Schlagwort-Archive: Jugendliche

VR, Fake News und Spiele – Nacht der Bibliotheken 2025

Am Freitag, den 04. April 2025 heißt es „Wissen. Teilen. Entdecken.“ in der Nacht der Bibliotheken im Glashaus Herten.

Wissen, wie man Fake News erkennt

Tastatur mit unbeschrifteten Tasten außer F A K EManfred Theisen hat bereits einige Bücher zu diesem Thema geschrieben. Er ist um 19 Uhr in der Lernbar im 3. OG zu Gast und zeigt auf, wie Menschen arbeiten, die Fake News produzieren und welche Mechanismen dabei eine Rolle spielen. Für Interessierte ab 12 Jahren.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Teils VR, teils echt – die Fahrt auf dem Motion-Seat

Modifizierter Autositz mit Lenkrad und Hydraulik

Foto: Patrick Becker/VRoom

Mit Motion-Seat und VR-Brille von VRoom könnt ihr im Foyer im Erdgeschoss Achterbahn fahren, wie in einem echten Sportwagen über den Nürburgring rasen oder euch in Touring-Karts wie in einer Toon-Welt fühlen. Durch die Kombination aus Virtual-Reality-Brille und der Hydraulik des Motion-Seats wird dies ein unvergessliches Erlebnis!

Die Teilnahme ist kostenlos, kommt zwischen 17:45 und 21 Uhr vorbei.

Neue und alte Spiele entdecken

Schriftzug "Großer Spieleabend" und 2 gezeichnete Spielfiguren

Foto: Steffen Waltenberger

Die Stadtbibliothek wird zum Spieleparadies! Das Team von Fabelhaft – das Brettspiel-Erlebnis unter der Leitung von Steffen Waltenberger lädt von 17:45 bis 21.30 Uhr im 2. OG zum großen Spiele-Café ein.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Noch mehr?

Falls hier noch nichts dabei ist: In der Programmübersicht gibt’s weitere Veranstaltungen.

Über die Nacht der Bibliotheken

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland einen ganzen Abend um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen werden alle Bürger*innen eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.

Die Nacht der Bibliotheken findet dieses Jahr zum ersten Mal bundesweit statt. Mit der Veranstaltung möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten.Die Schirmherrschaft übernimmt Elke Büdenbender, Frau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen findet man unter: www.nachtderbibliotheken.de

Escape-Game, Physikanten und Tagtool – Nacht der Bibliotheken 2025

Am Freitag, den 04. April 2025 heißt es „Wissen. Teilen. Entdecken.“ in der Nacht der Bibliotheken im Glashaus Herten.

Entdeckt im Escape-Game „Das Geheimnis der verlorenen Seiten“

2 Mitarbeiterinnen der Bibliothek mit Materialien des Escape Games

Foto: Stadtbibliothek

Mitarbeiterinnen der Bibliothek haben ein Escape-Game für 2-4 Personen ab 9 Jahren vorbereitet: Schafft ihr es, das längst verlorene Buch rechtzeitig zu retten?

Kommt vorbei – es erwarten euch rätselhafte Hinweise, knifflige Aufgaben und unerwartete Wendungen!

Die Veranstaltung startet um 14 Uhr, 16 Uhr, 18 Uhr oder 20 Uhr im Konferenzraum im 3. OG.

Die Veranstaltung ist kostenlos, wir bitten aber um Anmeldung unter veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de, weil die Plätze begrenzt sind.

Teilt Eure Tagtool-Werke

Foto: Tagtool/Stadtbibliothek

Zwischen 18:45 und 20 Uhr könnt Ihr jederzeit im 1. Obergeschoss Tagtool ausprobieren:

Mit dem iPad erschafft ihr eure eigenen digitalen Kunstwerke. Malen, zeichnen, animieren – all das passiert in Echtzeit und kann auf beeindruckende Weise lebendig werden. Unser Workshop bietet Raum für alle Ideen. Für Kinder und Jugendliche. Die Teilnahme ist kostenlos.

Naturwissenschaftliches Wissen mit den Physikanten

Die Physikanten mit Feuer in Hand

Foto: Mark Wohlrab

Freut euch auf die „Große Physikanten-Show“, die euch mit auf eine spannende Reise in die faszinierende Welt der Physik nimmt. Kostenlose Tickets gibt es an der Servicetheke im Erdgeschoss der Stadtbibliothek.

Die Physikanten geben in der Rotunde gleich zweimal ein Best-of ihrer Shows: Um 18 und 20 Uhr.

Noch mehr?

Falls hier noch nichts dabei ist: In der Programmübersicht gibt’s weitere Veranstaltungen.

Über die Nacht der Bibliotheken

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland einen ganzen Abend um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen werden alle Bürger*innen eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.

Die Nacht der Bibliotheken findet dieses Jahr zum ersten Mal bundesweit statt. Mit der Veranstaltung möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten.Die Schirmherrschaft übernimmt Elke Büdenbender, Frau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen findet man unter: www.nachtderbibliotheken.de

Die Nacht der Bibliotheken am 04.04.2025 im Glashaus Herten

In der Nacht der Bibliotheken am Freitag, den 04. April 2025 haben wir wieder ein buntes Programm für Groß und Klein zusammengestellt und öffnen die Bibliothek bis in die Abendstunden.

Um 17:30 Uhr geht es los mit der Eröffnung durch Bürgermeister Matthias Müller.

Anschließend muss man sich entscheiden: Versuche ich, im Escape-Room „Das Geheimnis der verlorenen Seiten“ zu lösen, drehe ich mit VR-Brille auf dem Motion-Seat eine Runde auf dem Nürburgring, möchte ich lieber Brettspiele ausprobieren oder mit dem iPad Kunstwerke zeichnen? Wer genug Zeit mitbringt, kann natürlich auch alles ausprobieren.

Die Physikanten geben gleich zweimal ein Best-of ihrer Shows, dazwischen ist Autor Manfred Theisen zu Gast und erzählt Aufschlussreiches über den Einfluss sozialer Medien und den Umgang mit Fake News für alle ab 12 Jahren.

Unser Programm in der Übersicht

  • 17:30 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Matthias Müller (Foyer EG)
  • 18 Uhr Escape-Game „Das Geheimnis der verlorenen Seiten“ (Konferenzraum 3. OG)
  • 18 Uhr Die Physikanten (Rotunde EG)
  • 19 Uhr Vortrag „Fake News“ von Manfred Theisen (Lernbar 3. OG)
  • 20 Uhr Escape-Game „Das Geheimnis der verlorenen Seiten“ (Konferenzraum 3. OG)
  • 20:15 Uhr Die Physikanten (Rotunde EG)

Durchgängig

  • 17:45 bis 21 Uhr VR-Brille und Motion-Seat von VRoom (Erdgeschoss)
  • 17:45 bis 21:30 Spiele-Café mit dem Team von Fabelhaft (2. OG)
  • 18:45 bis 20 Uhr Tagtool (1. OG)

Demnächst gibt es Einzelheiten zu den Veranstaltungen. Wer den Blog abonniert verpasst nichts, man kann aber auch immer wieder mal vorbeischauen.

Über die Nacht der Bibliotheken

Nacht der Bibliotheken 4.4.2025 mit blau-roten StreifenUnter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland einen ganzen Abend um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen werden alle Bürger*innen eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.

Die Nacht der Bibliotheken findet dieses Jahr zum ersten Mal bundesweit statt. Mit der Veranstaltung möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten.Die Schirmherrschaft übernimmt Elke Büdenbender, Frau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen findet man unter: www.nachtderbibliotheken.de

Tag der Bibliotheken am 24.10.2024: Entdecken, Lernen, Begeistern!

Offizielle Grafik: 24. Okt. 2024 Tag der Bibliotheken dbv (Deutscher Bibliotheksverband)

Bild: dbv

Am Donnerstag, den 24. Oktober 2024, feiern wir den Tag der Bibliotheken – ein ganz besonderer Anlass, um die Vielfalt und Bedeutung unserer Bibliotheken in der heutigen Gesellschaft zu würdigen. Unter dem Motto „Entdecken, Lernen, Begeistern!“ laden wir alle Bürgerinnen und Bürger ein, die faszinierenden Angebote der Stadtbibliothek Herten kennenzulernen.

Wir laden alle Interessierten ein, am 24. Oktober von 14-18 Uhr an unseren speziellen Veranstaltungen teilzunehmen: Vom traditionellen Bilderbuchkino über Light Painting, iPad-Animation und Roboter bis hin zur VR-Brille wird viel geboten. Der Förderverein der Stadtbibliothek startet bereits um 12 Uhr mit seinem Bücherflohmarkt.

Unser Programm

GanztägigBücherflohmarkt
ab 14 UhrWaffeln
14 UhriPad-Animationsworkshop
14:30 UhrBilderbuchkino
15 UhrVR-Brille
16 UhrRoboter
16:30 UhrBilderbuchkino
17 UhrLight Painting

Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie, wie Bibliotheken das Leben bereichern können. Alle Aktionen sind für Jung und Alt geeignet. Fürs leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen spannenden Tag der Bibliotheken!

Gratis KIDS Comic Tag am 11.05.2024

Der Countdown läuft…

Am Samstag, den 11. Mai 2024 findet der Gratis-Comic-Tag für Kids statt.

Plakat mit Texten zum Gratis KIDS Comic Tag, z.B. Hier am 11. Mai; 21 Comics; 10 Verlage; Yay; Kommt vorbei

Bild: FESTUNION GmbH

10 Verlage stellen 21 unterschiedliche Comics gratis zur Verfügung – solange der Vorrat reicht. Auf alle jungen und alten Comic-Fans warten die verschiedensten Comic-Figuren von Superhelden über franko-belgische Abenteurer und bekannten Disney-Figuren bis zu ganz neuen Independent-Comic-Figuren.

Wo?

Natürlich in der Kinder- und Jugendbibliothek im Glashaus Herten. Weitere teilnehmende Händler und Bibliotheken sowie Sonderaktionen finden sich auf der Homepage https://gratiscomictag.de/.

Unterstützt wird diese Aktion vom Förderverein der Stadtbibliothek im Glashaus.

Die Stadtbibliothek freut sich auf viele Besucher – also schaut rein!

Buchtipp: Frieren – Nach dem Ende der Reise

Die Manga-Reihe „Frieren – Nach dem Ende der Reise“

Zur Zeit des Dämonenkönigs machte sich eine Gruppe von mutigen Kämpfern auf den Weg, um die Welt vor dem Bösen zu beschützen. Lange waren Frieren und ihre Begleiter zusammen auf Reisen und mussten Abenteuer bestehen. Dabei lernten sie sich gegenseitig kennen und wurden Freunde. Mit vereinten Kräfte konnten sie den Dämonenkönig bezwingen. Jahre sind seitdem vergangen und einige der Gruppe leben nicht mehr.

Die Elfenmagierin Frieren zieht durch die Welt und sammelt seltene Zauber. Während ihrer Reise besucht sie ihre alten Freunde und Kampfgefährten. Dabei stellt sie fest, wie schnell die Zeit für Menschen und andere Geschöpfe verstreicht. Frieren selbst kann mehrere hundert Jahre alt werden. Was also soll sie mit all ihrer Lebenszeit anfangen? Auf einem Besuch bei Himmel lernt sie Fern kennen, ein junges Mädchen mit magischem Talent. Himmel ist bereits sehr schwach und bittet Frieren, seinen Schützling Fern in die Kunst der Magie zu unterweisen. Seitdem gehen Fern und Frieren den Weg gemeinsam und müssen, wie vor langer Zeit, viele Gefahren und Abenteuer überstehen. Dabei finden sie heraus, dass sich Gefolgsleute des damaligen Dämonenkönigs wieder verbünden wollen. Je weiter sie in den Norden vorstoßen, desto mehr Feinde begegnen Fern und Frieren. Doch wohin genau führt sie ihre neue Reise und, was erwartet sie am Ende?

Buchtipp aus der JugendbibliothekVerschiedene Titelbilder der Reihe

Foto: Canva/Stadtbibliothek

Fazit

Ein Fantasy-Epos in Comicformat. Die Bilder sind in liebevollem Detail gezeichnet. Zahlreiche Landschaften, Städte und Dörfer in unterschiedlichem malerischen Stil nehmen den Lesenden mit auf Reisen. Neben den Dämonenkämpfen, Erinnerungen und Aufgaben, die die beiden Hauptfiguren erleben, fließen auch deren Gefühle wie Zweifel und Ängste sehr in die Storyline mit ein. Beide Themen wechseln sich ab und sorgen so für eine nachvollziehbare Reise unterschiedlicher Charakteren.

In der Comicecke der Kinder- und Jugendbibliothek wartet Frieren noch auf neue Lesebegleitung.

 

Buchtipp: Bruderblut von Britt Glaser

Cover: Bruderblut von Britt GlaserAndra lebt alleine in einer kleinen Wohnung. Freunde hat sie keine, vielmehr verbringt sie ihre Zeit mit lockeren Begegnungen. Und so gestaltet sie auch ihr Liebesleben. Mal geht sie mit diesem mit und vergnügt sich, am nächsten Tag weicht ihm ein anderer. Nur Mario ist schon längere Zeit in ihrem Leben und für Andra eine Art Orientierungsanker.

Mit den Eltern hat Andra ihre Probleme, denn sie sind die einzigen, die von ihrer geheimen Vorliebe wissen. Blut, Blut, Blut! Schon als sie noch ein kleines Kind war, musste Andra einfach Blut trinken. Immer wieder fing sie Tiere oder kaufte mit ihrem Vater eine Ratte, die wenig später nirgendwo aufzufinden war. Zurück blieb nur ihr blutverschmierter Mund. Von ihrer Mutter geschlagen und vom Vater zur Verheimlichung erzogen, prägt dies ihr jetziges Leben. Sie ist nicht normal! Sie ist eine Außenseiterin! Sie ist eine Blut-Trinkerin!

Als sie dann auf eine schwarze-Messe-Party gerät, überschlägt sich ihr bisheriges Leben. Sie begegnet Alard und Luzian. Zu beiden fühlt sich Andra sofort hingezogen und zum ersten Mal lernt sie andere Menschen kennen, die wie sie Tierblut trinken. Als Andra dann die Wahrheit über ihre Vergangenheit und Existenz erfährt, ergibt plötzlich alles in ihrem Leben einen Sinn und ihre Einsamkeit ist vorbei. Sie hat eine Familie, eine richtige Familie, mit Menschen wie sie, wo sie sich nicht verstecken, verstellen oder entschuldigen muss. Eine Familie, die sie liebt wie sie ist!

Andra gehört zu einer Vampir-Familie. Geschützt als Securityservice beschützen sie die Ihren und helfen den Sonderlingen. Mit vollausgestatteten und modernen Computern beobachten sie das Weltgeschehen, denn sollte die Menschheit von der Existenz der Vampire erfahren und sich abermals zu einer Hetzjagd entscheiden, sind viele Leben in Gefahr – auf allen Seiten. Als die hochschwangere Marina verschwindet, setzt die Vampir-Familie alle Hebel in Bewegung. Dabei wird Andra von ihrem besten und einzigen Freund, den sie in ihrem Leben hatte, ausgetrickst und verraten. Mario lockt sie in eine Falle. Was hat er mit ihr vor? Will Mario sie wirklich töten?

Fazit

„Bruderblut“ von Britt Glaser ist kein typischer Vampir-Roman, in dem es um Morde, Beissattacken oder die Unsterblichkeit geht. Im Fokus stehen vielmehr Gefühle und Familienbande sowie die Selbstfindung der Protagonistin. Die Autorin verknüpft auf diese Weise die alltäglichen Probleme mit Science-Fiction. Aufgrund der kurzen Kapitel lässt sich der Roman gut in kleine Pausen integrieren. Durch den leichten Lesefluss ist die Lektüre auch für weniger geübte Lesende geeignet.

Der Roman ist für jeden ein Vampirabenteuer, der mit „Twilight“ oder „Vampire Diarys“ schöne Lesestunden erfahren hat.

Für Vampirfans gibt es das Werk in der Stadtbibliothek Herten zum Ausleihen.

Wem der Name der Autorin bekannt vorkommt: Britt Glaser war letztes Jahr im Rahmen des Krimi-Novembers bei uns.

Buchtipp: Hidden Lies – Mein Geheimnis kann dich töten von Charlotte Richter

Morbus Shade – ein Killervirus, das die Menschheit nahezu ausgerottet hat. Ein Virus, das die Menschen in mörderische Raserei versetzt – Modus genannt. Jeder Mensch, der von einem Infizierten gebissen wurde, ist gefährlich. Er entwickelt eine unglaubliche Schnelligkeit, wird sehr stark und blutdürstig. Nur wenige Nicht-Infizierte haben den Ausbruch und die Attacken überlebt, darunter Kara, Mona und Enna.

Buchtipp: Titelbild "Hidden Lies"

Die Jugendlichen leben seit einigen Wochen gemeinsam in einem umgebauten Krankenzimmer. Die Station dürfen sie nicht verlassen. Regelmäßig werden sie untersucht und jeden Montag erhalten sie eine Spritze. Das Mittel verhindert, dass Morbus Shade erneut ausbricht, denn ein Heilmittel existiert nicht. Auf der ganzen verbliebenen Welt forschen Ärzteteams und Pharmaindustrie, doch bisher ohne Erfolg.

Der Tag kommt, an dem Enna und Kara die Klinik verlassen dürfen. Kara kehrt zu Ihrer Familie zurück, die das Grauen überstanden hat. Ihre Mutter ist Ärztin und hat sich Team Rainbow angeschlossen, jedoch nur unter der Bedingung, dass ihrer Tochter Kara der Erkennungsring einer Infizierten entfernt wird. Kara und ihre Familie leben in einem wohlsituierten Hort, frei von jeglichen Infizierten. Niemand ahnt dort, dass die Neue anders ist und ihr Geheimnis töten kann.

Und nun werden die Reserven knapp. Lange kann das Serum zur Einschläferung des Virus nicht mehr produziert werden. Als entsprechende Informationen an Sicherheitskräfte geraten, starten sie eine Aktion der Sammlung und Einsperrung von Infizierten. Plünderungen und Tumulte setzen ein. Dann geschieht es – das Virus ist wieder aktiv! Morbus Shade erwacht und die Infizierten verfallen in Blutrausch. Jedoch kann sich Kara gegen das Virus wehren, zumindest vorerst.

Ist sie in der Lage das Virus zu stoppen?

Fazit

„Hidden Lies“ von Charlotte Richter ist ein Einzelroman zum Thema Zombieapokalypse. Die kurzen Kapitel laden zum Zwischendurchlesen ein. Der Schreibstil ist sehr attraktiv durch seine Einfachheit und ermöglicht ein leichtes Herunterlesen. Trotz der zirka 400 Seiten ist die Spannungskurve konstant hoch, die Geschichte vernachlässigt aber auch nicht die freundschaftlichen und emotionalen Probleme eines ungewöhnlichen Alltags.

Dieser Jugendroman aus dem Arena-Verlag ist für jeden „Walking Dead“-Fan geeignet. Gleichsam erschafft die Autorin durch die Geschichte eine kritische Auseinandersetzung mit dem Rechts- und Unrechtsempfinden des Menschen.

Das Buch ist in der Kinder- und Jugendbücherei ausleihbar.

Wer noch mehr Empfehlungen sucht, sollte sich mal unsere Liste von Buchtipps ansehen.

Star Wars in der Stadtbibliothek: Rückblick

Am Samstag, den 06.05.2023 veranstaltete die Stadtbibliothek Herten ein weiteres Mal den Star Wars Reads Day. Alle kleinen und großen Teilnehmenden hatten sehr viel Spaß bei verschiedenen Aktionen rund um das Star Wars Universum!

Die etwa 150 Fans konnten z.B. ihr Wissen bei kniffligen Rätseln auf die Probe stellen, sich einen eigenen C3PO basteln oder ihre Geschicklichkeit und Ausdauer bei der Sturmtruppler-Abwehr ausbauen. Zum Abschluss der Veranstaltung gab es noch eine kleine Lesung.

Wir bedanken uns noch einmal bei allen Mitwirkenden für diesen wunderbaren Ausflug in ein anderes Universum: Den Besuchern, den fleißigen Helfern und vor allem bei den Mitgliedern der 501st Legion German Garrison.

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Bilder: Stadtbibliothek

Neue Jugendbücher warten auf begeisterte Leserinnen und Leser

Ob Krimi, Thriller oder Fantasy – für jeden ist etwas dabei.

Ancora : die Zeit ist gegen dich von Colin Hadler (Planet!)

Titelbild: Ancora - Die Zeit ist gegen unsMit Ancora taucht man in einen spannenden Thriller ein. In einem Abseits der Zivilisation gelegenem Dorf haben die Bewohner die Wahl: bleiben Sie im Dorf oder ziehen sie in die weite Welt! Bei der Auswahl wird auch Romy´s Name aufgerufen, doch sie ist nur eine Touristin. Merkwürdige Vorkommnisse versetzen Romy in Angst. Sie vertraut auf ihre Freunde, aber dann muss sie feststellen, dass mit ihr ein falsches Spiel gespielt wird.

 

The Haven: Im Untergrund von Simon Lelic (Loewe)

TItelbild: The Haven - Im UntergrundAuch im KrimiThe Haven“ wenden sich Freunde voneinander ab. Kinder und Jugendliche, die in der Gesellschaft keinen Platz finden, haben im Haven eine eigene kleine Gemeinschaft aufgebaut. Doch die Bedrohung von außen wächst. Es droht ein Bandenkrieg innerhalb Londons, als der Sohn eines Clanchefs spurlos verschwindet. Die jugendlichen Geheimdetektive aus dem Haven ermitteln und retten nebenbei den Jungen Ollie. Als sich die Hinweise zuspitzen, geraten die Freunde zwischen die Fronten. Bei einer waghalsigen Aktion wird Ollie gefangen genommen. Mit zahlreichen Kindern aus den unterschiedlichsten Clans ist Ollie eingesperrt. Sie müssen zusammenarbeiten, wenn sie überleben wollen, denn ihre Entführer wollen ganz London zerstören. Versteckte Bomben werden überall in der Stadt platziert und die Zeit tickt! Doch im Haven wendet sich jemand gegen die Gruppe und bringt damit alle in Lebensgefahr.

 

Underworld Chronicles von Jackie May (One)

Titelbild: Underworld Chronicles - Bd. 1: VerfluchtWer eine Geschichte sucht, die Spannung und Mystik miteinander vereint, sollte unbedingt die Reihe „Underworld Chronicles“ lesen. Mittlerweile sind vier Bände erschienen, aber weitere sind noch in Planung. Die Protagonistin Nora gerät immer wieder in Schwierigkeiten, weil sich Männer offenbar sehr von ihr angezogen fühlen. Eines Abends muss sie regelrecht flüchten und kann sich in einer zwiespältigen Bar Hilfe holen. Doch das Underworld ist keine gewöhnliche Bar, sondern ein geheimer Treffpunkt von mystischen Wesen. Werwölfe, Feen, Zauberer, Trolle und viele mehr genießen hier ihre Zeit. Was als eine zufällige Begegnung zwischen Nora und der Parallelwelt der Fantasiewesen beginnt, entwickelt sich zu einer innigen Freundschaft, Liebe und dem Verlangen nach Wahrheit. Nora gibt ihr bisheriges Leben auf und wird Teil einer neuen Gemeinschaft. Doch auch hier gibt es Verbrechen, Clanprobleme und Vorurteile. Je tiefer Nora in die Untergrundwelt vorstößt, desto mehr Bedrohungen offenbaren sich ihr. Aufgrund ihrer paranormalen Kräfte kann sie gefährliche Situationen vorausahnen und unterstützt die Unterweltpolizei bei ihren Ermittlungen. So stürzt Nora von einer Situation in die Nächste und muss sich immer neuen Herausforderungen stellen.

 

Wenn Ihr einen Buch-Tipp oder Anregungen habt, hinterlasst gerne einen Kommentar.