Schlagwort-Archive: Veranstaltung

Krimi-November: Meistens ist es Mord am 25.11.2022

Der Krimi-November im Glashaus endet am Freitag, 25. November 2022:

„Meistens ist es Mord“ mit Britt Glaser und Brigitte Vollenberg

Wann: 19:00 Uhr
Wo: Stadtbibliothek im Glashaus

Die Autorinnen stellen ihr gemeinsames Buch vor, das 18 spannende und humorvolle Kurzkrimis umfasst.

Wir freuen uns unsere lokale Schriftstellerin Britt Glaser im Glashaus zu begrüßen. Begleitet wird sie von Brigitte Vollenberg. Sie stellen ihr Buch ,,Meistens ist es Mord“ vor. Die Lesung von und mit Britt Glaser und Brigitte Vollenberg findet in der Stadtbibliothek Herten statt.

Tickets gibt es ab sofort bei uns während unserer Öffnungszeiten:
Stadtbibliothek Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten
Veranstalter: Stadtbibliothek Herten
Dank des Fördervereins der Stadtbibliothek ist die Veranstaltung  kostenfrei. Über eine Spende für den Förderverein würden wir uns sehr freuen.

Krimi-November: Plakat Meistens ist es Mord

Bild: Stadtbibliothek

Mehr?

Der Krimi-November beginnt am 10.11.2022 mit „Ein Detektiv plaudert aus dem Nähkästchen„.

Am 25.11.2022 folgt die „Ladies Crime Night“.

 

Krimi-November: Ladies Crime Night am 16.11.2022

Der Krimi-November im Glashaus geht weiter am Mittwoch, den 16. November 2022:

„Ladies Crime Night“

Wann: 19:00 Uhr
Wo: Stadtbibliothek im Glashaus, Rotunde

Bei der Ladies Crime Night tauchen die Autorinnen mehrere Minuten lang in die Welt des Verbrechens ein. Ist ihre Zeit abgelaufen, ertönt ein Schuss und schon betritt die nächste Autorin die Bühne. Die Mörderischen Schwestern gehen über Leichen – aber nur auf dem Papier und auf der Bühne! Ihre Geschichten sind humorvoll, blutig, dramatisch, tragisch und immer fesselnd. Umrahmt von Livemusik verspricht die Ladies Crime Night eine Menge Spannung und ist zudem ein Vergnügen für die Ohren. [© https://www.moerderische-schwestern.eu/start/] Die Veranstaltung findet in der Stadtbibliothek im Glashaus statt.

Tickets gibt es ab sofort bei uns während unserer Öffnungszeiten zu kaufen:
Stadtbibliothek Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten
Veranstalter: Stadtbibliothek Herten in Kooperation mit dem Förderverein der Stadtbibliothek
Tickets: 15,- €

Krimi-November: Plakat Ladies Crime Night

Bild: Stadtbibliothek

Mehr?

Der Krimi-November beginnt am 10.11.2022 mit „Ein Detektiv plaudert aus dem Nähkästchen„.

Am Freitag, den 25.11.2022 folgt „Meistens ist es Mord“.

Krimi-November: Ein Detektiv plaudert aus dem Nähkästchen am 10.11.2022

Am Donnerstag, den 10. November 2022, startet der Krimi-November im Glashaus mit der Veranstaltung

„Ein Detektiv plaudert aus dem Nähkästchen“

Wann: 19:00 Uhr
Wo: Stadtbibliothek im Glashaus, Vortragsraum im Untergeschoss

Der ,,echte“ Detektiv Alexander Schrumpf gibt einen exklusiven und hautnahen Einblick in seine Arbeit!

Das Abhören von Räumen, verstecke Aufnahmegeräte und konspirative Treffen in verruchten Seitenstraßen finden nur in der Fantasie von Buchautoren statt. Das echte Leben als Privatdetektiv sieht jedoch ganz anders aus. Alexander Schrumpf ist ein ,,echter“ Detektiv und berichtet aus seinem Alltag. Die Veranstaltung findet in der Stadtbibliothek im Glashaus statt.

Tickets gibt es ab sofort bei uns während unserer Öffnungszeiten:
Stadtbibliothek Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten
Veranstalter: Stadtbibliothek Herten
Dank des Fördervereins der Stadtbibliothek ist die Veranstaltung  kostenfrei. Über eine Spende für den Förderverein würden wir uns sehr freuen.

Krimi-November: Plakat Ein Detektiv plaudert aus dem Nähkästchen

Bild: Stadtbibliothek

Mehr?

Der Krimi-November geht weiter mit der nächsten Veranstaltung am 16.11.2022: „Ladies Crime Night

Und am 25.11.2022 folgt „Meistens ist es Mord“.

 

Programmieren lernen mit Scratch am 19.11.2022 [Nachholtermin]

[Update 28.10.22: Der Workshop musste wegen einer kurzfristigen Erkrankung verschoben werden. Der Nachholtermin mit anderen Uhrzeiten steht nun fest, s.u.]

Plakat für Scratch-Workshop

Bild: Canva

Am Freitag, den 14. Oktober, Samstag, den 19.11.2022 finden im Rahmen des Kulturrucksacks zwei Scratch-Workshops in der Stadtbibliothek Herten statt. Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren können unter der professionellen Leitung von Softwareentwickler Patrick Kathöfer in der Zeit von 13:30 bis 15:30 Uhr oder von 15:45 bis 17:45 Uhr spielerisch programmieren lernen.

Scratch ist eine visuelle Programmiersprache für Kinder und Jugendliche inklusive Entwicklungsumgebung und einer Online-Community-Plattform.

Pro Veranstaltung können 10 Personen teilnehmen. Die Workshops sind kostenlos! Um allen teilnehmenden Jugendlichen einen guten Ablauf zu ermöglichen, bitte, wenn machbar, einen eigenen Laptop mitbringen.

Anmeldungen und weitere Informationen werden unter veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de angenommen.

Knotenknüpfen für Anfänger*innen: Makramee-Workshop

[UPDATE: Der Workshop ist ausgebucht, Anmeldungen sind nicht mehr möglich]

ACHTUNG NEUER TERMIN. Der Workshop wird krankheitsbedingt auf den 04.10.22 von 10 – 13 Uhr verschoben!

Makramee-Workshop: Knotenknüpfen für Anfänger*innen. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Am Dienstag, 04. Oktober 2022  Samstag, den 13. August 2022, von 10-13 Uhr können Kinder ab 10 Jahren einen Makramee-Workshop bei uns in der Stadtbibliothek Herten besuchen. Die Kinder lernen verschiedene Knoten und Knüpftechniken kennen. Zusammen werden dann zum Beispiel Schlüsselanhänger, Windlichter, Wandhänger oder Lesezeichen hergestellt.

Die Veranstaltung ist kostenlos, die Teilnahme ist jedoch begrenzt. Schnell sein, lohnt sich!

Anmeldungen werden unter veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de angenommen.

Das Angebot ist eine Kooperation der Stadtbibliothek Herten mit dem Kulturrucksack NRW.

Star-Wars-Fans im Glashaus: Rückblick

Mit der Hilfe von etwa 150 Star-Wars-Fans wurde das Glashaus vor den bösen Mächten des Todessterns geschützt. Darth Vader und seine Truppe war dieser schieren Anzahl einfach nicht gewachsen!

Der Star Wars Reads Day am 06. Mai hat allen kleinen und großen Teilnehmenden sehr viel Spaß bereitet. Bei verschiedenen Aktionen konnten die Fans z.B. ihr Wissen bei kniffligen Rätseln auf die Probe stellen, eigene Laserschwerter basteln oder ihre Geschicklichkeit bei der Sturmtruppler-Abwehr ausbauen.

Wir bedanken uns noch einmal bei allen Mitwirkenden für diesen galaktisch tollen Nachmittag: Den Besuchern, den fleißigen Helfern und vor allem bei Padme, Leia und den Mitgliedern der 501st Legion German Garrison.

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.

Möge die Macht mit euch sein!

Veranstaltungen für Kinder

Offener Spielenachmittag

Mitarbeiterin mit Plakat und Spielen

Foto: Stadtbibliothek

Jeden 1. Mittwoch im Monat sind alle kleinen und großen Leute ab 16 Uhr zum offenen Spielenachmittag in der Kinder- und Jugendbücherei eingeladen.

Das Programm wechselt monatlich zwischen klassischen Brettspielen, Programmierungsarbeiten mit unseren verschiedenen Robotern und spannenden Gaming-Turnieren auf der PlayStation.

Es handelt sich um ein kostenloses und offenes Angebot, bei dem ein Leseausweis für die Teilnahme nicht erforderlich ist. Bitte meldet euch aber vorher an der Servicetheke in der Kinder- und Jugendbibliothek an.

Bilderbuchkino

Mitarbeiterin mit Kindern vor Leinwand

Foto: Stadtbibliothek

Jeden 3. Dienstag im Monat laden wir ganz herzlich alle Kinder ab 3 Jahren zum Bilderbuchkino mit anschließender Bastelaktion in die Stadtbibliothek Herten ein!

Die Eintrittskarten für das Bilderbuchkino gibt es an der Servicetheke in der Kinder- und Jugendbibliothek.

Das Angebot ist kostenlos, jedoch ist die Teilnahme begrenzt! Schnell sein, lohnt sich. Ein Leseausweis ist für die Teilnahme nicht erforderlich.

 

Wir freuen uns auf euch!

Neue Veranstaltungen für Kinder ab Februar

[Update: Seit dem 05.04.2022 gibt es keine Prüfung mehr auf 2G oder 3G]

Spielenachmittag

Mitarbeiterin mit Plakat und Gesellschaftsspielen

Foto: Stadtbibliothek

Ab Februar haben wir ein neues Angebot für euch am Start:
Jeden 1. Mittwoch im Monat laden wir alle kleinen und großen Leute ab 16 Uhr zu einem Spielenachmittag in die Stadtbibliothek Herten ein!
Freut euch auf coole Brettspiele, Programmierungen mit unseren BeeBots, Dash-Robotern und Ozobots oder auch auf spannende Gaming-Turniere auf der PlayStation.

Am 02.02.2022 findet der 1. Spielenachmittag in der Kinder- und Jugendbücherei statt. Wir spielen bekannte Brettspiel-Klassiker wie ,,Das verrückte Labyrinth“ oder ,,Wer ist es?“.

Es handelt sich um ein kostenloses Angebot, für das eine Anmeldung vorab an der Theke der Kinder- Jugendbibliothek nötig ist. Eine Teilnahme ist auch ohne Leseausweis möglich.

WICHTIG: Es gilt die 2G-Regel!

Bilderbuchkino

Außerdem bieten wir ab Februar wieder die beliebten Bilderbuchkinos an:

Mitarbeiterin mit Bilderbüchern

Foto: Stadtbibliothek

Jeden 3. Dienstag im Monat laden wir alle kleinen Leute ab 3 Jahren zum Bilderbuchkino mit anschließender Bastelaktion in die Stadtbibliothek Herten ein!

Karten für das Bilderbuchkino gibt es an der Theke in der Kinder- und Jugendbücherei ab Dienstag, den 01.02.2022. Das Angebot ist kostenlos, jedoch ist die Teilnahmezahl begrenzt! Schnell sein, lohnt sich.

Am 15.02.2022 um 16 Uhr lesen wir euch das Buch ,,Klingeling: Fahrradfahren ist entenleicht“ vor.

Alle sind herzlich eingeladen, ein Leseausweis ist für die Teilnahme nicht erforderlich.

WICHTIG: Für Begleitpersonen gilt die 2G-Regel!

Rückkehr ins Märchenland: Escape-Room

Es wird wieder spannend für alle Exit-Fans und Interessierte ab 8 Jahren.

Foto: Stadtbibliothek

Am 11.06.2021 und 18.06.2021 um jeweils 18 Uhr findet ein Online-Escape-Room im Glashaus statt: eine Prinzessin hat sich in unsere Welt verirrt und braucht eure Hilfe für die Rückkehr ins Märchenland! Anhand von kniffligen Aufgaben und versteckten Hinweisen müsst ihr gemeinsam mit Dornröschen und einer Rätsel-Expertin der Stadtbibliothek den Weg zurück ins Märchenland finden.

Anmeldung

Der Escape-Room findet über die kostenlose Videokonferenz-Software „Zoom“ statt. Alle Personen ab 8 Jahren sind herzlich eingeladen. Interessierte können sich per E-Mail unter jugendbibliothek@herten.de anmelden. Das Angebot ist kostenlos, ein Leseausweis wird nicht benötigt.

25 Jahre Glashaus Herten – Tag der offenen Tür…

…im und am Glashaus

Logo 25 Jahre Glashaus Herten

Am Samstag, 21.09.2019, feiern Stadtbibliothek und Kulturtreff Herten das erste Vierteljahrhundert im Glashaus mit einem spektakulären  „Tag der offenen Tür“. Von 10 bis 17 Uhr erwarten SIe bei uns jede Menge Mitmach-Aktionen und Veranstaltungen: Werden Sie kreativ beim Bücherhocker gestalten, entspannen Sie beim Yoga-Workshop oder lauschen Sie einer Lesung. Es gibt auf jeden Fall so einiges zu entdecken und mitzumachen! Und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt: Rund ums Glashaus werden diverse gastronomische Leckereien angeboten.

Programm „Tag der offenen Tür“ zum Download

Ein besonderes Highlight: „Die Maiers“ mit ihrem witzigen Luft- und Bodenunfug „just married“.

© Gerhard Westrich

Das gesamte Programm auf einen Blick:

Im Glashaus

  • Führungen mit Gebärdendolmetscher: 11.30, 13.30 und 15.30 Uhr
  • Einführung Spielekonsole: 11.30 Uhr und 14.00 Uhr (2. OG)
  • Onleihe-Sprechstunde: 11.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 15.00 Uhr (2. OG)
  • Mindful-Yoga: 11.00 Uhr + 12.30 Uhr (Konferenzraum 3. OG) + Stand
  • Golfspielen zum Ausprobieren: 12.00 – 16.00 Uhr (3. OG)
  • Bücherhocker herstellen: ab 12 Uhr (Foyer Glashaus)
  • Buchkunstobjekte: ganztägig (Foyer Glashaus)
  • Zentangle – Malen mal anders für Erwachsene: ganztägig (2. OG)
  • Fotobox: ganztägig (2. OG Balkon)
  • Russkij Tschaij – Tee, Märchen und andere Geschichten: ganztägig (2. OG, beim Schülercenter)
  • Grüne Smoothies – wie wird´s gemacht? (15 und 15.30 Uhr, 3. OG)
  • viele interessante Lesungen: 11 – 16 Uhr (Romanabteilung 3. OG)
  • und viele weitere Aktionen, wie z.B.:
    • Ausgabe von Schnupperausweisen (2. OG Infotheke)
    • Glücksrad und Vier Gewinnt (ganztägig im EG)
    • Informationsstand des „Fördervereins der Stadtbibliothek“ (Foyer Glashaus)
    • Büchermarkt (10.00 – 13.00 Uhr im Foyer Glashaus, bei schönem Wetter draußen vor dem Haupteingang)
    • Informationsstand der Altenakademie ab 12.00 Uhr (Foyer Glashaus) +  Vortrag 15.00 Uhr (Konferenzraum 3. OG
    • Honigstand  mit Erklärung /Buchstand Imkerei (ganztägig im UG)
    • Fotodokumentation 25 Jahre Glashaus  (UG / Konferenzraum)
    • Film 25 Jahre Glashaus (UG)
    • Ausstellung Programme, Plakate, Gästebücher (UG)

Aktionen und Lesungen für Kinder- und Jugendliche:

  • Lesung Kinderbuch – Iskender Gider (Kinder ab 4 Jahre): 13.15 Uhr (1. OG Kinder- und Jugendbibliothek)
  • Lesung Kinderbuch Eva Ernst (Kinder ab 4 Jahre): 14.15 Uhr (1. OG Kinder- und Jugendbibliothek)
  • Zaubershow mit der Zauberin Parella (Kinder ab 4 Jahre): 11.00 + 15.00 Uhr (1. OG Kinder- und Jugendbibliothek)
  • Malaktion mit Vorlagen vom Hasenfranz und Tami (ganztägig im Foyer)
  • Die Waldritter- Spieleprogramm für Kinder (ganztägig, draußen)
  • Hüpfburg (12.00 – 16.00 Uhr, draußen)

Draußen:

  • MitSingDing mit Stefan Nussbaum (13.00 – 15.00 Uhr)
  • Walkakt „ZouZou“ „Hier kommt der 5. Musketier“ (3mal zwischen 12.00 – 16.00 Uhr)
  • Die Waldritter- Spieleprogramm für Kinder (ganztägig)
  • Hüpfburg (ganztägig)
  • Kunstaktion Montmartre am Summstein/ in Memoriam of Walter Hoppe (12.00 -17.00 Uhr)

In der Rotunde:

  • Tango – Widance: 11.00 Uhr
  • Musikschule – Gruppe Arkadas: 11.45 Uhr
  • Musikschule – Duett Saxofon und Klavier: 12.45 Uhr
  • CreativWerkstatt – Orient meets Shakira: 13.15 -13.45 Uhr
  • Die Maiers- Straßentheater: 16.15 Uhr (bei schönem Wetter draußen)

Das gesamte Programm unserer Jubiläumswoche vom 17. – 21. September können Sie hier herunterladen.