Archiv der Kategorie: Kinder- und Jugendbibliothek

Sommerleseclub: Logbuch gestalten, Comiczeichnen, Buchtaschen, Roboter

Im Sommerleseclub gibt es viele unterschiedliche Veranstaltungen, für die Ihr einen der begehrten Stempel bekommen könnt. Hier sind schon mal ein paar, für die ihr euch anmelden könnt, demnächst folgen mehr.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos und finden in der Kinderbibliothek in der 1. Etage des Glashauses statt.

Kreativ werden – dein Logbuch gestalten

Findest du, dass dein Sommerleseclub-Logbuch noch zu langweilig aussieht? Dann verpass deinem Logbuch bei uns deinen ganz eigenen Stil. Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte dein Logbuch so wie du es willst. Materialien werden von der Bibliothek zur Verfügung gestellt.

Datum und Uhrzeit:

  • 16.07.25               10.00-13.00
  • 05.08.25               14.00-17.00
  • 22.08.25               10.00-13.00

Comiczeichnen mit Nabs

Lerne von einer professionellen Comiczeichnerin wie man Comics und Mangas zeichnet. Bei diesem spannenden Workshop habt ihr die Möglichkeit eure kreativen Ideen in Comics umzusetzen. Wenn du dich für Comics oder fürs Zeichnen interessierst, dann ist das die passende Veranstaltung für dich. Es handelt sich um einen offenen Workshop.

Datum und Uhrzeit:

  • 19.07.25               10.00-13.00

Stylische Buchtaschen selber kreieren

Wir zeigen dir, wie du deine ganz eigene Buchtasche basteln kannst. Werde kreativ und gestalte deine Buchtasche so wie du es willst. Mit diesen tollen Taschen kannst du deine Lieblingsbücher dann überall mit hinnehmen. Materialien werden von der Bibliothek zur Verfügung gestellt.
Meldet euch schnell an, das Angebot ist kostenlos, aber die Teilnehmeranzahl ist begrenzt! (Anmeldung per E-Mail, Telefon oder an der Theke der Kinderbibliothek)

Datum und Uhrzeit:

  • 22.07.25     14.00-16.00

Programmieren lernen mit unseren Robotern

Nimm an unserem ganz besonderen Roboter-Event teil. Probiere unsere Beebots und Ozobots aus und bring dem Dash-Roboter das Fahren bei. Lerne, wie man spielerisch programmiert.
Meldet euch schnell an, das Angebot ist kostenlos, aber die Teilnehmeranzahl ist begrenzt!

Datum und Uhrzeit:

  • 24.07.25              14.00-16.00

Sommerleseclub: Anmeldung zu Veranstaltungen

SLC - Sommer Lese Club als SprechblaseDer Sommerleseclub in der Stadtbibliothek Herten geht vom 15.07. bis zum 26.08.2025.

Gib unten an, welche Veranstaltung du besuchen möchtest. Auf jeder Veranstaltung gibt es einen Stempel für dein Logbuch.

(Bitte sag uns Bescheid, wenn du dich angemeldet hast und du doch nicht teilnehmen kannst. Dann haben andere die Möglichkeit, dabei zu sein.
Wir sind zu erreichen unter veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de oder 02366-303660)

Dienstag, 22.07.25
Donnerstag, 24.07.25

 

Sommerleseclub auch in der Stadtbibliothek Herten

Die Stadtbibliothek Herten nimmt diesjährig während der Sommerferien zum ersten Mal am Sommerleseclub teil!

Eine Mitarbeiterin der Stadtbibliothek mit Plakat und anderen Materialien zum Sommerleseclub

Foto: Stadtbibliothek

Der Club bietet eine tolle Gelegenheit die Sommerferien kreativ, aktiv und lesefreudig zu gestalten. Die Teilnahme ist allein oder im Team möglich. Lies Bücher, hör Hörbücher oder besuche Veranstaltungen und trag das in Dein Logbuch ein. Das Logbuch kannst Du analog oder digital führen.

Folgende Veranstaltungen stehen auf dem Programm:

  • Kreativ werden – dein Logbuch gestalten
  • Comiczeichnen mit Nabs
  • Stylische Buchtaschen selber kreieren
  • Programmieren lernen mit unseren Robotern
  • Escape Game „Das Geheimnis der verlorenen Seiten“
  • Quizabend
  • Brettspielabend
  • Armbänder basteln – Schmuckstücke zum selber machen

Alle Interessierten können sich ab dem 01.07.2025 für den Club anmelden, die Teilnahme ist kostenlos.

Am Ende der Sommerferien findet eine Abschlussveranstaltung in der Rotunde des Glashauses statt. Wer mindestens 3 Stempel (für Bücher, Hörbücher und/oder Veranstaltungen) hat, kann daran teilnehmen. Dort sind viele Prämien geplant: Für das schönste Logbuch, die meisten gelesenen Bücher, …

Der Sommerleseclub ist eines der landesweit größten Leseförderprojekte der Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und dem Förderverein der Stadtbibliothek Herten gefördert.

Mehr Informationen zur Anmeldung und unseren Veranstaltungen in der Stadtbibliothek Herten oder unter https://www.sommerleseclub.de/

Bilderbuchkino am Dienstag, 15.10.2024

Mitarbeiterin mit Kindern vor Leinwand

Foto: Stadtbibliothek

Am Dienstag, den 15.10.2024, um 16 Uhr findet wieder das beliebte Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek im Glashaus statt! Wir laden alle kleinen Leute ab 4 Jahren herzlich dazu ein. Auch dieses Mal wird eine lustige Geschichte vorgelesen, anschließend wird passend zum Thema etwas gebastelt.

Die Karten für das Bilderbuchkino gibt es wie immer zu den Öffnungszeiten an der Theke in der Kinder- und Jugendbibliothek.

Das Angebot ist kostenlos, die Teilnahme jedoch begrenzt. Schnell sein, lohnt sich!

Ein Leseausweis wird für die Teilnahme nicht benötigt.

Knoten für Knoten – Makramee-Workshop am 07.09.2024

Foto: © mydn – stock.adobe.com

Am Samstag, 07. Septemer 2024 von 10-13 Uhr können Kinder ab 10 Jahren einen Makramee-Workshop bei uns in der Stadtbibliothek Herten besuchen. Die Kinder lernen verschiedene Knoten und Knüpftechniken kennen. Zusammen werden dann zum Beispiel Schlüsselanhänger, Windlichter, Wandhänger oder Lesezeichen hergestellt.

Die Veranstaltung ist kostenlos, die Teilnahme ist jedoch begrenzt. Schnell sein, lohnt sich!

Anmeldungen werden unter veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de oder per Telefon unter 02366 303-650 angenommen.

Das Angebot ist eine Kooperation der Stadtbibliothek Herten mit dem Kulturrucksack NRW.

 

 

Ostern: Kinderferienprogramm in der Stadtbibliothek

In den Osterferien hat die Kinderbibliothek Veranstaltungen für verschiedene Altersstufen vorbereitet:

Bild: Canva

Gaming

Für Kinder von 10-15 Jahren veranstaltet die Stadtbibliothek Herten am 27.03. und 05.04. von 16-18 Uhr ein Gaming-Event im Glashaus. Wir laden euch zum gemeinsamen Zocken und Ausprobieren ein.

Die Anmeldung für das Gaming-Event erfolgt an der Theke in der Kinder- und Jugendbibliothek oder per Mail an veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de. Das Angebot ist kostenlos, die Teilnahme jedoch begrenzt. Schnell sein, lohnt sich! Ein Leseausweis ist nicht notwendig.

Ort: RaumZeit

Roboter

Für Kinder von 6-10 Jahren veranstaltet die Stadtbibliothek Herten am 28.03. und 04.04. von 16-18 Uhr ein Roboter-Event im Glashaus. Probiert unsere Beebots und Ozobots aus und bringt dem Dash-Roboter das Fahren bei. Lernt, wie man spielerisch programmiert.

Die Anmeldung für das Roboter-Event erfolgt an der Theke in der Kinder- und Jugendbibliothek oder per Mail an veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de. Das Angebot ist kostenlos, die Teilnahme jedoch begrenzt. Schnell sein, lohnt sich! Ein Leseausweis ist nicht notwendig.

Ort: RaumZeit

Kamishibai

Für Kinder unter 4 Jahren veranstaltet die Stadtbibliothek Herten am 26.03. und 02.04. jeweils um 10.30 Uhr eine kleine Lesung mit unserem Kamishibai. Das Kamishibai (wörtlich übersetzt „Papiertheater“) stammt ursprünglich aus Japan. Es besteht aus einem transportablen Holzrahmen mit Klapptüren, in den Bildtafeln eingeschoben werden.

Um eine Anmeldung wird gebeten, entweder an der Theke in der Kinder- und Jugendbibliothek oder per Mail unter veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de. Das Angebot ist kostenlos, die Teilnahme jedoch begrenzt. Schnell sein, lohnt sich! Ein Leseausweis ist nicht notwendig.

Ort: Kinderbibliothek

 

Wodo-Puppenspieltheater mit ,,Emil Grünbär und seine Bande“

Am 13. April um 16 Uhr kommt das Wodo-Puppenspieltheater mit dem Stück ,,Emil Grünbär und seine Bande“ in die Stadtbibliothek im Glashaus. Alle kleinen Leute ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen.

Eintrittskarten sind ab sofort für 3,00 € an der Servicetheke im EG erhältlich.
Wie immer gilt: die Teilnahme ist begrenzt. Schnell sein, lohnt sich!

Einlass für das Theaterstück ist ab 15.45 Uhr.

Puppen: Emil Grünbär und seine Bande

Foto: Wodo Puppenspiel

Street Art Workshop am 01.04.2023

[Update 30.03.: Der Workshop ist ausgebucht, bitte nicht mehr anmelden]

Ihr habt Interesse an Graffiti und Street Art?

Bild: Canva

Dann kommt zu unserem kostenfreien Workshop im Rahmen des Kulturrucksacks am Samstag, den 01. April von 11 bis 14 Uhr.

Der Workshop richtet sich an Kinder zwischen 10 und 14 Jahren. Matthias Ladwig zeigt euch Tipps und Tricks, wie ihr coole Street Art selber gestalten könnt.

Die Teilnahme ist begrenzt. Schnell sein, lohnt sich!

Anmelden könnt ihr euch per Mail unter veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de

 

Programmieren lernen mit Scratch am 19.11.2022 [Nachholtermin]

[Update 28.10.22: Der Workshop musste wegen einer kurzfristigen Erkrankung verschoben werden. Der Nachholtermin mit anderen Uhrzeiten steht nun fest, s.u.]

Plakat für Scratch-Workshop

Bild: Canva

Am Freitag, den 14. Oktober, Samstag, den 19.11.2022 finden im Rahmen des Kulturrucksacks zwei Scratch-Workshops in der Stadtbibliothek Herten statt. Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren können unter der professionellen Leitung von Softwareentwickler Patrick Kathöfer in der Zeit von 13:30 bis 15:30 Uhr oder von 15:45 bis 17:45 Uhr spielerisch programmieren lernen.

Scratch ist eine visuelle Programmiersprache für Kinder und Jugendliche inklusive Entwicklungsumgebung und einer Online-Community-Plattform.

Pro Veranstaltung können 10 Personen teilnehmen. Die Workshops sind kostenlos! Um allen teilnehmenden Jugendlichen einen guten Ablauf zu ermöglichen, bitte, wenn machbar, einen eigenen Laptop mitbringen.

Anmeldungen und weitere Informationen werden unter veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de angenommen.

Fehlt noch etwas für die Schultüte?

Wie wäre es mit einem kostenlosen Schnupperausweis für die Bibliothek!

Auch in diesem Jahr können Eltern der neuen Erstklässlerinnen und Erstklässlern bei uns einen Schnupperausweis für ihr Kind bekommen. Dieser kann als nettes zusätzliches Geschenk in die Schultüte gepackt werden. Der kostenlose Schnupperausweis ist bis zum 12. November 2022 gültig und ermöglicht dem zukünftigen Schulkind die Ausleihe aller Medienarten.

Unser Angebot für Schulanfänger

In der Kinder- und Jugendbibliothek gibt es viel zu entdecken: Bilderbücher, Erstlesegeschichten, Vorlesebücher, Sachbücher, SAMI-Lesebär aber auch Kinder-CDs, -DVDs, Nintendo-DS und Nintendo-Switch-Spielen sowie ganz viele Tonies und einen tollen Bestand an Gesellschaftsspielen.

Wie funktioniert´s?

Bis zum 31.8.22 können Sie einen Schnupperausweis für Ihr Kind beantragen. Bitte kontaktieren Sie uns mindestens einen Tag vor dem Abholtermin, damit wir den Ausweis im Vorfeld vorbereiten können. Dafür benötigen wir folgende Angaben:

  • Name, Vorname und Geschlecht des Kindes
  • Geburtsdatum des Kindes
  • Straße, Hausnummer
  • Postleitzahl und Wohnort
  • Name, Vorname und Geschlecht des Erziehungsberechtigten

Ab sofort können Sie uns diese Angaben per E-Mail an jugendbibliothek@herten.de schicken oder telefonisch unter 02366 / 303 660 übermitteln.

Die Abholung

Der fertige Schnupperausweis kann am nächsten Öffnungstag vom Erziehungsberechtigen abgeholt werden. Bitte denken Sie daran: Für die Abholung benötigen wir den Personalausweis oder Pass mit Meldebescheinigung und die Unterschrift des Erziehungsberechtigten.