Bücher und Medien recherchieren, Leihfristen verlängern oder entliehene Bücher vorbestellen – das alles kennen und nutzen Sie in unserem Online-Katalog. Doch im Laufe der vergangenen 16 Einsatzjahre ist der Katalog sowohl optisch als auch technisch sehr in die Jahre gekommen. Es war Zeit für eine Rundumerneuerung.
Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit und mit finanzieller Förderung durch das Land NRW konnten wir zusammen mit den anderen 8 Bibliotheken im Kreis ein gemeinsames Online-Portal verwirklichen. Ab sofort präsentieren wir unser Medienangebot auf dem Portal „MedienSuche – Bibliotheken im Kreis Recklinghausen“ unter der Adresse www.bib-kreisre.de

Die neue Startseite lädt zum Stöbern im Medienangebot aller Bibliotheken ein. Bei der gezielten Mediensuche können Sie wahlweise in allen Bibliotheken oder nur in der Stadtbibliothek Herten suchen. Wählen Sie dafür „Herten“ aus dem Register aus, bevor Sie die Suchanfrage abschicken.

Ihr Suchergebnisse können Sie dann nach verschiedenen Kriterien filtern und sortieren, zum Beispiel nach Medientyp oder Autor.
Übrigens: Auch auf Tablets und Smartphones ist das Portal gut nutzbar, da die Darstellung per „Responsive Design“ automatisch an das Display des jeweiligen Mobilgerätes angepasst wird. Dadurch wird die bisher für Android-Geräte verfügbare „Web-Opac-App“ überflüssig.
Selbstverständlich sind die gewohnten Kontofunktionen wie die Leihfristverlängerung oder das Vorbestellen von Medien weiterhin vorhanden. Darüber hinaus können Sie sich nun auch Suchanfragen abspeichern und dann als RSS-Feed abonnieren oder individuelle Medienlisten erstellen und verschicken.
Über die Schaltfläche „Anmelden“ (rechts oben) kommen Sie zum Login, das wie gewohnt mit Ihrer Ausweisnummer und Ihrem Passwort (standardmäßig Ihr Geburtsdatum in der Form TT.MM.JJJJ) durchzuführen ist. Bitte achten Sie auch hier darauf, dass als Bibliothek „Herten“ ausgewählt ist. Einmal angemeldet, erreichen Sie Ihr Konto dann über die Schaltfläche „Ihr Konto in Herten“.
Genug der Erklärungen, probieren Sie es einfach selber aus. Und wenn Sie noch Fragen haben, beantworten wir Sie Ihnen gerne.