Aufgrund einer internen Veranstaltung öffnet die Stadtbibliothek im Glashaus am Donnerstag, 20.02.2025, erst um 14 Uhr.
An unserer Außenrückgabe können Sie auch bei Schließung der Bibliothek Medien zurückgeben. Lediglich Gesellschaftsspiele sowie von der Selbstverbuchung ausgeschlossene Medien (diese erkennt man am gelben Aufkleber “Stop! Keine Selbstverbuchung”, z.B. Nintendo-Spiele und Tonies) können dort nicht abgegeben werden.
Unser vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für Sie So kurz vor Weihnachten haben wir nach dem Audio-Streaming-Dienst Freegal Music+ ein weiteres Online-Geschenk für Sie: Das Presseportal „PressReader“ erweitert ab sofort unser digitales Angebot. Damit können Sie über 7.300 Zeitungen und Magazine aus mehr als 100 Ländern ganz bequem und jederzeit von zu Hause, unterwegs oder auch direkt in der Bibliothek lesen.
Die Auswahl ist riesig: Sie können tagesaktuelle Nachrichten aus renommierten Zeitungen wie Der Tagesspiegel, The Guardian oder The New York Times verfolgen. Aber auch Magazine aus Bereichen wie Technik, Lifestyle, Wirtschaft oder Kunst stehen Ihnen zur Verfügung – darunter Titel wie Forbes, Wohnidee oder PC Welt. Zudem bietet das Archiv Zugriff auf Ausgaben der letzten 90 Tage.
Einfache Anmeldung – jederzeit und überall lesen Der Zugang zu „PressReader“ ist ganz einfach: Sie können sich direkt unter pressreader.com mit Ihrer Bibliotheksausweisnummer und Ihrem Passwort anmelden. Alternativ können Sie auch über die Wissensdatenbank Munzinger Online zugreifen. In beiden Fällen benötigen Sie Ihre Bibliotheksausweisnummer und Ihr Passwort, das Ihrem Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ (z. B. 01.01.1965) entspricht.
Für mobile Geräte gibt es außerdem die PressReader-App kostenlos im Google Playstore und im Apple App Store. Auch hier erfolgt die Anmeldung mit Ausweisnummer und Passwort.
Flexibilität – überall und jederzeit Zugriff Mit einem gültigen Bibliotheksausweis haben Sie jederzeit und von überall Zugriff auf „PressReader“ – sei es auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC. Und auch vor Ort in der Bibliothek können Sie den Service selbstverständlich nutzen.
Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns – wir helfen Ihnen jederzeit weiter. Weitere Informationen zu „PressReader“ und unseren anderen digitalen Angeboten finden Sie auf unserer Homepage.
Damit Ihnen während der Feiertage das Lesematerial nicht ausgeht, möchten wir Sie hiermit auch in diesem Jahr an unsere Schließzeit “zwischen den Jahren” erinnern. Der letzte Öffnungstag und damit die letzte Ausleih- und Rückgabemöglichkeit vor Weihnachten ist am Samstag, 21. Dezember 2024, an dem wir von 10 – 13 Uhr für Sie geöffnet haben. Im neuen Jahr sind wir ab dem 02.01.2025 wieder für Sie da.
Die Außenrückgabe bleibt in der Weihnachtsschließzeit außer Betrieb.
Eine Rückgabe von Medien ist daher während der Schließung nicht möglich, es läuft aber währenddessen keine Leihfrist aus. Über unseren Onlinekatalog können Sie die Leihfrist von noch nicht überfälligen Medien bis zu dreimal verlängern. Bei bereits überfälligen Medien wird die Versäumnisgebühr erst ab dem 02.01.25 weiterberechnet.
Die Rückgabe von Medien ist ab Dienstag, 02.01.25 ab 8.00 Uhr wieder möglich.
Übrigens: Auch unsere anderen Online-Angebote können Sie während der Schließzeit nutzen. Die Onleihe, unser Video-Streaming-Dienst Filmfriend, die Tigerbooks-App sowie Lexikon- und Datenbankrecherche stehen zu Ihrer Verfügung. Eine Übersicht finden Sie hier auf unserer Homepage. Seit kurzem gibt es außerdem Freegal für das Streaming von Musik bzw. Hörspielen oder PressReader, mit dem Sie zuhause Zeitungen und Magazine lesen können.
Der Tag der Einschulung ist nicht mehr fern. Die gefüllte Schultüte ist sicherlich eines der Highlights für die zukünftigen I-Dötzchen. Hierfür hat die Stadtbibliothek Herten ein passendes Geschenk: einen kostenlosen Schnupper-Bibliotheksausweis.
Foto: Stadtbibliothek
Viele neue Herausforderungen warten auf die Schulstarter – eine der Wichtigsten ist das Lesen. Gerade für Leseanfängerinnen und Leseanfänger bietet die Kinder- und Jugendbibliothek nicht nur Erstlese- und Vorlesebücher, sondern auch jede Menge Sachbücher, Kinder-CDs, Kinder-DVDs, Gesellschafts- und Konsolenspiele, SAMI-Lesebär, Tiptoi, Tonies und Kekze.
Foto: Stadtbibliothek
Ab dem 02. Juli bis zum 31. August 2024 haben Eltern der zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler die Möglichkeit, an der Information der Kinder- und Jugendbibliothek im Glashaus (1. Obergeschoss) solch einen Schnupperausweis zu erhalten. Der Schnupperausweis ist drei Monate lang gültig und wird hübsch verpackt ausgegeben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbibliothek zeigen den Erstklässlerinnen und Erstklässlern gerne das Angebot und erklären die Ausleihe.
So geht’s
Für das Ausstellen des Ausweises werden folgende Angaben benötigt:
Die Angaben können auch telefonisch unter (0 23 66) 30 36 60 mitgeteilt werden.
Den fertigen Schnupperausweis erhalten die Eltern am nächsten Öffnungstag an der Theke der Kinder- und Jugendbibliothek.
Für die Ausstellung des Ausweises ist die persönliche Unterschrift eines Elternteils erforderlich unter Vorlage des gültigen Personalausweises oder Passes mit einer Meldebestätigung.
Ermöglicht wird diese Aktion dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins der Stadtbibliothek.
An Karsamstag (30.03.2024) bleibt die Bibliothek geschlossen.
Während der Schließtage laufen keine Leihfristen ab. Medienverlängerungen können Sie wie gewohnt über unseren Online-Katalog oder per Mail durchführen.
Bücher und andere Medien können jedoch über die Außenrückgabe von 5 – 23 Uhr zurückgegeben werden. Die verschiedenen Möglichkeiten für eine Leihfristverlängerung finden Sie hier auf unserer Homepage.
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern Frohe Ostern!
Am Montag, den 11.03.2024, finden Wartungsarbeiten im Bibliotheksnetz statt. Das bedeutet, dass Sie an diesem Tag Ihre Medien nicht über die Außenrückgabe abgeben können.
Falls Sie Medien zurückgeben möchten, senden Sie uns einfach eine Mail an stadtbibliothek@herten.de, und wir helfen Ihnen gerne weiter. Wir verlängern die Leihfrist Ihrer Medien auch noch im Nachhinein am Dienstag.
Ab Dienstag, dem 12.03.2024, ist die Außenrückgabe wieder wie gewohnt zwischen 5 und 23 Uhr für Sie verfügbar.
Wir entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Im Februar gelten an zwei Tagen andere Öffnungszeiten in der Bibliothek:
An Donnerstag, 8.Februar, öffnet die Bibliothek von 10 – 13 Uhr. Danach stürmen die Narren das Glashaus und feiern Weiberfastnacht.
Am Mittwoch, 14. Februar, findet eine städtische Personalversammlung statt. Daher öffnet die Bibliothek an dem Tag nur von 10 – 12 Uhr.
Leihfristen laufen an beiden Tagen nicht aus, fällige Medien wurden automatisch bis zum jeweils nächsten Öffnungstag verlängert.
Medienverlängerungen können Sie wie gewohnt über unseren Onlinekatalog oder per Maildurchführen.
An unserer Außenrückgabe können Sie auch noch nach Schließung der Bibliothek Medien zurückgeben. Lediglich Gesellschaftsspiele sowie von der Selbstverbuchung ausgeschlossene Medien (z.B. Nintendo-Spiele, diese erkennt man am gelben Aufkleber “Stop! Keine Selbstverbuchung”) können nach Schließung der Bibliothek nicht mehr abgegeben werden.
Da die für den 13.12.23 angekündigte städtische Personalversammlung verschoben wurde, öffnet die Bibliothek an dem Tag doch zu den regulären Öffnungszeiten von 10 bis 18 Uhr.
Damit Ihnen während der Feiertage das Lesematerial nicht ausgeht, möchten wir Sie hiermit auch in diesem Jahr an unsere Schließzeit “zwischen den Jahren” erinnern. Der letzte Öffnungstag und damit die letzte Ausleih- und Rückgabemöglichkeit vor Weihnachten ist am Samstag, 23. Dezember 2023, an dem wir von 10 – 13 Uhr für Sie geöffnet haben. Im neuen Jahr sind wir ab dem 02.01.2024 wieder für Sie da.
Die Außenrückgabe bleibt in der Weihnachtsschließzeit außer Betrieb.
Eine Rückgabe von Medien ist daher während der Schließung nicht möglich, es läuft aber währenddessen keine Leihfrist aus. Über unseren Onlinekatalog können Sie die Leihfrist von noch nicht überfälligen Medien bis zu dreimal verlängern. Bei bereits überfälligen Medien wird die Versäumnisgebühr erst ab dem 02.01.24 weiterberechnet.
Die Rückgabe von Medien ist ab Dienstag, 02.01.24 ab 8.00 Uhr wieder möglich.
Übrigens: Auch unsere anderen Online-Angebote können Sie während der Schließzeit nutzen. Die Onleihe, unser Streaming-Dienst Filmfriend, die Tigerbooks-App sowie Lexikon- und Datenbankrecherche stehen zu Ihrer Verfügung. Eine Übersicht finden Sie hier auf unserer Homepage.
Literaturdschungel im Glashaus „Literarische Abenteuer“ – Lesung mit Musik
Dienstag, 24.Oktober 2023 um 19 Uhr
im Glashaus Herten
Der Förderverein der Stadtbibliothek im Glashaus lädt am „Tag der Bibliotheken“ zu einer spannenden Entdeckungstour in das geheimnisvolle Dickicht des literarischen Dschungels ein. Am Dienstag, den 24.10.2023 verwandelt sich die Glashaus Rotunde in einen magischen Ort voller Stimmen und Klänge .
Mitglieder des Fördervereins lesen Texte vor, die überraschen und beglücken, vielleicht verzaubern oder auch verstören. Gitarrenklänge und Gesang begleiten das Publikum bei seinen literarischen Abenteuern in diesem überaus bunten LiteraturDschungel.
Ein unterhaltsamer Abend für alle, die sich gerne von Veranstaltungen überraschen lassen.
Tickets sind im Glashaus Herten und in der Buchhandlung Droste erhältlich und kosten im Vorverkauf 6 Euro, an der Abendkasse 8 Euro und ermäßigt 4 Euro. (die Ermäßigung gilt für Fördervereinsmitglieder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Herten-Pass-Inhaberinnen und -Inhaber).
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.