Archiv des Autors: Mitarbeiter Bibliothek

Bilderbuchkino spezial: Die Nixies retten die Flamingobucht

Die Autorin hält lächelnd das Buch in die Kamera

Foto: Jenny Blok

Am 19.03.2024 um 16 Uhr findet ein Bilderbuchkino Spezial in der Stadtbibliothek Herten statt! Wir laden alle kleinen Leute ab 4 Jahren herzlich dazu ein. Dieses Mal liest Autorin Jenny Blok aus ihrem Buch ,,Die Nixies retten die Flamingobucht“. Die Lesung wird von einer Dolmetscherin für Deutsche Gebärdensprache begleitet. Im Anschluss lernen die Kinder erste Gebärden kennen.

Die Anmeldung für das Bilderbuchkino erfolgt wie immer an der Theke in der Kinder- und Jugendbibliothek. Das Angebot ist kostenlos, die Teilnahme jedoch begrenzt. Schnell sein, lohnt sich! Ein Leseausweis wird für die Teilnahme nicht benötigt.

Aufzug im Glashaus außer Betrieb: 14.-20.02.2024 [Update]

Wegen Wartungs- und Reparaturarbeiten wird in der Stadtbibliothek im Glashaus der Aufzug außer Betrieb sein: von Mittwoch, 14. Februar, bis voraussichtlich einschließlich Dienstag, 20. Februar.

Einschränkungen für Menschen mit Gehbehinderung und für Familien mit Kinderwagen sind daher in dieser Zeit leider unvermeidlich.

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.

Die Bibliotheks-Bestände auf den oberen drei Etagen sowie die WC-Anlage im Untergeschoss sind in dieser Zeit nur über das Treppenhaus erreichbar. Dies betrifft auch das Schwerbehinderten-WC im Untergeschoss. Das nächstgelegene Schwerbehinderten-WC befindet sich auf dem Marktplatz.

Wenden Sie sich bei Medienwünschen oder Fragen gerne an die MitarbeiterInnen an der Servicetheke im Erdgeschoss.

[Update 16.02.2024: Leider konnte der Aufzug noch nicht in Betrieb genommen werden und steht am 17.02. auch nicht zur Verfügung]
[Update 20.02.2024: Leider konnte der Aufzug noch nicht in Betrieb genommen werden und steht voraussichtlich erst am 20.02. zur Verfügung]

Lernnächte 2024 – neu mit Workshops

Bild: Canva

Die Abiturprüfungen stehen vor der Tür und ihr sucht einen ruhigen Ort zum Lernen?
Ihr braucht fachkundige Unterstützung und Hilfe beim Recherchieren?

Dann könnt ihr gern an den Lernnächten in der Stadtbibliothek Herten teilnehmen, in Gruppen oder auch allein.

Neu in diesem Jahr

In Kooperation mit der VHS Herten bieten wir 2 Workshops an:

  • Am Mittwoch, den 07.02. um 18 Uhr zeigt euch Dozentin Melanie Krüger verschiedene „Lerntechniken“.
  • Am Donnerstag, den 07.03. um 18 Uhr versucht sie euch die „Prüfungsangst“ zu nehmen.

Die Workshops sind kostenlos und finden im 3. OG statt.

Die Termine der Lernnächte

sind (jeweils von 18-21 Uhr im 2. OG der Stadtbibliothek):

  • 07.02. mit Workshop „Lerntechniken“
  • 21.02.
  • 28.02.
  • 07.03. mit Workshop „Prüfungsangst“
  • 14.03.
  • 21.03.

Das Angebot ist kostenlos, ein Leseausweis wird nicht benötigt.

Um Anmeldungen an der Servicetheke im Erdgeschoss des Glashauses, via Instagram oder per E-Mail an veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de wird gebeten.

Oder ihr nutzt dieses Formular:

mit Workshop "Lerntechniken"
mit Workshop "Prüfungsangst"
Hier können Kommentare, Hinweise oder Fragen an uns eingegeben werden

Wir freuen uns auf euch!

Außenrückgabe außer Betrieb am Montag, 22.01.2024

Aufgrund von Wartungsarbeiten kann am Montag, den 22.01.2024, die Außenrückgabe nicht genutzt werden!

Sollten Sie Ihre Medien an diesem Montag abgeben wollen, schreiben Sie uns bitte eine Mail an stadtbibliothek@herten.de.

Außenrückgabe mit Absperrband

Foto: Stadtbibliothek

Ab Dienstag, 23.01.2024, steht die Rückgabe wieder wie gewohnt zwischen 5 und 23 Uhr zur Verfügung.

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.

Der Adventskalender auf filmfriend: Jeden Tag ein neuer Film

Das Weihnachtsfest naht mit großen Schritten. Zur Einstimmung präsentiert der Streamingdienst filmfriend einen filmischen Adventskalender, der die Möglichkeit bietet, das digitale Filmangebot näher kennenzulernen.

Adventskalender: Jeden Tag eine filmfriend-Premiere. Filmfiguren, Geschenk-Pakete und Weihnachtsdeko auf rotem Hintergrund

Bild: filmwerte GmbH

Der Adventskalender überrascht an jedem Dezember-Tag bis zum 24.12. mit einer attraktiven Neuerscheinung auf filmfriend. Alle 24 Spiel- und Dokumentarfilme sind eine lohnende Entdeckung für Jung und Alt, oft für die ganze Familie.

Ab 1. Dezember ist der Adventskalender auf filmfriend zu finden:
https://herten.filmfriend.de/de/pages/adventskalender

Einfach mit gültigem Bibliotheksausweis und Passwort anmelden und 24 filmfriend-Premieren entdecken!

„Pippi feiert Weihnachten“ – Kindertheater am 14.11.2023

Update: 07.11.2023: Das Kindertheater ist ausverkauft!

Die Kinder- und Jugendbibliothek im Glashaus lädt zu einem vorweihnachtlichen Kindertheater ein!

In der Veranstaltungsreihe „Kinderbücher werden lebendig“ präsentiert das Wittener Kinder- und Jugendtheater am Dienstag, den 14. November 2023, um 16 Uhr das Stück

„Pippi feiert Weihnachten“

Foto: Wittener Kinder- und Jugendtheater

Pippi und stille, feierliche Weihnachten!?  – Passt eigentlich nicht zusammen!? – Aber schließlich geht es um Pippi Langstrumpf und bei Ihr passen auch Dinge zusammen, die eigentlich gar nicht passen.

So muss sich das stärkste Mädchen der Welt in der Vorweihnachtszeit mit den Goldkofferdieben Bloom und Donnerkarlsson herumschlagen und natürlich mit Fräulein Prysselius, die findet, gerade an Feiertagen gehören kleine Mädchen ins Kinderheim – trotzdem schafft Pippi es natürlich ein ganz besonderes Weihnachten zu feiern, für Thomas und Annika, den kleinen Onkel und natürlich auch Herrn Nielsson.

Eine charmante Vorweihnachtsgeschichte mit schwungvoller Musik in bezaubernder Kulisse nach den Geschichten von Astrid Lindgren.

Für kleine und große Weihnachtswichtel ab 4 Jahren.

Eintritt

Update: 07.11.2023: Das Kindertheater ist ausverkauft!

Karten sind kostenlos an der Servicetheke im Erdgeschoss der Stadtbibliothek zu den gewohnten Öffnungszeiten erhältlich.

Bitte beachten Sie, dass pro Person maximal 8 Karten abgegeben werden!

Tel.: (02366) 303 651

Dieses Projekt wird aus dem Aktionsfonds des Projektes NEUSTART INNENSTADT der Stadt Herten mit finanzieller Unterstützung des Bundes und des Landes NRW gefördert.

Logos, von links nach rechts: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen; Städtebau-Förderung von Bund, Ländern und Gemeinden; Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW; Stadt Herten; Neustart Innenstadt

Brückentag in der Stadtbibliothek am 31.10.2023

Die Stadtbibliothek bleibt am 31.10. und 01.11.2023 geschlossen!

Wegen des Feiertags am 01.November (Allerheiligen) ist Dienstag, der 31.Oktober, für die Bibliothek ein Brückentag. Die Bibliothek bleibt an beiden Tagen geschlossen. Bücher und andere Medien können jedoch über die Außenrückgabe zurückgegeben werden.

Die verschiedenen Möglichkeiten für eine Leihfristverlängerung finden Sie auf unserer Website.

Am Donnerstag, 02.11.2023, sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.

Kostenloser Jahresausweis für Schülerinnen und Schüler

Bild: Stadtbibliothek

Ab sofort können Schülerinnen und Schüler von Hertener Schulen kostenlos einen Jahresausweis der Stadtbibliothek im Glashaus bekommen oder einen vorhandenen Ausweis verlängern lassen. Mit diesem kann man z.B.

  • Medien ausleihen: Bücher, CDs, DVDs, Blu-rays, Konsolenspiele oder Tonies
  • E-Books lesen oder andere E-Medien nutzen (Onleihe)
  • Filme, Serien und Dokus streamen (Filmfriend)
  • In Nachschlagewerken suchen (Brockhaus, Duden, Munzinger)
  • Mit einer App Kinderbücher und –hörspiele lesen oder Spiele spielen (Tigerbooks)
  • Vor Ort digital Zeitschriften durchblättern (Sharemagazines)

Wo erhalte ich ihn?

Der Ausweis wird während unserer Öffnungszeiten im 2. Stock des Glashauses an der Info-Theke ausgestellt.

Was muss ich beachten?

Schüler/innen unter 18 Jahre kommen mit einer erziehungsberechtigten Person und deren Personalausweis zur Anmeldung. Wenn eine weiterführende Schule besucht wird, bitte einen gültigen Schülerausweis mitbringen.

Wann kann ich ihn erhalten?

Die Aktion läuft bis zum 23.12.2023 und wird gefördert durch das Ministerium für Schule und Bildung im Rahmen des Aktionsprogramm Integration.

Weitere Informationen

gibt es an der Info-Theke im 2. Stock oder unter der Telefonnummer 02366-303650.

Buchtipp: Colony von Filippi/Cucca

In unserer Reihe mit Buchtipps hat sich unsere Kollegin wieder eine Bildgeschichte vorgenommen.

Die Comic-Reihe „Colony“

  1. Die Schiffbrüchigen des Alls
  2. Untergang
  3. Der Mutterbaum
  4. Sühne
  5. Aufstand
  6. Einheit Shadow

Diese Comic-Reihe spielt im 23. Jahrhundert. Die Menschheit hat das All erkundet und arbeitet mit einer außerirdischen Spezies, den Atils, zusammen. Auf diese Weise wurde ein rasanter Technologiefortschritt ermöglicht. Als die ersten Raumschiffe mit Kolonisten ins All geschickt wurden, um Besiedelungen von neu entdeckten Planeten vorzunehmen, haben sich eine Vielzahl von Raumflügen in den Weiten des Weltraums verirrt. Fast hundert Jahre später erhält die Crew um Milla Ayden die Mission, Hinweisen zu den verschollenen Raumschiffen nachzugehen. Dabei geraten sie zwischen die Fronten. Und ihre Entdeckungen enthüllen Schritt für Schritt ein Lügengeflecht. Freunde werden zu Feinden und Feinde entwickeln sich zu Verbündeten, wenn auch mit gegenseitigem Misstrauen.

Cover des ersten Bandes aufgestellt, restliche Bände liegen auf dem Boden

Foto: Stadtbibliothek/Canva

Fazit

Vincenzo Cucca besticht mit seinen detailgenauen Zeichnungen und komplettiert die Story von Denis-Pierre Filippi. Die liebevoll gezeichneten Figuren lassen sich sehr gut unterscheiden und ermöglichen so, der Geschichte problemlos zu folgen. Da an manchen Stellen parallele Handlungen an unterschiedlichen Orten dargestellt werden, wird der Leser in das filigrane und sehr schön bebilderte Weltraumabenteuer hineingezogen.

Die Planeten erinnern an Zeichnungen und Verfilmungen aus der Star-Wars-Serie „The Clone Wars„. Diese Comicreihe ist für alle Science-Fiction-Liebhaber ein Muss.

Die Crew erwartet neue Leserekruten und hat sich ihren Landeplatz in der erwachsenen Comicabteilung im 3. OG der Stadtbibliothek gesucht.

Die Macht der Wölfe – Lesung von Horst Eckert am 24.11.2023

Der Hessische Rundfunk bezeichnet den Düsseldorfer Autor Horst Eckert als „Großmeister des Politthrillers“. Mit seinem neuen Thriller DIE MACHT DER WÖLFE kommt Eckert am Freitag, den 24. November 2023 nach Herten. Die Lesung in Kooperation mit dem Förderverein der Stadtbibliothek findet um 19 Uhr in den Räumen der Bibliothek statt.

Karten für 10 € sind ab sofort an der Servicetheke im Glashaus erhältlich.

Der Inhalt

Melia Adan hat es im Polizeiapparat schon in jungen Jahren weit gebracht. Doch mit einem Auftrag wie diesem hätte sie im Leben nicht gerechnet: Die Bundeskanzlerin persönlich bittet um ihre Hilfe. Offenbar wird die Regierungschefin von jemandem aus ihrem direkten Umfeld erpresst. Zugleich bringt sich, angeführt von einem bekannten Meinungsmacher, eine neue rechtskonservative Bewegung für die nächsten Wahlen in Position. Angesichts der aufgeheizten Stimmung im Land scheint plötzlich alles möglich. Ein ungeheurer Kampf um politische Glaubwürdigkeit, Einfluss und Macht entbrennt.

Der Autor

Der Autor in Jackett und Hemd blickt seitlich in die Kamera

Foto: Kathie Wewer

Horst Eckert wurde 1959 in Weiden/Oberpfalz geboren und lebt seit vielen Jahren in Düsseldorf. Nach dem Studium der Politikwissenschaften in Erlangen und Berlin arbeitete er fünfzehn Jahre als Fernsehjournalist, u.a. für die „Tagesschau“. 1995 debütierte er mit „Annas Erbe“. Seine Romane wurden mehrfach ausgezeichnet und übersetzt.