Schlagwort-Archive: Lesung

Krimi-November: Meistens ist es Mord am 25.11.2022

Der Krimi-November im Glashaus endet am Freitag, 25. November 2022:

„Meistens ist es Mord“ mit Britt Glaser und Brigitte Vollenberg

Wann: 19:00 Uhr
Wo: Stadtbibliothek im Glashaus

Die Autorinnen stellen ihr gemeinsames Buch vor, das 18 spannende und humorvolle Kurzkrimis umfasst.

Wir freuen uns unsere lokale Schriftstellerin Britt Glaser im Glashaus zu begrüßen. Begleitet wird sie von Brigitte Vollenberg. Sie stellen ihr Buch ,,Meistens ist es Mord“ vor. Die Lesung von und mit Britt Glaser und Brigitte Vollenberg findet in der Stadtbibliothek Herten statt.

Tickets gibt es ab sofort bei uns während unserer Öffnungszeiten:
Stadtbibliothek Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten
Veranstalter: Stadtbibliothek Herten
Dank des Fördervereins der Stadtbibliothek ist die Veranstaltung  kostenfrei. Über eine Spende für den Förderverein würden wir uns sehr freuen.

Krimi-November: Plakat Meistens ist es Mord

Bild: Stadtbibliothek

Mehr?

Der Krimi-November beginnt am 10.11.2022 mit „Ein Detektiv plaudert aus dem Nähkästchen„.

Am 25.11.2022 folgt die „Ladies Crime Night“.

 

25 Jahre Glashaus Herten – Tag der offenen Tür…

…im und am Glashaus

Logo 25 Jahre Glashaus Herten

Am Samstag, 21.09.2019, feiern Stadtbibliothek und Kulturtreff Herten das erste Vierteljahrhundert im Glashaus mit einem spektakulären  „Tag der offenen Tür“. Von 10 bis 17 Uhr erwarten SIe bei uns jede Menge Mitmach-Aktionen und Veranstaltungen: Werden Sie kreativ beim Bücherhocker gestalten, entspannen Sie beim Yoga-Workshop oder lauschen Sie einer Lesung. Es gibt auf jeden Fall so einiges zu entdecken und mitzumachen! Und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt: Rund ums Glashaus werden diverse gastronomische Leckereien angeboten.

Programm „Tag der offenen Tür“ zum Download

Ein besonderes Highlight: „Die Maiers“ mit ihrem witzigen Luft- und Bodenunfug „just married“.

© Gerhard Westrich

Das gesamte Programm auf einen Blick:

Im Glashaus

  • Führungen mit Gebärdendolmetscher: 11.30, 13.30 und 15.30 Uhr
  • Einführung Spielekonsole: 11.30 Uhr und 14.00 Uhr (2. OG)
  • Onleihe-Sprechstunde: 11.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 15.00 Uhr (2. OG)
  • Mindful-Yoga: 11.00 Uhr + 12.30 Uhr (Konferenzraum 3. OG) + Stand
  • Golfspielen zum Ausprobieren: 12.00 – 16.00 Uhr (3. OG)
  • Bücherhocker herstellen: ab 12 Uhr (Foyer Glashaus)
  • Buchkunstobjekte: ganztägig (Foyer Glashaus)
  • Zentangle – Malen mal anders für Erwachsene: ganztägig (2. OG)
  • Fotobox: ganztägig (2. OG Balkon)
  • Russkij Tschaij – Tee, Märchen und andere Geschichten: ganztägig (2. OG, beim Schülercenter)
  • Grüne Smoothies – wie wird´s gemacht? (15 und 15.30 Uhr, 3. OG)
  • viele interessante Lesungen: 11 – 16 Uhr (Romanabteilung 3. OG)
  • und viele weitere Aktionen, wie z.B.:
    • Ausgabe von Schnupperausweisen (2. OG Infotheke)
    • Glücksrad und Vier Gewinnt (ganztägig im EG)
    • Informationsstand des „Fördervereins der Stadtbibliothek“ (Foyer Glashaus)
    • Büchermarkt (10.00 – 13.00 Uhr im Foyer Glashaus, bei schönem Wetter draußen vor dem Haupteingang)
    • Informationsstand der Altenakademie ab 12.00 Uhr (Foyer Glashaus) +  Vortrag 15.00 Uhr (Konferenzraum 3. OG
    • Honigstand  mit Erklärung /Buchstand Imkerei (ganztägig im UG)
    • Fotodokumentation 25 Jahre Glashaus  (UG / Konferenzraum)
    • Film 25 Jahre Glashaus (UG)
    • Ausstellung Programme, Plakate, Gästebücher (UG)

Aktionen und Lesungen für Kinder- und Jugendliche:

  • Lesung Kinderbuch – Iskender Gider (Kinder ab 4 Jahre): 13.15 Uhr (1. OG Kinder- und Jugendbibliothek)
  • Lesung Kinderbuch Eva Ernst (Kinder ab 4 Jahre): 14.15 Uhr (1. OG Kinder- und Jugendbibliothek)
  • Zaubershow mit der Zauberin Parella (Kinder ab 4 Jahre): 11.00 + 15.00 Uhr (1. OG Kinder- und Jugendbibliothek)
  • Malaktion mit Vorlagen vom Hasenfranz und Tami (ganztägig im Foyer)
  • Die Waldritter- Spieleprogramm für Kinder (ganztägig, draußen)
  • Hüpfburg (12.00 – 16.00 Uhr, draußen)

Draußen:

  • MitSingDing mit Stefan Nussbaum (13.00 – 15.00 Uhr)
  • Walkakt „ZouZou“ „Hier kommt der 5. Musketier“ (3mal zwischen 12.00 – 16.00 Uhr)
  • Die Waldritter- Spieleprogramm für Kinder (ganztägig)
  • Hüpfburg (ganztägig)
  • Kunstaktion Montmartre am Summstein/ in Memoriam of Walter Hoppe (12.00 -17.00 Uhr)

In der Rotunde:

  • Tango – Widance: 11.00 Uhr
  • Musikschule – Gruppe Arkadas: 11.45 Uhr
  • Musikschule – Duett Saxofon und Klavier: 12.45 Uhr
  • CreativWerkstatt – Orient meets Shakira: 13.15 -13.45 Uhr
  • Die Maiers- Straßentheater: 16.15 Uhr (bei schönem Wetter draußen)

Das gesamte Programm unserer Jubiläumswoche vom 17. – 21. September können Sie hier herunterladen.

25 Jahre Glashaus Herten – Christian Redl: Crime Live

Logo 25 Jahre Glashaus Herten

Wahre Verbrechen – Wahre Geschichten

Im Rahmen unserer Jubiläumswoche laden wir Sie am 17.09.2019 zu einer ganz besonderen Krimilesung mit dem bekannten deutschen Schauspieler Christian Redl ein: In einer inszenierten Lesung präsentiert er Geschichten aus CRIME, dem True-Crime-Magazin des STERN, das sich seit zwei Jahren erfolgreich auf dem boomenden Krimi-Markt etabliert und mittlerweile eine große Fangemeinde gefunden hat. Zwei packende Fälle wird Redl an diesem Abend dem Publikum vorstellen und dabei für Kopfkino mit Gänsehautfaktor sorgen.

© Jonas Wresch

Bekannt wurde der Schauspieler durch seine abgründigen Figuren, die er im Film und auf der Bühne spielte. Dabei ist er bestens vertraut mit beiden Seiten, der des Täters und der des Kommissars. „Auf die Rolle im ‚Hammermörder’ werde ich immer noch angesprochen“, sagt der Schauspieler. 1990 spielte er die Figur, die ihm fortan so etwas wie ein Abonnement auf die „Mords-Rollen“ und die anderer Bösewichte im Fernsehen einbrachte. Seit 2006 spielt Redl den wortkargen, einzelgängerischen Kommissar Thorsten Krüger in der ZDF-Reihe „Spreewaldkrimi“.

Einen Besseren als Christian Redl hätte man für „Wahre Geschichten – Wahre Verbrechen“ schwerlich finden können.

Wann und Wo:

Dienstag, 17.09.2019 im Glashaus Herten
Tickets: VVK Jubiläumspreis 25 € für 2 Personen, 15 € Einzelkarte, 10 € erm.
erhältlich im Glashaus Herten, Hermannstr. 16 oder online über www.proticket.de