Schlagwort-Archive: Biografie

Filmtipp: Molly’s Game

Unsere DVDs und Blu-rays sind mittlerweile länger ausleihbar, aber vielleicht möchten Sie lieber einen Film online sehen?

Zu hoch gepokert

Jessica Chastain sitzt auf und in einem riesigen Stapel von Geldscheinen.Text: Jessica Chastain, Idris Elba, Kevin Kostner. Neu auf Filmfriend. Molly's Game

Bild: filmwerte GmbH

Nach dem Ende ihrer Karriere als Profi-Skisportlerin steigt Molly Bloom in die Welt exklusiver, illegaler Pokerrunden auf und wird zur Königin eines milliardenschweren Glücksspiel-Imperiums. Zu den Spielteilnehmern zählen Hollywood-Größen, Sport-Stars, Industriebosse und Mitglieder der Russenmafia. Doch dann wird Molly vom FBI verhaftet. Ihr einziger Verbündeter ist ihr Strafverteidiger, der herausfindet, dass sich sehr viel mehr hinter Molly verbirgt, als die Boulevardpresse glauben machen will.

MOLLY’S GAME – ALLES AUF EINE KARTE erzählt die wahre Geschichte der Molly Bloom, basierend auf ihrem Enthüllungsbuch. Das ebenso unterhaltsame wie spannende Drama punktet mit rasanten Dialogen, einer brillanten Hauptdarstellerin sowie einem faszinierenden Blick hinter die Kulissen einer verborgenen Welt. Mit Jessica Chastain und Idris Elba.

USA 2017
Regie: Aaron Sorkin
Cast: Jessica Chastain, Idris Elba, Kevin Costner

Den Film können Sie auf Filmfriend streamen.
In den mobilen Apps von filmfriend stehen Filme und Serien auch zum Download zur Verfügung und sind dann 30 Tage lang ohne Internetverbindung abspielbar. Die Apps für iOS, Android sowie Fire Tablets finden Sie in den jeweiligen App Stores oder auf der Hilfe & Geräte-Seite.

Filmtipp: Lindenberg – mach dein Ding

Als Kind von Hermine und Gustav Lindenberg wächst Udo (Jan Bülow) im westfälischen Gronau auf. Früh begeistert er sich für das Schlagzeug. Er bringt sich in seiner Kindheit das spielen selber auf einem, vom skeptischen Vater, geschenktem Schlagzeug bei.

Filmtipp: DVD und Blu-ray von Lindenberg! Mach Dein Ding

Foto: Stadtbibliothek

Ihm wird geraten eine Kellner-Lehre zu absolvieren um etwas in der Hand zu haben – etwas anderes als die brotlose Musik.

Er nimmt einige Engagements in Jazzbands und Studiojobs in Hamburg an. Dort trifft er auf seinen Freund „Steffi“ Stephan, welcher in seinem späteren Leben eine große Rolle spielt.

Seine Mutter, die sehr unter dem Alkoholproblem ihres Mannes leidet, sieht dem Lebensstil ihres Sohnes ängstlich entgegen. Als Udos Pläne, mal eine eigene Band zu haben, immer größer werden, sagt sie zu ihm: „Ich habe noch nie einen Trommler die Showtreppe herunterkommen sehen.“ Udo erwidert: „Dann bin ich eben der Erste.“

Gesagt, getan. Udo geht selbst auf den Teldec-Talentscout Mattheisen zu und dieser nimmt ihn unter Vertrag.

Weil Deutsch als „Sprache der Täter“ gilt, sieht Mattheisen nur in englischsprachigen Songs eine Chance auf Erfolg.

Das erste Album floppt entgegen der hohen Erwartungen an den begnadeten Musiker. Erst als Udo sich nach Geldproblemen dazu hinreißen lässt einen Schlager aufzunehmen und die B-Seite mit seinem Song „Hoch im Norden“ zu veröffentlichen, ist der große Durchbruch geschafft.

Doch der Erfolg ist bedroht, als Steffi nach einem Konflikt aussteigt. Niedergeschlagen und ohne Plan trifft Udo auf den Transvestit Butterfly. Dieser gibt ihm den Rat: „Versuch was Anderes. Erfinde dich einfach neu, sei was du sein willst. Und was immer du sein willst, das bist du dann auch. Zeig der Welt deine Seele.“

Seine Seele zeigen – mit „Mädchen aus Ost-Berlin“, „Cello“ oder „Adrea Doria“ wird Udo Lindenberg eine Ikone der deutschen Rockmusik.

Ein Film über eine Chance, die man eigentlich nie hatte – eine Idee die zum Triumpf wird.

Hermine Huntgeburth, Regisseurin des Filmes, beleuchtet in ihrem Film das gesamte Leben der Rockikone, von frühester Kindheit bis zum großen Durchbruch – ganz in Lindenberg-Manier mit Sex, Drugs and Rock ´n Roll.

Den Film gibt es selbstverständlich auch bei uns in der Stadtbibliothek. Im 2.OG findet ihr diesen Film und viele weitere DVDs und Blu-rays für den perfekten Filmabend.