Schlagwort-Archive: Veranstaltung

Sommerleseclub: Escape Game, Quizabend, Brettspiele, Armbänder

Im Sommerleseclub gibt es viele unterschiedliche Veranstaltungen, für die ihr einen der begehrten Stempel bekommen könnt. Falls ihr bisher noch keine Gelegenheit hattet, sind hier weitere Angebote.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Das Escape Game findet im Konferenzraum im 3. OG statt,  alle anderen Angebote in der Kinderbibliothek in der 1. Etage des Glashauses.

Escape Game „Das Geheimnis der verlorenen Seiten“

Veranstaltungsort: Konferenzraum (3. Etage)

Begebt euch in ein abenteuerliches Escape Game für 2-4 Personen ab 9 Jahren. Schafft ihr es das längst verlorene Buch rechtzeitig zu retten? Kommt vorbei – es erwarten euch rätselhafte Hinweise, knifflige Aufgaben und unerwartete Wendungen!
Meldet euch schnell an, das Angebot ist kostenlos, aber die Teilnehmeranzahl ist begrenzt! (Anmelden könnt ihr euch mit diesem Formular, außerdem per E-Mail, Telefon oder an der Theke der Kinderbibliothek.)

Datum und Uhrzeit:

  • 31.07.25              11.00-12.00
  • 31.07.25              14.00-15.00
  • 31.07.25              16.00-17.00

Quizabend

Wir suchen nach klugen Köpfen! Zeig uns dein Wissen und beantworte diverse Fragen zu verschiedenen Themen bei unserem Quizabend. Lasst uns herausfinden wer von euch die meisten Fragen richtig beantworten kann.
Meldet euch schnell an, das Angebot ist kostenlos, aber die Teilnehmeranzahl ist begrenzt! (Anmelden könnt ihr euch mit diesem Formular, außerdem per E-Mail, Telefon oder an der Theke der Kinderbibliothek.)

Datum und Uhrzeit:

  • 08.08.25               Der Termin wurde abgesagt

Brettspielabend

Hast du Lust auf einen Abend voller Würfelspaß und freundschaftlichen Wettkämpfen? Bei unserem Spieleabend gibt es viele verschiedene Brett- und Kartenspiele die zusammengespielt werden können. Ob Klassiker oder auch ganz neue Spiele, es ist für jeden etwas dabei.

Datum und Uhrzeit:

  • 13.08.25               Der Termin fällt aus

 Armbänder basteln – Schmuckstücke zum selber machen

Wolltest du schon immer ein modisches Zubehör mit deinem eigenen Design kreieren? Dann ist das deine Chance! Entwerfe deine eigenen individuellen Armbänder zum Tragen oder zum Verschenken. Die Materialien werden von der Bibliothek zur Verfügung gestellt.

Datum und Uhrzeit:      

  • 19.08.25              14.00-16.00

Sommerleseclub: Logbuch gestalten, Comiczeichnen, Buchtaschen, Roboter

Im Sommerleseclub gibt es viele unterschiedliche Veranstaltungen, für die Ihr einen der begehrten Stempel bekommen könnt. Hier sind schon mal ein paar, für die ihr euch anmelden könnt, demnächst folgen mehr.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos und finden in der Kinderbibliothek in der 1. Etage des Glashauses statt.

Kreativ werden – dein Logbuch gestalten

Findest du, dass dein Sommerleseclub-Logbuch noch zu langweilig aussieht? Dann verpass deinem Logbuch bei uns deinen ganz eigenen Stil. Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte dein Logbuch so wie du es willst. Materialien werden von der Bibliothek zur Verfügung gestellt.

Datum und Uhrzeit:

  • 16.07.25               10.00-13.00
  • 05.08.25               14.00-17.00
  • 22.08.25               10.00-13.00

Comiczeichnen mit Nabs

Lerne von einer professionellen Comiczeichnerin wie man Comics und Mangas zeichnet. Bei diesem spannenden Workshop habt ihr die Möglichkeit eure kreativen Ideen in Comics umzusetzen. Wenn du dich für Comics oder fürs Zeichnen interessierst, dann ist das die passende Veranstaltung für dich. Es handelt sich um einen offenen Workshop.

Datum und Uhrzeit:

  • 19.07.25               10.00-13.00

Stylische Buchtaschen selber kreieren

Wir zeigen dir, wie du deine ganz eigene Buchtasche basteln kannst. Werde kreativ und gestalte deine Buchtasche so wie du es willst. Mit diesen tollen Taschen kannst du deine Lieblingsbücher dann überall mit hinnehmen. Materialien werden von der Bibliothek zur Verfügung gestellt.
Meldet euch schnell an, das Angebot ist kostenlos, aber die Teilnehmeranzahl ist begrenzt! (Anmeldung per E-Mail, Telefon oder an der Theke der Kinderbibliothek)

Datum und Uhrzeit:

  • 22.07.25     14.00-16.00

Programmieren lernen mit unseren Robotern

Nimm an unserem ganz besonderen Roboter-Event teil. Probiere unsere Beebots und Ozobots aus und bring dem Dash-Roboter das Fahren bei. Lerne, wie man spielerisch programmiert.
Meldet euch schnell an, das Angebot ist kostenlos, aber die Teilnehmeranzahl ist begrenzt!

Datum und Uhrzeit:

  • 24.07.25              14.00-16.00

Sommerleseclub: Anmeldung zu Veranstaltungen

SLC - Sommer Lese Club als SprechblaseDer Sommerleseclub in der Stadtbibliothek Herten geht vom 15.07. bis zum 26.08.2025.

Gib unten an, welche Veranstaltung du besuchen möchtest. Auf jeder Veranstaltung gibt es einen Stempel für dein Logbuch.

(Bitte sag uns Bescheid, wenn du dich angemeldet hast und du doch nicht teilnehmen kannst. Dann haben andere die Möglichkeit, dabei zu sein.
Wir sind zu erreichen unter veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de oder 02366-303660)

Diese Veranstaltung findet im Konferenzraum im 3. OG statt am Donnerstag, 31.07.2025
(Die Termine 11.00-12.00 und 14.00-15.00 sind bereits ausgebucht.)
Freitag, 08.08.2025: Der Termin wurde abgesagt

27.06.2025: Digitaltag und Bibliothek ab 14 Uhr geschlossen

Es ist viel los am am Freitag, den 27.06.2025 im Glashaus:

Bild: DFA Digital für alle gGmbH

Morgens von 10 bis 13 Uhr findet der Digitaltag statt mit Veranstaltungen im Raumzeit-Raum und im Foyer. Die Bibliothek kann während dieser Zeit wie gewohnt genutzt werden.

 

Ab 14 Uhr schließt die Bibliothek, damit Veranstaltungen für das Europawochenende vorbereitet werden können. Eine Rückgabe von Medien ist dann nur noch über die Außenrückgabe möglich.

Am Samstag, den 28.06. sind wir wieder zu unseren normalen Öffnungszeiten für Sie da.

Digitalisierung in Herten erleben

Erlebe Digitalisierung: Wir sind dabei! Digitaltag 2025

Bild: DFA Digital für alle gGmbH

Angebote zum bundesweiten Digitaltag

In Herten bieten verschiedene Akteurinnen und Akteure spannende Veranstaltung anlässlich des sechsten bundesweiten Digitaltags am Freitag, 27. Juni 2025. Mit dabei sind u. a. die Volkshochschule Herten, die CreativWerkstatt, die Musikschule, die Stadtbibliothek und das Jugendzentrum Nord. Der Aktionstag bringt Menschen zusammen, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen.

2025 steht der Digitaltag unter dem Motto: „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ Ziel des Digitaltags ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Trägerin ist die Initiative „Digital für alle“. Dahinter steht ein breites Bündnis von mehr als 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.

Die einzelnen Aktivitäten in Herten und bundesweit werden auf einer interaktiven Aktionslandkarte dargestellt. Für Rückfragen zu den Hertener Angeboten steht Christine Fester unter der Telefonnummer 02366 303-519 und per E-Mail an c.fester@herten.de zur Verfügung.

Angebote der VHS

Die Reihe startet am Donnerstag, 26. Juni, von 15 bis 18 Uhr im Kaminraum der Volkshochschule (VHS) mit der „Einführung in Smartphone und Tablet“. Renate Lünenbürger gibt Anfängerinnen und Anfängern einen ersten Einblick in die Funktionen von Tablets und Smartphones mit dem Betriebssystem Android. Die Teilnahmegebühr beträgt 14 Euro.

Am Freitag, 27. Juni, erklärt Hans-Gerd Henke von 10 bis 11.30 Uhr im Kurs „Künstliche Intelligenz im Alltag: Digitale Unterstützung für jeden“ anhand praktischer Beispiele, wie KI im Alltag unterstützen kann. Die Veranstaltung findet ebenfalls im Kaminraum der VHS statt. Das Entgelt beträgt 5 Euro.

Eine Anmeldung für die beiden VHS-Veranstaltungen ist online unter www.vhs-herten.de, telefonisch unter der Nummer 02366 303-510 und per E-Mail an vhs@herten.de möglich.

Digitaltag im Glashaus Herten

Im Glashaus warten am Freitag, 27. Juni, verschiedene offene Angebote auf die Bürgerinnen und Bürger: Zwischen 10 und 13 Uhr sind alle eingeladen, am Quiz zur digitalen Fitness teilzunehmen. Der DigitalCheck NRW zeigt, wie fit man im Umgang mit digitalen Medien wirklich ist. Auf die Teilnehmenden warten attraktive Gewinne zum Thema.

Die Hackervereinigung c3RE e. V. aus Recklinghausen informiert um 10 Uhr über die Risiken bei der Nutzung von Kommunikationsplattformen und die Möglichkeiten, mehr Sicherheit zu schaffen.

Um 11 und um 12 Uhr informiert die Bibliothek über ihre digitalen Angebote. Unter dem Titel „Die Bibliothek in der Hosentasche“, werden Möglichkeiten zur Online-Nutzung von E-Books, Filmen, Musik und vielem mehr vorgestellt.

Angebote der Musikschule, der CreativWerkstatt und des Jugendzentrums Nord

Am Freitagnachmittag, 27. Juni, laden die Musikschule und das Jugendzentrum Nord ein. Bei der offenen Mitmach-Probe des Tablet-Ensembles der Musikschule sind alle willkommen, das Musizieren auf Tablets und Smartphones auszuprobieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte werden um 16 Uhr im Eingangsbereich der Musikschule abgeholt, um pünktliches Erscheinen wird gebeten.

Die „Highscore Happy Hour“ des Jugendzentrums Nord startet um 14.30 Uhr. Das Team Streetwork hat hier alles am Start damit Interessierte zwischen 16 und 21 Jahren Spiele aus jeder Ära des Konsolenzeitalters spielen können. Spontanes Vorbeischauen ist ausdrücklich erwünscht.

Die CreativWerkstatt Herten bietet am Samstag, 28 Juni, ab 10 Uhr die Möglichkeit, beim „Green Screen-Fotoshooting“ die Realität neu zu erfinden: Im Foyer des Glashauses sind alle Passantinnen und Passanten eingeladen, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und mit der Green-Screen-Techniologie beeindruckende und realistische Hintergründe in die Fotos zu integrieren.

Gratis KIDS Comic Tag am Samstag, 10.05.2024

Am Sanstag, den 10. Mai 2025 ist es wieder soweit: der Gratis Comic Tag für Kids und Teens startet mit einer bunten Vielfalt an Comics durch.

Eine Mitarbeiterin steht neben dem Aktions-Plakat an einer Säule und hält Comics und Prospekte in der Hand

Foto: Stadtbibliothek

10 renommierte Verlage wie Carlsen, Cross Cult, Egmont, Panini oder Splitter stellen 22 Comics kostenlos zur Verfügung. Wissenscomics wie „Es war einmal das Leben“ und „Was ist was“ finden sich dort ebenso wie Disney’s Lilo und Stitch, Avatar oder Minecraft. Auch klassische Vertreter wie Idefix, das Lustige Taschenbuch, Spider-Man und Schlümpfe sind dabei. Alle jungen und jung-gebliebenen Comic-Fans sind herzlich eingeladen vorbei zu schauen. Solange der Vorrat reicht, können kostenlos Comics mitgenommen werden.

Zeitgleich findet ein spannender und kostenfreier Comiczeichen-Workshop statt, bei dem die Teilnehmenden die Möglichkeit haben ihre kreativen Ideen in Comics umzusetzen. Eine Anmeldung ist nicht nötig –  einfach vorbeikommen und mitmachen!

Der Gratis Kids Comic Tag findet in der Kinder- und Jugendbibliothek der Stadtbibliothek Herten zu den gewohnten Öffnungszeiten (samstags 10-13 Uhr) statt!

Ermöglicht wird diese Veranstaltung dank der großzügigen Unterstützung des Fördervereins der Stadtbibliothek.

 

Bald ist es soweit: Die Nacht der Bibliotheken am 04.04.2025

Wisst Ihr schon, was ihr am Freitagabend macht?

Die Physikanten "Best of Show", Escape Game, Ballonkünstler, Vortrag "Fake News", Bastel- und Rätselaktion, Tag-Tool, Motion Seat, Spiele-Café, Sonder-Büchermarkt, Kinderschminken. Alle Aktionen sind kostenfrei.

Wir teilen nochmal diesen Tipp: Kommt vorbei zur Nacht der Bibliotheken und entdeckt, was die Bibliothek am 04.04. alles zu bieten hat: Escape-Game, Fake-News-Vortrag, Physikanten-Show, Auto-Sitz mit VR, Spielecafé, Tablet-Zeichnen mit Tagtool und mehr.

Eröffnung ist um 17:30 Uhr und wir sind bis in die Abendstunden für euch da.

Wir freuen uns auf euren Besuch. #bibnacht

VR, Fake News und Spiele – Nacht der Bibliotheken 2025

Am Freitag, den 04. April 2025 heißt es „Wissen. Teilen. Entdecken.“ in der Nacht der Bibliotheken im Glashaus Herten.

Wissen, wie man Fake News erkennt

Tastatur mit unbeschrifteten Tasten außer F A K EManfred Theisen hat bereits einige Bücher zu diesem Thema geschrieben. Er ist um 19 Uhr in der Lernbar im 3. OG zu Gast und zeigt auf, wie Menschen arbeiten, die Fake News produzieren und welche Mechanismen dabei eine Rolle spielen. Für Interessierte ab 12 Jahren.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Teils VR, teils echt – die Fahrt auf dem Motion-Seat

Modifizierter Autositz mit Lenkrad und Hydraulik

Foto: Patrick Becker/VRoom

Mit Motion-Seat und VR-Brille von VRoom könnt ihr im Foyer im Erdgeschoss Achterbahn fahren, wie in einem echten Sportwagen über den Nürburgring rasen oder euch in Touring-Karts wie in einer Toon-Welt fühlen. Durch die Kombination aus Virtual-Reality-Brille und der Hydraulik des Motion-Seats wird dies ein unvergessliches Erlebnis!

Die Teilnahme ist kostenlos, kommt zwischen 17:45 und 21 Uhr vorbei.

Neue und alte Spiele entdecken

Schriftzug "Großer Spieleabend" und 2 gezeichnete Spielfiguren

Foto: Steffen Waltenberger

Die Stadtbibliothek wird zum Spieleparadies! Das Team von Fabelhaft – das Brettspiel-Erlebnis unter der Leitung von Steffen Waltenberger lädt von 17:45 bis 21.30 Uhr im 2. OG zum großen Spiele-Café ein.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Noch mehr?

Falls hier noch nichts dabei ist: In der Programmübersicht gibt’s weitere Veranstaltungen.

Über die Nacht der Bibliotheken

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland einen ganzen Abend um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen werden alle Bürger*innen eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.

Die Nacht der Bibliotheken findet dieses Jahr zum ersten Mal bundesweit statt. Mit der Veranstaltung möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten.Die Schirmherrschaft übernimmt Elke Büdenbender, Frau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen findet man unter: www.nachtderbibliotheken.de

Escape-Game, Physikanten und Tagtool – Nacht der Bibliotheken 2025

Am Freitag, den 04. April 2025 heißt es „Wissen. Teilen. Entdecken.“ in der Nacht der Bibliotheken im Glashaus Herten.

Entdeckt im Escape-Game „Das Geheimnis der verlorenen Seiten“

2 Mitarbeiterinnen der Bibliothek mit Materialien des Escape Games

Foto: Stadtbibliothek

Mitarbeiterinnen der Bibliothek haben ein Escape-Game für 2-4 Personen ab 9 Jahren vorbereitet: Schafft ihr es, das längst verlorene Buch rechtzeitig zu retten?

Kommt vorbei – es erwarten euch rätselhafte Hinweise, knifflige Aufgaben und unerwartete Wendungen!

Die Veranstaltung startet um 14 Uhr, 16 Uhr, 18 Uhr oder 20 Uhr im Konferenzraum im 3. OG.

Die Veranstaltung ist kostenlos, wir bitten aber um Anmeldung unter veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de, weil die Plätze begrenzt sind.

Teilt Eure Tagtool-Werke

Foto: Tagtool/Stadtbibliothek

Zwischen 18:45 und 20 Uhr könnt Ihr jederzeit im 1. Obergeschoss Tagtool ausprobieren:

Mit dem iPad erschafft ihr eure eigenen digitalen Kunstwerke. Malen, zeichnen, animieren – all das passiert in Echtzeit und kann auf beeindruckende Weise lebendig werden. Unser Workshop bietet Raum für alle Ideen. Für Kinder und Jugendliche. Die Teilnahme ist kostenlos.

Naturwissenschaftliches Wissen mit den Physikanten

Die Physikanten mit Feuer in Hand

Foto: Mark Wohlrab

Freut euch auf die „Große Physikanten-Show“, die euch mit auf eine spannende Reise in die faszinierende Welt der Physik nimmt. Kostenlose Tickets gibt es an der Servicetheke im Erdgeschoss der Stadtbibliothek.

Die Physikanten geben in der Rotunde gleich zweimal ein Best-of ihrer Shows: Um 18 und 20 Uhr.

Noch mehr?

Falls hier noch nichts dabei ist: In der Programmübersicht gibt’s weitere Veranstaltungen.

Über die Nacht der Bibliotheken

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland einen ganzen Abend um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen werden alle Bürger*innen eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.

Die Nacht der Bibliotheken findet dieses Jahr zum ersten Mal bundesweit statt. Mit der Veranstaltung möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten.Die Schirmherrschaft übernimmt Elke Büdenbender, Frau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen findet man unter: www.nachtderbibliotheken.de

ABGESAGT: „Leb wohl, Schwester“ – Lesung mit Sabine Thiesler am 08.04.25

[Update 25.03.205: Die Lesung muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen!
Wer Karten für diese Veranstaltung gekauft hat, kann diese zu unseren Öffnungszeiten an der Servicetheke im Erdgeschoss zurückgeben.
]

Die Stadtbibliothek in Kooperation mit dem Förderverein freuen sich, eine besondere Lesung mit der renommierten Autorin Sabine Thiesler anzukündigen. Am 08.04.2025 um 19 Uhr wird Thiesler aus ihrem neuesten Werk „Leb wohl, Schwester“ lesen. Die Veranstaltung findet in der Rotunde im Glashaus statt und alle Literaturbegeisterten sind herzlich willkommen.

Sabine Thiesler schaut durch eine geöffnete Balkontür

Foto: Jewro Fotografie/Jewgeni Roppel

Sabine Thiesler, bekannt für ihre fesselnden Thriller und packenden Geschichten, entführt die Zuhörer in die Welt ihrer Protagonisten und lässt sie an spannenden Wendungen und emotionalen Momenten teilhaben. In „Leb wohl, Schwester“ thematisiert sie Commissario Neri, der sich dieses Mal um einen Liebespaarmörder kümmern muss. Bei seinen Ermittlungen bekommt er tatkräftige Unterstützung durch eine neue junge Kollegin, Romina Roselli. Geht das Monster von Florenz wieder um?

Die Lesung bietet nicht nur die Möglichkeit, in die fesselnde Erzählweise Thieslers einzutauchen, sondern auch, im Anschluss Fragen zu stellen und mit der Autorin ins Gespräch zu kommen.

Der Eintritt beträgt 12 €. Karten für die Lesung werden ab sofort an der Servicetheke in der Stadtbibliothek verkauft.

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend voller Literatur und anregender Gespräche!