Schlagwort-Archive: Veranstaltung

Gebärden.Sprache.Kennerlernen: Ein gehörloser Tänzer und Schauspieler am 23.05.2024

In unserer Veranstaltungsreihe geht es darum, Gebärdensprache und die Menschen dahinter kennenzulernen.

Dodzi Dougban schaut in die Kamera und zeigt mit einem Finger auf seine andere Hand

Foto: ©Un-Label-2023-Access-Maker-Fotografin-Lucie-Ella-Photography

Unser Gast im Mai ist Dodzi Dougban aus Recklinghausen. Er ist ein vielseitiger afrodeutscher Künstler und wir möchten mit ihm über Barrierefreiheit und Inklusion in Film, Fernsehen und beim Tanz reden. Als Gehörloser hat er in diesen Bereichen bereits einiges an Erfahrung sammeln können:

Als Tänzer und Choreograf war er Deutscher Meister​ und Europameister im Hip-Hop und hatte Engagements an verschiedenen Theatern in Essen, Düsseldorf, Berlin, München oder New York. Er wirkte im In- und Ausland als Performer und Coach an den inklusiven Aktivitäten und Produktionen der Un-Label Performing Arts Company mit.

Auch im Fernsehen war er zu sehen, z.B. bei der TV-Show „Die große Show der Träume“ mit Beatrice Egli oder als Schauspieler im ARD-Krimi „Wechselspiele“. Am Kreativzentrum West/Art.62 gab er Kurse in nonverbaler Kommunikation und Fortbildungen in Gebärdensprache. Aktuell ist er freiberuflich tätig.

Das Interview führt eine Dolmetscherin der deutschen Gebärdensprache. Gemeinsam können wir klären, wie man als Gehörloser tanzen lernt, welche Schwierigkeiten bei einem inklusiven Ensemble berücksichtigt werden müssen oder wie barrierefrei die Produktion einer deutschen TV-Show oder eines Fernsehfilms ist. Unser Gast beantwortet auch gerne Fragen aus dem Publikum.

Das Gespräch findet statt am Donnerstag, den 23.05.2024, von 17 bis 18 Uhr.

Ort: Raumzeit im EG des Glashauses

Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung oder ein Leseausweis der Stadtbibliothek ist nicht nötig.

Unser nächster Termin ist zur gleichen Zeit am

  • Mittwoch, den 19.06.2024.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gratis KIDS Comic Tag am 11.05.2024

Der Countdown läuft…

Am Samstag, den 11. Mai 2024 findet der Gratis-Comic-Tag für Kids statt.

Plakat mit Texten zum Gratis KIDS Comic Tag, z.B. Hier am 11. Mai; 21 Comics; 10 Verlage; Yay; Kommt vorbei

Bild: FESTUNION GmbH

10 Verlage stellen 21 unterschiedliche Comics gratis zur Verfügung – solange der Vorrat reicht. Auf alle jungen und alten Comic-Fans warten die verschiedensten Comic-Figuren von Superhelden über franko-belgische Abenteurer und bekannten Disney-Figuren bis zu ganz neuen Independent-Comic-Figuren.

Wo?

Natürlich in der Kinder- und Jugendbibliothek im Glashaus Herten. Weitere teilnehmende Händler und Bibliotheken sowie Sonderaktionen finden sich auf der Homepage https://gratiscomictag.de/.

Unterstützt wird diese Aktion vom Förderverein der Stadtbibliothek im Glashaus.

Die Stadtbibliothek freut sich auf viele Besucher – also schaut rein!

Gebärden.Sprache.Kennerlernen: Ein gehörloser Laienprediger am Mittwoch, den 17.04.

Plakat: Gebärdende Hände

Bild: Canva

In unserer VeranstaltungsreiheGebärden.Sprache.Kennenlernen.“ geht es darum, Gebärdensprache und die Menschen dahinter kennenzulernen.

Unser Gast im April ist ein gehörloser Laienprediger. Aber nicht nur das: Er ist auch gelernter Handwerker und hat seine Ausbildung vor vielen Jahren in einem Betrieb mit vor allem hörenden Kollegen gemacht. Er ist weit gereist und hat dabei viel erlebt. Eine Gebärdensprachen-Dolmetscherin übersetzt, was er von seiner Ausbildung, seinem Beruf und seinen Reisen erzählt. Sie gibt auch gerne Fragen aus dem Publikum an ihn weiter.

Das Gespräch findet am Mittwoch, den 17.04.2024, von 17 bis 18 Uhr statt.

Ort: Raumzeit im EG des Glashauses

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung oder ein Leseausweis der Stadtbibliothek ist nicht nötig.

Unsere weiteren Termine sind zur gleichen Zeit am

  • Donnerstag, den 23.05. und
  • Mittwoch, den 19.06.2024.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Letzter Gebärdentreff am Donnerstag, den 16.11.2023, mit Ehrengast

Zum letzten Mal in diesem Jahr findet am Donnerstag, den 16.11.2023, um 16:30 Uhr der Gebärdentreff statt. Kommen Sie vorbei und fragen Sie unsere Dolmetscherin Frau Hartig alles, was Sie schon immer über Gebärdensprache wissen wollten.

An diesem November-Termin haben wir außerdem einen interessanten Ehrengast: Ein tauber Prädikant wird in einem Interview mit Frau Hartig von sich erzählen und sicher auch noch Zeit für die eine oder andere Frage mitbringen.

Bild: Canva

Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Treff findet im Konferenzraum im 3. OG des Glashauses statt.

Haben Sie Interesse an einem Austausch, am 16.11. aber keine Zeit? Dann teilen Sie uns dies doch telefonisch (02366-303650) oder per E-Mail (stadtbibliothek@herten.de) mit. Wir können eine Fortführung des Angebots dann besser planen.

„Pippi feiert Weihnachten“ – Kindertheater am 14.11.2023

Update: 07.11.2023: Das Kindertheater ist ausverkauft!

Die Kinder- und Jugendbibliothek im Glashaus lädt zu einem vorweihnachtlichen Kindertheater ein!

In der Veranstaltungsreihe „Kinderbücher werden lebendig“ präsentiert das Wittener Kinder- und Jugendtheater am Dienstag, den 14. November 2023, um 16 Uhr das Stück

„Pippi feiert Weihnachten“

Foto: Wittener Kinder- und Jugendtheater

Pippi und stille, feierliche Weihnachten!?  – Passt eigentlich nicht zusammen!? – Aber schließlich geht es um Pippi Langstrumpf und bei Ihr passen auch Dinge zusammen, die eigentlich gar nicht passen.

So muss sich das stärkste Mädchen der Welt in der Vorweihnachtszeit mit den Goldkofferdieben Bloom und Donnerkarlsson herumschlagen und natürlich mit Fräulein Prysselius, die findet, gerade an Feiertagen gehören kleine Mädchen ins Kinderheim – trotzdem schafft Pippi es natürlich ein ganz besonderes Weihnachten zu feiern, für Thomas und Annika, den kleinen Onkel und natürlich auch Herrn Nielsson.

Eine charmante Vorweihnachtsgeschichte mit schwungvoller Musik in bezaubernder Kulisse nach den Geschichten von Astrid Lindgren.

Für kleine und große Weihnachtswichtel ab 4 Jahren.

Eintritt

Update: 07.11.2023: Das Kindertheater ist ausverkauft!

Karten sind kostenlos an der Servicetheke im Erdgeschoss der Stadtbibliothek zu den gewohnten Öffnungszeiten erhältlich.

Bitte beachten Sie, dass pro Person maximal 8 Karten abgegeben werden!

Tel.: (02366) 303 651

Dieses Projekt wird aus dem Aktionsfonds des Projektes NEUSTART INNENSTADT der Stadt Herten mit finanzieller Unterstützung des Bundes und des Landes NRW gefördert.

Logos, von links nach rechts: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen; Städtebau-Förderung von Bund, Ländern und Gemeinden; Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW; Stadt Herten; Neustart Innenstadt

Die Macht der Wölfe – Lesung von Horst Eckert am 24.11.2023

Der Hessische Rundfunk bezeichnet den Düsseldorfer Autor Horst Eckert als „Großmeister des Politthrillers“. Mit seinem neuen Thriller DIE MACHT DER WÖLFE kommt Eckert am Freitag, den 24. November 2023 nach Herten. Die Lesung in Kooperation mit dem Förderverein der Stadtbibliothek findet um 19 Uhr in den Räumen der Bibliothek statt.

Karten für 10 € sind ab sofort an der Servicetheke im Glashaus erhältlich.

Der Inhalt

Melia Adan hat es im Polizeiapparat schon in jungen Jahren weit gebracht. Doch mit einem Auftrag wie diesem hätte sie im Leben nicht gerechnet: Die Bundeskanzlerin persönlich bittet um ihre Hilfe. Offenbar wird die Regierungschefin von jemandem aus ihrem direkten Umfeld erpresst. Zugleich bringt sich, angeführt von einem bekannten Meinungsmacher, eine neue rechtskonservative Bewegung für die nächsten Wahlen in Position. Angesichts der aufgeheizten Stimmung im Land scheint plötzlich alles möglich. Ein ungeheurer Kampf um politische Glaubwürdigkeit, Einfluss und Macht entbrennt.

Der Autor

Der Autor in Jackett und Hemd blickt seitlich in die Kamera

Foto: Kathie Wewer

Horst Eckert wurde 1959 in Weiden/Oberpfalz geboren und lebt seit vielen Jahren in Düsseldorf. Nach dem Studium der Politikwissenschaften in Erlangen und Berlin arbeitete er fünfzehn Jahre als Fernsehjournalist, u.a. für die „Tagesschau“. 1995 debütierte er mit „Annas Erbe“. Seine Romane wurden mehrfach ausgezeichnet und übersetzt.

Mit Händen sprechen – Gebärdentreff in der Stadtbibliothek

Bild: Canva

Der Schnupperkurs Gebärdensprache bei der Nacht der Bibliotheken war sehr gut besucht. Grund genug für uns, ab August eine regelmäßige Veranstaltung anzubieten: Eine Dolmetscherin nimmt sich Zeit für Fragen zur Gebärdensprache und bringt ab und zu Gäste mit, die von ihrem Alltag erzählen.

Bei unserem Gebärdentreff können sich Interessierte an jedem 3. Donnerstag im Monat ab 16:30 Uhr für eine Stunde über Gebärdensprache austauschen. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Treff findet im Konferenzraum im 3. OG des Glashauses statt.

Das erste Treffen ist am 17.08.2023, weiter geht es am 21.09., 19.10. und 16.11.23.

Star Wars in der Stadtbibliothek: Rückblick

Am Samstag, den 06.05.2023 veranstaltete die Stadtbibliothek Herten ein weiteres Mal den Star Wars Reads Day. Alle kleinen und großen Teilnehmenden hatten sehr viel Spaß bei verschiedenen Aktionen rund um das Star Wars Universum!

Die etwa 150 Fans konnten z.B. ihr Wissen bei kniffligen Rätseln auf die Probe stellen, sich einen eigenen C3PO basteln oder ihre Geschicklichkeit und Ausdauer bei der Sturmtruppler-Abwehr ausbauen. Zum Abschluss der Veranstaltung gab es noch eine kleine Lesung.

Wir bedanken uns noch einmal bei allen Mitwirkenden für diesen wunderbaren Ausflug in ein anderes Universum: Den Besuchern, den fleißigen Helfern und vor allem bei den Mitgliedern der 501st Legion German Garrison.

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Bilder: Stadtbibliothek

Star Wars Reads Day am 06.05.2023 im Glashaus

Am Samstag, den 06.05.2023 veranstaltet die Stadtbibliothek Herten ein weiteres Mal den Star Wars Reads Day.

Im Zeitraum von 14 bis 17 Uhr können Padawane und Jedi-Jünglinge ab 5 Jahren ihre Fähigkeiten bei verschiedenen Aktionen unter Beweis stellen.

Star Wars Reads: Logo mit Grogu hinter Buch

(c) & TM 2022 Lucasfilm LTD.

Außerdem patrouillieren Sturmtruppler durch die Bibliothek.

Zum Abschluss gibt es noch eine kleine Lesetour durch das Star Wars Universum.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Möge die Macht mit Euch sein!

Wodo-Puppenspieltheater mit ,,Emil Grünbär und seine Bande“

Am 13. April um 16 Uhr kommt das Wodo-Puppenspieltheater mit dem Stück ,,Emil Grünbär und seine Bande“ in die Stadtbibliothek im Glashaus. Alle kleinen Leute ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen.

Eintrittskarten sind ab sofort für 3,00 € an der Servicetheke im EG erhältlich.
Wie immer gilt: die Teilnahme ist begrenzt. Schnell sein, lohnt sich!

Einlass für das Theaterstück ist ab 15.45 Uhr.

Puppen: Emil Grünbär und seine Bande

Foto: Wodo Puppenspiel