Archiv der Kategorie: Veranstaltunghinweis

Tag der Bibliotheken am 24.10.2024: Entdecken, Lernen, Begeistern!

Offizielle Grafik: 24. Okt. 2024 Tag der Bibliotheken dbv (Deutscher Bibliotheksverband)

Bild: dbv

Am Donnerstag, den 24. Oktober 2024, feiern wir den Tag der Bibliotheken – ein ganz besonderer Anlass, um die Vielfalt und Bedeutung unserer Bibliotheken in der heutigen Gesellschaft zu würdigen. Unter dem Motto „Entdecken, Lernen, Begeistern!“ laden wir alle Bürgerinnen und Bürger ein, die faszinierenden Angebote der Stadtbibliothek Herten kennenzulernen.

Wir laden alle Interessierten ein, am 24. Oktober von 14-18 Uhr an unseren speziellen Veranstaltungen teilzunehmen: Vom traditionellen Bilderbuchkino über Light Painting, iPad-Animation und Roboter bis hin zur VR-Brille wird viel geboten. Der Förderverein der Stadtbibliothek startet bereits um 12 Uhr mit seinem Bücherflohmarkt.

Unser Programm

GanztägigBücherflohmarkt
ab 14 UhrWaffeln
14 UhriPad-Animationsworkshop
14:30 UhrBilderbuchkino
15 UhrVR-Brille
16 UhrRoboter
16:30 UhrBilderbuchkino
17 UhrLight Painting

Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie, wie Bibliotheken das Leben bereichern können. Alle Aktionen sind für Jung und Alt geeignet. Fürs leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen spannenden Tag der Bibliotheken!

Literarische Abenteuer: Literaturdschungel am 01.10.2024

Handzettel A5 Literaturdschungel. Bild von beleuchtetem Glashaus bei Nacht, Logo der Stadt Herten, Angaben zu Datum, Uhrzeit etc. siehe Blogbeitrag

Foto: Stadtbibliothek

Der Förderverein der Stadtbibliothek Im Glashaus lädt zu einer spannenden Entdeckungstour in den literarischen Dschungel ein.

Die Rotunde verwandelt sich am Dienstag, den 01. Oktober 2024, um 19 Uhr in einen magischen Ort voller Stimmen und Klänge. Mitglieder des Fördervereins lesen Texte vor, die überraschen.

Gitarrenklänge zwischen den Lesungen begleiten das Publikum bei seinen literarischen Abenteuern.

Karten im Vorverkauf gibt es

  • im Glashaus Herten, Telefonnr. 02366-303651
  • bei der Buchhandlung Droste, Telefonnr. 02366-35162

Preise:

  • Vorverkauf: 6 Euro
  • Abendkasse: 8 Euro
  • Ermäßigt: 4 Euro (für Fördervereinsmitglieder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Herten-Pass-Inhaberinnen und -Inhaber)

Lesung „Provenzalische Flut“ mit Sophie Bonnet am 05.09.2024

Die Autorin sitzt mit einem Glas Wasser an einem Tisch im Grünen

Foto: Marco Grundt Fotografie

Am Donnerstag, den 05. September 2024, um 19 Uhr lädt die Stadtbibliothek in Kooperation mit dem Förderverein zu einer ganz besonderen Lesung von Sophie Bonnet in die Rotunde im Glashaus ein.

Sophie Bonnet liest aus ihrem JubiläumsbandProvenzalische Flut„.

Tauchen Sie ein in die Welt des liebenswerten Ermittlers Pierre Durand und begleiten Sie ihn auf seinen 10. Fall an die traumhaften Sandstrände der Côte Varoise. Erleben Sie mit, wie Pierre Durand und seine frisch angetraute Frau Charlotte in einen mysteriösen Fall verwickelt werden, der ihre Flitterwochen in Gefahr bringt. Ein Abend voller Geheimnisse und Intrigen erwartet Sie!

Die Eintrittskarten sind für 12 € an der Servicetheke der Stadtbibliothek Herten erhältlich.

Knoten für Knoten – Makramee-Workshop am 07.09.2024

Foto: © mydn – stock.adobe.com

Am Samstag, 07. Septemer 2024 von 10-13 Uhr können Kinder ab 10 Jahren einen Makramee-Workshop bei uns in der Stadtbibliothek Herten besuchen. Die Kinder lernen verschiedene Knoten und Knüpftechniken kennen. Zusammen werden dann zum Beispiel Schlüsselanhänger, Windlichter, Wandhänger oder Lesezeichen hergestellt.

Die Veranstaltung ist kostenlos, die Teilnahme ist jedoch begrenzt. Schnell sein, lohnt sich!

Anmeldungen werden unter veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de oder per Telefon unter 02366 303-650 angenommen.

Das Angebot ist eine Kooperation der Stadtbibliothek Herten mit dem Kulturrucksack NRW.

 

 

Bücher für den Urlaub zu Hause – Urlaubslektüre live vorgestellt

Unsere Buchtipps auf dem Blog kennen Sie sicherlich bereits. Wie wäre es zur Abwechslung mit einer kleinen Reise ins Glashaus, um sich dort live und in Farbe Anregungen für ihre Urlaubslektüre zu holen? Dazu haben Sie Gelegenheit am Samstag, 03.08.2024, von 12-13 Uhr in der RaumZeit (ehemals Bistro) im Glashaus Herten.

Silke Odrost präsentiert im Glashaus die Bücher "Amrum" und "Zwischen zwei Meeren"

Foto: Stadtbibliothek

Unter dem Motto „Bücher für den Urlaub zu Hause“ stellt Frau Silke Odrost, MItarbeiterin der Stadtbibliothek Herten, neue belletristische Bücher zum Reisen in Gedanken aus dem Bestand der Stadtbibliothek vor:

  • Bodo Kirchhoff: Seit er sein Leben mit einem Hund teilt
  • Leif Lindholm: Zwischen zwei Meeren
  • Hark Bohm: Amrum
  • Lenz Koppelstätter: Was der See birgt

Außerdem werden aus unserem Bestand weitere passende Romane mit geographischem Hintergrund ausgewählt und ausgestellt.

Die ausgestellten und vorgestellten Bücher können nach der Veranstaltung mit einem gültigen Leseausweis ausgeliehen werden.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung unter 02366/303-650 oder veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de wäre für unsere Planung hilfreich.

Breitseite: Lesung mit Gisa Pauly am 26.06.2024

Autorin Gisa Pauly im Strandgras

Foto: Angéla Vicedomini

Die renommierte Autorin Gisa Pauly liest am Mittwoch, 26. Juni 2024, um 19 Uhr in der Rotunde im Glashaus in Herten aus ihrem neuesten Werk „Breitseite“. Der humorvolle Sylt-Krimi ist der 18. Band aus der „Mamma Carlotta“-Reihe.

Die Eintrittskarten sind ab sofort für 10 Euro an der Servicetheke der Stadtbibliothek Herten erhältlich.

„Wir freuen uns, die bekannte Schriftstellerin in unserem Haus willkommen zu heißen“, so Elke Hodde-Kalich, Leiterin der Stadtbibliothek.

Die Veranstaltung in der Rotunde im Glashaus verspricht einen unterhaltsamen Abend. Der Förderverein der Stadtbibliothek Herten freut sich, diese Kooperation zu ermöglichen und lädt alle Literaturbegeisterten herzlich dazu ein.

Gisa Pauly war 20 Jahre lang Lehrerin an einer kaufmännischen Berufsschule, bevor sie 1993 den „Ausstieg“ aus dem Lehrerberuf wagte und seitdem als freie Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Journalistin arbeitet.

Gebärden.Sprache.Kennerlernen: Ein Blick aus Japan am 19.06.2024

In unserer Veranstaltungsreihe geht es darum, Gebärdensprache und die Menschen dahinter kennenzulernen.

Naoko Riekötter im Kimono steht lächelnd neben einer kleineren Figur ebenfalls im Kimono

Foto: privat

Unser Gast im Juni ist Naoko Riekötter. Sie stammt aus Japan, lebt seit vielen Jahren in Deutschland und kann von Vor- und Nachteilen berichten, wenn man als Gehörlose auswandert. Wir freuen uns auf Eindrücke aus dem Land ihrer Geburt und sind gespannt, wie sie Deutschland wahrnimmt.

Das Interview führt eine Dolmetscherin der deutschen Gebärdensprache. Gemeinsam können wir klären, wie man als Gehörloser in anderen Ländern zurechtkommt  oder wie man Sushi gebärdet. Unser Gast beantwortet auch gerne Fragen aus dem Publikum.

Das Gespräch findet statt am Mittwoch, den 19.06.2024, von 17 bis 18 Uhr.

Ort: Raumzeit im EG des Glashauses

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung oder ein Leseausweis der Stadtbibliothek ist nicht nötig.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Digitale Vielfalt erleben: Roboter, VR und mehr beim Digitaltag im Glashaus

Am Freitag, den 7. Juni 2024 öffnet die Stadtbibliothek ihre Türen für ein spannendes Ereignis: den Digitaltag im Glashaus! Von 14 bis 18 Uhr haben Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit Ihren Kindern die digitalen Angebote der Bibliothek zu erkunden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich – kommen Sie einfach vorbei und machen mit.

Ein MItarbeiter trägt eine VR-Brille und hat kleine Roboter in den Händen. Er steht neben einem Filmfriend-Plakat.

Foto: Stadtbibliothek

Für unsere jungen Besucherinnen und Besucher haben wir ein spannendes Roboter-Event vorbereitet, bei dem sie verschiedene Roboter live erleben und sogar selbst ausprobieren können. Von Beebots und Ozobots bis hin zum Dash-Roboter ist für jeden etwas dabei! Mit unserer VR-Brille können Abenteuerlustige außerdem eine aufregende Reise durch virtuelle Welten erleben.

Für die Erwachsenen haben wir ebenfalls etwas Tolles geplant! Zwischen 14:00 und 18:00 Uhr präsentieren wir die digitalen Angebote der Bibliothek, die ganz bequem von zuhause oder unterwegs genutzt werden können. Egal, ob am PC, Mac, Tablet oder Smartphone – E-Books lesen, Audiobücher online hören, Filme streamen, Kinderbücher vorlesen lassen oder im digitalen Brockhaus nachschlagen ist kein Problem. Wir stehen Ihnen dabei zur Seite und beantworten alle Fragen.

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns den Digitaltag im Glashaus am 7. Juni zu verbringen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Der Digitaltag findet bundesweit zum 5. Mal statt. Dahinter steht die Initiative „Digital für alle“. Das Bündnis von mehr als 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand vereint ein gemeinsames Ziel: digitale Teilhabe in Deutschland zu fördern.

 

Gebärden.Sprache.Kennerlernen: Ein gehörloser Tänzer und Schauspieler am 23.05.2024

In unserer Veranstaltungsreihe geht es darum, Gebärdensprache und die Menschen dahinter kennenzulernen.

Dodzi Dougban schaut in die Kamera und zeigt mit einem Finger auf seine andere Hand

Foto: ©Un-Label-2023-Access-Maker-Fotografin-Lucie-Ella-Photography

Unser Gast im Mai ist Dodzi Dougban aus Recklinghausen. Er ist ein vielseitiger afrodeutscher Künstler und wir möchten mit ihm über Barrierefreiheit und Inklusion in Film, Fernsehen und beim Tanz reden. Als Gehörloser hat er in diesen Bereichen bereits einiges an Erfahrung sammeln können:

Als Tänzer und Choreograf war er Deutscher Meister​ und Europameister im Hip-Hop und hatte Engagements an verschiedenen Theatern in Essen, Düsseldorf, Berlin, München oder New York. Er wirkte im In- und Ausland als Performer und Coach an den inklusiven Aktivitäten und Produktionen der Un-Label Performing Arts Company mit.

Auch im Fernsehen war er zu sehen, z.B. bei der TV-Show „Die große Show der Träume“ mit Beatrice Egli oder als Schauspieler im ARD-Krimi „Wechselspiele“. Am Kreativzentrum West/Art.62 gab er Kurse in nonverbaler Kommunikation und Fortbildungen in Gebärdensprache. Aktuell ist er freiberuflich tätig.

Das Interview führt eine Dolmetscherin der deutschen Gebärdensprache. Gemeinsam können wir klären, wie man als Gehörloser tanzen lernt, welche Schwierigkeiten bei einem inklusiven Ensemble berücksichtigt werden müssen oder wie barrierefrei die Produktion einer deutschen TV-Show oder eines Fernsehfilms ist. Unser Gast beantwortet auch gerne Fragen aus dem Publikum.

Das Gespräch findet statt am Donnerstag, den 23.05.2024, von 17 bis 18 Uhr.

Ort: Raumzeit im EG des Glashauses

Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung oder ein Leseausweis der Stadtbibliothek ist nicht nötig.

Unser nächster Termin ist zur gleichen Zeit am

  • Mittwoch, den 19.06.2024.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gratis KIDS Comic Tag am 11.05.2024

Der Countdown läuft…

Am Samstag, den 11. Mai 2024 findet der Gratis-Comic-Tag für Kids statt.

Plakat mit Texten zum Gratis KIDS Comic Tag, z.B. Hier am 11. Mai; 21 Comics; 10 Verlage; Yay; Kommt vorbei

Bild: FESTUNION GmbH

10 Verlage stellen 21 unterschiedliche Comics gratis zur Verfügung – solange der Vorrat reicht. Auf alle jungen und alten Comic-Fans warten die verschiedensten Comic-Figuren von Superhelden über franko-belgische Abenteurer und bekannten Disney-Figuren bis zu ganz neuen Independent-Comic-Figuren.

Wo?

Natürlich in der Kinder- und Jugendbibliothek im Glashaus Herten. Weitere teilnehmende Händler und Bibliotheken sowie Sonderaktionen finden sich auf der Homepage https://gratiscomictag.de/.

Unterstützt wird diese Aktion vom Förderverein der Stadtbibliothek im Glashaus.

Die Stadtbibliothek freut sich auf viele Besucher – also schaut rein!