Archiv des Autors: M.M.

VR, Fake News und Spiele – Nacht der Bibliotheken 2025

Am Freitag, den 04. April 2025 heißt es „Wissen. Teilen. Entdecken.“ in der Nacht der Bibliotheken im Glashaus Herten.

Wissen, wie man Fake News erkennt

Tastatur mit unbeschrifteten Tasten außer F A K EManfred Theisen hat bereits einige Bücher zu diesem Thema geschrieben. Er ist um 19 Uhr in der Lernbar im 3. OG zu Gast und zeigt auf, wie Menschen arbeiten, die Fake News produzieren und welche Mechanismen dabei eine Rolle spielen. Für Interessierte ab 12 Jahren.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Teils VR, teils echt – die Fahrt auf dem Motion-Seat

Modifizierter Autositz mit Lenkrad und Hydraulik

Foto: Patrick Becker/VRoom

Mit Motion-Seat und VR-Brille von VRoom könnt ihr im Foyer im Erdgeschoss Achterbahn fahren, wie in einem echten Sportwagen über den Nürburgring rasen oder euch in Touring-Karts wie in einer Toon-Welt fühlen. Durch die Kombination aus Virtual-Reality-Brille und der Hydraulik des Motion-Seats wird dies ein unvergessliches Erlebnis!

Die Teilnahme ist kostenlos, kommt zwischen 17:45 und 21 Uhr vorbei.

Neue und alte Spiele entdecken

Schriftzug "Großer Spieleabend" und 2 gezeichnete Spielfiguren

Foto: Steffen Waltenberger

Die Stadtbibliothek wird zum Spieleparadies! Das Team von Fabelhaft – das Brettspiel-Erlebnis unter der Leitung von Steffen Waltenberger lädt von 17:45 bis 21.30 Uhr im 2. OG zum großen Spiele-Café ein.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Noch mehr?

Falls hier noch nichts dabei ist: In der Programmübersicht gibt’s weitere Veranstaltungen.

Über die Nacht der Bibliotheken

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland einen ganzen Abend um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen werden alle Bürger*innen eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.

Die Nacht der Bibliotheken findet dieses Jahr zum ersten Mal bundesweit statt. Mit der Veranstaltung möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten.Die Schirmherrschaft übernimmt Elke Büdenbender, Frau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen findet man unter: www.nachtderbibliotheken.de

Escape-Game, Physikanten und Tagtool – Nacht der Bibliotheken 2025

Am Freitag, den 04. April 2025 heißt es „Wissen. Teilen. Entdecken.“ in der Nacht der Bibliotheken im Glashaus Herten.

Entdeckt im Escape-Game „Das Geheimnis der verlorenen Seiten“

2 Mitarbeiterinnen der Bibliothek mit Materialien des Escape Games

Foto: Stadtbibliothek

Mitarbeiterinnen der Bibliothek haben ein Escape-Game für 2-4 Personen ab 9 Jahren vorbereitet: Schafft ihr es, das längst verlorene Buch rechtzeitig zu retten?

Kommt vorbei – es erwarten euch rätselhafte Hinweise, knifflige Aufgaben und unerwartete Wendungen!

Die Veranstaltung startet um 14 Uhr, 16 Uhr, 18 Uhr oder 20 Uhr im Konferenzraum im 3. OG.

Die Veranstaltung ist kostenlos, wir bitten aber um Anmeldung unter veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de, weil die Plätze begrenzt sind.

Teilt Eure Tagtool-Werke

Foto: Tagtool/Stadtbibliothek

Zwischen 18:45 und 20 Uhr könnt Ihr jederzeit im 1. Obergeschoss Tagtool ausprobieren:

Mit dem iPad erschafft ihr eure eigenen digitalen Kunstwerke. Malen, zeichnen, animieren – all das passiert in Echtzeit und kann auf beeindruckende Weise lebendig werden. Unser Workshop bietet Raum für alle Ideen. Für Kinder und Jugendliche. Die Teilnahme ist kostenlos.

Naturwissenschaftliches Wissen mit den Physikanten

Die Physikanten mit Feuer in Hand

Foto: Mark Wohlrab

Freut euch auf die „Große Physikanten-Show“, die euch mit auf eine spannende Reise in die faszinierende Welt der Physik nimmt. Kostenlose Tickets gibt es an der Servicetheke im Erdgeschoss der Stadtbibliothek.

Die Physikanten geben in der Rotunde gleich zweimal ein Best-of ihrer Shows: Um 18 und 20 Uhr.

Noch mehr?

Falls hier noch nichts dabei ist: In der Programmübersicht gibt’s weitere Veranstaltungen.

Über die Nacht der Bibliotheken

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland einen ganzen Abend um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen werden alle Bürger*innen eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.

Die Nacht der Bibliotheken findet dieses Jahr zum ersten Mal bundesweit statt. Mit der Veranstaltung möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten.Die Schirmherrschaft übernimmt Elke Büdenbender, Frau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen findet man unter: www.nachtderbibliotheken.de

Die Nacht der Bibliotheken am 04.04.2025 im Glashaus Herten

In der Nacht der Bibliotheken am Freitag, den 04. April 2025 haben wir wieder ein buntes Programm für Groß und Klein zusammengestellt und öffnen die Bibliothek bis in die Abendstunden.

Um 17:30 Uhr geht es los mit der Eröffnung durch Bürgermeister Matthias Müller.

Anschließend muss man sich entscheiden: Versuche ich, im Escape-Room „Das Geheimnis der verlorenen Seiten“ zu lösen, drehe ich mit VR-Brille auf dem Motion-Seat eine Runde auf dem Nürburgring, möchte ich lieber Brettspiele ausprobieren oder mit dem iPad Kunstwerke zeichnen? Wer genug Zeit mitbringt, kann natürlich auch alles ausprobieren.

Die Physikanten geben gleich zweimal ein Best-of ihrer Shows, dazwischen ist Autor Manfred Theisen zu Gast und erzählt Aufschlussreiches über den Einfluss sozialer Medien und den Umgang mit Fake News für alle ab 12 Jahren.

Unser Programm in der Übersicht

  • 17:30 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Matthias Müller (Foyer EG)
  • 18 Uhr Escape-Game „Das Geheimnis der verlorenen Seiten“ (Konferenzraum 3. OG)
  • 18 Uhr Die Physikanten (Rotunde EG)
  • 19 Uhr Vortrag „Fake News“ von Manfred Theisen (Lernbar 3. OG)
  • 20 Uhr Escape-Game „Das Geheimnis der verlorenen Seiten“ (Konferenzraum 3. OG)
  • 20:15 Uhr Die Physikanten (Rotunde EG)

Durchgängig

  • 17:45 bis 21 Uhr VR-Brille und Motion-Seat von VRoom (Erdgeschoss)
  • 17:45 bis 21:30 Spiele-Café mit dem Team von Fabelhaft (2. OG)
  • 18:45 bis 20 Uhr Tagtool (1. OG)

Demnächst gibt es Einzelheiten zu den Veranstaltungen. Wer den Blog abonniert verpasst nichts, man kann aber auch immer wieder mal vorbeischauen.

Über die Nacht der Bibliotheken

Nacht der Bibliotheken 4.4.2025 mit blau-roten StreifenUnter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland einen ganzen Abend um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen werden alle Bürger*innen eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.

Die Nacht der Bibliotheken findet dieses Jahr zum ersten Mal bundesweit statt. Mit der Veranstaltung möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten.Die Schirmherrschaft übernimmt Elke Büdenbender, Frau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen findet man unter: www.nachtderbibliotheken.de

Stadtbibliothek an zwei Dienstagen geschlossen: 28.01. und 11.02.2025

Bitte beachten Sie: Aufgrund von internen Veranstaltungen bleibt die Stadtbibliothek im Glashaus Herten an folgenden Tagen ganztägig geschlossen:

Weißes Ausrufezeichen auf grünem runden Hintergrund

Bild: Stadtbibliothek

  • Dienstag, 28.01.2025 und
  • Dienstag, 11.02.2025

Leihfristen laufen an diesem Tag nicht aus, fällige Medien wurden automatisch bis zum nächsten Öffnungstag verlängert.

Medienverlängerungen können Sie wie gewohnt über unseren Onlinekatalog oder per E-Mail an stadtbibliothek@herten.de  durchführen.

Außenrückgabe

An unserer Außenrückgabe können Sie auch bei Schließung der Bibliothek Medien zurückgeben. Lediglich Gesellschaftsspiele sowie von der Selbstverbuchung ausgeschlossene Medien (diese erkennt man am gelben Aufkleber “Stop! Keine Selbstverbuchung”, z.B. Nintendo-Spiele) können nicht abgegeben werden.

Video-Streaming-Hits – Die Top 10 auf Filmfriend 2024

Auch in diesem Jahr wollen wir Ihnen nicht vorenthalten, welche Filme im vergangenen Jahr auf unserem Video-Streaming-Portal filmfriend am häufigsten aufgerufen wurden. Mit einem gültigen Jahresausweis der Stadtbibliothek können Sie alle diese Videos und noch viel mehr kostenlos und ohne Werbung anschauen.

Vorhang auf für die Top 10 des Jahres 2024

  1. Erde
    Wir leben im Zeitalter des Anthropozän, in dem der Mensch der entscheidende Faktor für die fundamentalen Veränderungen des Planeten ist. Nikolaus Geyrhalter erkundet auf eine sehr konkrete Weise, was das heißt: Jährlich bewegen Menschen mehrere Milliarden Tonnen Erde. Mit Baggern, Bohrern oder Dynamit. In Minen und Steinbrüchen, an Großbaustellen und Kohleabbaugebieten sehen wir, wie Menschen sich den Planeten untertan machen und sich Rohstoffe aneignen. Damit liefert Nikolaus Geyrhalter eine visuell eindrucksvolle Bestandsaufnahme, wie genau wir Menschen zum wichtigsten Einflussfaktor auf die fundamentalen und unwiderruflichen Veränderungen unseres Heimatplaneten geworden sind
  2. Die Königin und der Leibarzt
    Der Film erzählt eine der emotionalsten Begebenheiten der Europäischen Geschichte: Das Macht- und Liebes-Dreieck zwischen der dänischen Königin Caroline Mathilde (Alicia Vikander), ihrem geisteskranken Mann, König Christian VII. (Mikkel Boe Følsgaard), und dem deutschen Arzt und Aufklärer Johann F. Struensee (Mads Mikkelsen). Die drei lösen in Folge ihrer emotionalen Verstrickungen eine Revolution aus, die ihr Leben und die dänische Nation maßgeblich verändern wird.
  3. Blau ist eine warme Farbe
    Mädchen gehen mit Jungs aus – das stellt die 15-jährige Adèle (Adèle Exarchopoulos) zunächst nicht in Frage. Doch das ändert sich schlagartig, als sie Emma (Léa Seydoux) trifft. Die Künstlerin mit den blauen Haaren lässt sie ungeahnte Sehnsüchte entdecken, bringt sie dazu sich selbst zu finden, als Frau und als Erwachsene. Atemberaubend, intensiv und hautnah erzählt Abdellatif Kechiche (Couscous mit Fisch) in „Blau ist eine warme Farbe“ diese universelle Liebesgeschichte. Mit der Goldenen Palme von Cannes zeichnete Jury-Präsident Steven Spielberg nicht nur den Film als Meisterwerk aus, sondern verlieh sie erstmalig auch an die beiden Hauptdarstellerinnen für ihre grandiose schauspielerische Leistung.
  4. Eine neue Freundin
    Der Spielfilm von François Ozon erzählt von einer ungewöhnlichen Frauenfreundschaft und beschreitet mit großem Einfühlungsvermögen neue Wege der Inszenierung von Weiblichkeit.
  5. To Die For
    Bitterböse Mediensatire von Gus van Sant mit Nicole Kidman & Joaquin Phoenix.
  6. Der Staat gegen Fritz Bauer
    Spielfilm über den Staatsanwalt Fritz Bauer, der die Verbrecher der NS-Zeit anklagt, damit Deutschland sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt. Beeindruckend, erhellend, wichtiger denn je.
  7. Between the Lines: Indiens drittes Geschlecht
    Thomas Wartmanns preisgekrönter Film über Hijras in Mumbai: „Bildgewaltig, realistisch, poetisch“ (DER SPIEGEL).
  8. Kochen ist Chefsache
    Kitzelt Bauchmuskeln und Geschmacksnerven: Jean Reno in einer köstlichen Komödie über die Kochkunst.
  9. Ein Pferd für Lizzy – Mein Freund fürs Leben
    Kann ein Pferd das Leben verändern? Das von Teenager Lizzy auf jeden Fall!
  10. Lola auf der Erbse
    Die selbstbewusste Lola nimmt ihr Leben in die Hand – ein märchenhaft-poetischer Kinderfilm.

 

Musik liegt in der Luft – unser neuer Audio-Streaming-Dienst Freegal Music+

Mit dem Audio-Streaming-Dienst Freegal Music+ liegt Musik in der Luft – genauer im WLAN.

Pop, Rock, Jazz, Klassik, Soundtracks, Hörspiele – wenn Sie einen gültigen Leseausweis haben, können Sie mit unserem neuen Online-Angebot unbegrenzt Musik und Hörspiele online hören. Kostenlos und ohne Werbung.

Banner freegal music+: Musik, Playlists und Hörspiele. Streaming und Download. Mit Deinem Bibliotheksausweis.

Bild: library ideas

Das erwartet Sie

Freegal Music+ von Library Ideas bietet Zugriff auf eine Sammlung von über 18 Millionen Songs von mehr als 93.000 Musiklabels weltweit, darunter Sony Music, Epic, RCA und Columbia. Hier finden sich Künstler wie Beyoncé, Harry Styles, Prince, Andrea Berg, Dave Brubeck, Ina Müller, Joris, Rage against the Machine und viele mehr aus allen möglichen Ländern.

Die Hörspiele dürften kleine und große Fans vor allem des Europa-Verlags begeistern mit seinen Klassikern wie Die drei ???, die drei !!!, Ritter Rost oder Prinzessin Lillifee. Aber auch Hörbücher von Autoren wie Goethe, Kafka und Co sind vertreten.

Jede Woche erscheinen Playlists für jeden Anlass und Laune, z.B. Happy Hits oder After Work. Sie selbst können natürlich ebenfalls Listen erstellen, nur für sich selbst oder für alle.

Download

Pro Woche können Sie außerdem 3 Titel im MP3-Format speichern. Der Zähler wird jeden Montag um 7:00 Uhr (Mitteleuropäische Zeit) zurückgesetzt. Die gespeicherten Titel haben kein DRM (Digitales Rechte-Management) und sind für den persönlichen Gebrauch lizenziert. Sie können die Musik also auf einen Computer oder ein Smartphone übertragen oder sie sogar auf eine CD brennen.

Wunschliste

Titel, die Sie gerne downloaden möchten, können Sie in einer Wunschliste speichern.

App oder Browser

Für Smartphone oder Tablet empfiehlt es sich, die App aus dem App Store von Apple oder Google zu installieren. Sie können das Angebot aber natürlich auch am heimischen Computer nutzen, indem Sie Freegal Music+ in einem Browser wie Firefox, Chrome, Safari oder Edge aufrufen.

Bitte beachten Sie, dass das Streaming unterwegs Ihr Mobilfunkguthaben belasten kann. Günstiger ist es, sich mit einem WLAN zu verbinden.

Anmeldung

Sie nutzen Freegal Music+ wie unsere anderen Online-Angebote. Geben Sie Ihre Benutzernummer (in der Form 231-123456) und als Passwort Ihr Geburtsdatum (in der Form 01.01.2001) an.

Bei Fragen helfen wir gerne weiter. Melden Sie sich telefonisch zu unseren Öffnungszeiten unter 02366-303650 oder schreiben Sie eine E-Mail an stadtbibliothek@herten.de.

Neue Blu-rays und DVDs in den Serien-Säulen

Vor 5 Jahren haben wir angefangen, Serien auf DVD und Blu-ray anzubieten. Seitdem sind in unseren Serien-Säulen stetig neue dazugekommen. Hier finden Sie einen aktuellen Überblick.

Ein Foto des drehbaren Serien-Regals für DVD und Blu-ray im 2. OG

Foto: Stadtbibliothek

Krimis, Action, Fantasy und eine hochgelobte Videospiel-Adaption

Reacher“ ist Krimi, Action und Literaturverfilmung in einem. Ex-Militärpolizist Jack Reacher wird wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat, verhaftet und findet sich in einer tödlichen Verschwörung korrupter Polizisten, dubioser Geschäftsleute und intriganter Politiker wieder. Er muss herausfinden, was in Margrave, Georgia, vor sich geht. Die erste Staffel von „Reacher“ basiert auf dem internationalen Bestseller „Größenwahn“ von Lee Child.

Der Pass“ ist „eine extrem spannende und außergewöhnlich perfekte Krimi-Serie (Süddeutsche Zeitung)“. In der ersten Staffel des Sky Originals wird exakt auf der deutsch-österreichischen Grenze eine grausam in Szene gesetzte Leiche gefunden. Beide Länder entsenden einen Ermittler um den Fall aufzuklären.

The Last of Us“ ist eine von Kritikern gelobte Video-Spiel-Adaption, Action/SF/Horror in einer postapokalyptischen Welt und 2023 prämiert mit 8 Primetime Emmy Awards. Die Geschichte spielt zwanzig Jahre nachdem die moderne Zivilisation zerstört wurde. Joel, ein abgehärteter Überlebender, wird angeheuert um die 14-jährige Ellie aus einer repressiven Quarantäne-Zone zu schmuggeln. Zusammen müssen sie die USA durchqueren und gemeinsam ums Überleben kämpfen.

Wednesday“: Die Tochter der Addams Family wird in der Nevermore Academy untergebracht, an der sich ihre Eltern kennengelernt haben. Dort muss sie nicht nur lernen, mit ihrer bunten Zimmernachbarin auszukommen, sondern außerdem noch eine Mordserie aufklären.

Fortsetzungen

Andere Serien haben wir erweitert, z.B. kann man sich jetzt die 2. Staffel der deutschen Serie „Unsere wunderbaren Jahre“ oder die finale neunte Staffel von „Der junge Inspektor Morse“ ausleihen. Auch die Jane-Austen-Verfilmung „Sanditon“ wurde ergänzt um Staffel 2 und 3.

Literaturverfilmungen

Die dritte Staffel von „Meine geniale Freundin“ widmet sich dem dritten Teil von Elena Ferrantes Neapolitanischer Saga, „Die Geschichte der getrennten Wege“, in dem Elena und Lila inzwischen erwachsene Frauen in den späten 60er Jahren sind.

Auch Agatha Christies „Ein Schritt ins Leere“ wurde als Serie umgesetzt, unter anderem mit Emma Thompson und Hugh Laurie.

Wer von einiger Zeit „Der goldene Kompass“ und dessen Fortsetzungen von Philip Pullman gelesen hat, wird sich vielleicht mal die Fantasy-Serie „His Dark Materials“ anschauen wollen.

Star Trek

Der Weltraum – unendliche Episoden. Zumindest kommt es einem so vor: Mehr als 700 Folgen umfasst Raumschiff Enterprise mit Vorgängern und Nachfolgern.

Eine der neuesten Serien nach Ideen von Gene Roddenberry ist „Star Trek: Strange New Worlds“. Dies sind die Abenteuer des Raumschiff Enterprise unter Captain Pike, das mit seiner 400 Mann starken Besatzung unterwegs ist, um fremde Galaxien zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen. Treffen Sie den jungen Spock, Nyota Uhura und andere.

Fast ohne Kirk und Co geht es in „Star Trek: Discovery“ auf dem gleichnamigen Sternenflottenraumschiff zu. Vor kurzem ist die finale fünfte Staffel erschienen, bei uns können Sie alle ausleihen.

Wenn Sie eher ein Fan der Next Generation sind, können Sie auch „Picard“ auf seinen Abenteuern im Weltall begleiten und viele alte Bekannte wiedersehen.

Nichts dabei?

Vorschläge für Serien auf DVD oder Blu-ray werden gerne angenommen. Sprechen Sie uns an den Auskunftstheken an, schreiben Sie uns eine Mail an stadtbibliothek@herten.de oder nutzen Sie das Formular auf unserer Website.

Kostenloser Schnupper-Ausweis für Erstklässler

Ausweis in Verpackung

Foto: Stadtbibliothek

Die Einschulung ist vorbei und sicher war dafür einiges zu organisieren. Wer die Gelegenheit bisher verpasst hat: Noch bis zum 31.08.2024 können Erstklässler einen kostenlosen Schnupper-Ausweis der Stadtbibliothek Herten bekommen!

Mit dem Schnupper-Ausweis kann man 3 Monate alle Angebote der Kinder- und Jugendbibliothek nutzen. Natürlich kann man Bücher ausleihen, aber auch Tonies, Kekze, Kinder-CDs, Kinder-DVDs, Hörstifte, Konsolenspiele und vieles mehr.

Unsere Online-Angebote sind auch mit dabei: Mit der Kinderbuch-App Tigerbooks kann man interaktive Bücher und Hörbücher nutzen, auf Filmfriend gibt es Filme, Serien und Dokmentation zum Streamen, bei der Onleihe kann man E-Books und Hörspiele entdecken.

So bekommen Sie den kostenlosen Schnupper-Ausweis

  1. Wir benötigen folgende Informationen:

    Geburtsdatum des Kindes:

    Die Angaben können auch telefonisch unter (0 23 66) 30 36 60 mitgeteilt werden.

  2. Den fertigen Schnupperausweis erhalten die Eltern am nächsten Öffnungstag an der Theke der Kinder- und Jugendbibliothek.Für die Ausstellung des Ausweises ist die persönliche Unterschrift eines Elternteils erforderlich unter Vorlage des gültigen Personalausweises oder Passes mit einer Meldebestätigung.

Ermöglicht wird diese Aktion dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins der Stadtbibliothek.

Gebärden.Sprache.Kennerlernen: Ein Blick aus Japan am 19.06.2024

In unserer Veranstaltungsreihe geht es darum, Gebärdensprache und die Menschen dahinter kennenzulernen.

Naoko Riekötter im Kimono steht lächelnd neben einer kleineren Figur ebenfalls im Kimono

Foto: privat

Unser Gast im Juni ist Naoko Riekötter. Sie stammt aus Japan, lebt seit vielen Jahren in Deutschland und kann von Vor- und Nachteilen berichten, wenn man als Gehörlose auswandert. Wir freuen uns auf Eindrücke aus dem Land ihrer Geburt und sind gespannt, wie sie Deutschland wahrnimmt.

Das Interview führt eine Dolmetscherin der deutschen Gebärdensprache. Gemeinsam können wir klären, wie man als Gehörloser in anderen Ländern zurechtkommt  oder wie man Sushi gebärdet. Unser Gast beantwortet auch gerne Fragen aus dem Publikum.

Das Gespräch findet statt am Mittwoch, den 19.06.2024, von 17 bis 18 Uhr.

Ort: Raumzeit im EG des Glashauses

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung oder ein Leseausweis der Stadtbibliothek ist nicht nötig.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gebärden.Sprache.Kennerlernen: Ein gehörloser Tänzer und Schauspieler am 23.05.2024

In unserer Veranstaltungsreihe geht es darum, Gebärdensprache und die Menschen dahinter kennenzulernen.

Dodzi Dougban schaut in die Kamera und zeigt mit einem Finger auf seine andere Hand

Foto: ©Un-Label-2023-Access-Maker-Fotografin-Lucie-Ella-Photography

Unser Gast im Mai ist Dodzi Dougban aus Recklinghausen. Er ist ein vielseitiger afrodeutscher Künstler und wir möchten mit ihm über Barrierefreiheit und Inklusion in Film, Fernsehen und beim Tanz reden. Als Gehörloser hat er in diesen Bereichen bereits einiges an Erfahrung sammeln können:

Als Tänzer und Choreograf war er Deutscher Meister​ und Europameister im Hip-Hop und hatte Engagements an verschiedenen Theatern in Essen, Düsseldorf, Berlin, München oder New York. Er wirkte im In- und Ausland als Performer und Coach an den inklusiven Aktivitäten und Produktionen der Un-Label Performing Arts Company mit.

Auch im Fernsehen war er zu sehen, z.B. bei der TV-Show „Die große Show der Träume“ mit Beatrice Egli oder als Schauspieler im ARD-Krimi „Wechselspiele“. Am Kreativzentrum West/Art.62 gab er Kurse in nonverbaler Kommunikation und Fortbildungen in Gebärdensprache. Aktuell ist er freiberuflich tätig.

Das Interview führt eine Dolmetscherin der deutschen Gebärdensprache. Gemeinsam können wir klären, wie man als Gehörloser tanzen lernt, welche Schwierigkeiten bei einem inklusiven Ensemble berücksichtigt werden müssen oder wie barrierefrei die Produktion einer deutschen TV-Show oder eines Fernsehfilms ist. Unser Gast beantwortet auch gerne Fragen aus dem Publikum.

Das Gespräch findet statt am Donnerstag, den 23.05.2024, von 17 bis 18 Uhr.

Ort: Raumzeit im EG des Glashauses

Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung oder ein Leseausweis der Stadtbibliothek ist nicht nötig.

Unser nächster Termin ist zur gleichen Zeit am

  • Mittwoch, den 19.06.2024.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!