Schlagwort-Archive: Kinder

VR, Fake News und Spiele – Nacht der Bibliotheken 2025

Am Freitag, den 04. April 2025 heißt es „Wissen. Teilen. Entdecken.“ in der Nacht der Bibliotheken im Glashaus Herten.

Wissen, wie man Fake News erkennt

Tastatur mit unbeschrifteten Tasten außer F A K EManfred Theisen hat bereits einige Bücher zu diesem Thema geschrieben. Er ist um 19 Uhr in der Lernbar im 3. OG zu Gast und zeigt auf, wie Menschen arbeiten, die Fake News produzieren und welche Mechanismen dabei eine Rolle spielen. Für Interessierte ab 12 Jahren.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Teils VR, teils echt – die Fahrt auf dem Motion-Seat

Modifizierter Autositz mit Lenkrad und Hydraulik

Foto: Patrick Becker/VRoom

Mit Motion-Seat und VR-Brille von VRoom könnt ihr im Foyer im Erdgeschoss Achterbahn fahren, wie in einem echten Sportwagen über den Nürburgring rasen oder euch in Touring-Karts wie in einer Toon-Welt fühlen. Durch die Kombination aus Virtual-Reality-Brille und der Hydraulik des Motion-Seats wird dies ein unvergessliches Erlebnis!

Die Teilnahme ist kostenlos, kommt zwischen 17:45 und 21 Uhr vorbei.

Neue und alte Spiele entdecken

Schriftzug "Großer Spieleabend" und 2 gezeichnete Spielfiguren

Foto: Steffen Waltenberger

Die Stadtbibliothek wird zum Spieleparadies! Das Team von Fabelhaft – das Brettspiel-Erlebnis unter der Leitung von Steffen Waltenberger lädt von 17:45 bis 21.30 Uhr im 2. OG zum großen Spiele-Café ein.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Noch mehr?

Falls hier noch nichts dabei ist: In der Programmübersicht gibt’s weitere Veranstaltungen.

Über die Nacht der Bibliotheken

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland einen ganzen Abend um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen werden alle Bürger*innen eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.

Die Nacht der Bibliotheken findet dieses Jahr zum ersten Mal bundesweit statt. Mit der Veranstaltung möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten.Die Schirmherrschaft übernimmt Elke Büdenbender, Frau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen findet man unter: www.nachtderbibliotheken.de

Escape-Game, Physikanten und Tagtool – Nacht der Bibliotheken 2025

Am Freitag, den 04. April 2025 heißt es „Wissen. Teilen. Entdecken.“ in der Nacht der Bibliotheken im Glashaus Herten.

Entdeckt im Escape-Game „Das Geheimnis der verlorenen Seiten“

2 Mitarbeiterinnen der Bibliothek mit Materialien des Escape Games

Foto: Stadtbibliothek

Mitarbeiterinnen der Bibliothek haben ein Escape-Game für 2-4 Personen ab 9 Jahren vorbereitet: Schafft ihr es, das längst verlorene Buch rechtzeitig zu retten?

Kommt vorbei – es erwarten euch rätselhafte Hinweise, knifflige Aufgaben und unerwartete Wendungen!

Die Veranstaltung startet um 14 Uhr, 16 Uhr, 18 Uhr oder 20 Uhr im Konferenzraum im 3. OG.

Die Veranstaltung ist kostenlos, wir bitten aber um Anmeldung unter veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de, weil die Plätze begrenzt sind.

Teilt Eure Tagtool-Werke

Foto: Tagtool/Stadtbibliothek

Zwischen 18:45 und 20 Uhr könnt Ihr jederzeit im 1. Obergeschoss Tagtool ausprobieren:

Mit dem iPad erschafft ihr eure eigenen digitalen Kunstwerke. Malen, zeichnen, animieren – all das passiert in Echtzeit und kann auf beeindruckende Weise lebendig werden. Unser Workshop bietet Raum für alle Ideen. Für Kinder und Jugendliche. Die Teilnahme ist kostenlos.

Naturwissenschaftliches Wissen mit den Physikanten

Die Physikanten mit Feuer in Hand

Foto: Mark Wohlrab

Freut euch auf die „Große Physikanten-Show“, die euch mit auf eine spannende Reise in die faszinierende Welt der Physik nimmt. Kostenlose Tickets gibt es an der Servicetheke im Erdgeschoss der Stadtbibliothek.

Die Physikanten geben in der Rotunde gleich zweimal ein Best-of ihrer Shows: Um 18 und 20 Uhr.

Noch mehr?

Falls hier noch nichts dabei ist: In der Programmübersicht gibt’s weitere Veranstaltungen.

Über die Nacht der Bibliotheken

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland einen ganzen Abend um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen werden alle Bürger*innen eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.

Die Nacht der Bibliotheken findet dieses Jahr zum ersten Mal bundesweit statt. Mit der Veranstaltung möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten.Die Schirmherrschaft übernimmt Elke Büdenbender, Frau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen findet man unter: www.nachtderbibliotheken.de

Die Nacht der Bibliotheken am 04.04.2025 im Glashaus Herten

In der Nacht der Bibliotheken am Freitag, den 04. April 2025 haben wir wieder ein buntes Programm für Groß und Klein zusammengestellt und öffnen die Bibliothek bis in die Abendstunden.

Um 17:30 Uhr geht es los mit der Eröffnung durch Bürgermeister Matthias Müller.

Anschließend muss man sich entscheiden: Versuche ich, im Escape-Room „Das Geheimnis der verlorenen Seiten“ zu lösen, drehe ich mit VR-Brille auf dem Motion-Seat eine Runde auf dem Nürburgring, möchte ich lieber Brettspiele ausprobieren oder mit dem iPad Kunstwerke zeichnen? Wer genug Zeit mitbringt, kann natürlich auch alles ausprobieren.

Die Physikanten geben gleich zweimal ein Best-of ihrer Shows, dazwischen ist Autor Manfred Theisen zu Gast und erzählt Aufschlussreiches über den Einfluss sozialer Medien und den Umgang mit Fake News für alle ab 12 Jahren.

Unser Programm in der Übersicht

  • 17:30 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Matthias Müller (Foyer EG)
  • 18 Uhr Escape-Game „Das Geheimnis der verlorenen Seiten“ (Konferenzraum 3. OG)
  • 18 Uhr Die Physikanten (Rotunde EG)
  • 19 Uhr Vortrag „Fake News“ von Manfred Theisen (Lernbar 3. OG)
  • 20 Uhr Escape-Game „Das Geheimnis der verlorenen Seiten“ (Konferenzraum 3. OG)
  • 20:15 Uhr Die Physikanten (Rotunde EG)

Durchgängig

  • 17:45 bis 21 Uhr VR-Brille und Motion-Seat von VRoom (Erdgeschoss)
  • 17:45 bis 21:30 Spiele-Café mit dem Team von Fabelhaft (2. OG)
  • 18:45 bis 20 Uhr Tagtool (1. OG)

Demnächst gibt es Einzelheiten zu den Veranstaltungen. Wer den Blog abonniert verpasst nichts, man kann aber auch immer wieder mal vorbeischauen.

Über die Nacht der Bibliotheken

Nacht der Bibliotheken 4.4.2025 mit blau-roten StreifenUnter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland einen ganzen Abend um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen werden alle Bürger*innen eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.

Die Nacht der Bibliotheken findet dieses Jahr zum ersten Mal bundesweit statt. Mit der Veranstaltung möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten.Die Schirmherrschaft übernimmt Elke Büdenbender, Frau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen findet man unter: www.nachtderbibliotheken.de

„Bald ist Weihnachten, Lieselotte!“ – Kindertheater am 14.11.2024

Puppenfiguren einer Kuh, einer Ente und eines Schweins unter Socken an einer Leine

Foto: Mathom Theater

Das Mathom-Theater aus Melle lädt am Donnerstag, den 14. November 2024, um 16 Uhr zu einer zauberhaften Aufführung in die Kinder- und Jugendbibliothek der Stadtbibliothek Herten ein.

Mit dem Puppentheater-Stück „Bald ist Weihnachten, Lieselotte!“ bringt das Ensemble die beliebte Postkuh Lieselotte aus den bekannten Bilderbüchern von Alexander Steffensmeier auf die Bühne.

Die Veranstaltung ist Teil der beliebten Reihe „Kinderbücher werden lebendig“ und wird vom Förderverein der Stadtbibliothek Herten gesponsert.

Weihnachten steht vor der Tür und auf dem idyllischen Bauernhof herrscht große Vorfreude. Die Hühner legen fleißig Eier, Schweinchen Matze bastelt begeistert, und Lieselotte möchte Plätzchen backen. Doch plötzlich sind die Eier verschwunden! Hat jemand etwas missverstanden oder verwechselt? Eine aufregende und lustige Suche beginnt, bis schließlich alle Bauernhofbewohner fröhlich unter dem festlich geschmückten Tannenbaum sitzen.

„Bald ist Weihnachten, Lieselotte!“ ist eine liebevolle Inszenierung für Kinder ab 3 Jahren, ihre Geschwister, Eltern und Großeltern. Die 45-minütige Aufführung lädt die ganze Familie ein, gemeinsam in die vorweihnachtliche Stimmung einzutauchen und Lieselottes Abenteuer live zu erleben.

Karten für 4 EUR pro Person gibt es zu den gewohnten Öffnungszeiten an der Servicetheke im Erdgeschoss der Stadtbibliothek im Glashaus.
Weitere Informationen erhalten Interessierte unter der Telefonnummer 02366-303-651.

Achtung

Die Bibliothek ist an diesem Donnerstag geschlossen! Der Einlass für das Kindertheater beginnt ab 15:45 Uhr am Haupteingang der Stadtbibliothek im Glashaus.

Bilderbuchkino am Dienstag, 15.10.2024

Mitarbeiterin mit Kindern vor Leinwand

Foto: Stadtbibliothek

Am Dienstag, den 15.10.2024, um 16 Uhr findet wieder das beliebte Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek im Glashaus statt! Wir laden alle kleinen Leute ab 4 Jahren herzlich dazu ein. Auch dieses Mal wird eine lustige Geschichte vorgelesen, anschließend wird passend zum Thema etwas gebastelt.

Die Karten für das Bilderbuchkino gibt es wie immer zu den Öffnungszeiten an der Theke in der Kinder- und Jugendbibliothek.

Das Angebot ist kostenlos, die Teilnahme jedoch begrenzt. Schnell sein, lohnt sich!

Ein Leseausweis wird für die Teilnahme nicht benötigt.

Tag der Bibliotheken am 24.10.2024: Entdecken, Lernen, Begeistern!

Offizielle Grafik: 24. Okt. 2024 Tag der Bibliotheken dbv (Deutscher Bibliotheksverband)

Bild: dbv

Am Donnerstag, den 24. Oktober 2024, feiern wir den Tag der Bibliotheken – ein ganz besonderer Anlass, um die Vielfalt und Bedeutung unserer Bibliotheken in der heutigen Gesellschaft zu würdigen. Unter dem Motto „Entdecken, Lernen, Begeistern!“ laden wir alle Bürgerinnen und Bürger ein, die faszinierenden Angebote der Stadtbibliothek Herten kennenzulernen.

Wir laden alle Interessierten ein, am 24. Oktober von 14-18 Uhr an unseren speziellen Veranstaltungen teilzunehmen: Vom traditionellen Bilderbuchkino über Light Painting, iPad-Animation und Roboter bis hin zur VR-Brille wird viel geboten. Der Förderverein der Stadtbibliothek startet bereits um 12 Uhr mit seinem Bücherflohmarkt.

Unser Programm

GanztägigBücherflohmarkt
ab 14 UhrWaffeln
14 UhriPad-Animationsworkshop
14:30 UhrBilderbuchkino
15 UhrVR-Brille
16 UhrRoboter
16:30 UhrBilderbuchkino
17 UhrLight Painting

Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie, wie Bibliotheken das Leben bereichern können. Alle Aktionen sind für Jung und Alt geeignet. Fürs leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen spannenden Tag der Bibliotheken!

Knoten für Knoten – Makramee-Workshop am 07.09.2024

Foto: © mydn – stock.adobe.com

Am Samstag, 07. Septemer 2024 von 10-13 Uhr können Kinder ab 10 Jahren einen Makramee-Workshop bei uns in der Stadtbibliothek Herten besuchen. Die Kinder lernen verschiedene Knoten und Knüpftechniken kennen. Zusammen werden dann zum Beispiel Schlüsselanhänger, Windlichter, Wandhänger oder Lesezeichen hergestellt.

Die Veranstaltung ist kostenlos, die Teilnahme ist jedoch begrenzt. Schnell sein, lohnt sich!

Anmeldungen werden unter veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de oder per Telefon unter 02366 303-650 angenommen.

Das Angebot ist eine Kooperation der Stadtbibliothek Herten mit dem Kulturrucksack NRW.

 

 

Gratis KIDS Comic Tag am 11.05.2024

Der Countdown läuft…

Am Samstag, den 11. Mai 2024 findet der Gratis-Comic-Tag für Kids statt.

Plakat mit Texten zum Gratis KIDS Comic Tag, z.B. Hier am 11. Mai; 21 Comics; 10 Verlage; Yay; Kommt vorbei

Bild: FESTUNION GmbH

10 Verlage stellen 21 unterschiedliche Comics gratis zur Verfügung – solange der Vorrat reicht. Auf alle jungen und alten Comic-Fans warten die verschiedensten Comic-Figuren von Superhelden über franko-belgische Abenteurer und bekannten Disney-Figuren bis zu ganz neuen Independent-Comic-Figuren.

Wo?

Natürlich in der Kinder- und Jugendbibliothek im Glashaus Herten. Weitere teilnehmende Händler und Bibliotheken sowie Sonderaktionen finden sich auf der Homepage https://gratiscomictag.de/.

Unterstützt wird diese Aktion vom Förderverein der Stadtbibliothek im Glashaus.

Die Stadtbibliothek freut sich auf viele Besucher – also schaut rein!

„In meinem Körper ist was los“ – Interaktive Lesung am 18.04.2024 [Update]

Frau Dr. Mottl-Link mit einigen Handpuppen

Foto: Gudrun-Holde Ortner

[Update 04.04.2024: Karten sind jetzt verfügbar]

Eine witzige Erkundungstour durch den menschlichen Körper für Kinder in der Kinder- und Jugendbibliothek im Glashaus am Donnerstag, den 18.04.2024, um 16 Uhr

Wie heilt eine Wunde? Warum pupsen wir? Welches Kind interessiert sich nicht für die Vorgänge im menschlichen Körper? In ihrem Bilderbuch „In meinem Körper ist was los“ (Loewe Verlag) erklärt Dr. Sibylle Mottl-Link genau das. Gemeinsam mit Reiseführer Coli, dem Erklärbakterium, gehen die Kinder auf Erkundungstour durch den Körper. Detailreiche und witzige Illustrationen veranschaulichen die Abläufe.

In der interaktiven Lesung begleitet Handpuppe Coli Dr. Sibylle Mottl-Link und ihr Publikum auf die Reise durch den menschlichen Körper. Gespickt mit viel Humor gibt die Autorin kindgerechte Antwort auf allerlei Fragen.

Die Lesung startet am 18.04.2024 um 16 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek im Glashaus Herten für junge Zuschauer ab 4 Jahren.

Finanziert wird diese Veranstaltung durch die großzügige Unterstützung des Fördervereins der Stadtbibliothek im Glashaus.

Eintrittskarten erhalten Sie zu den gewohnten Öffnungszeiten an der Servicetheke im Erdgeschoss der Stadtbibliothek Herten.

Achtung: Die Kinder- und Jugendbibliothek bleibt aufgrund der Veranstaltung

  • am Donnerstag, den 18.04.2024, ganztägig geschlossen und
  • öffnet am Freitag, den 19.04.2024, erst ab 14 Uhr.

Bilderbuchkino spezial: Die Nixies retten die Flamingobucht

Die Autorin hält lächelnd das Buch in die Kamera

Foto: Jenny Blok

Am 19.03.2024 um 16 Uhr findet ein Bilderbuchkino Spezial in der Stadtbibliothek Herten statt! Wir laden alle kleinen Leute ab 4 Jahren herzlich dazu ein. Dieses Mal liest Autorin Jenny Blok aus ihrem Buch ,,Die Nixies retten die Flamingobucht“. Die Lesung wird von einer Dolmetscherin für Deutsche Gebärdensprache begleitet. Im Anschluss lernen die Kinder erste Gebärden kennen.

Die Anmeldung für das Bilderbuchkino erfolgt wie immer an der Theke in der Kinder- und Jugendbibliothek. Das Angebot ist kostenlos, die Teilnahme jedoch begrenzt. Schnell sein, lohnt sich! Ein Leseausweis wird für die Teilnahme nicht benötigt.