Archiv des Autors: Mitarbeiter Bibliothek

Außenrückgabe funktioniert wieder [Update]

[Update: Die Außenrückgabe wurde repariert und ist wieder in Betrieb. VIelen Dank an alle Beteiligten für die zügige Instandsetzung.]

BItte beachten: Aufgrund von kurzfristigen Reparaturarbeiten ist die Außenrückgabe heute nicht verfügbar. Sobald sie wieder funktioniert, geben wir an dieser Stelle Bescheid.

Außenrückgabe mit Absperrband

Foto: Stadtbibliothek

An den Rückgabegeräten im Foyer können zu unseren Öffnungszeiten weiterhin Medien abgegeben werden.

Falls Sie Medien zurückgeben möchten, senden Sie uns eine Mail an stadtbibliothek@herten.de, und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wir entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten und danken für Ihr Verständnis.

Warnstreik im Öffentlichen Dienst – Bibliothek bleibt am 04.03.2025 ganztägig geschlossen

Wegen des Warnstreiks im Öffentlichen Dienst bleibt die Stadtbibliothek am heutigen Dienstag (04.03.2025) ganztägig geschlossen.

Die Rückgabe von Medien, die an einer der Theken ausgeliehen wurden (z.B. Gesellschaftsspiele, Tonies, Switch-Spiele) ist an diesem Tag leider nicht möglich. Alle anderen Medien können über die Rückgabeautomaten im Foyer und an der Außenrückgabe zurück gegeben werden. Die verschiedenen Möglichkeiten für eine Leihfristverlängerung finden Sie hier.

Ab morgen (05.03.2025) sind wir zu den normalen Öffnungszeiten wieder für Sie da.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

ABGESAGT: „Leb wohl, Schwester“ – Lesung mit Sabine Thiesler am 08.04.25

[Update 25.03.205: Die Lesung muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen!
Wer Karten für diese Veranstaltung gekauft hat, kann diese zu unseren Öffnungszeiten an der Servicetheke im Erdgeschoss zurückgeben.
]

Die Stadtbibliothek in Kooperation mit dem Förderverein freuen sich, eine besondere Lesung mit der renommierten Autorin Sabine Thiesler anzukündigen. Am 08.04.2025 um 19 Uhr wird Thiesler aus ihrem neuesten Werk „Leb wohl, Schwester“ lesen. Die Veranstaltung findet in der Rotunde im Glashaus statt und alle Literaturbegeisterten sind herzlich willkommen.

Sabine Thiesler schaut durch eine geöffnete Balkontür

Foto: Jewro Fotografie/Jewgeni Roppel

Sabine Thiesler, bekannt für ihre fesselnden Thriller und packenden Geschichten, entführt die Zuhörer in die Welt ihrer Protagonisten und lässt sie an spannenden Wendungen und emotionalen Momenten teilhaben. In „Leb wohl, Schwester“ thematisiert sie Commissario Neri, der sich dieses Mal um einen Liebespaarmörder kümmern muss. Bei seinen Ermittlungen bekommt er tatkräftige Unterstützung durch eine neue junge Kollegin, Romina Roselli. Geht das Monster von Florenz wieder um?

Die Lesung bietet nicht nur die Möglichkeit, in die fesselnde Erzählweise Thieslers einzutauchen, sondern auch, im Anschluss Fragen zu stellen und mit der Autorin ins Gespräch zu kommen.

Der Eintritt beträgt 12 €. Karten für die Lesung werden ab sofort an der Servicetheke in der Stadtbibliothek verkauft.

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend voller Literatur und anregender Gespräche!

Außenrückgabe am 30.01.2025 vormittags nicht verfügbar

[Update 9:50 Uhr:] Vielen Dank an die IT, die Arbeiten sind bereits erledigt. Nach ersten Tests funktioniert alles wieder.

BItte beachten: Aufgrund von kurzfristigen Wartungsarbeiten ist die Außenrückgabe am Donnerstag, den 30.01.2025 ab 8 Uhr bis voraussichtlich um 11 Uhr nicht verfügbar.

In dieser Zeit können keine Medien zurückgegeben werden. Die Bibliothek öffnet zu den normalen Öffnungszeiten ab 12 Uhr.

Auch eine Anmeldung in unseren Online-Angeboten wird nicht möglich sein.

Entschuldigen Sie die Umstände.

Tamina Kallert am 11.03.2025 im Glashaus Herten

[Update 26.02.: Diese Veranstaltung ist ausverkauft.
In der Nacht der Bibliotheken am 04.04. ist der Autor Manfred Theisen bei uns zu Gast, am 08.04. gibt es eine Lesung mit Sabine Thiesler. ]

Die Stadtbibliothek Herten darf am Dienstag, den 11.03.2025, um 19 Uhr Tamina Kallert in der Rotunde im Glashaus begrüßen.

Tamina Kallert lehnt an einer Graffiti-Wand

Bild: WDR Annika Fusswinkel

Auf ihre typisch herzliche, emotionale und direkte Art erzählt sie neue unterhaltsame Geschichten über das Reisen. Sie berichtet von herzerwärmenden und auch skurrilen Begegnungen mit Menschen, von Naturerfahrungen und Eigenheiten verschiedener Landstriche, denn – trotz Stillstand im Leben können wir immer wieder aufbrechen ins Neue.

Wie es ihr persönlich erging und wie wir alle von mehr Selbstbestimmung und Selbstfürsorge profitieren können, zeigt sie in ihrem neuen Buch „Wunderschön: Persönliche Geschichten, die nicht im Drehbuch standen“. Ihr Motor ist und bleibt dabei Lebensfreude, Optimismus und die Lust auf Reisen Neues zu entdecken.

Die Lesung ist eine Kooperation mit der VHS Herten.

Karten sind ab sofort für 8 € an der Servicetheke in der Stadtbibliothek erhältlich.

 

Störungen am 01.12.2024: Außenrückgabe, Online-Angebote

Bitte beachten Sie: Wegen kurzfristig angesetzter Wartungsarbeiten wird die Außenrückgabe am Sonntag, den 01.12.2024, voraussichtlich ganztägig außer Betrieb sein.

Außenrückgabe mit Absperrband

Foto: Stadtbibliothek

Auch unsere Online-Angebote sind von den Maßnahmen betroffen, diese werden jedoch nur zeitweise nicht erreichbar sein. Hier kann es bereits helfen, wenn Sie 30 oder 60 Minuten warten und dann erneut versuchen, sich anzumelden, Dateien herunterzuladen oder ähnliches.

Die Wartungsarbeiten werden voraussichtlich zwischen 8 und 18 Uhr stattfinden. Danach sollten die Online-Angebote wieder ohne Probleme funktionieren. Die Außenrückgabe wird aber wohl erst im Laufe des Montag wieder zur Verfügung stehen.

Bitte entschuldigen Sie etwaige Unannehmlichkeiten.

„Bald ist Weihnachten, Lieselotte!“ – Kindertheater am 14.11.2024

Puppenfiguren einer Kuh, einer Ente und eines Schweins unter Socken an einer Leine

Foto: Mathom Theater

Das Mathom-Theater aus Melle lädt am Donnerstag, den 14. November 2024, um 16 Uhr zu einer zauberhaften Aufführung in die Kinder- und Jugendbibliothek der Stadtbibliothek Herten ein.

Mit dem Puppentheater-Stück „Bald ist Weihnachten, Lieselotte!“ bringt das Ensemble die beliebte Postkuh Lieselotte aus den bekannten Bilderbüchern von Alexander Steffensmeier auf die Bühne.

Die Veranstaltung ist Teil der beliebten Reihe „Kinderbücher werden lebendig“ und wird vom Förderverein der Stadtbibliothek Herten gesponsert.

Weihnachten steht vor der Tür und auf dem idyllischen Bauernhof herrscht große Vorfreude. Die Hühner legen fleißig Eier, Schweinchen Matze bastelt begeistert, und Lieselotte möchte Plätzchen backen. Doch plötzlich sind die Eier verschwunden! Hat jemand etwas missverstanden oder verwechselt? Eine aufregende und lustige Suche beginnt, bis schließlich alle Bauernhofbewohner fröhlich unter dem festlich geschmückten Tannenbaum sitzen.

„Bald ist Weihnachten, Lieselotte!“ ist eine liebevolle Inszenierung für Kinder ab 3 Jahren, ihre Geschwister, Eltern und Großeltern. Die 45-minütige Aufführung lädt die ganze Familie ein, gemeinsam in die vorweihnachtliche Stimmung einzutauchen und Lieselottes Abenteuer live zu erleben.

Karten für 4 EUR pro Person gibt es zu den gewohnten Öffnungszeiten an der Servicetheke im Erdgeschoss der Stadtbibliothek im Glashaus.
Weitere Informationen erhalten Interessierte unter der Telefonnummer 02366-303-651.

Achtung

Die Bibliothek ist an diesem Donnerstag geschlossen! Der Einlass für das Kindertheater beginnt ab 15:45 Uhr am Haupteingang der Stadtbibliothek im Glashaus.

Bibliothek am Donnerstag, 14.11.2024, geschlossen

Weißes Ausrufezeichen auf grünem runden Hintergrund

Bild: Stadtbibliothek

Wegen einer internen Veranstaltung bleibt die Bibliothek im Glashaus am Donnerstag, den 14.11.2024, ganztägig geschlossen.

ACHTUNG: Das KindertheaterBald ist Weihnachten, Lieselotte!“ um 16 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek findet statt! Einlass ist ab 15:45 Uhr am Haupteingang des Glashauses.

Leihfristen laufen an diesem Tag nicht aus, fällige Medien wurden automatisch bis zum nächsten Öffnungstag verlängert.

Medienverlängerungen können Sie wie gewohnt über unseren Onlinekatalog oder per E-Mail an stadtbibliothek@herten.de durchführen.

Außenrückgabe

An unserer Außenrückgabe können Sie auch bei Schließung der Bibliothek Medien zurückgeben. Lediglich Gesellschaftsspiele sowie von der Selbstverbuchung ausgeschlossene Medien (diese erkennt man am gelben Aufkleber “Stop! Keine Selbstverbuchung”, z.B. Nintendo-Spiele) können nicht abgegeben werden.

Björn Berenz „Knäckegrab“ – Lesung am 05.11.2024

Der Autor Björn Berenz

Foto: Leserattenservice GmbH

Im letzten Herbst präsentierte Björn Berenz in der Stadtbibliothek Herten den ersten Band seiner neuen Schwedisch-Krimi-Reihe. In diesem Jahr erscheint die Fortsetzung. Wir freuen uns sehr Björn Berenz erneut bei uns begrüßen zu dürfen!

Am Dienstag, den 05.11.2024 um 19 Uhr lädt Björn Berenz zu einer spannenden und interaktiven Lesung ins Glashaus ein, bei der man seine „Schwedisch-Skills“ auffrischen kann. In seinem neuesten Roman „Knäckegrab“ entführt er die Zuhörer erneut ins tiefe Schweden.

Die Lesung wird in Kooperation mit dem Förderverein der Stadtbibliothek Herten veranstaltet. Karten sind ab sofort zum Preis von 8 € an der Servicetheke der Stadtbibliothek Herten erhältlich.

Seien Sie dabei, wenn Björn Berenz mit seinem neuesten Werk „Knäckegrab“ erneut für Spannung und Unterhaltung sorgt.

Bilderbuchkino am Dienstag, 15.10.2024

Mitarbeiterin mit Kindern vor Leinwand

Foto: Stadtbibliothek

Am Dienstag, den 15.10.2024, um 16 Uhr findet wieder das beliebte Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek im Glashaus statt! Wir laden alle kleinen Leute ab 4 Jahren herzlich dazu ein. Auch dieses Mal wird eine lustige Geschichte vorgelesen, anschließend wird passend zum Thema etwas gebastelt.

Die Karten für das Bilderbuchkino gibt es wie immer zu den Öffnungszeiten an der Theke in der Kinder- und Jugendbibliothek.

Das Angebot ist kostenlos, die Teilnahme jedoch begrenzt. Schnell sein, lohnt sich!

Ein Leseausweis wird für die Teilnahme nicht benötigt.