Archiv des Autors: Mitarbeiter Bibliothek

Stadtbibliothek öffnet am Dienstag, 08.07.2025, erst um 14 Uhr

Aufgrund einer internen Veranstaltung öffnet die Stadtbibliothek im Glashaus am Dienstag, 08.07.2025, erst um 14 Uhr.

Bild: Stadtbibliothek

An unserer Außenrückgabe können Sie auch bei Schließung der Bibliothek Medien zurückgeben. Lediglich Gesellschaftsspiele sowie von der Selbstverbuchung ausgeschlossene Medien (diese erkennt man am gelben Aufkleber “Stop! Keine Selbstverbuchung”, z.B. Nintendo-Spiele, Tonies, Gesellschaftsspiele) können dort nicht abgegeben werden.

An diesem Tag laufen keine Leihfristen aus. Wenn Sie dennoch Medien weiter behalten möchten, finden Sie auf unserer Website verschiedene Möglichkeiten zur Leihfristverlängerung.

27.06.2025: Digitaltag und Bibliothek ab 14 Uhr geschlossen

Es ist viel los am am Freitag, den 27.06.2025 im Glashaus:

Bild: DFA Digital für alle gGmbH

Morgens von 10 bis 13 Uhr findet der Digitaltag statt mit Veranstaltungen im Raumzeit-Raum und im Foyer. Die Bibliothek kann während dieser Zeit wie gewohnt genutzt werden.

 

Ab 14 Uhr schließt die Bibliothek, damit Veranstaltungen für das Europawochenende vorbereitet werden können. Eine Rückgabe von Medien ist dann nur noch über die Außenrückgabe möglich.

Am Samstag, den 28.06. sind wir wieder zu unseren normalen Öffnungszeiten für Sie da.

Sommerleseclub auch in der Stadtbibliothek Herten

Die Stadtbibliothek Herten nimmt diesjährig während der Sommerferien zum ersten Mal am Sommerleseclub teil!

Eine Mitarbeiterin der Stadtbibliothek mit Plakat und anderen Materialien zum Sommerleseclub

Foto: Stadtbibliothek

Der Club bietet eine tolle Gelegenheit die Sommerferien kreativ, aktiv und lesefreudig zu gestalten. Die Teilnahme ist allein oder im Team möglich. Lies Bücher, hör Hörbücher oder besuche Veranstaltungen und trag das in Dein Logbuch ein. Das Logbuch kannst Du analog oder digital führen.

Folgende Veranstaltungen stehen auf dem Programm:

  • Kreativ werden – dein Logbuch gestalten
  • Comiczeichnen mit Nabs
  • Stylische Buchtaschen selber kreieren
  • Programmieren lernen mit unseren Robotern
  • Escape Game „Das Geheimnis der verlorenen Seiten“
  • Quizabend
  • Brettspielabend
  • Armbänder basteln – Schmuckstücke zum selber machen

Alle Interessierten können sich ab dem 01.07.2025 für den Club anmelden, die Teilnahme ist kostenlos.

Am Ende der Sommerferien findet eine Abschlussveranstaltung in der Rotunde des Glashauses statt. Wer mindestens 3 Stempel (für Bücher, Hörbücher und/oder Veranstaltungen) hat, kann daran teilnehmen. Dort sind viele Prämien geplant: Für das schönste Logbuch, die meisten gelesenen Bücher, …

Der Sommerleseclub ist eines der landesweit größten Leseförderprojekte der Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und dem Förderverein der Stadtbibliothek Herten gefördert.

Mehr Informationen zur Anmeldung und unseren Veranstaltungen in der Stadtbibliothek Herten oder unter https://www.sommerleseclub.de/

Digitalisierung in Herten erleben

Erlebe Digitalisierung: Wir sind dabei! Digitaltag 2025

Bild: DFA Digital für alle gGmbH

Angebote zum bundesweiten Digitaltag

In Herten bieten verschiedene Akteurinnen und Akteure spannende Veranstaltung anlässlich des sechsten bundesweiten Digitaltags am Freitag, 27. Juni 2025. Mit dabei sind u. a. die Volkshochschule Herten, die CreativWerkstatt, die Musikschule, die Stadtbibliothek und das Jugendzentrum Nord. Der Aktionstag bringt Menschen zusammen, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen.

2025 steht der Digitaltag unter dem Motto: „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ Ziel des Digitaltags ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Trägerin ist die Initiative „Digital für alle“. Dahinter steht ein breites Bündnis von mehr als 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.

Die einzelnen Aktivitäten in Herten und bundesweit werden auf einer interaktiven Aktionslandkarte dargestellt. Für Rückfragen zu den Hertener Angeboten steht Christine Fester unter der Telefonnummer 02366 303-519 und per E-Mail an c.fester@herten.de zur Verfügung.

Angebote der VHS

Die Reihe startet am Donnerstag, 26. Juni, von 15 bis 18 Uhr im Kaminraum der Volkshochschule (VHS) mit der „Einführung in Smartphone und Tablet“. Renate Lünenbürger gibt Anfängerinnen und Anfängern einen ersten Einblick in die Funktionen von Tablets und Smartphones mit dem Betriebssystem Android. Die Teilnahmegebühr beträgt 14 Euro.

Am Freitag, 27. Juni, erklärt Hans-Gerd Henke von 10 bis 11.30 Uhr im Kurs „Künstliche Intelligenz im Alltag: Digitale Unterstützung für jeden“ anhand praktischer Beispiele, wie KI im Alltag unterstützen kann. Die Veranstaltung findet ebenfalls im Kaminraum der VHS statt. Das Entgelt beträgt 5 Euro.

Eine Anmeldung für die beiden VHS-Veranstaltungen ist online unter www.vhs-herten.de, telefonisch unter der Nummer 02366 303-510 und per E-Mail an vhs@herten.de möglich.

Digitaltag im Glashaus Herten

Im Glashaus warten am Freitag, 27. Juni, verschiedene offene Angebote auf die Bürgerinnen und Bürger: Zwischen 10 und 13 Uhr sind alle eingeladen, am Quiz zur digitalen Fitness teilzunehmen. Der DigitalCheck NRW zeigt, wie fit man im Umgang mit digitalen Medien wirklich ist. Auf die Teilnehmenden warten attraktive Gewinne zum Thema.

Die Hackervereinigung c3RE e. V. aus Recklinghausen informiert um 10 Uhr über die Risiken bei der Nutzung von Kommunikationsplattformen und die Möglichkeiten, mehr Sicherheit zu schaffen.

Um 11 und um 12 Uhr informiert die Bibliothek über ihre digitalen Angebote. Unter dem Titel „Die Bibliothek in der Hosentasche“, werden Möglichkeiten zur Online-Nutzung von E-Books, Filmen, Musik und vielem mehr vorgestellt.

Angebote der Musikschule, der CreativWerkstatt und des Jugendzentrums Nord

Am Freitagnachmittag, 27. Juni, laden die Musikschule und das Jugendzentrum Nord ein. Bei der offenen Mitmach-Probe des Tablet-Ensembles der Musikschule sind alle willkommen, das Musizieren auf Tablets und Smartphones auszuprobieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte werden um 16 Uhr im Eingangsbereich der Musikschule abgeholt, um pünktliches Erscheinen wird gebeten.

Die „Highscore Happy Hour“ des Jugendzentrums Nord startet um 14.30 Uhr. Das Team Streetwork hat hier alles am Start damit Interessierte zwischen 16 und 21 Jahren Spiele aus jeder Ära des Konsolenzeitalters spielen können. Spontanes Vorbeischauen ist ausdrücklich erwünscht.

Die CreativWerkstatt Herten bietet am Samstag, 28 Juni, ab 10 Uhr die Möglichkeit, beim „Green Screen-Fotoshooting“ die Realität neu zu erfinden: Im Foyer des Glashauses sind alle Passantinnen und Passanten eingeladen, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und mit der Green-Screen-Techniologie beeindruckende und realistische Hintergründe in die Fotos zu integrieren.

Stadtbibliothek am Donnerstag, 12.06.2025, geschlossen

Aufgrund einer internen Veranstaltung bleibt die Stadtbibliothek im Glashaus am Donnerstag, 12.06.2025, ganztägig geschlossen.

Bild: Stadtbibliothek

An unserer Außenrückgabe können Sie auch bei Schließung der Bibliothek Medien zurückgeben. Lediglich Gesellschaftsspiele sowie von der Selbstverbuchung ausgeschlossene Medien (diese erkennt man am gelben Aufkleber “Stop! Keine Selbstverbuchung”, z.B. Nintendo-Spiele, Tonies, Gesellschaftsspiele) können dort nicht abgegeben werden.

An diesem Tag laufen keine Leihfristen aus. Wenn Sie dennoch Medien weiter behalten möchten, finden Sie auf unserer Website verschiedene Möglichkeiten zur Leihfristverlängerung.

Bücherflohmarkt am 09. und 10.05.2025

Leseratten aufgepasst : Bücherflohmarkt im Glashaus-Foyer

Bild: Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek und der Förderverein freuen sich auf den Bücherflohmarkt am 9. und 10. Mai 2025. Das Team der Bibliothek räumt die Bestände. Mitglieder des Fördervereins stehen an den vollgepackten Regalen und Rollcontainern im Glashaus-Foyer. Alle Medien gehen gegen eine „Schnäppchenpreisspende“ über den Tisch. Bücherfans konnen in Ruhe stöbern und fündig werden: Am Freitag (9.5.) von 10-18 Uhr und am Samstag (10.5.) von 10-13 Uhr.

Mit den Einnahmen werden Projekte der Kinder-und Jugendbibliothek unterstützt.

Kostenlose Comics

Außerdem findet am Samstag von 10-13 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek der Gratis-Kids-Comic-Tag statt.

 

Wartungsarbeiten am Mittwoch, 23.04.2025, abends

Am Mittwoch, den 23.04.2025 finden zwischen 18:30 und 20:30 Uhr wichtige Wartungsarbeiten bei einem zentralen Dienstleister statt. Dadurch kann es zu kurzen Ausfällen bei unseren Online-Angeboten kommen:

  • Im Medienkatalog können keine Medien verlängert oder vorgemerkt werden.
  • Wenn Sie E-Books, E-Audios oder anderes in der Onleihe heruntergeladen haben, können Sie diese weiterhin nutzen. Neue E-Medien können aber nicht ausgeliehen werden.
  • Die anderen Angebote wie Filmfriend, Tigerbooks, DigiBib, Munzinger und Brockhaus können nicht genutzt werden.

Es kann sein, dass die Ausfälle so kurz sind, dass Sie sie gar nicht bemerken. Unter Umständen kommt es aber zu Fehlermeldungen. Versuchen Sie es dann später erneut.

Wir bitten, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Gratis KIDS Comic Tag am Samstag, 10.05.2024

Am Sanstag, den 10. Mai 2025 ist es wieder soweit: der Gratis Comic Tag für Kids und Teens startet mit einer bunten Vielfalt an Comics durch.

Eine Mitarbeiterin steht neben dem Aktions-Plakat an einer Säule und hält Comics und Prospekte in der Hand

Foto: Stadtbibliothek

10 renommierte Verlage wie Carlsen, Cross Cult, Egmont, Panini oder Splitter stellen 22 Comics kostenlos zur Verfügung. Wissenscomics wie „Es war einmal das Leben“ und „Was ist was“ finden sich dort ebenso wie Disney’s Lilo und Stitch, Avatar oder Minecraft. Auch klassische Vertreter wie Idefix, das Lustige Taschenbuch, Spider-Man und Schlümpfe sind dabei. Alle jungen und jung-gebliebenen Comic-Fans sind herzlich eingeladen vorbei zu schauen. Solange der Vorrat reicht, können kostenlos Comics mitgenommen werden.

Zeitgleich findet ein spannender und kostenfreier Comiczeichen-Workshop statt, bei dem die Teilnehmenden die Möglichkeit haben ihre kreativen Ideen in Comics umzusetzen. Eine Anmeldung ist nicht nötig –  einfach vorbeikommen und mitmachen!

Der Gratis Kids Comic Tag findet in der Kinder- und Jugendbibliothek der Stadtbibliothek Herten zu den gewohnten Öffnungszeiten (samstags 10-13 Uhr) statt!

Ermöglicht wird diese Veranstaltung dank der großzügigen Unterstützung des Fördervereins der Stadtbibliothek.

 

Sachbuch-Flohmarkt im 2. OG

Plakat mit Foto der Regale. Text: Sachbuch-Flohmarkt im 2. OG der Bibliothek

Foto: Canva/Stadtbibliothek

Wir schaffen Platz in den Regalen. Unser Magazin ist voll und der nächste Büchermarkt liegt noch eine Weile in der Zukunft, deswegen haben wir Regale in der 2. Etage aufgestellt. Die ausgesonderten Sachmedien aus verschiedenen Bereichen (Reiseführer, Kochbücher, Gesellschaft, Kunst, Recht, …) können gegen eine kleine Spende mitgenommen werden. Ein Sparschwein steht bereit. Wenn die Info-Theke nicht besetzt ist, finden Sie im Erdgeschoss bei den anderen Restbeständen eine Spardose.

Vorschläge für neue Medien

Falls Ihnen ein Thema oder ein aktueller Titel in unserem Bestand fehlt, füllen Sie doch gern unser Formular auf der Homepage aus.