Archiv des Autors: M.M.

Onleihe: Tolino-Update 16.0.0 und Epos 3

Ein „rundes“ Tolino-Update

Seit dem Update auf die Software-Version 15.3.2 für die E-Book-Reader von Tolino ist noch nicht so viel Zeit vergangen. In der Zwischenzeit gab es aber immer wieder Probleme, beispielsweise mit seltsamen Buchstaben-Zeichen-Kombinationen.

Dies soll nun ein Ende haben. Seit Anfang November gibt es das Update auf die Software-Version 16.0.0 für fast alle Geräte.Damit sollte es auch wieder möglich sein, Bücher vorzeitig zurückzugeben und E-Books ohne eingeschaltetes BETA-Feature herunterzuladen. Bei manchen Titeln kann es allerdings noch nötig sein, das BETA-Feature für die vorzeitige Rückgabe einzuschalten.

Auf den Hilfeseiten der Onleihe gibt es zur Zeit eine Übersicht, was auf welchem Gerät funktioniert.

Das erste Modell des Tolino Shine wird nicht mehr unterstützt und bleibt bei der Software-Version 10.5.0. Hier kann man die E-Books mit dem Programm Adobe Digital Editions auf den Tolino überspielt. Auf den Hilfe-Seiten der Onleihe findet sich dazu eine Anleitung.

Neu: Tolino Epos 3 zur Ausleihe

Zwei Geräte Tolino Epos 3

Foto: Stadtbibliothek

Aktuell haben wir in der Stadtbibliothek 2 neue Geräte eingearbeitet. Falls Sie einen E-Book-Reader ausprobieren möchten, können Sie bei uns u.a. den Epos 3 aus der Tolino-Familie ausleihen. Kommen Sie dazu mit Ihrem Bibliotheksausweis an die Info-Theke im 2. OG.

Etwas funktioniert nicht?

Rufen Sie uns an (02366-303650) oder schreiben Sie eine E-Mail an stadtbibliothek@herten.de.

Außerhalb der Öffnungszeiten, z.B. am Wochenende, lohnt sich unter Umständen ein Blick in das userforum der Onleihe. Hier helfen andere Benutzer (und Bibliotheksmitarbeiter*innen) weiter.

Unsere Onleihe-Sprechstunde findet zur Zeit nicht mehr regelmäßig statt. Melden Sie sich aber gerne bei uns, wir finden sicher einen Termin, um vor Ort in der Bibliothek gemeinsam nach einer Lösung zu suchen.

Onleihe-Updates für App und Tolino

Onleihe-App: Version 5.9.1 verfügbar

Onleihe: App-Icon

Bild: divibib GmbH

Letzte Woche gab es bei der App mal wieder ein „großes“ Update auf die Version 5.9. Dieses hat anscheinend zu diversen Problemen auf manchen Smartphones und Tablets geführt. Die Onleihe-Betreiberfirma hat bereits nachgebessert, seit vorgestern steht ein Update 5.9.1 in den App-Stores von Apple und Google bereit.

Folgende Punkte wurden korrigiert:

  • Das Abspielen von eAudios auf Android-Geräten mit Android 12 und höher ist wieder möglich.
  • Die Nutzung der Onleihe-App auf älteren Geräten mit Android-Versionen unter 8.0 ist ebenso wieder möglich (siehe Hinweis zur Installation unten)
  • Eine Anmeldung mit dem Login-Verfahren OpenID Connect unter iOS ist bei Bibliotheken, die diesen Dienst nutzen, wieder möglich.

So installieren Sie das Onleihe-Update

  • Führen Sie eine Neuinstallation der Onleihe-App durch. Siehe dazu:
    https://hilfe.onleihe.de/display/ON/Saubere+Neuinstallation+der+Onleihe-App
  • Um das Korrektur-Update zu installieren, rufen Sie danach den Google Play Store (für Android) oder den Apple App Store (für iOS) auf Ihrem Gerät auf, suchen Sie nach “Onleihe” und laden Sie die dort jeweils angezeigte App-Version herunter.
    Geräten mit Android-Versionen unter 8.0 wird automatisch die App-Version 5.8.2 vorgeschlagen, Geräte mit Android 12 oder höher bekommen die Version 5.9.1.

Weiterhin gibt es allerdings vereinzelt folgende Probleme bei einigen iOS-Geräten:

  • Beim Umblättern ändert sich die Fortschrittsanzeige nicht und der Balken für den Lesefortschritt bewegt sich nicht
  • Der Balken für den Lesefortschritt kann nicht durch Ziehen verschoben werden
  • Lesezeichen können nicht gesetzt werden
  • Der Button für das Inhaltsverzeichnis fehlt
  • Der Lesefortschritt wird nicht gespeichert, beim erneuten Öffnen des Titels startet dieser wieder bei Seite 1

Wer die Programmierer bei der Fehlersuche unterstützen möchte kann im userforum hinterlassen, mit welchem Gerät und mit welcher iOS-Version das beschriebene Verhalten auftritt.

Diese Neuerungen sind im Onleihe-Update 5.9 enthalten:

  • Integration der Web-Reader Technologie (bekannt durch die Funktion “Lesen im Browser” in der Web-Onleihe).
  • Umfassende Veränderungen und neue Oberfläche zum Lesen von Medien in der Onleihe-App.

Folgende Fehlerkorrekturen wurden vorgenommen:

  • Filtereinstellungen greifen wieder korrekt.
  • Der Hörbuch-Fortschritt bei eAudios kann wieder in der App gespeichert werden und das ohne die Aktivierung der “Gesamtspieldauer”.
  • Android: Leseproben werden wieder korrekt geladen.

Tolino

Software-Version 15.3.2

Foto: Stadtbibliothek

Auch für die E-Book-Reader von Tolino steht seit ein paar Wochen ein Update zur Verfügung, aktuell auf die Version 15.3.2. Um den E-Reader zu aktualisieren verbinden Sie den Tolino mit dem WLAN und tippen Sie im 3-Strich-Menü auf „Informationen & Hilfe“, dort finden Sie eine Schaltfläche „Nach neuer Version suchen“.

Bitte beachten:

Der neue Tolino Vision 6 kann nicht mehr direkt mit Adobe Digital Editions verbunden werden. Hinweise und Ausweichmöglichkeiten finden Sie auf der Tolino-Website.

Die neue Version 15.3.2 bügelt einige Ungereimtheiten der vorherigen aus, insofern ist eine Installation durchaus zu empfehlen.

Falls Sie keine neue Version finden, haben Sie entweder einen neueren Tolino (Vision 6 und Epos 3 sind bereits bei Version 15.4) oder einen sehr alten (Shine 1 bleibt bei 10.5). Eine Übersicht über die aktuelle Softwareversion finden Sie auf der Update-Seite von Tolino.

Probleme bei Tolino Shine

In letzter Zeit erreichen uns hin und wieder Meldungen, dass auf dem Tolino die Onleihe-Seite nicht aufgerufen werden kann: Das bisherige Lesezeichen funktioniert nicht mehr, auch ein direkter Aufruf der Onleihe (www.onleihe.de/kreisre) im Web-Browser scheitert. Wenn andere Internetseiten ohne Fehler aufgerufen werden können, liegt dies wahrscheinlich daran, dass eine alte Version der sicheren Internetverbindung nicht mehr unterstützt wird. Dies betrifft z.B. den alten Tolino Shine „1“. (Mit dem Tolino Shine 2 haben wir es getestet, bei uns war alles in Ordnung.)

Hier kann man sich behelfen, indem man die E-Books mit dem Programm Adobe Digital Editions auf den Tolino überspielt. Auf den Hilfe-Seiten der Onleihe finden Sie dazu eine Anleitung.

Leseerlebnis einschalten

Falls nach dem Download eines E-Books auf dem E-Book-Reader statt des Covers nur ein Zahlen-Buchstaben-Wirrwarr angezeigt wird, schalten Sie bitte das Beta-Feature „Leseerlebnis“ ein. Sie finden dies im 3-Strich-Menü des Tolino unter „Einstellungen“ > „Leseeinstellungen“. Der Schalter sollte auf „on“ stehen.

Noch Fragen?

Wir helfen gerne weiter, wenn etwas nicht funktioniert. Rufen Sie uns zu den Öffnungszeiten an (02366-303650) oder schreiben Sie uns eine E-Mail an stadtbibliothek@herten.de

Unsere Onleihe-Sprechstunde findet zur Zeit nicht mehr regelmäßig statt. Falls wir ein Problem nicht aus der Ferne lösen können, finden wir sicher einen Termin, um vor Ort in der Bibliothek gemeinsam nach einer Lösung zu suchen.

Keine Medienrückgabe am Mittwoch, 31.08.22 morgens

Außenrückgabe mit Absperrband

Foto: Stadtbibliothek

Am Mittwoch, 31.08.2022, finden von 8 bis ca. 11 Uhr Wartungsarbeiten an den Rückgabeautomaten statt. Zu dieser Zeit können leider keine Medien zurückgegeben werden!

Wenn Sie Medien verlängern möchten, können Sie uns gerne eine E-Mail schicken oder uns unter 02366-303650 telefonisch erreichen.

Filme – gibt’s auch hier in der Bibliothek

Na, klingelt da was? Wem „Eiscreme – gibt’s auch hier im Kino“ nichts sagt, der war zu selten in einem Lichtspielhaus. Aber wenn wenn das Eis alleine noch kein Grund fürs Kino ist: Bei Regen sitzt man gemütlich im Trockenen, bei Hitze kann man von der Klimaanlage profitieren. Und dann gibt es ja noch die Filme!

Im Kino

Diese Woche läuft unter anderem ein weiterer Teil der Eberhofer-Krimi-Reihe an oder vielleicht bekommt Ihr noch ein 9-Euro-Ticket für Bullet-Train. Später im August gibt es den jungen Häuptling Winnetou, Lotta-Leben 2 oder ein Wiedersehen mit einem kommunistischen Känguru.

In der Bibliothek

Bei aller Liebe zum Film gibt es natürlich auch Tage, an denen mal lieber gemütlich zuhause bleiben möchte. Für diese Fälle kann man auf unseren Medienlisten nachsehen, was bei uns kürzlich an DVD oder Blu-ray eingearbeitet wurde.

Logo filmfriend

Bild: filmwerte GmbH

Und unabhängig von den Öffnungszeiten der Bibliothek oder von Kinos kann man unser Streaming-Angebot filmfriend nutzen. Hier kommen täglich neue Filme, Serien oder Dokumentationen hinzu, die man auf diversen Geräten schauen kann. Einzelheiten haben wir in einem früheren Blog-Beitrag erklärt. Wir stehen aber auch bei Fragen zur Seite.

Im Ausland oder zuhause

Filmfriend stellt auch Kollektionen zusammen, beispielsweise Filme, die in den letzten Jahren auf Filmfestivals gezeigt oder prämiert wurden. Wer sowieso schon in der Schweiz oder in Italien unterwegs ist, kann sich aber auch gerne persönlich zum Filmfest in Locarno (03. bis 13.08.) oder zu den Internationalen Filmfestspielen in Venedig (31.08. bis 10.09.) begeben.

Goldener Löwe auf Teppich

Foto: filmwerte GmbH

In Venedig werden der Regisseur Paul Schrader und die französische Schauspielerin Catherine Deneuve für ihr Lebenswerk mit dem „Goldenen Löwen“ ausgezeichnet. „The Card Counter“ von Paul Schrader findet Ihr auf DVD oder Blu-ray bei uns. Von Catherine Deneuve haben wir eine ganze Reihe von Filmen: Das brandneue Testament, Ein Kuss von Beatrice (DVD oder Filmfriend) oder Madame empfiehlt sich.

 

Egal ob zuhause, unterwegs oder im Kino: Greift zum Popcorn und viel Spaß beim Filmeschauen.

Online-Dienste: Wartungsarbeiten am 27.07.2022 ab 18:30 Uhr

!Am Mittwoch, den 27. Juli werden ab 18:30 Uhr Wartungsarbeiten an einer zentralen Stelle unserer Online-Dienste durchgeführt. Diese Arbeiten werden voraussichtlich bis 22 Uhr dauern.

In dieser Zeit kann es zu Unterbrechungen oder Ausfällen bei unseren digitalen Angeboten kommen:

  • Online-Katalog (Konto-Funktionen)
  • Onleihe
  • Filmfriend
  • Tigerbooks-App
  • Brockhaus
  • Munzinger-Datenbanken
  • Duden Basiswisssen Schule
  • Digibib

 

Digitaltag – Unser Programm am 24.06.2022

Erlebe Digitalisierung! Digitaltag 24. Juni 2022

Bild: DFA Digital für alle gGmbH

Am Freitag ist es soweit: Wie bereits angekündigt, findet im Glashaus Herten am 24.06. der Digitaltag statt. Getragen von der Initiative „Digital für alle“ ist das Ziel die Förderung der digitalen Teilhabe. In Herten bieten CreativWerkstatt, Stadtbibliothek und VHS viele Möglichkeiten, sich über digitale Angebote zu informieren oder diese auszuprobieren.

Folgende Veranstaltungen können Sie bei uns besuchen:

12:00 – 12:30 Uhr: Digital Bezahlen

Das Internet und das Smartphone haben unseren Alltag in vielerlei Hinsicht geändert. Einkaufen, Lernen, Reisen buchen und vieles mehr ist jetzt online möglich. Die Möglichkeiten und Risiken, welche bei Bezahlvorgang im Internet oder mit dem Smartphone bestehen, werden Sie hier näher kennenlernen.

Dozent Hans-Gerd Henke hat einen kurzen Vortrag vorbereitet.

12:30 – 13:00 Uhr: Gefahren im Internet

Wir nutzen das Internet im Alltag mit all seinen Möglichkeiten: zum Einkaufen, zur Recherche, zum Lernen und für Bankgeschäfte. Aber es drohen auch unsichtbare Gefahren: Viren, Trojaner und Hackerangriffe. Neben hilfreichen Informationen rund um Ihren Computerschutz zeigen wir auch auf, was Sie vor allem nach einem Neukauf beachten sollten.

Dozent Hans-Gerd Henke hat einen kurzen Vortrag vorbereitet.

12:00 – 16:00 Uhr: Virtual Reality zum Ausprobieren

Ready Player One? Schon jetzt gibt es digitale Spielwelten, in die man mit einer Virtual-Reality-Brille eintauchen kann. Führen Sie ein Lichtschwert, malen Sie in drei Dimensionen oder wagen Sie sich auf die „Planke“.

Der VRoom Gelsenkirchen ist bei uns zu Gast und Sie können ein VR-Headset selbst ausprobieren.

12:00 – 16:00 Uhr: Fliegende Bilder mit dem TagTool

Anders als beim Malen und Graffiti können hier digital gemalte Bilder in Bewegung gesetzt werden, z. B.  „Durchfahren“, „faden“ und „Drehungen“ lassen die Zeichnungen lebendig werden. Ob eine Sonne über den Horizont wandert, oder ein Auto die Straße entlang fährt, all das wird auf dem digitalen Zeichenbrett möglich sein. Mehrere Bilder und Bewegungen werden kombiniert und können so eine ganze Geschichte ergeben.

TagTool ist nicht nur was für Profis, auch Menschen ohne jegliche Erfahrung mit dem Zeichenstift und digitalen Zeichenmittel können hier tolle fliegende Bilder kreieren.

Unsere Dozentin Hannah Stuwe hilft gerne bei der Umsetzung von Ideen für die eigene Bildergeschichte.

12:00 – 16:00 Uhr: Ich bin ein Star, bau mich hier ein! – Fotomontage

Ob Gemälde, Plattencover oder Filmplakat, bei diesem Angebot der CreativWerkstatt werden die Besuchenden vor einen Green-Screen fotografiert und in ein bestehendes Bild hinein montiert. Dies geschieht durch das sogenannte Freistellen des Bildes und das Einfügen des eigenen Bildes in eine Vorlage. Wer möchte, kann das so entstehende Selbstbildnis noch ganz analog mit Requisiten aus der Theaterkiste bereichern. Was sich hier wie komplizierte Bildbearbeitung anhört, ist mit der richtigen Software auch für Menschen machbar, die keinen „digitalen Daumen“ haben.

Unser Dozent Claas König (Dipl.-Designer) zeigt, wie das mit einfachen Schritten möglich ist.

Natürlich können Sie das so entstandene Bild auch klassisch ausdrucken lassen und mit nach Hause nehmen.

12:00 – 16:00 Uhr: Online leihen, streamen und nachschlagen: E-Books, Filme und mehr

Die Bibliothek bietet viele digitale Angebote, die man zuhause oder unterwegs nutzen kann. Mit PC/Mac, Tablet oder Smartphone kann man E-Books lesen, Audiobücher hören, Filme streamen, sich Kinderbücher vorlesen lassen oder im Brockhaus nachschlagen.

Eine Mitarbeiterin der Bibliothek erklärt, wie es geht oder hilft bei konkreten Fragen.

 

Informieren und Ausprobieren – #Digitaltag am 24.06.2022

Erlebe Digitalisierung! Digitaltag 24. Juni 2022

Bild: DFA Digital für alle gGmbH

Merken Sie sich das Datum schon mal vor: Am Freitag, dem 24.06.2022, findet bundesweit der Digitaltag statt. Auch im Glashaus Herten kann man live und vor Ort #Digitalisierung erleben. CreativWerkstatt, Stadtbibliothek und VHS präsentieren gemeinsam vielfältige Angebote:

  • 12:00 – 12:30    Digital Bezahlen
  • 12:30 – 13:00    Digitale Gefahren
  • 12:00 – 16:00    Virtual Reality zum Ausprobieren
  • 12:00 – 16:00    Fliegende Bilder mit dem TagTool
  • 12:00 – 16:00    Ich bin ein Star, bau mich hier ein! – Fotomontage
  • 12:00 – 16:00    Online leihen, streamen und nachschlagen: E-Books, Filme und mehr

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Kommen Sie vorbei und probieren Sie alles aus.

Der Digitaltag wird getragen von der Initiative „Digital für alle“, einem Bündnis von 27 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Erklärtes Ziel ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.

Star-Wars-Fans im Glashaus: Rückblick

Mit der Hilfe von etwa 150 Star-Wars-Fans wurde das Glashaus vor den bösen Mächten des Todessterns geschützt. Darth Vader und seine Truppe war dieser schieren Anzahl einfach nicht gewachsen!

Der Star Wars Reads Day am 06. Mai hat allen kleinen und großen Teilnehmenden sehr viel Spaß bereitet. Bei verschiedenen Aktionen konnten die Fans z.B. ihr Wissen bei kniffligen Rätseln auf die Probe stellen, eigene Laserschwerter basteln oder ihre Geschicklichkeit bei der Sturmtruppler-Abwehr ausbauen.

Wir bedanken uns noch einmal bei allen Mitwirkenden für diesen galaktisch tollen Nachmittag: Den Besuchern, den fleißigen Helfern und vor allem bei Padme, Leia und den Mitgliedern der 501st Legion German Garrison.

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.

Möge die Macht mit euch sein!

Online-Dienste: Wartungsarbeiten am 06.04.2022 ab 18:30 Uhr

Am Mittwoch, den 06. April ab 18:30 Uhr werden Wartungsarbeiten an einer zentralen Stelle Ausrufezeichen auf rotem Grundunserer Online-Dienste durchgeführt. Diese Arbeiten werden voraussichtlich ca. 2 Stunden andauern.

In dieser Zeit kann es zu Unterbrechungen oder Ausfällen bei unseren digitalen Angeboten kommen:

  • Online-Katalog (Konto-Funktionen)
  • Onleihe
  • Filmfriend
  • Tigerbooks-App
  • Brockhaus
  • Munzinger-Datenbanken
  • Duden Basiswisssen Schule
  • Digibib