Schlagwort-Archive: Dokumentation

Die Olympia-Stadt 2024 in Filmen entdecken

Paris ist die Stadt der Liebe, die Stadt der Mode und nun bereits zum dritten Mal Austragungsort der Olympischen Sommerspiele, die am 26.07.2024 eröffnet werden.

Foto: filmwerte GmbH

Auch aus filmischer Sicht hat die Metropole jede Menge wunderbare, magische Filmschauplätze zu bieten. Wir laden Sie zu einer Reise ein: vom Eiffelturm bis zum Louvre, von Notre-Dame bis zu den Ufern der Seine! Die Kollektion „Paris, Paris“ im Videostreaming-Portal filmfriend ermöglicht zudem Blicke in die Zukunft sowie in die Vergangenheit. Beispielsweise ins Paris um das Jahr 1900, als die Stadt das erste Mal Gastgeber der Sommerspiele war.

Ein kleiner Rundgang durch die Stadt gefällig?

18 Arrondissements hat Paris. In jeweils einem dieser Stadtbezirke spielen die 18 Kurzfilme, die der Film „Paris, je t’aime“ vereint. 21 Meisterregisseure aus aller Welt wie Tom Tykwer, Gus van Sant, Olivier Assayas und die Coen Brothers erzählen ihre jeweils eigene Geschichte aus und über Paris. Geschichten, die sich alle um die Liebe drehen. Der bemerkenswerte Episodenfilm besticht durch die Vielfalt der Sujets, seinen Einfallsreichtum sowie das Staraufgebot (u.a  Juliette Binoche, Gérard Depardieu, Natalie Portman, Elijah Wood, Marianne Faithfull, Willem Dafoe, Nick Nolte) und ermöglicht zahlreiche Entdeckungen über die Stadt der Liebe.

Kurzfilme, Spielfilme, Animationsfilme, Drama, Action, Thriller, Komödie – erkunden Sie die Olympia-Stadt 2024 in Filmen.

Oder wie wäre es mit einer Dokumentation, z.B. über Notre Dame oder das Musee d’Orsay?

Bon divertissement!

Neues bei filmfriend

Vielleicht haben Sie es ja bereits bemerkt: Das Video-Streaming-Angebot filmfriend wurde überarbeitet. Neben einem moderneren Look gibt es auf der Website diese Neuerungen:

 

  • Es gibt nun einen “Weiterschauen-Streifen” auf der Startseite, um angefangene Filme, Serien oder Dokus fortzusetzen.
  • Die Watchlist kann in der neuen Version sortiert und geteilt werden und auch Kollektionen können nun der eigenen Watchlist hinzugefügt werden
  • Die neue Suche der filmfriend-Webseite enthält nun eine Vorschlagsfunktion. Darüber hinaus wurden die Filter in die Suche integriert und die neuen Filter Altersfreigabe und Veröffentlichung nach Dekade ergänzt.
  • Für einen verbesserten Jugendschutz sind Trailer nun erst nach Login abspielbar. Dabei wird das Alter des Bibliotheksnutzers bzw. Nutzerin berücksichtigt. Darüber hinaus kann die PIN-Eingabe nun variabel auf ein bestimmtes Alter eingestellt werden.
  • filmfriend ist barrierefrei: Die Webseite unterstützt Technologien zur barrierefreien Nutzung wie Tastaturnavigation und Screenreader. Außerdem wird auf ausreichende Kontraste, eine intuitive Bedienung und eine Seitenstruktur mit semantischen Auszeichnungen geachtet. Untertitel sind in Größe und Farbe individuell einstellbar. Wenn möglich werden Audiodeskriptionen und Untertitel für Hörgeschädigte angeboten. Eine ausführliche Dokumentation zur Barrierefreiheit von filmfriend finden Sie im FAQ-Bereich unserer Website.
  • Der verbesserter Player ermöglicht nun Auto-Play und das Überspringen des Vorspanns bei Serienfolgen. Neu ist auch der 10-Sekunden-Skip und die Bild im Bild-Funktion. Außerdem sind Untertitel in Größe und Farbe individuell einstellbar.

Für die Nutzung von filmfriend stehen neben der Website auch Mobil-Apps für Android und iOS sowie Smart-TV-Apps zur Verfügung. In Kürze werden die neuen Funktionen auch in den Apps für Smartphone, Tablet oder Smart-TV verfügbar sein.

Mit einem gültigen Ausweis der Stadtbibliothek Herten können Sie das Video-Portal kostenlos nutzen: Melden Sie sich mit der Nummer auf Ihrem Leseausweis und dem Passwort (Ihr Geburtsdatum 10-stellig mit Punkten, z.B. 01.01.2001) an und schauen Sie werbefrei Filme, Serien und Dokumentationen. Für Kinder und Jugendliche gibt es einen eigenen Bereich.