So muss sich das stärkste Mädchen der Welt in der Vorweihnachtszeit mit den Goldkofferdieben Bloom und Donnerkarlsson herumschlagen und natürlich mit Fräulein Prysselius, die findet, gerade an Feiertagen gehören kleine Mädchen ins Kinderheim – trotzdem schafft Pippi es natürlich ein ganz besonderes Weihnachten zu feiern, für Thomas und Annika, den kleinen Onkel und natürlich auch Herrn Nielsson.

Eine charmante Vorweihnachtsgeschichte mit schwungvoller Musik in bezaubernder Kulisse nach den Geschichten von Astrid Lindgren.

Für kleine und große Weihnachtswichtel ab 4 Jahren.

Eintritt

Update: 07.11.2023: Das Kindertheater ist ausverkauft!

Karten sind kostenlos an der Servicetheke im Erdgeschoss der Stadtbibliothek zu den gewohnten Öffnungszeiten erhältlich.

Bitte beachten Sie, dass pro Person maximal 8 Karten abgegeben werden!

Tel.: (02366) 303 651

Dieses Projekt wird aus dem Aktionsfonds des Projektes NEUSTART INNENSTADT der Stadt Herten mit finanzieller Unterstützung des Bundes und des Landes NRW gefördert.

Logos, von links nach rechts: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen; Städtebau-Förderung von Bund, Ländern und Gemeinden; Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW; Stadt Herten; Neustart Innenstadt

Die Macht der Wölfe – Lesung von Horst Eckert am 24.11.2023

Der Hessische Rundfunk bezeichnet den Düsseldorfer Autor Horst Eckert als „Großmeister des Politthrillers“. Mit seinem neuen Thriller DIE MACHT DER WÖLFE kommt Eckert am Freitag, den 24. November 2023 nach Herten. Die Lesung in Kooperation mit dem Förderverein der Stadtbibliothek findet um 19 Uhr in den Räumen der Bibliothek statt.

Karten für 10 € sind ab sofort an der Servicetheke im Glashaus erhältlich.

Der Inhalt

Melia Adan hat es im Polizeiapparat schon in jungen Jahren weit gebracht. Doch mit einem Auftrag wie diesem hätte sie im Leben nicht gerechnet: Die Bundeskanzlerin persönlich bittet um ihre Hilfe. Offenbar wird die Regierungschefin von jemandem aus ihrem direkten Umfeld erpresst. Zugleich bringt sich, angeführt von einem bekannten Meinungsmacher, eine neue rechtskonservative Bewegung für die nächsten Wahlen in Position. Angesichts der aufgeheizten Stimmung im Land scheint plötzlich alles möglich. Ein ungeheurer Kampf um politische Glaubwürdigkeit, Einfluss und Macht entbrennt.

Der Autor

Der Autor in Jackett und Hemd blickt seitlich in die Kamera

Foto: Kathie Wewer

Horst Eckert wurde 1959 in Weiden/Oberpfalz geboren und lebt seit vielen Jahren in Düsseldorf. Nach dem Studium der Politikwissenschaften in Erlangen und Berlin arbeitete er fünfzehn Jahre als Fernsehjournalist, u.a. für die „Tagesschau“. 1995 debütierte er mit „Annas Erbe“. Seine Romane wurden mehrfach ausgezeichnet und übersetzt.

Björn Berenz ,,Knäcketod“ – Lesung am 08.09.2023

Titelbild des Kriminalromans Knäcketod

Bild: Blanvalet-Verlag

„Eigentlich möchte Ina in Schweden einen geruhsamen Lebensabend genießen. Doch bei ihrer Ankunft auf dem Tingsmålahof zerplatzen ihre Träume schneller, als man »dumm gelaufen« auf Schwedisch sagen kann. Plötzlich steigt die Rate verdächtiger Todesfälle in der Gegend sprunghaft an, und Ina bleibt nichts anderes übrig, als selbst zu ermitteln. Zum Glück kennt sie sich als Buchhändlerin bestens mit skandinavischen Krimis aus. Kein noch so raffinierter Mord kann sie erschüttern …“

Am 08.09.2023 um 19 Uhr liest Björn Berenz in der Rotunde im Glashaus aus seinem neustem Roman „Knäcketod“ und nimmt uns mit ins tiefste Schweden. Eine spannende und interaktive Lesung, bei der man seine „Schwedisch-Skills“ auffrischen kann. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Förderverein der Stadtbibliothek Herten statt.

Karten gibt es ab sofort für 10 € an der Servicetheke in der Stadtbibliothek Herten zu kaufen.

Büchermarkt im Glashaus am 12. und 13.05.2023

Leseratten aufgepasst: Endlich wieder Büchermarkt!

Büchermarkt-Transparent vor dem Eingang des Glashauses

Die Stadtbibliothek und ihr Förderverein freuen sich auf den Büchermarkt im Glashaus Foyer  am 12.und 13. Mai 2023. Jeweils von 10-13 Uhr (zu den Öffnungszeiten der Bibliothek) können große und kleine Bücherfans in Ruhe stöbern und fündig werden.

Die Stadtbibliothek räumt ihre Bestände. Fördervereinsmitglieder stehen an der Kasse und den vollgepackten Tischen und Regalen. Romane, Sachbücher, Kinderbücher, Kochbücher, Bildbände, Spiele und Medien gibt es zum Schnäppchenpreis. Mit den Einnahmen werden Projekte der Stadtbibliothek unterstützt.

Bitte beachten: Sehr gut erhaltene Bücher als Spende können nur am Freitag und Samstag direkt am Büchermarkt im Foyer abgegeben werden. Nicht vorher!

Star Wars Reads Day am 06.05.2023 im Glashaus

Am Samstag, den 06.05.2023 veranstaltet die Stadtbibliothek Herten ein weiteres Mal den Star Wars Reads Day.

Im Zeitraum von 14 bis 17 Uhr können Padawane und Jedi-Jünglinge ab 5 Jahren ihre Fähigkeiten bei verschiedenen Aktionen unter Beweis stellen.

Star Wars Reads: Logo mit Grogu hinter Buch

(c) & TM 2022 Lucasfilm LTD.

Außerdem patrouillieren Sturmtruppler durch die Bibliothek.

Zum Abschluss gibt es noch eine kleine Lesetour durch das Star Wars Universum.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Möge die Macht mit Euch sein!

Die Nacht der Bibliotheken: Lesung, Zauberei, Gebärdensprache und mehr

Bald hat das Warten ein Ende: Am Freitag, den 17.03. machen wir im Glashaus Überstunden und laden ein zur

Nacht der Bibliotheken

Noch gibt es Karten für das Stimmtalent Rainer Rudloff, der in der Rotunde Romane zum Leben erwecken wird. Bitte beachten: Die Karten sind dank des Fördervereins kostenlos! Sie sind erhältlich an der Servicetheke im Glashaus.
Keine Karten benötigt man für Zauberer Marcel Wunder, dem man bei seiner Zaubershow in der Kinder- und Jugendbibliothek ganz genau auf die Finger schauen kann.
Auch alle weiteren Angebote sind kostenlos: Man kann eine VR-Brille ausprobieren, Gebärdensprache lernen, Basteln mit dem Förderverein oder mit der CreativWerkstatt eine Zeichnung in ein Tablet-Game verwandeln.

Kommt vorbei und macht mit!

Die Nacht der Bibliotheken im Glashaus beginnt um 17 Uhr mit einer Begrüßung durch Bürgermeister Matthias Müller, danach geht’s auf zu den einzelnen Programmpunkten.

Mehr zu den Veranstaltungen

findet man auch in der Programmübersicht.

Die Nacht der Bibliotheken findet alle zwei Jahre statt. Bibliotheken öffnen ihre Häuser bis in die Nacht und laden unter einem bestimmten Motto zu einem bunten Programm ein. Veranstalter ist der Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e. V. (vbnw).

Das diesjährige Motto ist „grenzenlos!“: Über die Grenzen von Nordrhein-Westfalen hinaus nehmen Bibliotheken in Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg und dem Saarland teil. Und auch deutschsprachige Bibliotheken in Dänemark, Flandern und Südtirol sind mit dabei.

Virtuelle Welten, Gebärdensprache oder Basteln – Nacht der Bibliotheken 2023

Am Freitag, den 17.03.2023, können Sie bei uns Ihre Grenzen austesten:

VR-Station – Reisen in virtuellen Welten

Person mit VR-Brille

Foto: Canva

Tauchen Sie mit einer Virtual-Reality-Brille ein in digitale Spielwelten. Führen Sie ein Lichtschwert, malen Sie in drei Dimensionen oder wagen Sie sich auf die „Planke“. Der VRoom Gelsenkirchen ist bei uns im 3. OG zu Gast und Sie können ab 17 Uhr ein VR-Headset testen.

Gebärdensprache – Schnupperkurs

Verschiedene Hände mit Gebärden

Foto: Canva

Grenzen können auch in der Kommunikation entstehen. Zum Beispiel, wenn Menschen nicht dieselbe Sprache sprechen – wie gehörlose, schwerhörige und hörende Menschen. Die Deutsche Gebärdensprache kann man aber auch mit normalem Hörvermögen lernen und damit Sprachbarrieren überwinden. Wer einen Einblick in diese spannende Sprache bekommen möchte, kann um 18 Uhr oder um 19:30 Uhr im Lerncenter im 2. OG an einem kleinen Schnupperkurs teilnehmen.

Bastelaktion

Der Förderverein der Stadtbibliothek Herten bringt einiges zum Basteln mit. Kleine und große Besucher können ab 17 Uhr im Foyer kreativ werden.

 

Die Nacht der Bibliotheken

Nacht der Bibliotheken: Grenzenlos!Neben diesen Programmpunkten gibt es im Rahmen der Nacht der Bibliotheken noch weitere Veranstaltungen und Aktionen: Zauberer, VR-Station, Gebärdensprache, Videospielgestaltung,…
Details erfahren Sie in unserem Programm.

Die Nacht der Bibliotheken findet alle 2 Jahre statt. Veranstalter ist der Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e. V. (vbnw).

Diesmal ist das Motto „grenzenlos!“, und das ist wörtlich zu nehmen, denn sie wird über die Grenzen von Nordrhein-Westfalen hinausstrahlen. Neben Schleswig-Holstein werden erstmalig Bibliotheken aus Baden-Württemberg und dem Saarland mitmachen. Und auch die Grenzen Deutschlands wird die kommende „Nacht der Bibliotheken“ sprengen, denn deutschsprachige Bibliotheken in Dänemark, Flandern und Südtirol sind mit dabei.

Zauberei und Videospiele – Nacht der Bibliotheken 2023

Am Freitag, den 17.03.2023, können sich besonders Kinder und Jugendliche auf diese Programmpunkte freuen:

Sehen und Staunen – Zauberer Marcel Wunder

Zauberer Marcel Wunder mit Zauberwürfel

Foto: Marcel Wunder

Ab 17:30 Uhr sprengt Marcel Wunder die Grenzen der Vorstellungskraft. Der Moderator und Zauberkünstler wird ein einzigartiges Theaterevent aufführen. Eine Show aus Magie und Spiel erwartet junge Zuschauerinnen und Zuschauer. Mitmachen ist unbedingt gefragt! Die Veranstaltung ist kostenlos und findet in der Kinder- und Jugendbibliothek im 1. OG statt.

Draw Your Game – Erstelle Dein eigenes Videospiel

Papier mit Zeichnung, Stifte, Tablet mit gescannter Zeichnung

Foto: CreativWerkstatt

Die Grenzen zwischen Papier und Tablet verschwinden ab 19 Uhr: Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahre können mit der App „Draw Your Game“ ganz einfach ein eigenes Jump’n-Run-Adventure mit dem iPad erstellen. In Kooperation mit der CreativWerkstatt Herten wird eine Zeichnung auf ein Blatt Papier gemalt, dieses wird per Scan zu einem digitalen Spiel und man kann direkt drauflos spielen.

Die Nacht der Bibliotheken

Nacht der Bibliotheken: Grenzenlos!Neben diesen Programmpunkten gibt es im Rahmen der Nacht der Bibliotheken noch weitere Veranstaltungen und Aktionen: Zauberer, VR-Station, Gebärdensprache, Videospielgestaltung,…
Details erfahren Sie in unserem Programm.

Die Nacht der Bibliotheken findet alle 2 Jahre statt. Veranstalter ist der Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e. V. (vbnw).

Diesmal ist das Motto „grenzenlos!“, und das ist wörtlich zu nehmen, denn sie wird über die Grenzen von Nordrhein-Westfalen hinausstrahlen. Neben Schleswig-Holstein werden erstmalig Bibliotheken aus Baden-Württemberg und dem Saarland mitmachen. Und auch deutschsprachige Bibliotheken in Dänemark, Flandern und Südtirol sind mit dabei.

On the Road: Lesung mit Rainer Rudloff – Nacht der Bibliotheken 2023

Am Freitag, den 17.03.2023, ist bei uns zu Gast:

Rainer Rudloff mit On the Road – eine Lesung mit dem „Herrn der Stimmen“

Was haben ein gelangweilter 14jähriger und ein abgeklärter 100jähriger gemein? Sie überschreiten die Grenzen Ihrer Heimatstadt und ziehen in die Welt hinaus.

Tschick“ von Wolfgang Herrndorf und „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ von Jonas Jonasson sind zwei Roadmovies, die an diesem Abend in Lesungsgestalt auftreten – urkomisch, anrührend und explosiv!

Rainer Rudloff im schwarzen Anzug vor schwarzem Hintergrund liest aus einem Text

Foto: Bökenkamp, Leer

Präsentiert werden die Texte von dem Schauspieler und Hörfunksprecher Rainer Rudloff aus Lübeck, der mit seinen Leseperformances seit Jahren mit großen Erfolg durch ganz Deutschland reist. Die Zuhörer erwartet ein turbulenter und überraschender Abend.

Die Lesung mit Rainer Rudloff findet um 19 Uhr in der Glashaus-Rotunde statt. Sie ist offen für Erwachsene und Familien mit Jugendlichen ab 14 Jahren.

Der Eintritt ist frei. Die kostenlosen Tickets gibt es im Glashaus an der Servicetheke im Erdgeschoss (02366-303651).

Die Nacht der Bibliotheken

Nacht der Bibliotheken: Grenzenlos!Neben dieser Lesung gibt es im Rahmen der Nacht der Bibliotheken noch weitere Veranstaltungen und Aktionen: Zauberer, VR-Station, Gebärdensprache, Videospielgestaltung,…
Details erfahren Sie in unserem Programm.

Die Nacht der Bibliotheken findet alle 2 Jahre statt. Veranstalter ist der Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e. V. (vbnw).

Diesmal ist das Motto „grenzenlos!“, und das ist wörtlich zu nehmen, denn sie wird über die Grenzen von Nordrhein-Westfalen hinausstrahlen. Neben Schleswig-Holstein werden erstmalig Bibliotheken aus Baden-Württemberg und dem Saarland mitmachen. Und auch deutschsprachige Bibliotheken in Dänemark, Flandern und Südtirol sind mit dabei.