Archiv der Kategorie: Veranstaltunghinweis

Knotenknüpfen für Anfänger*innen: Makramee-Workshop

[UPDATE: Der Workshop ist ausgebucht, Anmeldungen sind nicht mehr möglich]

ACHTUNG NEUER TERMIN. Der Workshop wird krankheitsbedingt auf den 04.10.22 von 10 – 13 Uhr verschoben!

Makramee-Workshop: Knotenknüpfen für Anfänger*innen. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Am Dienstag, 04. Oktober 2022  Samstag, den 13. August 2022, von 10-13 Uhr können Kinder ab 10 Jahren einen Makramee-Workshop bei uns in der Stadtbibliothek Herten besuchen. Die Kinder lernen verschiedene Knoten und Knüpftechniken kennen. Zusammen werden dann zum Beispiel Schlüsselanhänger, Windlichter, Wandhänger oder Lesezeichen hergestellt.

Die Veranstaltung ist kostenlos, die Teilnahme ist jedoch begrenzt. Schnell sein, lohnt sich!

Anmeldungen werden unter veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de angenommen.

Das Angebot ist eine Kooperation der Stadtbibliothek Herten mit dem Kulturrucksack NRW.

Digitaltag – Unser Programm am 24.06.2022

Erlebe Digitalisierung! Digitaltag 24. Juni 2022

Bild: DFA Digital für alle gGmbH

Am Freitag ist es soweit: Wie bereits angekündigt, findet im Glashaus Herten am 24.06. der Digitaltag statt. Getragen von der Initiative „Digital für alle“ ist das Ziel die Förderung der digitalen Teilhabe. In Herten bieten CreativWerkstatt, Stadtbibliothek und VHS viele Möglichkeiten, sich über digitale Angebote zu informieren oder diese auszuprobieren.

Folgende Veranstaltungen können Sie bei uns besuchen:

12:00 – 12:30 Uhr: Digital Bezahlen

Das Internet und das Smartphone haben unseren Alltag in vielerlei Hinsicht geändert. Einkaufen, Lernen, Reisen buchen und vieles mehr ist jetzt online möglich. Die Möglichkeiten und Risiken, welche bei Bezahlvorgang im Internet oder mit dem Smartphone bestehen, werden Sie hier näher kennenlernen.

Dozent Hans-Gerd Henke hat einen kurzen Vortrag vorbereitet.

12:30 – 13:00 Uhr: Gefahren im Internet

Wir nutzen das Internet im Alltag mit all seinen Möglichkeiten: zum Einkaufen, zur Recherche, zum Lernen und für Bankgeschäfte. Aber es drohen auch unsichtbare Gefahren: Viren, Trojaner und Hackerangriffe. Neben hilfreichen Informationen rund um Ihren Computerschutz zeigen wir auch auf, was Sie vor allem nach einem Neukauf beachten sollten.

Dozent Hans-Gerd Henke hat einen kurzen Vortrag vorbereitet.

12:00 – 16:00 Uhr: Virtual Reality zum Ausprobieren

Ready Player One? Schon jetzt gibt es digitale Spielwelten, in die man mit einer Virtual-Reality-Brille eintauchen kann. Führen Sie ein Lichtschwert, malen Sie in drei Dimensionen oder wagen Sie sich auf die „Planke“.

Der VRoom Gelsenkirchen ist bei uns zu Gast und Sie können ein VR-Headset selbst ausprobieren.

12:00 – 16:00 Uhr: Fliegende Bilder mit dem TagTool

Anders als beim Malen und Graffiti können hier digital gemalte Bilder in Bewegung gesetzt werden, z. B.  „Durchfahren“, „faden“ und „Drehungen“ lassen die Zeichnungen lebendig werden. Ob eine Sonne über den Horizont wandert, oder ein Auto die Straße entlang fährt, all das wird auf dem digitalen Zeichenbrett möglich sein. Mehrere Bilder und Bewegungen werden kombiniert und können so eine ganze Geschichte ergeben.

TagTool ist nicht nur was für Profis, auch Menschen ohne jegliche Erfahrung mit dem Zeichenstift und digitalen Zeichenmittel können hier tolle fliegende Bilder kreieren.

Unsere Dozentin Hannah Stuwe hilft gerne bei der Umsetzung von Ideen für die eigene Bildergeschichte.

12:00 – 16:00 Uhr: Ich bin ein Star, bau mich hier ein! – Fotomontage

Ob Gemälde, Plattencover oder Filmplakat, bei diesem Angebot der CreativWerkstatt werden die Besuchenden vor einen Green-Screen fotografiert und in ein bestehendes Bild hinein montiert. Dies geschieht durch das sogenannte Freistellen des Bildes und das Einfügen des eigenen Bildes in eine Vorlage. Wer möchte, kann das so entstehende Selbstbildnis noch ganz analog mit Requisiten aus der Theaterkiste bereichern. Was sich hier wie komplizierte Bildbearbeitung anhört, ist mit der richtigen Software auch für Menschen machbar, die keinen „digitalen Daumen“ haben.

Unser Dozent Claas König (Dipl.-Designer) zeigt, wie das mit einfachen Schritten möglich ist.

Natürlich können Sie das so entstandene Bild auch klassisch ausdrucken lassen und mit nach Hause nehmen.

12:00 – 16:00 Uhr: Online leihen, streamen und nachschlagen: E-Books, Filme und mehr

Die Bibliothek bietet viele digitale Angebote, die man zuhause oder unterwegs nutzen kann. Mit PC/Mac, Tablet oder Smartphone kann man E-Books lesen, Audiobücher hören, Filme streamen, sich Kinderbücher vorlesen lassen oder im Brockhaus nachschlagen.

Eine Mitarbeiterin der Bibliothek erklärt, wie es geht oder hilft bei konkreten Fragen.

 

Informieren und Ausprobieren – #Digitaltag am 24.06.2022

Erlebe Digitalisierung! Digitaltag 24. Juni 2022

Bild: DFA Digital für alle gGmbH

Merken Sie sich das Datum schon mal vor: Am Freitag, dem 24.06.2022, findet bundesweit der Digitaltag statt. Auch im Glashaus Herten kann man live und vor Ort #Digitalisierung erleben. CreativWerkstatt, Stadtbibliothek und VHS präsentieren gemeinsam vielfältige Angebote:

  • 12:00 – 12:30    Digital Bezahlen
  • 12:30 – 13:00    Digitale Gefahren
  • 12:00 – 16:00    Virtual Reality zum Ausprobieren
  • 12:00 – 16:00    Fliegende Bilder mit dem TagTool
  • 12:00 – 16:00    Ich bin ein Star, bau mich hier ein! – Fotomontage
  • 12:00 – 16:00    Online leihen, streamen und nachschlagen: E-Books, Filme und mehr

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Kommen Sie vorbei und probieren Sie alles aus.

Der Digitaltag wird getragen von der Initiative „Digital für alle“, einem Bündnis von 27 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Erklärtes Ziel ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.

Veranstaltungen für Kinder

Offener Spielenachmittag

Mitarbeiterin mit Plakat und Spielen

Foto: Stadtbibliothek

Jeden 1. Mittwoch im Monat sind alle kleinen und großen Leute ab 16 Uhr zum offenen Spielenachmittag in der Kinder- und Jugendbücherei eingeladen.

Das Programm wechselt monatlich zwischen klassischen Brettspielen, Programmierungsarbeiten mit unseren verschiedenen Robotern und spannenden Gaming-Turnieren auf der PlayStation.

Es handelt sich um ein kostenloses und offenes Angebot, bei dem ein Leseausweis für die Teilnahme nicht erforderlich ist. Bitte meldet euch aber vorher an der Servicetheke in der Kinder- und Jugendbibliothek an.

Bilderbuchkino

Mitarbeiterin mit Kindern vor Leinwand

Foto: Stadtbibliothek

Jeden 3. Dienstag im Monat laden wir ganz herzlich alle Kinder ab 3 Jahren zum Bilderbuchkino mit anschließender Bastelaktion in die Stadtbibliothek Herten ein!

Die Eintrittskarten für das Bilderbuchkino gibt es an der Servicetheke in der Kinder- und Jugendbibliothek.

Das Angebot ist kostenlos, jedoch ist die Teilnahme begrenzt! Schnell sein, lohnt sich. Ein Leseausweis ist für die Teilnahme nicht erforderlich.

 

Wir freuen uns auf euch!

Neue Veranstaltungen für Kinder ab Februar

[Update: Seit dem 05.04.2022 gibt es keine Prüfung mehr auf 2G oder 3G]

Spielenachmittag

Mitarbeiterin mit Plakat und Gesellschaftsspielen

Foto: Stadtbibliothek

Ab Februar haben wir ein neues Angebot für euch am Start:
Jeden 1. Mittwoch im Monat laden wir alle kleinen und großen Leute ab 16 Uhr zu einem Spielenachmittag in die Stadtbibliothek Herten ein!
Freut euch auf coole Brettspiele, Programmierungen mit unseren BeeBots, Dash-Robotern und Ozobots oder auch auf spannende Gaming-Turniere auf der PlayStation.

Am 02.02.2022 findet der 1. Spielenachmittag in der Kinder- und Jugendbücherei statt. Wir spielen bekannte Brettspiel-Klassiker wie ,,Das verrückte Labyrinth“ oder ,,Wer ist es?“.

Es handelt sich um ein kostenloses Angebot, für das eine Anmeldung vorab an der Theke der Kinder- Jugendbibliothek nötig ist. Eine Teilnahme ist auch ohne Leseausweis möglich.

WICHTIG: Es gilt die 2G-Regel!

Bilderbuchkino

Außerdem bieten wir ab Februar wieder die beliebten Bilderbuchkinos an:

Mitarbeiterin mit Bilderbüchern

Foto: Stadtbibliothek

Jeden 3. Dienstag im Monat laden wir alle kleinen Leute ab 3 Jahren zum Bilderbuchkino mit anschließender Bastelaktion in die Stadtbibliothek Herten ein!

Karten für das Bilderbuchkino gibt es an der Theke in der Kinder- und Jugendbücherei ab Dienstag, den 01.02.2022. Das Angebot ist kostenlos, jedoch ist die Teilnahmezahl begrenzt! Schnell sein, lohnt sich.

Am 15.02.2022 um 16 Uhr lesen wir euch das Buch ,,Klingeling: Fahrradfahren ist entenleicht“ vor.

Alle sind herzlich eingeladen, ein Leseausweis ist für die Teilnahme nicht erforderlich.

WICHTIG: Für Begleitpersonen gilt die 2G-Regel!

Rückkehr ins Märchenland: Escape-Room

Es wird wieder spannend für alle Exit-Fans und Interessierte ab 8 Jahren.

Foto: Stadtbibliothek

Am 11.06.2021 und 18.06.2021 um jeweils 18 Uhr findet ein Online-Escape-Room im Glashaus statt: eine Prinzessin hat sich in unsere Welt verirrt und braucht eure Hilfe für die Rückkehr ins Märchenland! Anhand von kniffligen Aufgaben und versteckten Hinweisen müsst ihr gemeinsam mit Dornröschen und einer Rätsel-Expertin der Stadtbibliothek den Weg zurück ins Märchenland finden.

Anmeldung

Der Escape-Room findet über die kostenlose Videokonferenz-Software „Zoom“ statt. Alle Personen ab 8 Jahren sind herzlich eingeladen. Interessierte können sich per E-Mail unter jugendbibliothek@herten.de anmelden. Das Angebot ist kostenlos, ein Leseausweis wird nicht benötigt.

Nacht der Bibliotheken: Unsere Videos

Die Nacht der Bibliotheken findet dieses Jahr coronabedingt online statt. Falls ihr bei unserem Programm nicht live dabei sein wollt oder könnten haben wir einige Videos für euch.

Eröffnung durch Bürgermeister Matthias Müller

Video: Glashaus Herten

Dieses Video ist auf Youtube zu finden.

Detektiv-Rätsel

Detektivrätsel: Weißt Du, wer der Täter ist?

Video: Stadtbibliothek Herten

Einbruch in der Kinderbücherei: Wir brauchen eure Hilfe. Wer war der Täter?

Das Gewinnspiel ist abgelaufen. Wenn ihr möchtet, könnt ihr aber weiterhin das Video ansehen und rätseln und findet hier die Auflösung.

Die Lösung mit Namen, Alter und Namen eines Elternteils bitte per E-Mail mit dem Betreff „Rätsel NdB“ an jugendbibliothek@herten.de senden. Unter allen richtigen Einsendungen werden die Gewinnerin oder der Gewinner ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

So geht Abholservice: Bibliothek to go

So geht Abholservice: Bibliothek to go

Video: Stadtbibliothek Herten

Wer sich dafür interessiert, was hinter den Kulissen des Medien-Abholservices passiert(e) hat hier die Gelegenheit.

 

 

Online „Mitmischen“ im Glashaus: Nacht der Bibliotheken am 19.03.2021

Am Freitag ist es soweit: „Mitmischen“ ist das diesjährige Motto der Nacht der Bibliotheken. Coronabedingt kann die Nacht in Herten diesmal nicht mit Publikum im Glashaus stattfinden. Aber wir haben online einiges vorbereitet.

Vorhang auf zur digitalen Nacht

Foto: Nacht der Bibliotheken

Alle Angebote sind kostenfrei.

Das Programm

  • Eröffnung ist um 15:45 Uhr durch Bürgermeister Matthias Müller.
  • Den Auftakt macht um 16 Uhr ein Bilderbuchkino für kleine Bücherfans ab 3 Jahren. Mitarbeiterinnen der Bibliothek lesen aus „Wenn ich wütend bin“ (Neßhöver & Sommer) und „Das NEINhorn“ (Kling & Henn). Dazu gibt es ein kleines Gewinnspiel.
  • Ab 17 Uhr können Kinder ab 6 Jahren in einem Online-Kurs mit Eileen Fugmann aus Alltagsgegenständen außergewöhnliche Lesezeichen basteln.
  • Claas König probiert ab 18 Uhr Alltagsgegenstände aus, um Handy-Fotos spannend und neu zu verfremden. Ein Handy mit Kamera-Funktion ist Voraussetzung. Die Veranstaltung ist ab 8 Jahren.
  • Spannend wird es dann ab 19 Uhr für alle Exit-Fans und Interessierte ab 8 Jahren: Der Escape-Room „Gefangen im Glashaus“ öffnet seine Pforten. In einer Bibliothek eingesperrt sein – Albtraum oder Wunschtraum? Was wäre, wenn das wirklich passiert? Interessierte können live dabei sein und helfen, den Gefangenen zu entkommen, indem knifflige Rätsel geknackt werden.
  • Wer sich lieber künstlerisch betätigen möchte: Im Manga-Zeichenkurs von Hanna Wenzel ab 20 Uhr lernen Interessierte erste Schritte zum Zeichnen eines japanischen Comics oder bekommen Profi-Tipps für bestehende Arbeiten.

Anmeldung

bitte per E-Mail an jugendbibliothek@herten.de. Gebt an, für welche Veranstaltungen (Uhrzeit oder Stichwort) ihr euch interessiert. Wir schicken euch dann einen Link und weitere Infos, z.B. welches Material benötigt wird.

10 Minuten vor der Veranstaltung könnt ihr euch einwählen.

Angebote ohne Anmeldung

Diese Videos stehen ab 16 Uhr zur Verfügung:

Für junge Ratefüchse gibt es ein Detektiv-Rätsel. Auch dabei gibt es etwas zu gewinnen: Die Lösung mit Namen, Alter und Namen eines Elternteils bitte per E-Mail mit dem Betreff „Rätsel NdB“ an jugendbibliothek@herten.de senden.
Unter allen richtigen Einsendungen werden die Gewinnerin oder der Gewinner ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wer sich schon immer gefragt hat, was die Mitarbeitenden der Stadtbibliothek hinter verschlossenen Türen machen, kann sich in „So geht Abholservice: Bibliothek to go“ anschauen, wie der Medien-Abholservice funktioniert.

Noch mehr?

Weitere Veranstaltungen gibt es in unserem Programm. Oder schaut auf www.nachtderbibliotheken.de oder in sozialen Medien unter dem Hastag #bibnacht.

Die Nacht der Bibliothek in Herten findet mit freundlicher Unterstützung der CreativWerkstatt Jugendkunstschule Herten, des Fördervereins der Stadtbibliothek Herten und der Volksbank Ruhr Mitte statt.
Die „Nacht der Bibliotheken“ wird vom Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. organisiert und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Die ekz Bibliotheksservice GmbH Reutlingen übernahm den Versand der Werbemittel. WDR 5 ist Medienpartner.

Nacht der Bibliotheken 19.03.2021 Motto: Mitmischen

Foto: www.nachtderbibliotheken.de

Nacht der Bibliotheken 2021: Escape-Room

Die Nacht der Bibliotheken am 19. März 2021 findet trotz eingeschränkter Öffnung der Bibliothek online statt.

Vorhang auf zur digitalen Nacht

Foto: Nacht der Bibliotheken

Nach dem Foto-Workshop könnt ihr die Flucht antreten:

19 Uhr: Gefangen im Glashaus

Foto: Stadtbibliothek

Spannend wird es für alle Exit-Fans und Interessierte ab 8 Jahren: Der Escape-Room „Gefangen im Glashaus“ öffnet seine Pforten. In einer Bibliothek eingesperrt sein – Albtraum oder Wunschtraum? Was wäre, wenn das wirklich passiert? Ihr könnt live dabei sein und helfen, den Gefangenen zu entkommen, indem ihr knifflige Rätsel knackt.

 

Anmeldung

bitte per E-Mail an jugendbibliothek@herten.de. Wir schicken euch dann einen Link und weitere Infos.

10 Minuten vor der Veranstaltung könnt ihr euch einwählen.

 

Noch mehr?

Weitere Veranstaltungen gibt es in unserem Programm. Oder schaut auf www.nachtderbibliotheken.de oder in sozialen Medien unter dem Hastag #bibnacht.

Die Nacht der Bibliothek in Herten findet mit freundlicher Unterstützung der CreativWerkstatt Jugendkunstschule Herten, des Fördervereins der Stadtbibliothek Herten und der Volksbank Ruhr Mitte statt.
Die „Nacht der Bibliotheken“ wird vom Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. organisiert und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Die ekz Bibliotheksservice GmbH Reutlingen übernahm den Versand der Werbemittel. WDR 5 ist Medienpartner.

 

 

Nacht der Bibliotheken 2021: Videos

Da nicht abzuschätzen war, ob wir am 19. März geöffnet haben, findet die Nacht der Bibliotheken coronabedingt online statt.

Vorhang auf zur digitalen Nacht

Foto: Nacht der Bibliotheken

Diese Videos stehen am 19.03.2021 ab 16 Uhr über unseren Blog zur Verfügung:

Detektiv-Rätsel

Hier ist das Video.

Foto: Stadtbibliothek

Einbruch in der Kinderbücherei: Wir brauchen eure Hilfe. Am Montagmorgen wurde der Einbruch entdeckt. Es wurden Tonies geklaut. Am Tatort Fußabdrücke und verlorene Lebensmittel. Doch wer war der Täter? Hilf uns den Täter zu finden und die Tonies wieder zurück an ihren Platz zu bringen. Wir haben die Aussagen der Verdächtigen gesammelt. Doch… wer lügt? War Herr Hund wirklich auf einem Geburtstag? Warum ist Frau Hannah nochmal zurück in die Bibliothek gelaufen? Schreibt uns eure Ideen wer der Täter ist und sichert euch einen Finderlohn.

Die Lösung mit Namen, Alter und Namen eines Elternteils bitte per E-Mail mit dem Betreff „Rätsel NdB“ an jugendbibliothek@herten.de senden. Unter allen richtigen Einsendungen werden die Gewinnerin oder der Gewinner ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

So geht Abholservice

Wer schon immer mal wissen wollte, wie die Medien für Bibliothek to go ins Körbchen kommen findet die Antwort in Form eines kleinen Filmchens.

Noch mehr?

Weitere Veranstaltungen gibt es in unserem Programm. Oder schaut auf www.nachtderbibliotheken.de oder in sozialen Medien unter dem Hastag #bibnacht.

Die Nacht der Bibliothek in Herten findet mit freundlicher Unterstützung der CreativWerkstatt Jugendkunstschule Herten, des Fördervereins der Stadtbibliothek Herten und der Volksbank Ruhr Mitte statt.
Die „Nacht der Bibliotheken“ wird vom Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. organisiert und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Die ekz Bibliotheksservice GmbH Reutlingen übernahm den Versand der Werbemittel. WDR 5 ist Medienpartner.

[Update 30.03.: Gewinnspiel abgelaufen]