Schlagwort-Archive: Film

Neues bei filmfriend

Vielleicht haben Sie es ja bereits bemerkt: Das Video-Streaming-Angebot filmfriend wurde überarbeitet. Neben einem moderneren Look gibt es auf der Website diese Neuerungen:

 

  • Es gibt nun einen “Weiterschauen-Streifen” auf der Startseite, um angefangene Filme, Serien oder Dokus fortzusetzen.
  • Die Watchlist kann in der neuen Version sortiert und geteilt werden und auch Kollektionen können nun der eigenen Watchlist hinzugefügt werden
  • Die neue Suche der filmfriend-Webseite enthält nun eine Vorschlagsfunktion. Darüber hinaus wurden die Filter in die Suche integriert und die neuen Filter Altersfreigabe und Veröffentlichung nach Dekade ergänzt.
  • Für einen verbesserten Jugendschutz sind Trailer nun erst nach Login abspielbar. Dabei wird das Alter des Bibliotheksnutzers bzw. Nutzerin berücksichtigt. Darüber hinaus kann die PIN-Eingabe nun variabel auf ein bestimmtes Alter eingestellt werden.
  • filmfriend ist barrierefrei: Die Webseite unterstützt Technologien zur barrierefreien Nutzung wie Tastaturnavigation und Screenreader. Außerdem wird auf ausreichende Kontraste, eine intuitive Bedienung und eine Seitenstruktur mit semantischen Auszeichnungen geachtet. Untertitel sind in Größe und Farbe individuell einstellbar. Wenn möglich werden Audiodeskriptionen und Untertitel für Hörgeschädigte angeboten. Eine ausführliche Dokumentation zur Barrierefreiheit von filmfriend finden Sie im FAQ-Bereich unserer Website.
  • Der verbesserter Player ermöglicht nun Auto-Play und das Überspringen des Vorspanns bei Serienfolgen. Neu ist auch der 10-Sekunden-Skip und die Bild im Bild-Funktion. Außerdem sind Untertitel in Größe und Farbe individuell einstellbar.

Für die Nutzung von filmfriend stehen neben der Website auch Mobil-Apps für Android und iOS sowie Smart-TV-Apps zur Verfügung. In Kürze werden die neuen Funktionen auch in den Apps für Smartphone, Tablet oder Smart-TV verfügbar sein.

Mit einem gültigen Ausweis der Stadtbibliothek Herten können Sie das Video-Portal kostenlos nutzen: Melden Sie sich mit der Nummer auf Ihrem Leseausweis und dem Passwort (Ihr Geburtsdatum 10-stellig mit Punkten, z.B. 01.01.2001) an und schauen Sie werbefrei Filme, Serien und Dokumentationen. Für Kinder und Jugendliche gibt es einen eigenen Bereich.

Die Filme der Anderen – Die Top 10 auf Filmfriend 2022

Mit einem gültigen Bibliotheksausweis der Stadt Herten können Sie über die Video-on-Demand-Plattform herten.filmfriend.de mehr als 3.500 Filme, Serien und Dokumentationen streamen. Haben Sie gesehen, was die anderen gesehen haben? Vorhang auf für die Top 10 des Jahres 2022.

Top 10: Am häufigsten aufgerufen

  1. Under the skin
    Ihr Zuhause ist die Straße, die Nacht ihr Verbündeter: In einem Lieferwagen fährt Laura (Scarlett Johansson) allein durch Schottland. In grellen Clubs, auf Parkplätzen und in dunklen Gassen findet sie immer willige Opfer. Wenn sie begreifen, was sie erwartet, ist es bereits zu spät: Die verführerische Vagabundin ist nicht von dieser Welt, und auf ihrem Heimatplaneten herrschen ganz spezielle kulinarische Vorlieben…
  2. 7,3 Tonnen (7 tonnes 3)
    Ein Elefant trainiert auf dem Trampolin und trotzt dabei den Gesetzen der Schwerkraft…
  3. Small World
    Je älter Konrad Lang (Gérard Depardieu) wird, desto vergesslicher wird er – während früheste Kindheitserinnerungen immer klarer zu werden scheinen. Naheliegend also, seinen Kindheitsfreund Thomas Senn und dessen Großindustriellen-Sippe aufzusuchen! Konrad wird willkommen geheißen, bloß Familien-Matriarchin Elvira Senn verfolgt die Rückkehr alter Erinnerungen mit Ernst und Argwohn. Thomas’ junge Ehefrau Simone (Alexandra Maria Lara) derweil hegt tiefe Sympathien für den alternden Gast und versteht nicht, weshalb sich die anderen Schritt für Schritt von Konrad zurückziehen. Als sich dessen Erinnerungsfetzen ganz langsam zu einem großen Ganzen zusammenfügen, schweben die beiden bereits in tödlicher Gefahr…
  4. Quartett
  5. Nichts zu verschenken
  6. The Dressmaker
  7. 5,80 Meter (5 mètres 80)
  8. Finsterworld
  9. Pferde stehlen
  10. System Error – Wie endet der Kapitalismus

Top 10: Am längsten geschaut

  1. Blau ist eine warme Farbe
    Mädchen gehen mit Jungs aus – das stellt die 15-jährige Adèle zunächst nicht in Frage. Doch das ändert sich schlagartig, als sie Emma trifft. Die Künstlerin mit den blauen Haaren lässt sie ungeahnte Sehnsüchte entdecken, bringt sie dazu sich selbst zu finden, als Frau und als Erwachsene.
  2. Die Poesie der Liebe
    Sarah (Doria Tillier) und Victor (Nicolas Bedos) lernen sich Anfang der 1970er-Jahre in einem Pariser Nachtclub kennen. Victor steigt zum gefeierten Schriftsteller auf, während Sarah in seinem Schatten ein scheinbar unspektakuläres Leben führt. Victors Erfolg verdankt die Familie ein sorgenfreies Leben und gesellschaftliche Anerkennung. Doch nach und nach stellt sich heraus, wer tatsächlich hinter dem raketenhaften Aufstieg des Schriftstellers Adelman steht.
  3. Nichts zu verschenken
    Dany Boon gibt in der Komödie, die mit mehr als einer berührenden Wendung überrascht, den zwar sympathischen, aber neurotischen Pfennigfuchser, dessen Sparzwänge ihn in die unmöglichsten Situationen bringen – eine weitere Parade-Rolle für Frankreichs Top-Comedian (“Willkommen bei den Sch’tis”, “Der Superhypochonder”).
  4. The Dressmaker
  5. Zimt & Koriander
  6. Under the skin
  7. The Broken Circle (nicht mehr auf filmfriend verfügbar)
  8. Pferde stehlen
  9. Pünktchen und Anton
  10. The Sisters Brothers

Filme – gibt’s auch hier in der Bibliothek

Na, klingelt da was? Wem „Eiscreme – gibt’s auch hier im Kino“ nichts sagt, der war zu selten in einem Lichtspielhaus. Aber wenn wenn das Eis alleine noch kein Grund fürs Kino ist: Bei Regen sitzt man gemütlich im Trockenen, bei Hitze kann man von der Klimaanlage profitieren. Und dann gibt es ja noch die Filme!

Im Kino

Diese Woche läuft unter anderem ein weiterer Teil der Eberhofer-Krimi-Reihe an oder vielleicht bekommt Ihr noch ein 9-Euro-Ticket für Bullet-Train. Später im August gibt es den jungen Häuptling Winnetou, Lotta-Leben 2 oder ein Wiedersehen mit einem kommunistischen Känguru.

In der Bibliothek

Bei aller Liebe zum Film gibt es natürlich auch Tage, an denen mal lieber gemütlich zuhause bleiben möchte. Für diese Fälle kann man auf unseren Medienlisten nachsehen, was bei uns kürzlich an DVD oder Blu-ray eingearbeitet wurde.

Logo filmfriend

Bild: filmwerte GmbH

Und unabhängig von den Öffnungszeiten der Bibliothek oder von Kinos kann man unser Streaming-Angebot filmfriend nutzen. Hier kommen täglich neue Filme, Serien oder Dokumentationen hinzu, die man auf diversen Geräten schauen kann. Einzelheiten haben wir in einem früheren Blog-Beitrag erklärt. Wir stehen aber auch bei Fragen zur Seite.

Im Ausland oder zuhause

Filmfriend stellt auch Kollektionen zusammen, beispielsweise Filme, die in den letzten Jahren auf Filmfestivals gezeigt oder prämiert wurden. Wer sowieso schon in der Schweiz oder in Italien unterwegs ist, kann sich aber auch gerne persönlich zum Filmfest in Locarno (03. bis 13.08.) oder zu den Internationalen Filmfestspielen in Venedig (31.08. bis 10.09.) begeben.

Goldener Löwe auf Teppich

Foto: filmwerte GmbH

In Venedig werden der Regisseur Paul Schrader und die französische Schauspielerin Catherine Deneuve für ihr Lebenswerk mit dem „Goldenen Löwen“ ausgezeichnet. „The Card Counter“ von Paul Schrader findet Ihr auf DVD oder Blu-ray bei uns. Von Catherine Deneuve haben wir eine ganze Reihe von Filmen: Das brandneue Testament, Ein Kuss von Beatrice (DVD oder Filmfriend) oder Madame empfiehlt sich.

 

Egal ob zuhause, unterwegs oder im Kino: Greift zum Popcorn und viel Spaß beim Filmeschauen.

Feines für Filmfreunde sowie Serien-Schauer: Video-Streaming mit Filmfriend

Buch zum Film? Finden Sie in der Bibliothek. Film zum Buch? Finden Sie in der Bibliothek – und neuerdings auch zuhause: Der Video-Streaming-Dienst filmfriend ist wie unsere anderen elektronischen Angebote mit einem Bibliotheksausweis kostenlos und rund um die Uhr zugänglich. Dort gibt es ohne Werbepausen jede Menge Filme, Serien und Dokus für alle Altersstufen. Ein Programmkino für die Hosentasche mit deutschen und internationalen Filmperlen, Kinderfilmen und -Serien sowie anspruchsvollen Dokumentationen zum neu- oder wiederentdecken.

Das Angebot ist FSK-geschützt, d.h. mit einem Kinder- oder Jugendausweis kann man nur altersgerechte Inhalte abrufen.

Wie geht das?

Filmfriend kann auf vielen Geräten genutzt werden. Sie wählen die Stadtbibliothek Herten aus und geben wie beim Medienkatalog die Nummer des Leseausweises und das Geburtsdatum in der Form TT.MM.JJJJ ein.

Am PC oder Mac loggen Sie sich mit einem Internet-Browser (Chrome, Edge, Firefox, Safari) im Portal ein.Startseite Filmfriend mit Hinweispfeil auf Menü zur Anmeldung oben rechts

Für Tablet oder Smartphone gibt es außerdem eine App (Android/Apple). Damit kann man das Gewünschte zuhause im WLAN herunterladen und unterwegs nutzen, ohne sein mobiles Datenvolumen zu gefährden.

Logo filmfriend

Bild: filmfriend

Am Fernseher steht für Apple TV, Android TV oder Amazon Fire TV eine kostenlose App zur Verfügung, die man sich installieren kann. Einfach bei den Apps nach filmfriend suchen.
Wie man mit Apple AirPlay oder Google Chromecast das Bild von Smartphone oder Tablet auf den Fernseher bringt erklärt eine Anleitung (PDF) von filmfriend.

Ausführlichere Informationen gibt es auf den Hilfeseiten von filmfriend.

Eine kleine Auswahl

Filme

Bild: filmfriend

Filmplakat

Bild: filmfriend

Filmplakat

Bild: filmfriend

Kinder/Jugendliche

Filmplakat

Bild: filmfriend

Filmplakat

Bild: filmfriend

Filmplakat

Bild: filmfriend

Bibi Blocksberg gibt es nicht nur als Realfilm sondern auch als Animationsfilm oder – serie

Kollektionen

Die Seite stellt auch immer wieder neue Kollektionen zusammen, z.B. Filme aus bestimmten Ländern, von bekannten Schauspielern/Regisseuren oder zu einem aktuellen Thema. Dazu gibt es Hintergrundinformationen und weiterführende Links.

Dokumentationen

Wer wollte nicht schon immer mal eine 3-Stunden-Doku über die New York Public Library sehen? Ach so… Na gut, dann über Tiere, Stephen Hawking oder Oasis? Oder eine ganze Doku-Serie über die Welt von morgen?

Filmplakat

Bild: filmfriend

Filmplakat

Bild: filmfriend

Von Actionkracher über Liebesschnulze bis zum Zeichentrickspaß – es gibt viel zu entdecken bei unserem neuen Video-Streaming-Angebot, schauen Sie mal vorbei.

Kommt ein Fuchs in die Bibliothek….

Hierbei handelt es sich keineswegs um den Anfang eines Witzes, sondern um den Anfang eines charmanten kleinen Films, den die evangelische Kindertageseinrichtung Kuckucksnest in Herten unter Federführung von Frau Fehr und Frau Lach gedreht hat.

Die Idee zu dem Film entwickelten die Mitarbeiterinnen der KiTa Kuckucksnest, weil die sonst regelmäßig durchgeführten Besuche der Kindertagesgruppen in der Bibliothek aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden konnten.

Um Kindern die Bibliothek im Glashaus vorzustellen, wurde ein kleiner Film erstellt:

Ein Besuch in der Stadtbibliothek im Glashaus Herten

Foto: KiTa Kuckucksnest Herten

Der Lesefuchs braucht dringend neue Bücher und erfährt in seiner KiTa, dass er in der Stadtbibliothek im Glashaus bestimmt Nachschub findet.

Also macht er sich auf den Weg in die Bibliothek und geht zusammen mit Sylvia Konze, der Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek, auf Erkundungstour.

Der Film ist unter folgendem Link abrufbar:
https://www.youtube.com/watch?v=TX3BMz7uLqQ