Lieblingsvideos – Die Top 10 auf Filmfriend 2023

Wir präsentieren wieder die Filme, Serien und Reihen, die im vergangenen Jahr auf unserem Video-Streaming-Portal filmfriend am meisten angesehen wurden. Mit einem gültigen Jahresausweis der Stadtbibliothek sind alle diese Videos und noch viel mehr kostenlos und ohne Werbung abrufbar.

Film ab für die Top 10 des Jahres 2023.

Am häufigsten aufgerufen wurden:

  1. Das Schwarze Quadrat
    Die Kunsträuber Vincent (Bernhard Schütz) und Nils (Jacob Matschenz) sind kurz vor dem Ziel: In ihrer Kreuzfahrt-Kabine liegt das 60 Millionen Dollar teure Gemälde „Das schwarze Quadrat“, das sie an Bord ihrem Auftraggeber übergeben sollen. Doch das Kunstwerk wird gestohlen! Vincent, der verhinderte Maler, fertigt eine exakte Kopie des Malewitsch an – und als auch die abhanden kommt, gleich noch eine zweite. Währenddessen zieht sich die Schlinge um das Gauner-Duo zu: Nils wird enttarnt, und Vincent merkt vor lauter Verliebtheit nicht, dass seine Bekanntschaft von der Bordbar, die ungemein kunstsinnige Martha (Sandra Hüller), nur deshalb seine Nähe sucht und ihm Modell sitzt, weil auch sie nur eines will – „Das schwarze Quadrat“…
  2. Ich bin dein Mensch
    Alma (Maren Eggert) ist Wissenschaftlerin am berühmten Pergamon-Museum in Berlin. Um an Forschungsgelder für ihre Arbeit zu kommen, lässt sie sich zur Teilnahme an einer außergewöhnlichen Studie überreden. Drei Wochen lang soll sie mit einem ganz auf ihren Charakter und ihre Bedürfnisse zugeschnittenen humanoiden Roboter zusammenleben, dessen künstliche Intelligenz darauf angelegt ist, der perfekte Lebenspartner für sie zu sein. Alma trifft auf Tom (Dan Stevens), eine hochentwickelte Maschine in Menschengestalt, einzig dafür geschaffen, sie glücklich zu machen….
  3. The Guard – Ein Ire sieht schwarz
    Ein irischer Kleinstadtpolizist interessiert sich für alles Mögliche – nur nicht für den Drogenring, der einen FBI-Agenten in die Stadt führt. Sergeant Gerry Boyle (Brendan Gleeson) ist zynisch, eigensinnig und nur ein bisschen korrupt, ein Einzelgänger, der seinen jungen Kollegen McBride nicht für voll nimmt. Als auf der Jagd nach Kokainschmugglern FBI-Agent Everett (Don Cheedle) in seinem Revier auftaucht, fühlt Boyle sich eher gestört. Erst als McBride über Nacht verschwindet, wird der Dorfbulle aktiv. Wie einst John Wayne zieht er mit dem FBI-Mann los, um den Koksschmugglern das Handwerk zu legen.
  4. Und wenn wir alle zusammenziehen?
  5. Fräulein Stinnes fährt um die Welt
  6. The Dressmaker
  7. Eine größere Welt
  8. Die Söhne der großen Bärin
  9. Master Cheng in Pohjanjoki
  10. Taking Sides – Der Fall Furtwängler (aktuell nicht auf filmfriend verfügbar)

Dieses Jahr wurden auch viele Serien oder Reihen geschaut:

  1. Mord mit Aussicht (aktuell nicht auf filmfriend verfügbar)
    Eine humoristische Krimiserie („Schmunzelkrimi“) der ARD nach einer Idee von Marie Reiners. Sie handelt von einer Kölner Kriminaloberkommissarin, die in die fiktive Ortschaft Hengasch, Kreis Liebernich, in der Eifel versetzt wird. (Wikipedia)
  2. Kommissar Dupin
    Attraktive Krimiserie aus der Bretagne. Die Romanvorlage stammt von JEAN-LUC BANNALEC, dessen Überraschungs-Bestseller bereits zahlreiche Leser auf Georges Dupins Spuren in das bretonische Küstenstädtchen Pont Aven lockte.
  3. Monty Python’s Fliegender Zirkus
    Die legendäre britische Komiker-Gruppe Monty Pythons Flying Circus um John Cleese, Graham Chapman, Terry Gilliam, Terry Jones, Eric Idle und Michael Palin parodiert in diesen – speziell fürs deutsche und österreichische Fernsehen produzierten – deutschsprachigen (!) Specials Wilhelm Tell, erzählt zwischen Unfug und Absurdität die Geschichte rund um Prinzessin Mitzi und ihren O-beinigen Prinzen Walther oder versucht vergeblich, ein Porträt von Albrecht Dürer zu zeichnen…
  4. Saboteure im Eis – Operation Schweres Wasser – Miniserie
  5. Sesamstrasse Classics
  6. Der Tatortreiniger
  7. Allein gegen die Zeit
  8. 12 Jahre, 3 Monate, 9 Tage – Die Jahreschronik des Dritten Reichs
  9. The Bletchley Circle
  10. Cleverman

 

Die Stadtbibliothek bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen

Damit Ihnen während der Feiertage das Lesematerial nicht ausgeht, möchten wir Sie hiermit auch in diesem Jahr an unsere Schließzeit “zwischen den Jahren” erinnern. Der letzte Öffnungstag und damit die letzte Ausleih- und Rückgabemöglichkeit vor Weihnachten ist am Samstag, 23. Dezember 2023, an dem wir von 10 – 13 Uhr für Sie geöffnet haben. Im neuen Jahr sind wir ab dem 02.01.2024 wieder für Sie da.

Die Außenrückgabe bleibt in der Weihnachtsschließzeit außer Betrieb.

Eine Rückgabe von Medien ist daher während der Schließung nicht möglich, es läuft aber währenddessen keine Leihfrist aus. Über unseren Onlinekatalog können Sie die Leihfrist von noch nicht überfälligen Medien bis zu dreimal verlängern. Bei bereits überfälligen Medien wird die Versäumnisgebühr erst ab dem 02.01.24 weiterberechnet.

Die Rückgabe von Medien ist ab Dienstag, 02.01.24 ab 8.00 Uhr wieder möglich.

Übrigens: Auch unsere anderen Online-Angebote können Sie während der Schließzeit nutzen.
Die Onleihe, unser Streaming-Dienst Filmfriend, die Tigerbooks-App sowie Lexikon- und Datenbankrecherche stehen zu Ihrer Verfügung. Eine Übersicht finden Sie hier auf unserer Homepage.

Der Adventskalender auf filmfriend: Jeden Tag ein neuer Film

Das Weihnachtsfest naht mit großen Schritten. Zur Einstimmung präsentiert der Streamingdienst filmfriend einen filmischen Adventskalender, der die Möglichkeit bietet, das digitale Filmangebot näher kennenzulernen.

Adventskalender: Jeden Tag eine filmfriend-Premiere. Filmfiguren, Geschenk-Pakete und Weihnachtsdeko auf rotem Hintergrund

Bild: filmwerte GmbH

Der Adventskalender überrascht an jedem Dezember-Tag bis zum 24.12. mit einer attraktiven Neuerscheinung auf filmfriend. Alle 24 Spiel- und Dokumentarfilme sind eine lohnende Entdeckung für Jung und Alt, oft für die ganze Familie.

Ab 1. Dezember ist der Adventskalender auf filmfriend zu finden:
https://herten.filmfriend.de/de/pages/adventskalender

Einfach mit gültigem Bibliotheksausweis und Passwort anmelden und 24 filmfriend-Premieren entdecken!

Wartungsarbeiten am Montag, 20.11.2023: Außenrückgabe, Online-Dienste

Am Montag, den 20.11.2023 finden ab 8 Uhr wichtige Wartungsarbeiten an unserem Bibliothekssystem statt. Dies bedeutet:

Außenrückgabe mit Absperrband

Foto: Stadtbibliothek

1. Die Außenrückgabe steht nicht zur Verfügung

Wenn Sie Medien verlängern möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an stadtbibliothek@herten.de (bitte geben Sie auch Ihre Leseausweisnummer an).

 

2. Keine Anmeldung bei den Online-Diensten möglich

  • Im Medienkatalog können keine Medien verlängert oder vorgemerkt werden.
  • Wenn Sie E-Books, E-Audios oder anderes in der Onleihe heruntergeladen haben, können Sie diese weiterhin nutzen. Neue E-Medien können aber nicht ausgeliehen werden.
  • Die anderen Angebote wie Filmfriend, Tigerbooks, DigiBib, Munzinger und Brockhaus können nicht genutzt werden.

Wir hoffen, dass die Störungen nur von kurzer Dauer sein werden, können aber nicht abschätzen, wann die Arbeiten fertig sein werden.

Ab Dienstag, 21.11.2023 sollte alles wieder wie gewohnt funktionieren.

Letzter Gebärdentreff am Donnerstag, den 16.11.2023, mit Ehrengast

Zum letzten Mal in diesem Jahr findet am Donnerstag, den 16.11.2023, um 16:30 Uhr der Gebärdentreff statt. Kommen Sie vorbei und fragen Sie unsere Dolmetscherin Frau Hartig alles, was Sie schon immer über Gebärdensprache wissen wollten.

An diesem November-Termin haben wir außerdem einen interessanten Ehrengast: Ein tauber Prädikant wird in einem Interview mit Frau Hartig von sich erzählen und sicher auch noch Zeit für die eine oder andere Frage mitbringen.

Bild: Canva

Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Treff findet im Konferenzraum im 3. OG des Glashauses statt.

Haben Sie Interesse an einem Austausch, am 16.11. aber keine Zeit? Dann teilen Sie uns dies doch telefonisch (02366-303650) oder per E-Mail (stadtbibliothek@herten.de) mit. Wir können eine Fortführung des Angebots dann besser planen.

„Pippi feiert Weihnachten“ – Kindertheater am 14.11.2023

Update: 07.11.2023: Das Kindertheater ist ausverkauft!

Die Kinder- und Jugendbibliothek im Glashaus lädt zu einem vorweihnachtlichen Kindertheater ein!

In der Veranstaltungsreihe „Kinderbücher werden lebendig“ präsentiert das Wittener Kinder- und Jugendtheater am Dienstag, den 14. November 2023, um 16 Uhr das Stück

„Pippi feiert Weihnachten“

Foto: Wittener Kinder- und Jugendtheater

Pippi und stille, feierliche Weihnachten!?  – Passt eigentlich nicht zusammen!? – Aber schließlich geht es um Pippi Langstrumpf und bei Ihr passen auch Dinge zusammen, die eigentlich gar nicht passen.

So muss sich das stärkste Mädchen der Welt in der Vorweihnachtszeit mit den Goldkofferdieben Bloom und Donnerkarlsson herumschlagen und natürlich mit Fräulein Prysselius, die findet, gerade an Feiertagen gehören kleine Mädchen ins Kinderheim – trotzdem schafft Pippi es natürlich ein ganz besonderes Weihnachten zu feiern, für Thomas und Annika, den kleinen Onkel und natürlich auch Herrn Nielsson.

Eine charmante Vorweihnachtsgeschichte mit schwungvoller Musik in bezaubernder Kulisse nach den Geschichten von Astrid Lindgren.

Für kleine und große Weihnachtswichtel ab 4 Jahren.

Eintritt

Update: 07.11.2023: Das Kindertheater ist ausverkauft!

Karten sind kostenlos an der Servicetheke im Erdgeschoss der Stadtbibliothek zu den gewohnten Öffnungszeiten erhältlich.

Bitte beachten Sie, dass pro Person maximal 8 Karten abgegeben werden!

Tel.: (02366) 303 651

Dieses Projekt wird aus dem Aktionsfonds des Projektes NEUSTART INNENSTADT der Stadt Herten mit finanzieller Unterstützung des Bundes und des Landes NRW gefördert.

Logos, von links nach rechts: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen; Städtebau-Förderung von Bund, Ländern und Gemeinden; Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW; Stadt Herten; Neustart Innenstadt

Brückentag in der Stadtbibliothek am 31.10.2023

Die Stadtbibliothek bleibt am 31.10. und 01.11.2023 geschlossen!

Wegen des Feiertags am 01.November (Allerheiligen) ist Dienstag, der 31.Oktober, für die Bibliothek ein Brückentag. Die Bibliothek bleibt an beiden Tagen geschlossen. Bücher und andere Medien können jedoch über die Außenrückgabe zurückgegeben werden.

Die verschiedenen Möglichkeiten für eine Leihfristverlängerung finden Sie auf unserer Website.

Am Donnerstag, 02.11.2023, sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.

Kostenloser Jahresausweis für Schülerinnen und Schüler

Bild: Stadtbibliothek

Ab sofort können Schülerinnen und Schüler von Hertener Schulen kostenlos einen Jahresausweis der Stadtbibliothek im Glashaus bekommen oder einen vorhandenen Ausweis verlängern lassen. Mit diesem kann man z.B.

  • Medien ausleihen: Bücher, CDs, DVDs, Blu-rays, Konsolenspiele oder Tonies
  • E-Books lesen oder andere E-Medien nutzen (Onleihe)
  • Filme, Serien und Dokus streamen (Filmfriend)
  • In Nachschlagewerken suchen (Brockhaus, Duden, Munzinger)
  • Mit einer App Kinderbücher und –hörspiele lesen oder Spiele spielen (Tigerbooks)
  • Vor Ort digital Zeitschriften durchblättern (Sharemagazines)

Wo erhalte ich ihn?

Der Ausweis wird während unserer Öffnungszeiten im 2. Stock des Glashauses an der Info-Theke ausgestellt.

Was muss ich beachten?

Schüler/innen unter 18 Jahre kommen mit einer erziehungsberechtigten Person und deren Personalausweis zur Anmeldung. Wenn eine weiterführende Schule besucht wird, bitte einen gültigen Schülerausweis mitbringen.

Wann kann ich ihn erhalten?

Die Aktion läuft bis zum 23.12.2023 und wird gefördert durch das Ministerium für Schule und Bildung im Rahmen des Aktionsprogramm Integration.

Weitere Informationen

gibt es an der Info-Theke im 2. Stock oder unter der Telefonnummer 02366-303650.

Veranstaltungstipp: „Literaturdschungel im Glashaus“ am 24.10.2023

Bild: Stadtbibliothek

  • Literaturdschungel im Glashaus „Literarische Abenteuer“ – Lesung mit Musik
  • Dienstag, 24.Oktober 2023 um 19 Uhr
  •  im Glashaus Herten

Der Förderverein der Stadtbibliothek im Glashaus lädt am „Tag der Bibliotheken“ zu einer spannenden Entdeckungstour in das geheimnisvolle Dickicht des literarischen Dschungels ein. Am Dienstag, den 24.10.2023 verwandelt sich die Glashaus Rotunde in einen magischen Ort voller Stimmen und Klänge .

Mitglieder des Fördervereins lesen Texte vor, die überraschen und beglücken, vielleicht verzaubern oder auch verstören. Gitarrenklänge und Gesang begleiten das Publikum bei seinen literarischen Abenteuern in diesem überaus bunten LiteraturDschungel.

Ein unterhaltsamer Abend für alle, die sich gerne von Veranstaltungen überraschen lassen.

Tickets sind im Glashaus Herten und in der Buchhandlung Droste erhältlich und kosten im Vorverkauf 6 Euro, an der Abendkasse 8 Euro und ermäßigt 4 Euro.
(die Ermäßigung gilt für Fördervereinsmitglieder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Herten-Pass-Inhaberinnen und -Inhaber).