Archiv der Kategorie: Veranstaltunghinweis

Die Nacht der Bibliotheken: Lesung, Zauberei, Gebärdensprache und mehr

Bald hat das Warten ein Ende: Am Freitag, den 17.03. machen wir im Glashaus Überstunden und laden ein zur

Nacht der Bibliotheken

Noch gibt es Karten für das Stimmtalent Rainer Rudloff, der in der Rotunde Romane zum Leben erwecken wird. Bitte beachten: Die Karten sind dank des Fördervereins kostenlos! Sie sind erhältlich an der Servicetheke im Glashaus.
Keine Karten benötigt man für Zauberer Marcel Wunder, dem man bei seiner Zaubershow in der Kinder- und Jugendbibliothek ganz genau auf die Finger schauen kann.
Auch alle weiteren Angebote sind kostenlos: Man kann eine VR-Brille ausprobieren, Gebärdensprache lernen, Basteln mit dem Förderverein oder mit der CreativWerkstatt eine Zeichnung in ein Tablet-Game verwandeln.

Kommt vorbei und macht mit!

Die Nacht der Bibliotheken im Glashaus beginnt um 17 Uhr mit einer Begrüßung durch Bürgermeister Matthias Müller, danach geht’s auf zu den einzelnen Programmpunkten.

Mehr zu den Veranstaltungen

findet man auch in der Programmübersicht.

Die Nacht der Bibliotheken findet alle zwei Jahre statt. Bibliotheken öffnen ihre Häuser bis in die Nacht und laden unter einem bestimmten Motto zu einem bunten Programm ein. Veranstalter ist der Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e. V. (vbnw).

Das diesjährige Motto ist „grenzenlos!“: Über die Grenzen von Nordrhein-Westfalen hinaus nehmen Bibliotheken in Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg und dem Saarland teil. Und auch deutschsprachige Bibliotheken in Dänemark, Flandern und Südtirol sind mit dabei.

Virtuelle Welten, Gebärdensprache oder Basteln – Nacht der Bibliotheken 2023

Am Freitag, den 17.03.2023, können Sie bei uns Ihre Grenzen austesten:

VR-Station – Reisen in virtuellen Welten

Person mit VR-Brille

Foto: Canva

Tauchen Sie mit einer Virtual-Reality-Brille ein in digitale Spielwelten. Führen Sie ein Lichtschwert, malen Sie in drei Dimensionen oder wagen Sie sich auf die „Planke“. Der VRoom Gelsenkirchen ist bei uns im 3. OG zu Gast und Sie können ab 17 Uhr ein VR-Headset testen.

Gebärdensprache – Schnupperkurs

Verschiedene Hände mit Gebärden

Foto: Canva

Grenzen können auch in der Kommunikation entstehen. Zum Beispiel, wenn Menschen nicht dieselbe Sprache sprechen – wie gehörlose, schwerhörige und hörende Menschen. Die Deutsche Gebärdensprache kann man aber auch mit normalem Hörvermögen lernen und damit Sprachbarrieren überwinden. Wer einen Einblick in diese spannende Sprache bekommen möchte, kann um 18 Uhr oder um 19:30 Uhr im Lerncenter im 2. OG an einem kleinen Schnupperkurs teilnehmen.

Bastelaktion

Der Förderverein der Stadtbibliothek Herten bringt einiges zum Basteln mit. Kleine und große Besucher können ab 17 Uhr im Foyer kreativ werden.

 

Die Nacht der Bibliotheken

Nacht der Bibliotheken: Grenzenlos!Neben diesen Programmpunkten gibt es im Rahmen der Nacht der Bibliotheken noch weitere Veranstaltungen und Aktionen: Zauberer, VR-Station, Gebärdensprache, Videospielgestaltung,…
Details erfahren Sie in unserem Programm.

Die Nacht der Bibliotheken findet alle 2 Jahre statt. Veranstalter ist der Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e. V. (vbnw).

Diesmal ist das Motto „grenzenlos!“, und das ist wörtlich zu nehmen, denn sie wird über die Grenzen von Nordrhein-Westfalen hinausstrahlen. Neben Schleswig-Holstein werden erstmalig Bibliotheken aus Baden-Württemberg und dem Saarland mitmachen. Und auch die Grenzen Deutschlands wird die kommende „Nacht der Bibliotheken“ sprengen, denn deutschsprachige Bibliotheken in Dänemark, Flandern und Südtirol sind mit dabei.

Zauberei und Videospiele – Nacht der Bibliotheken 2023

Am Freitag, den 17.03.2023, können sich besonders Kinder und Jugendliche auf diese Programmpunkte freuen:

Sehen und Staunen – Zauberer Marcel Wunder

Zauberer Marcel Wunder mit Zauberwürfel

Foto: Marcel Wunder

Ab 17:30 Uhr sprengt Marcel Wunder die Grenzen der Vorstellungskraft. Der Moderator und Zauberkünstler wird ein einzigartiges Theaterevent aufführen. Eine Show aus Magie und Spiel erwartet junge Zuschauerinnen und Zuschauer. Mitmachen ist unbedingt gefragt! Die Veranstaltung ist kostenlos und findet in der Kinder- und Jugendbibliothek im 1. OG statt.

Draw Your Game – Erstelle Dein eigenes Videospiel

Papier mit Zeichnung, Stifte, Tablet mit gescannter Zeichnung

Foto: CreativWerkstatt

Die Grenzen zwischen Papier und Tablet verschwinden ab 19 Uhr: Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahre können mit der App „Draw Your Game“ ganz einfach ein eigenes Jump’n-Run-Adventure mit dem iPad erstellen. In Kooperation mit der CreativWerkstatt Herten wird eine Zeichnung auf ein Blatt Papier gemalt, dieses wird per Scan zu einem digitalen Spiel und man kann direkt drauflos spielen.

Die Nacht der Bibliotheken

Nacht der Bibliotheken: Grenzenlos!Neben diesen Programmpunkten gibt es im Rahmen der Nacht der Bibliotheken noch weitere Veranstaltungen und Aktionen: Zauberer, VR-Station, Gebärdensprache, Videospielgestaltung,…
Details erfahren Sie in unserem Programm.

Die Nacht der Bibliotheken findet alle 2 Jahre statt. Veranstalter ist der Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e. V. (vbnw).

Diesmal ist das Motto „grenzenlos!“, und das ist wörtlich zu nehmen, denn sie wird über die Grenzen von Nordrhein-Westfalen hinausstrahlen. Neben Schleswig-Holstein werden erstmalig Bibliotheken aus Baden-Württemberg und dem Saarland mitmachen. Und auch deutschsprachige Bibliotheken in Dänemark, Flandern und Südtirol sind mit dabei.

On the Road: Lesung mit Rainer Rudloff – Nacht der Bibliotheken 2023

Am Freitag, den 17.03.2023, ist bei uns zu Gast:

Rainer Rudloff mit On the Road – eine Lesung mit dem „Herrn der Stimmen“

Was haben ein gelangweilter 14jähriger und ein abgeklärter 100jähriger gemein? Sie überschreiten die Grenzen Ihrer Heimatstadt und ziehen in die Welt hinaus.

Tschick“ von Wolfgang Herrndorf und „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ von Jonas Jonasson sind zwei Roadmovies, die an diesem Abend in Lesungsgestalt auftreten – urkomisch, anrührend und explosiv!

Rainer Rudloff im schwarzen Anzug vor schwarzem Hintergrund liest aus einem Text

Foto: Bökenkamp, Leer

Präsentiert werden die Texte von dem Schauspieler und Hörfunksprecher Rainer Rudloff aus Lübeck, der mit seinen Leseperformances seit Jahren mit großen Erfolg durch ganz Deutschland reist. Die Zuhörer erwartet ein turbulenter und überraschender Abend.

Die Lesung mit Rainer Rudloff findet um 19 Uhr in der Glashaus-Rotunde statt. Sie ist offen für Erwachsene und Familien mit Jugendlichen ab 14 Jahren.

Der Eintritt ist frei. Die kostenlosen Tickets gibt es im Glashaus an der Servicetheke im Erdgeschoss (02366-303651).

Die Nacht der Bibliotheken

Nacht der Bibliotheken: Grenzenlos!Neben dieser Lesung gibt es im Rahmen der Nacht der Bibliotheken noch weitere Veranstaltungen und Aktionen: Zauberer, VR-Station, Gebärdensprache, Videospielgestaltung,…
Details erfahren Sie in unserem Programm.

Die Nacht der Bibliotheken findet alle 2 Jahre statt. Veranstalter ist der Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e. V. (vbnw).

Diesmal ist das Motto „grenzenlos!“, und das ist wörtlich zu nehmen, denn sie wird über die Grenzen von Nordrhein-Westfalen hinausstrahlen. Neben Schleswig-Holstein werden erstmalig Bibliotheken aus Baden-Württemberg und dem Saarland mitmachen. Und auch deutschsprachige Bibliotheken in Dänemark, Flandern und Südtirol sind mit dabei.

Die Nacht der Bibliotheken am 17.03.2023 im Glashaus Herten

Es ist bald wieder soweit: Leute, die gemütlich durch die Bibliothek schlendern, hier etwas basteln, da etwas ausprobieren oder dort auf die nächste Veranstaltung gespannt sind… Die Nacht der Bibliotheken kann wieder vor Ort im Glashaus stattfinden! Unsere Freude ist genau wie das Motto der Nacht: „grenzenlos“.

Für Freitag, den 17.03.2023 haben wir einiges vorbereitet:

Durchgehend ab 17 Uhr:

In den nächsten Wochen verraten wir an dieser Stelle mehr zu den einzelnen Veranstaltungen. Abonniert unseren Blog oder schaut ab und zu mal vorbei, wenn Ihr nichts verpassen wollt.

Die Nacht der Bibliotheken in Herten findet mit freundlicher Unterstützung der CreativWerkstatt Herten und des Fördervereins der Stadtbibliothek Herten statt.

„Nacht der Bibliotheken“: Alle zwei Jahre ein Fest für Alt und Jung

Nacht der Bibliotheken: Grenzenlos!

Alle zwei Jahre seit 2005 bieten die Bibliotheken aller Sparten in NRW ihren Besucherinnen und Besuchern etwas ganz Besonderes: Sie öffnen ihre Häuser bis in die Nacht und laden unter einem bestimmten Motto zu spannendem, poetischem, sinnlichem oder amüsantem Programm ein. Zehntausende haben bei der „Nacht der Bibliotheken“ zwischen Niederrhein und Eifel ihren Spaß: Kinder, Jugendliche, Rentner, Singles und ganze Familien. Veranstalter ist der Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e. V. (vbnw).

Das Motto „grenzenlos!“ ist bei der 10. „Nacht der Bibliotheken“ ganz wörtlich zu nehmen, denn sie wird über die Grenzen von Nordrhein-Westfalen hinausstrahlen. Neben Schleswig-Holstein, das mit rund 50 Bibliotheken seit 2019 mit dabei ist, werden erstmalig mehr als 100 Bibliotheken aus Baden-Württemberg und einige Bibliotheken aus dem Saarland mitmachen.

Und auch die Grenzen Deutschlands wird die kommende „Nacht der Bibliotheken“ sprengen, denn deutschsprachige Bibliotheken in Dänemark, Flandern und Südtirol sind mit dabei.

Das NEINhorn – Kindertheater am 24.11.2022

In der Veranstaltungsreihe „Kinderbücher werden lebendig“ präsentiert das Figurentheater Petra Schuff am Donnerstag, den 24. November 2022, um 16 Uhr

Das NEINhorn

Das kleine Einhorn wird schnell zum NEINhorn umgetauft, weil das einzige Wort, das es sagt „NEIN!“ ist. Auf seinem Weg trifft es den Was-Bär, den Wau-Hund und die Prinzessin, die immer Widerworte gibt. Die vier sind ein ziemlich gutes Team, denn sogar bockig sein macht Spaß.

Alle Figuren aus dem Theaterstück

Foto: Figurentheater Petra Schuff

Eine fantastische Inszenierung, frei nach dem Kinderbuch-Bestseller von Marc Uwe Kling und Astrid Henn. Für Abenteurerinnen und Abenteurer ab 5 Jahren.

Bitte beachten:

Für den Aufbau und die Aufführung des Kindertheaterstücks bleibt die Etage der Kinder- und Jugendbibliothek am Donnerstag, den 24. November 2022, geschlossen. Die anderen Etagen der Stadtbibliothek bleiben geöffnet.

Während und nach der Aufführung ist keine Ausleihe möglich. Spiele und Tonies können währenddessen an der Servicetheke im Erdgeschoss zurückgegeben werden.

Aufgrund der Räumlichkeiten kann nicht für alle Zuschauer ein Stuhlplatz garantiert werden. Es stehen alternative Sitzmöglichkeiten zur Verfügung.

Eintritt/Vorverkauf

Der Eintritt beträgt 4 €.

Karten sind an der Servicetheke im Erdgeschoss der Stadtbibliothek zu den gewohnten Öffnungszeiten erhältlich.

Tel.: (02366) 303 651

 

Krimi-November: Meistens ist es Mord am 25.11.2022

Der Krimi-November im Glashaus endet am Freitag, 25. November 2022:

„Meistens ist es Mord“ mit Britt Glaser und Brigitte Vollenberg

Wann: 19:00 Uhr
Wo: Stadtbibliothek im Glashaus

Die Autorinnen stellen ihr gemeinsames Buch vor, das 18 spannende und humorvolle Kurzkrimis umfasst.

Wir freuen uns unsere lokale Schriftstellerin Britt Glaser im Glashaus zu begrüßen. Begleitet wird sie von Brigitte Vollenberg. Sie stellen ihr Buch ,,Meistens ist es Mord“ vor. Die Lesung von und mit Britt Glaser und Brigitte Vollenberg findet in der Stadtbibliothek Herten statt.

Tickets gibt es ab sofort bei uns während unserer Öffnungszeiten:
Stadtbibliothek Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten
Veranstalter: Stadtbibliothek Herten
Dank des Fördervereins der Stadtbibliothek ist die Veranstaltung  kostenfrei. Über eine Spende für den Förderverein würden wir uns sehr freuen.

Krimi-November: Plakat Meistens ist es Mord

Bild: Stadtbibliothek

Mehr?

Der Krimi-November beginnt am 10.11.2022 mit „Ein Detektiv plaudert aus dem Nähkästchen„.

Am 25.11.2022 folgt die „Ladies Crime Night“.

 

Krimi-November: Ladies Crime Night am 16.11.2022

Der Krimi-November im Glashaus geht weiter am Mittwoch, den 16. November 2022:

„Ladies Crime Night“

Wann: 19:00 Uhr
Wo: Stadtbibliothek im Glashaus, Rotunde

Bei der Ladies Crime Night tauchen die Autorinnen mehrere Minuten lang in die Welt des Verbrechens ein. Ist ihre Zeit abgelaufen, ertönt ein Schuss und schon betritt die nächste Autorin die Bühne. Die Mörderischen Schwestern gehen über Leichen – aber nur auf dem Papier und auf der Bühne! Ihre Geschichten sind humorvoll, blutig, dramatisch, tragisch und immer fesselnd. Umrahmt von Livemusik verspricht die Ladies Crime Night eine Menge Spannung und ist zudem ein Vergnügen für die Ohren. [© https://www.moerderische-schwestern.eu/start/] Die Veranstaltung findet in der Stadtbibliothek im Glashaus statt.

Tickets gibt es ab sofort bei uns während unserer Öffnungszeiten zu kaufen:
Stadtbibliothek Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten
Veranstalter: Stadtbibliothek Herten in Kooperation mit dem Förderverein der Stadtbibliothek
Tickets: 15,- €

Krimi-November: Plakat Ladies Crime Night

Bild: Stadtbibliothek

Mehr?

Der Krimi-November beginnt am 10.11.2022 mit „Ein Detektiv plaudert aus dem Nähkästchen„.

Am Freitag, den 25.11.2022 folgt „Meistens ist es Mord“.

Krimi-November: Ein Detektiv plaudert aus dem Nähkästchen am 10.11.2022

Am Donnerstag, den 10. November 2022, startet der Krimi-November im Glashaus mit der Veranstaltung

„Ein Detektiv plaudert aus dem Nähkästchen“

Wann: 19:00 Uhr
Wo: Stadtbibliothek im Glashaus, Vortragsraum im Untergeschoss

Der ,,echte“ Detektiv Alexander Schrumpf gibt einen exklusiven und hautnahen Einblick in seine Arbeit!

Das Abhören von Räumen, verstecke Aufnahmegeräte und konspirative Treffen in verruchten Seitenstraßen finden nur in der Fantasie von Buchautoren statt. Das echte Leben als Privatdetektiv sieht jedoch ganz anders aus. Alexander Schrumpf ist ein ,,echter“ Detektiv und berichtet aus seinem Alltag. Die Veranstaltung findet in der Stadtbibliothek im Glashaus statt.

Tickets gibt es ab sofort bei uns während unserer Öffnungszeiten:
Stadtbibliothek Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten
Veranstalter: Stadtbibliothek Herten
Dank des Fördervereins der Stadtbibliothek ist die Veranstaltung  kostenfrei. Über eine Spende für den Förderverein würden wir uns sehr freuen.

Krimi-November: Plakat Ein Detektiv plaudert aus dem Nähkästchen

Bild: Stadtbibliothek

Mehr?

Der Krimi-November geht weiter mit der nächsten Veranstaltung am 16.11.2022: „Ladies Crime Night

Und am 25.11.2022 folgt „Meistens ist es Mord“.

 

Programmieren lernen mit Scratch am 19.11.2022 [Nachholtermin]

[Update 28.10.22: Der Workshop musste wegen einer kurzfristigen Erkrankung verschoben werden. Der Nachholtermin mit anderen Uhrzeiten steht nun fest, s.u.]

Plakat für Scratch-Workshop

Bild: Canva

Am Freitag, den 14. Oktober, Samstag, den 19.11.2022 finden im Rahmen des Kulturrucksacks zwei Scratch-Workshops in der Stadtbibliothek Herten statt. Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren können unter der professionellen Leitung von Softwareentwickler Patrick Kathöfer in der Zeit von 13:30 bis 15:30 Uhr oder von 15:45 bis 17:45 Uhr spielerisch programmieren lernen.

Scratch ist eine visuelle Programmiersprache für Kinder und Jugendliche inklusive Entwicklungsumgebung und einer Online-Community-Plattform.

Pro Veranstaltung können 10 Personen teilnehmen. Die Workshops sind kostenlos! Um allen teilnehmenden Jugendlichen einen guten Ablauf zu ermöglichen, bitte, wenn machbar, einen eigenen Laptop mitbringen.

Anmeldungen und weitere Informationen werden unter veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de angenommen.