Archiv des Autors: Mitarbeiter Bibliothek

14.05.2022: Gratis-Comics in der Stadtbibliothek im Glashaus

An alle Comic-Fans!

Wir sind dabei!

Bild: gratiscomictag.de

Noch nicht genug Star Wars gehabt? Nehmt euch kostenlos einen Comic über die Hohe Republik mit. Oder lieber einen der Mangas, etwas aus dem Splitter-Verlag oder einen Minecraft-Comic?

Am Samstag, den 14.05.2022 findet in vielen Comic-Läden, Buchhandlungen und Bibliotheken in Deutschland der Gratis-Comic-Tag statt. Dieses Jahr ist dank der Unterstützung des Fördervereins der Bibliothek auch die Stadtbibliothek im Glashaus Herten mit dabei.

Kommt von 10-13 Uhr in die Bibliothek und sucht euch am Gratis-Comic-Tisch im Glashaus-Foyer Comics aus. Wenn ihr euch vorher schon ein Bild machen wollt, schaut auf der Website des Gratis-Comic-Tags vorbei, dort sind alle Comics aufgelistet und beschrieben.

Foto: privat

Möge die Macht mit uns sein: Star Wars Reads Day am 06.05.2022

STAR WARS READS Celebrating 10 Years

Foto: Lucasfilm Ltd.

Den Star Wars Reads Day gibt es bereits seit 10 Jahren. Am 06.05.2022 von 15-18 Uhr ist die Stadtbibliothek Herten zum 1. Mal auch mit dabei!

Die Aktion wurde 2012 in den USA ins Leben gerufen und wird in Deutschland auch immer beliebter. Jedes Jahr beteiligen sich hunderte Buchhandlungen, Schulen, Bibliotheken und Spielwarenhandlungen.

Bei verschiedenen Aktionen können kleine und große Star Wars Fans ab 5 Jahren ihre Geschicklichkeit bei der Sturmtruppler-Abwehr testen, ihr eigenes Laserschwert basteln, ihr Fan-Wissen bei kniffligen Rätseln auf die Probe stellen und noch vieles mehr.

Außerdem wird ein Special Guest aus dem Star Wars Universum erwartet.

Anmeldungen zum Star Wars Reads Day werden unter veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de  angenommen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wir freuen uns auf euch!

Veranstaltungen für Kinder

Offener Spielenachmittag

Mitarbeiterin mit Plakat und Spielen

Foto: Stadtbibliothek

Jeden 1. Mittwoch im Monat sind alle kleinen und großen Leute ab 16 Uhr zum offenen Spielenachmittag in der Kinder- und Jugendbücherei eingeladen.

Das Programm wechselt monatlich zwischen klassischen Brettspielen, Programmierungsarbeiten mit unseren verschiedenen Robotern und spannenden Gaming-Turnieren auf der PlayStation.

Es handelt sich um ein kostenloses und offenes Angebot, bei dem ein Leseausweis für die Teilnahme nicht erforderlich ist. Bitte meldet euch aber vorher an der Servicetheke in der Kinder- und Jugendbibliothek an.

Bilderbuchkino

Mitarbeiterin mit Kindern vor Leinwand

Foto: Stadtbibliothek

Jeden 3. Dienstag im Monat laden wir ganz herzlich alle Kinder ab 3 Jahren zum Bilderbuchkino mit anschließender Bastelaktion in die Stadtbibliothek Herten ein!

Die Eintrittskarten für das Bilderbuchkino gibt es an der Servicetheke in der Kinder- und Jugendbibliothek.

Das Angebot ist kostenlos, jedoch ist die Teilnahme begrenzt! Schnell sein, lohnt sich. Ein Leseausweis ist für die Teilnahme nicht erforderlich.

 

Wir freuen uns auf euch!

Buchtipp: Die Campbells

Buchtipp aus der Kinderbibliothek: Comics Die Campbells

Foto: Stadtbibliothek

Die beiden Schwestern Itaca und Genua leben mit ihrem Vater auf der Insel Bakalaoo. Dort gibt es viele Abenteuer, eines gefährlicher als das andere. Der alleinerziehende Vater hat es nicht immer einfach mit seinen beiden Kindern. Doch auch seine Vergangenheit holt ihn wieder ein. Sein Bruder, der berüchtigte Inferno, fordert ihn heraus. Während Campbell entführt und gefesselt in den Händen von gefährlichen Piraten ist, schmieden Itaca und Genua einen Fluchtplan. Dabei stirbt ein alter Freund, genannt der Türke. Zur Kinderzeit ersetzte er den Campbells-Brüdern den Vater und brachte ihnen alles bei, was sie brauchten. Eine Verschwörung zerstört nun abermals das Leben von Campbell und seiner Familie. Beim letzten Mal starb seine geliebte Frau und nun schweben seine Kinder in Gefahr. Und das alles für einen Schatz, der bis heute nicht geborgen werden konnte. Campbell muss wieder zum Piraten werden, wenn er seine Kinder retten und das Andenken seines Freundes ehren will. Somit ruft er den Piratenklan des Türken zusammen. Denn bereits vor langer Zeit, gab der Türke das Geheimnis des Schatzes weiter.

Die fünfbändige Comicreihe wartet auf mutige Piratinnen und Piraten, um gemeinsam neue Abenteuer und Schätze zu entdecken. Wer eine Geschichte a la Familie Robinson lesen möchte, ist bei den Campbells genau richtig. Auch Witz und Charme wie im Film „Fluch der Karibik“ kommen nicht zu kurz, denn die Kinder sind halt Piratenkinder und bringen ihren Vater manchmal zur Verzweiflung.

In der Stadtbibliothek Herten sind die Campbells zu Anker gegangen und warten darauf, mit Leserinnen und Lesern ihr Abenteuer zu beginnen.

Ein großer Schritt Richtung Normalität: Zugangsbeschränkungen und Öffnungszeiten ändern sich

Mit dem Wegfall der Beschränkungen seit Anfang April bewegen wir uns langsam in Richtung Normalität.

Die wichtigsten Änderungen

  • Die Einlasskontrolle fällt weg, d.h. es gibt keine Prüfung mehr auf 2G oder 3G. Jede/r kann ohne Vorzeigen von Ausweis oder Impf/Test/Genesenen-Nachweisen die Bibliothek betreten.
    Wir freuen uns, wenn Sie weiterhin einen medizinischer Mund-Nasen-Schutz (OP- oder FFP2-Maske) tragen.
  • Die Öffnungszeiten werden erweitert: donnerstags ist die Stadtbibliothek 2 Stunden früher zugänglich.

Die aktuellen vorläufigen Öffnungszeiten (Stand 05.04.2022)

Helga-Figur mit aktuellen ÖffnungszeitenDienstag und Mittwoch: 10 – 18 Uhr
Donnerstag: 12 – 18 Uhr
Freitag und Samstag: 10 – 13 Uhr

Unsere momentanen Bestimmungen

  • Bitte halten Sie sich weiterhin an die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln.
  • Die Arbeitsplätze im 2. OG sowie die Sitzgelegenheiten auf den anderen Etagen können genutzt werden, sowohl von Einzelpersonen als auch von Lerngruppen.
  • Sie können an einzelnen Rechnern in unserem Online-Katalog recherchieren. Internet-PCs mit angeschlossenem Drucker stehen zur Verfügung.
  • Eine Rückgabe ist über die Außenrückgabe und (zu den Öffnungszeiten) einen Automaten im Foyer möglich; für die Außenrückgabe benötigen Sie einen gültigen Leseausweis der Bibliothek.
  • Neben der Servicetheke im Erdgeschoss und der Infotheke in der Kinder- und Jugendbibliothek ist nun auch wieder die Infotheke im 2. OG besetzt.
  • Gebühren können bar oder mit EC-Karte bezahlt werden.
  • Es können alle Medien ausgeliehen werden. Tonies und Spiele werden in der Kinderbibliothek ausgeliehen.

Noch Fragen?

Für Auskünfte erreichen Sie uns

 

Buchtipp: Codename X von Patrick McGinley

Adam ist ein verwöhnter 16-Jähriger Teenager. Als Diplomatenkind genießt er einige Freiheiten, die sich andere Kinder nicht erlauben könnten. Sein Leben in Geld und Abenteuer wird jedoch plötzlich auf den Kopf gestellt, als er seine Eltern im Hotel ermordet vorfindet.

Titelbild von Codename X

Foto: Stadtbibliothek

Viel Zeit zum Trauern hat Adam nicht, denn der Mörder seiner Eltern ist ihm dicht auf den Fersen. Nachdem er auf einen fahrenden Zug aufgesprungen ist, hat er ein paar Minuten zum Verschnaufen. Ein Anruf auf seinem Handy durchdringt die gezwungene Ruhe. Es ist sein Vater, der ihm letzte Instruktionen erteilt: Handy und Geldkarte wegwerfen, verdeckt nach Hause fahren und in Wolfsbach ein bestimmtes Schließfach aufsuchen. Mit einer neuen Identität soll er untertauchen und ein neues Leben beginnen!

Auf sich allein gestellt und ohne die bisherigen Vergünstigungen ist es für Adam nicht einfach. Niemandem kann er trauen! Einzig bei seiner langjährigen Schulfreundin Yasemin sucht er Hilfe. Mit ihrer Klugheit findet Adam heraus, dass sein Vater ein Agent des Bundesnachrichtendienstes war. Und die Feinde seines Vaters sind jetzt hinter ihm her. Doch Adam will sich nicht verstecken, wie ihm sein Vater geraten hat. Adam will Rache! Somit begibt er sich zusammen mit Yasemin auf die Spur der Mörder und dringt immer tiefer in die Arbeit seines Vaters.

Auf einem Hochbegabteninternat in der Schweiz schleust er sich als neuen Schüler ein, Yasemin besucht ebenfalls diese Schule und kennt sich dort daher sehr gut aus. Besonders Gregg und Claire erregen die Aufmerksamkeit von Adam. Stück für Stück setzt sich das Puzzle zusammen, denn Claires Vater treibt ein gewagtes Spiel.

Kann Adam dem ganzen Einhalt gebieten? Schafft er es, die mörderische Organisation auffliegen zu lassen und den Auftrag seines Vaters zu beenden? Oder erliegt Adam ebenfalls den Mördern seines Vaters?

Unerwartete Wendungen führen den Leser auf eine Reise in die Machenschaften von kriminellen Organisationen. Dieser Roman ist spannend bis zum Schluss!

„Codename X“ von Patrick McGinley ist erschienen im Verlag Oetinger. Wenn ihr das Buch ausleihen möchtet, könnt ihr im Katalog nachschauen, ob es verfügbar ist.

Buchtipp: Der letzte Rabe des Empire von Patrick Hertweck

London, 1888

Eine Mordserie versetzt die Bewohner in Angst und Schrecken. Irgendjemand hat es auf junge Frauen abgesehen. Inspektor Abberline von Scotland Yard ist mit der Aufklärung betraut. Doch nach wie vor hat er keine Spur des Mörders. Die Königin ist nicht erfreut und gibt Abberline unmissverständlich zu verstehen, dass sein Versagen nicht geduldet wird. Zu diesem Zeitpunkt ahnt der Inspektor jedoch nicht, dass die Königin an dieser Misere nicht ganz unschuldig ist.

Titelbild: Der letzte Rabe des Empire

Foto: Stadtbibliothek

An einer anderen Stelle in London hat ein Straßenjunge namens Melvin eine schreckliche Befürchtung, denn die ermordeten Frauen sind Melvin bekannt. Bis vor zwei Jahren lebte er noch bei seiner Ziehmutter. Dort bekam er nur Schläge und Demütigungen, weshalb er das Leben auf der Straße wählte. Doch während seiner Zeit im Haus, gab es auch mehrere andere junge Frauen, die sich um ihn kümmerten. Genau diese Frauen sind nun Opfer des Mörders geworden. Was hat das zu bedeuten?

Melvin versucht die beiden letzten Überlebenden zu warnen. Hierzu muss er sie jedoch erstmal wiederfinden. Gar nicht mal so einfach!

Während Melvin verzweifelt die Möglichkeiten abgeht, wird er von einer unheimlichen Stimme und wirren Gedanken heimgesucht. Eines ist für Melvin sicher, die Stimme möchte ihm irgendetwas mitteilen. Mit größter Vorsicht begibt er sich auf ungewisse Pfade, dabei entkommt er nur knapp einem Hinterhalt, indem er sich in einer Kutsche versteckt.

Nach dieser brenzligen Situation sollte es jedoch noch nicht überstanden sein, denn nicht nur kuttentragende Nachtgestalten durchstreifen die Straßen Londons.

Die Kutsche führt Melvin zu einer Gruppe unvollendeter, gefährlicher Wesen. Nun steht er einem Werwolf, einem Vampir, einer Mumie und einem Untoten gegenüber. Sind sie Freund oder Feind?

Was haben alle diese Gestalten bloß in London zu suchen? Und was noch wichtiger ist, wer oder was ist für diese entsetzlichen Morde verantwortlich?

Melvins und Abberlines Wege kreuzen sich. Und Melvin muss auch noch vor seinen eigenen Leuten fliehen. Wem kann er jetzt noch trauen?

„Der letzte Rabe des Empire“ ist ein fesselnder Krimi a la Sherlock Holmes. Grusel und Mystik greifen Hand in Hand, sodass rund um die realistische und nachvollziehbare Mordserie verschiedene Parallelgeschichten den Roman komplettieren. Aufgrund der kurzen Kapitel und der einfachen Schreibweise kann die Geschichte auch bei kurzen Busfahrten oder Pausen gelesen werden.

„Der letzte Rabe des Empire“ von Patrick Hertweck ist erschienen im Verlag Thienemann. Wenn ihr das Buch lesen möchtet, könnt ihr im Katalog nachschauen, ob es verfügbar ist.

Buchtipp: Magus of the Library

Im heutigen Buchtipp stellen wir euch die Manga-Reihe „Magus of the Library“ vor.

Vor langer Zeit brach ein Völkerkrieg auf dem Kontinent aus. Land wurde verwüstet und zahlreiche Dörfer zerstört. Zu dieser Zeit setzten sich die Magi ein, um den Völkern Frieden zu bringen. Zur Sicherung des Waffenstillstandes wurde das vorhandene Land in autonome Regionen unterteilt und alle Schriftstücke an einem Ort versammelt. Die Zentralbibliothek sichert und bewahrt die Schriften jeder Region, jeden Volkes, jeder Sprache. Nur besonders ausgebildete Magi verwalten diese Schriftstücke. Diese Magi bewahren den Frieden, indem sie die Schriften der Welt bewahren.

Weit entfernt von der Hauptstadt und der Zentralbibliothek lebt Shio – ein Halbblutjunge mit spitzen Ohren und blondem Haar. Aufgrund seines außergewöhnlichen Aussehens wird er von den anderen Dorfkindern nur gehänselt. Als eines Tages eine Delegation der Magus ins Dorf kam, um die dortige Dorfbibliothek zu inspizieren, wird Shio auf ein Buch aufmerksam, das einer der Reisenden unbeaufsichtigt beim Gepäck liegen ließ. So lernte Shio den Magus Sedna kennen und seit diesem Tage an, möchte Shio ein Magus werden.

Shio lernt jeden Tag dafür, liest so viel er kann und gibt sein errungenes Wissen auch an die Dorfbewohner weiter. Dann ist der Tag gekommen und seine Reise nach Ajtzak beginnt.

Was Shio auf seiner langen Reise wohl erlebt? Wird er die Aufnahmeprüfung überhaupt schaffen?

„Magus of the Library“ aus dem Carlsen Verlag ist eine Comic-Reihe, die das Leben und den Traum eines Dorfjungen behandelt, der von anderen Bewohnern als Sonderling gemieden und ausgeschlossen wird. Doch mit etwas Hilfe und Zuspruch schafft es Shio das Blatt zu wenden. Der Comic zeigt, dass Vorurteile durch eigenes Handeln und durch das Erlangen von Wissen abgebaut werden können. Diese Manga-Reihe ist eine Abenteuergeschichte, in denen Bücher eine Hauptrolle spielen.

Hier könnt ihr nachsehen, ob die Reihe gerade im Glashaus verfügbar ist.

Neue Veranstaltungen für Kinder ab Februar

[Update: Seit dem 05.04.2022 gibt es keine Prüfung mehr auf 2G oder 3G]

Spielenachmittag

Mitarbeiterin mit Plakat und Gesellschaftsspielen

Foto: Stadtbibliothek

Ab Februar haben wir ein neues Angebot für euch am Start:
Jeden 1. Mittwoch im Monat laden wir alle kleinen und großen Leute ab 16 Uhr zu einem Spielenachmittag in die Stadtbibliothek Herten ein!
Freut euch auf coole Brettspiele, Programmierungen mit unseren BeeBots, Dash-Robotern und Ozobots oder auch auf spannende Gaming-Turniere auf der PlayStation.

Am 02.02.2022 findet der 1. Spielenachmittag in der Kinder- und Jugendbücherei statt. Wir spielen bekannte Brettspiel-Klassiker wie ,,Das verrückte Labyrinth“ oder ,,Wer ist es?“.

Es handelt sich um ein kostenloses Angebot, für das eine Anmeldung vorab an der Theke der Kinder- Jugendbibliothek nötig ist. Eine Teilnahme ist auch ohne Leseausweis möglich.

WICHTIG: Es gilt die 2G-Regel!

Bilderbuchkino

Außerdem bieten wir ab Februar wieder die beliebten Bilderbuchkinos an:

Mitarbeiterin mit Bilderbüchern

Foto: Stadtbibliothek

Jeden 3. Dienstag im Monat laden wir alle kleinen Leute ab 3 Jahren zum Bilderbuchkino mit anschließender Bastelaktion in die Stadtbibliothek Herten ein!

Karten für das Bilderbuchkino gibt es an der Theke in der Kinder- und Jugendbücherei ab Dienstag, den 01.02.2022. Das Angebot ist kostenlos, jedoch ist die Teilnahmezahl begrenzt! Schnell sein, lohnt sich.

Am 15.02.2022 um 16 Uhr lesen wir euch das Buch ,,Klingeling: Fahrradfahren ist entenleicht“ vor.

Alle sind herzlich eingeladen, ein Leseausweis ist für die Teilnahme nicht erforderlich.

WICHTIG: Für Begleitpersonen gilt die 2G-Regel!

Umräumaktion am 27./28.01.2022

Liebe Leserinnen und Leser,

am Donnerstag und Freitag den 27. und 28.01.2022 werden wir im 3. OG bei den Hörbüchern und Romanen ein wenig umräumen. Während der Öffnungszeiten werden wir keine Medien versetzen, aber an den beiden Tagen und auch in Zukunft werden folgende Bereiche nicht an ihrem gewohnten Platz zu finden sein:

  • Hörbücher
  • Krimis
  • Romane „Frauen“ und „Liebe“