Archiv der Kategorie: Aktuell

Außenrückgabe funktioniert wieder [Update]

[Update: Die Außenrückgabe wurde repariert und ist wieder in Betrieb. VIelen Dank an alle Beteiligten für die zügige Instandsetzung.]

BItte beachten: Aufgrund von kurzfristigen Reparaturarbeiten ist die Außenrückgabe heute nicht verfügbar. Sobald sie wieder funktioniert, geben wir an dieser Stelle Bescheid.

Außenrückgabe mit Absperrband

Foto: Stadtbibliothek

An den Rückgabegeräten im Foyer können zu unseren Öffnungszeiten weiterhin Medien abgegeben werden.

Falls Sie Medien zurückgeben möchten, senden Sie uns eine Mail an stadtbibliothek@herten.de, und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wir entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten und danken für Ihr Verständnis.

Warnstreik im Öffentlichen Dienst – Bibliothek bleibt am 04.03.2025 ganztägig geschlossen

Wegen des Warnstreiks im Öffentlichen Dienst bleibt die Stadtbibliothek am heutigen Dienstag (04.03.2025) ganztägig geschlossen.

Die Rückgabe von Medien, die an einer der Theken ausgeliehen wurden (z.B. Gesellschaftsspiele, Tonies, Switch-Spiele) ist an diesem Tag leider nicht möglich. Alle anderen Medien können über die Rückgabeautomaten im Foyer und an der Außenrückgabe zurück gegeben werden. Die verschiedenen Möglichkeiten für eine Leihfristverlängerung finden Sie hier.

Ab morgen (05.03.2025) sind wir zu den normalen Öffnungszeiten wieder für Sie da.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Stadtbibliothek am Donnerstag, 20.02.25 erst ab 14 Uhr geöffnet

Aufgrund einer internen Veranstaltung öffnet die Stadtbibliothek im Glashaus am Donnerstag, 20.02.2025, erst um 14 Uhr.

An unserer Außenrückgabe können Sie auch bei Schließung der Bibliothek Medien zurückgeben. Lediglich Gesellschaftsspiele sowie von der Selbstverbuchung ausgeschlossene Medien (diese erkennt man am gelben Aufkleber “Stop! Keine Selbstverbuchung”, z.B. Nintendo-Spiele und Tonies) können dort nicht abgegeben werden.

Außenrückgabe am 30.01.2025 vormittags nicht verfügbar

[Update 9:50 Uhr:] Vielen Dank an die IT, die Arbeiten sind bereits erledigt. Nach ersten Tests funktioniert alles wieder.

BItte beachten: Aufgrund von kurzfristigen Wartungsarbeiten ist die Außenrückgabe am Donnerstag, den 30.01.2025 ab 8 Uhr bis voraussichtlich um 11 Uhr nicht verfügbar.

In dieser Zeit können keine Medien zurückgegeben werden. Die Bibliothek öffnet zu den normalen Öffnungszeiten ab 12 Uhr.

Auch eine Anmeldung in unseren Online-Angeboten wird nicht möglich sein.

Entschuldigen Sie die Umstände.

Stadtbibliothek an zwei Dienstagen geschlossen: 28.01. und 11.02.2025

Bitte beachten Sie: Aufgrund von internen Veranstaltungen bleibt die Stadtbibliothek im Glashaus Herten an folgenden Tagen ganztägig geschlossen:

Weißes Ausrufezeichen auf grünem runden Hintergrund

Bild: Stadtbibliothek

  • Dienstag, 28.01.2025 und
  • Dienstag, 11.02.2025

Leihfristen laufen an diesem Tag nicht aus, fällige Medien wurden automatisch bis zum nächsten Öffnungstag verlängert.

Medienverlängerungen können Sie wie gewohnt über unseren Onlinekatalog oder per E-Mail an stadtbibliothek@herten.de  durchführen.

Außenrückgabe

An unserer Außenrückgabe können Sie auch bei Schließung der Bibliothek Medien zurückgeben. Lediglich Gesellschaftsspiele sowie von der Selbstverbuchung ausgeschlossene Medien (diese erkennt man am gelben Aufkleber “Stop! Keine Selbstverbuchung”, z.B. Nintendo-Spiele) können nicht abgegeben werden.

Video-Streaming-Hits – Die Top 10 auf Filmfriend 2024

Auch in diesem Jahr wollen wir Ihnen nicht vorenthalten, welche Filme im vergangenen Jahr auf unserem Video-Streaming-Portal filmfriend am häufigsten aufgerufen wurden. Mit einem gültigen Jahresausweis der Stadtbibliothek können Sie alle diese Videos und noch viel mehr kostenlos und ohne Werbung anschauen.

Vorhang auf für die Top 10 des Jahres 2024

  1. Erde
    Wir leben im Zeitalter des Anthropozän, in dem der Mensch der entscheidende Faktor für die fundamentalen Veränderungen des Planeten ist. Nikolaus Geyrhalter erkundet auf eine sehr konkrete Weise, was das heißt: Jährlich bewegen Menschen mehrere Milliarden Tonnen Erde. Mit Baggern, Bohrern oder Dynamit. In Minen und Steinbrüchen, an Großbaustellen und Kohleabbaugebieten sehen wir, wie Menschen sich den Planeten untertan machen und sich Rohstoffe aneignen. Damit liefert Nikolaus Geyrhalter eine visuell eindrucksvolle Bestandsaufnahme, wie genau wir Menschen zum wichtigsten Einflussfaktor auf die fundamentalen und unwiderruflichen Veränderungen unseres Heimatplaneten geworden sind
  2. Die Königin und der Leibarzt
    Der Film erzählt eine der emotionalsten Begebenheiten der Europäischen Geschichte: Das Macht- und Liebes-Dreieck zwischen der dänischen Königin Caroline Mathilde (Alicia Vikander), ihrem geisteskranken Mann, König Christian VII. (Mikkel Boe Følsgaard), und dem deutschen Arzt und Aufklärer Johann F. Struensee (Mads Mikkelsen). Die drei lösen in Folge ihrer emotionalen Verstrickungen eine Revolution aus, die ihr Leben und die dänische Nation maßgeblich verändern wird.
  3. Blau ist eine warme Farbe
    Mädchen gehen mit Jungs aus – das stellt die 15-jährige Adèle (Adèle Exarchopoulos) zunächst nicht in Frage. Doch das ändert sich schlagartig, als sie Emma (Léa Seydoux) trifft. Die Künstlerin mit den blauen Haaren lässt sie ungeahnte Sehnsüchte entdecken, bringt sie dazu sich selbst zu finden, als Frau und als Erwachsene. Atemberaubend, intensiv und hautnah erzählt Abdellatif Kechiche (Couscous mit Fisch) in „Blau ist eine warme Farbe“ diese universelle Liebesgeschichte. Mit der Goldenen Palme von Cannes zeichnete Jury-Präsident Steven Spielberg nicht nur den Film als Meisterwerk aus, sondern verlieh sie erstmalig auch an die beiden Hauptdarstellerinnen für ihre grandiose schauspielerische Leistung.
  4. Eine neue Freundin
    Der Spielfilm von François Ozon erzählt von einer ungewöhnlichen Frauenfreundschaft und beschreitet mit großem Einfühlungsvermögen neue Wege der Inszenierung von Weiblichkeit.
  5. To Die For
    Bitterböse Mediensatire von Gus van Sant mit Nicole Kidman & Joaquin Phoenix.
  6. Der Staat gegen Fritz Bauer
    Spielfilm über den Staatsanwalt Fritz Bauer, der die Verbrecher der NS-Zeit anklagt, damit Deutschland sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt. Beeindruckend, erhellend, wichtiger denn je.
  7. Between the Lines: Indiens drittes Geschlecht
    Thomas Wartmanns preisgekrönter Film über Hijras in Mumbai: „Bildgewaltig, realistisch, poetisch“ (DER SPIEGEL).
  8. Kochen ist Chefsache
    Kitzelt Bauchmuskeln und Geschmacksnerven: Jean Reno in einer köstlichen Komödie über die Kochkunst.
  9. Ein Pferd für Lizzy – Mein Freund fürs Leben
    Kann ein Pferd das Leben verändern? Das von Teenager Lizzy auf jeden Fall!
  10. Lola auf der Erbse
    Die selbstbewusste Lola nimmt ihr Leben in die Hand – ein märchenhaft-poetischer Kinderfilm.

 

Tagesaktuell und weltweit informiert – mit PressReader

Unser vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für Sie
So kurz vor Weihnachten haben wir nach dem Audio-Streaming-Dienst Freegal Music+ ein weiteres Online-Geschenk für Sie: Das Presseportal „PressReader“ erweitert ab sofort unser digitales Angebot. Damit können Sie über 7.300 Zeitungen und Magazine aus mehr als 100 Ländern ganz bequem und jederzeit von zu Hause, unterwegs oder auch direkt in der Bibliothek lesen.

Die Auswahl ist riesig: Sie können tagesaktuelle Nachrichten aus renommierten Zeitungen wie Der Tagesspiegel, The Guardian oder The New York Times verfolgen. Aber auch Magazine aus Bereichen wie Technik, Lifestyle, Wirtschaft oder Kunst stehen Ihnen zur Verfügung – darunter Titel wie Forbes, Wohnidee oder PC Welt. Zudem bietet das Archiv Zugriff auf Ausgaben der letzten 90 Tage.

Einfache Anmeldung – jederzeit und überall lesen
Der Zugang zu „PressReader“ ist ganz einfach: Sie können sich direkt unter pressreader.com mit Ihrer Bibliotheksausweisnummer und Ihrem Passwort anmelden. Alternativ können Sie auch über die Wissensdatenbank Munzinger Online zugreifen. In beiden Fällen benötigen Sie Ihre Bibliotheksausweisnummer und Ihr Passwort, das Ihrem Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ (z. B. 01.01.1965) entspricht.

Für mobile Geräte gibt es außerdem die PressReader-App kostenlos im Google Playstore und im Apple App Store. Auch hier erfolgt die Anmeldung mit Ausweisnummer und Passwort.

Flexibilität – überall und jederzeit Zugriff
Mit einem gültigen Bibliotheksausweis haben Sie jederzeit und von überall Zugriff auf „PressReader“ – sei es auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC. Und auch vor Ort in der Bibliothek können Sie den Service selbstverständlich nutzen.

Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns – wir helfen Ihnen jederzeit weiter. Weitere Informationen zu „PressReader“ und unseren anderen digitalen Angeboten finden Sie auf unserer Homepage.

Die Stadtbibliothek bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen

Damit Ihnen während der Feiertage das Lesematerial nicht ausgeht, möchten wir Sie hiermit auch in diesem Jahr an unsere Schließzeit “zwischen den Jahren” erinnern. Der letzte Öffnungstag und damit die letzte Ausleih- und Rückgabemöglichkeit vor Weihnachten ist am Samstag, 21. Dezember 2024, an dem wir von 10 – 13 Uhr für Sie geöffnet haben. Im neuen Jahr sind wir ab dem 02.01.2025 wieder für Sie da.

Die Außenrückgabe bleibt in der Weihnachtsschließzeit außer Betrieb.

Eine Rückgabe von Medien ist daher während der Schließung nicht möglich, es läuft aber währenddessen keine Leihfrist aus. Über unseren Onlinekatalog können Sie die Leihfrist von noch nicht überfälligen Medien bis zu dreimal verlängern. Bei bereits überfälligen Medien wird die Versäumnisgebühr erst ab dem 02.01.25 weiterberechnet.

Die Rückgabe von Medien ist ab Dienstag, 02.01.25 ab 8.00 Uhr wieder möglich.

Übrigens: Auch unsere anderen Online-Angebote können Sie während der Schließzeit nutzen.
Die Onleihe, unser Video-Streaming-Dienst Filmfriend, die Tigerbooks-App sowie Lexikon- und Datenbankrecherche stehen zu Ihrer Verfügung. Eine Übersicht finden Sie hier auf unserer Homepage.
Seit kurzem gibt es außerdem Freegal für das Streaming von Musik bzw. Hörspielen oder PressReader, mit dem Sie zuhause Zeitungen und Magazine lesen können.

Störungen am 01.12.2024: Außenrückgabe, Online-Angebote

Bitte beachten Sie: Wegen kurzfristig angesetzter Wartungsarbeiten wird die Außenrückgabe am Sonntag, den 01.12.2024, voraussichtlich ganztägig außer Betrieb sein.

Außenrückgabe mit Absperrband

Foto: Stadtbibliothek

Auch unsere Online-Angebote sind von den Maßnahmen betroffen, diese werden jedoch nur zeitweise nicht erreichbar sein. Hier kann es bereits helfen, wenn Sie 30 oder 60 Minuten warten und dann erneut versuchen, sich anzumelden, Dateien herunterzuladen oder ähnliches.

Die Wartungsarbeiten werden voraussichtlich zwischen 8 und 18 Uhr stattfinden. Danach sollten die Online-Angebote wieder ohne Probleme funktionieren. Die Außenrückgabe wird aber wohl erst im Laufe des Montag wieder zur Verfügung stehen.

Bitte entschuldigen Sie etwaige Unannehmlichkeiten.

Bibliothek am Donnerstag, 14.11.2024, geschlossen

Weißes Ausrufezeichen auf grünem runden Hintergrund

Bild: Stadtbibliothek

Wegen einer internen Veranstaltung bleibt die Bibliothek im Glashaus am Donnerstag, den 14.11.2024, ganztägig geschlossen.

ACHTUNG: Das KindertheaterBald ist Weihnachten, Lieselotte!“ um 16 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek findet statt! Einlass ist ab 15:45 Uhr am Haupteingang des Glashauses.

Leihfristen laufen an diesem Tag nicht aus, fällige Medien wurden automatisch bis zum nächsten Öffnungstag verlängert.

Medienverlängerungen können Sie wie gewohnt über unseren Onlinekatalog oder per E-Mail an stadtbibliothek@herten.de durchführen.

Außenrückgabe

An unserer Außenrückgabe können Sie auch bei Schließung der Bibliothek Medien zurückgeben. Lediglich Gesellschaftsspiele sowie von der Selbstverbuchung ausgeschlossene Medien (diese erkennt man am gelben Aufkleber “Stop! Keine Selbstverbuchung”, z.B. Nintendo-Spiele) können nicht abgegeben werden.