Schlagwort-Archive: bibnacht

VR, Fake News und Spiele – Nacht der Bibliotheken 2025

Am Freitag, den 04. April 2025 heißt es „Wissen. Teilen. Entdecken.“ in der Nacht der Bibliotheken im Glashaus Herten.

Wissen, wie man Fake News erkennt

Tastatur mit unbeschrifteten Tasten außer F A K EManfred Theisen hat bereits einige Bücher zu diesem Thema geschrieben. Er ist um 19 Uhr in der Lernbar im 3. OG zu Gast und zeigt auf, wie Menschen arbeiten, die Fake News produzieren und welche Mechanismen dabei eine Rolle spielen. Für Interessierte ab 12 Jahren.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Teils VR, teils echt – die Fahrt auf dem Motion-Seat

Modifizierter Autositz mit Lenkrad und Hydraulik

Foto: Patrick Becker/VRoom

Mit Motion-Seat und VR-Brille von VRoom könnt ihr im Foyer im Erdgeschoss Achterbahn fahren, wie in einem echten Sportwagen über den Nürburgring rasen oder euch in Touring-Karts wie in einer Toon-Welt fühlen. Durch die Kombination aus Virtual-Reality-Brille und der Hydraulik des Motion-Seats wird dies ein unvergessliches Erlebnis!

Die Teilnahme ist kostenlos, kommt zwischen 17:45 und 21 Uhr vorbei.

Neue und alte Spiele entdecken

Schriftzug "Großer Spieleabend" und 2 gezeichnete Spielfiguren

Foto: Steffen Waltenberger

Die Stadtbibliothek wird zum Spieleparadies! Das Team von Fabelhaft – das Brettspiel-Erlebnis unter der Leitung von Steffen Waltenberger lädt von 17:45 bis 21.30 Uhr im 2. OG zum großen Spiele-Café ein.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Noch mehr?

Falls hier noch nichts dabei ist: In der Programmübersicht gibt’s weitere Veranstaltungen.

Über die Nacht der Bibliotheken

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland einen ganzen Abend um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen werden alle Bürger*innen eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.

Die Nacht der Bibliotheken findet dieses Jahr zum ersten Mal bundesweit statt. Mit der Veranstaltung möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten.Die Schirmherrschaft übernimmt Elke Büdenbender, Frau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen findet man unter: www.nachtderbibliotheken.de

Escape-Game, Physikanten und Tagtool – Nacht der Bibliotheken 2025

Am Freitag, den 04. April 2025 heißt es „Wissen. Teilen. Entdecken.“ in der Nacht der Bibliotheken im Glashaus Herten.

Entdeckt im Escape-Game „Das Geheimnis der verlorenen Seiten“

2 Mitarbeiterinnen der Bibliothek mit Materialien des Escape Games

Foto: Stadtbibliothek

Mitarbeiterinnen der Bibliothek haben ein Escape-Game für 2-4 Personen ab 9 Jahren vorbereitet: Schafft ihr es, das längst verlorene Buch rechtzeitig zu retten?

Kommt vorbei – es erwarten euch rätselhafte Hinweise, knifflige Aufgaben und unerwartete Wendungen!

Die Veranstaltung startet um 14 Uhr, 16 Uhr, 18 Uhr oder 20 Uhr im Konferenzraum im 3. OG.

Die Veranstaltung ist kostenlos, wir bitten aber um Anmeldung unter veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de, weil die Plätze begrenzt sind.

Teilt Eure Tagtool-Werke

Foto: Tagtool/Stadtbibliothek

Zwischen 18:45 und 20 Uhr könnt Ihr jederzeit im 1. Obergeschoss Tagtool ausprobieren:

Mit dem iPad erschafft ihr eure eigenen digitalen Kunstwerke. Malen, zeichnen, animieren – all das passiert in Echtzeit und kann auf beeindruckende Weise lebendig werden. Unser Workshop bietet Raum für alle Ideen. Für Kinder und Jugendliche. Die Teilnahme ist kostenlos.

Naturwissenschaftliches Wissen mit den Physikanten

Die Physikanten mit Feuer in Hand

Foto: Mark Wohlrab

Freut euch auf die „Große Physikanten-Show“, die euch mit auf eine spannende Reise in die faszinierende Welt der Physik nimmt. Kostenlose Tickets gibt es an der Servicetheke im Erdgeschoss der Stadtbibliothek.

Die Physikanten geben in der Rotunde gleich zweimal ein Best-of ihrer Shows: Um 18 und 20 Uhr.

Noch mehr?

Falls hier noch nichts dabei ist: In der Programmübersicht gibt’s weitere Veranstaltungen.

Über die Nacht der Bibliotheken

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland einen ganzen Abend um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen werden alle Bürger*innen eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.

Die Nacht der Bibliotheken findet dieses Jahr zum ersten Mal bundesweit statt. Mit der Veranstaltung möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten.Die Schirmherrschaft übernimmt Elke Büdenbender, Frau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen findet man unter: www.nachtderbibliotheken.de

Die Nacht der Bibliotheken: Lesung, Zauberei, Gebärdensprache und mehr

Bald hat das Warten ein Ende: Am Freitag, den 17.03. machen wir im Glashaus Überstunden und laden ein zur

Nacht der Bibliotheken

Noch gibt es Karten für das Stimmtalent Rainer Rudloff, der in der Rotunde Romane zum Leben erwecken wird. Bitte beachten: Die Karten sind dank des Fördervereins kostenlos! Sie sind erhältlich an der Servicetheke im Glashaus.
Keine Karten benötigt man für Zauberer Marcel Wunder, dem man bei seiner Zaubershow in der Kinder- und Jugendbibliothek ganz genau auf die Finger schauen kann.
Auch alle weiteren Angebote sind kostenlos: Man kann eine VR-Brille ausprobieren, Gebärdensprache lernen, Basteln mit dem Förderverein oder mit der CreativWerkstatt eine Zeichnung in ein Tablet-Game verwandeln.

Kommt vorbei und macht mit!

Die Nacht der Bibliotheken im Glashaus beginnt um 17 Uhr mit einer Begrüßung durch Bürgermeister Matthias Müller, danach geht’s auf zu den einzelnen Programmpunkten.

Mehr zu den Veranstaltungen

findet man auch in der Programmübersicht.

Die Nacht der Bibliotheken findet alle zwei Jahre statt. Bibliotheken öffnen ihre Häuser bis in die Nacht und laden unter einem bestimmten Motto zu einem bunten Programm ein. Veranstalter ist der Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e. V. (vbnw).

Das diesjährige Motto ist „grenzenlos!“: Über die Grenzen von Nordrhein-Westfalen hinaus nehmen Bibliotheken in Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg und dem Saarland teil. Und auch deutschsprachige Bibliotheken in Dänemark, Flandern und Südtirol sind mit dabei.

Online „Mitmischen“ im Glashaus: Nacht der Bibliotheken am 19.03.2021

Am Freitag ist es soweit: „Mitmischen“ ist das diesjährige Motto der Nacht der Bibliotheken. Coronabedingt kann die Nacht in Herten diesmal nicht mit Publikum im Glashaus stattfinden. Aber wir haben online einiges vorbereitet.

Vorhang auf zur digitalen Nacht

Foto: Nacht der Bibliotheken

Alle Angebote sind kostenfrei.

Das Programm

  • Eröffnung ist um 15:45 Uhr durch Bürgermeister Matthias Müller.
  • Den Auftakt macht um 16 Uhr ein Bilderbuchkino für kleine Bücherfans ab 3 Jahren. Mitarbeiterinnen der Bibliothek lesen aus „Wenn ich wütend bin“ (Neßhöver & Sommer) und „Das NEINhorn“ (Kling & Henn). Dazu gibt es ein kleines Gewinnspiel.
  • Ab 17 Uhr können Kinder ab 6 Jahren in einem Online-Kurs mit Eileen Fugmann aus Alltagsgegenständen außergewöhnliche Lesezeichen basteln.
  • Claas König probiert ab 18 Uhr Alltagsgegenstände aus, um Handy-Fotos spannend und neu zu verfremden. Ein Handy mit Kamera-Funktion ist Voraussetzung. Die Veranstaltung ist ab 8 Jahren.
  • Spannend wird es dann ab 19 Uhr für alle Exit-Fans und Interessierte ab 8 Jahren: Der Escape-Room „Gefangen im Glashaus“ öffnet seine Pforten. In einer Bibliothek eingesperrt sein – Albtraum oder Wunschtraum? Was wäre, wenn das wirklich passiert? Interessierte können live dabei sein und helfen, den Gefangenen zu entkommen, indem knifflige Rätsel geknackt werden.
  • Wer sich lieber künstlerisch betätigen möchte: Im Manga-Zeichenkurs von Hanna Wenzel ab 20 Uhr lernen Interessierte erste Schritte zum Zeichnen eines japanischen Comics oder bekommen Profi-Tipps für bestehende Arbeiten.

Anmeldung

bitte per E-Mail an jugendbibliothek@herten.de. Gebt an, für welche Veranstaltungen (Uhrzeit oder Stichwort) ihr euch interessiert. Wir schicken euch dann einen Link und weitere Infos, z.B. welches Material benötigt wird.

10 Minuten vor der Veranstaltung könnt ihr euch einwählen.

Angebote ohne Anmeldung

Diese Videos stehen ab 16 Uhr zur Verfügung:

Für junge Ratefüchse gibt es ein Detektiv-Rätsel. Auch dabei gibt es etwas zu gewinnen: Die Lösung mit Namen, Alter und Namen eines Elternteils bitte per E-Mail mit dem Betreff „Rätsel NdB“ an jugendbibliothek@herten.de senden.
Unter allen richtigen Einsendungen werden die Gewinnerin oder der Gewinner ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wer sich schon immer gefragt hat, was die Mitarbeitenden der Stadtbibliothek hinter verschlossenen Türen machen, kann sich in „So geht Abholservice: Bibliothek to go“ anschauen, wie der Medien-Abholservice funktioniert.

Noch mehr?

Weitere Veranstaltungen gibt es in unserem Programm. Oder schaut auf www.nachtderbibliotheken.de oder in sozialen Medien unter dem Hastag #bibnacht.

Die Nacht der Bibliothek in Herten findet mit freundlicher Unterstützung der CreativWerkstatt Jugendkunstschule Herten, des Fördervereins der Stadtbibliothek Herten und der Volksbank Ruhr Mitte statt.
Die „Nacht der Bibliotheken“ wird vom Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. organisiert und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Die ekz Bibliotheksservice GmbH Reutlingen übernahm den Versand der Werbemittel. WDR 5 ist Medienpartner.

Nacht der Bibliotheken 19.03.2021 Motto: Mitmischen

Foto: www.nachtderbibliotheken.de

Nacht der Bibliotheken 2021: Escape-Room

Die Nacht der Bibliotheken am 19. März 2021 findet trotz eingeschränkter Öffnung der Bibliothek online statt.

Vorhang auf zur digitalen Nacht

Foto: Nacht der Bibliotheken

Nach dem Foto-Workshop könnt ihr die Flucht antreten:

19 Uhr: Gefangen im Glashaus

Foto: Stadtbibliothek

Spannend wird es für alle Exit-Fans und Interessierte ab 8 Jahren: Der Escape-Room „Gefangen im Glashaus“ öffnet seine Pforten. In einer Bibliothek eingesperrt sein – Albtraum oder Wunschtraum? Was wäre, wenn das wirklich passiert? Ihr könnt live dabei sein und helfen, den Gefangenen zu entkommen, indem ihr knifflige Rätsel knackt.

 

Anmeldung

bitte per E-Mail an jugendbibliothek@herten.de. Wir schicken euch dann einen Link und weitere Infos.

10 Minuten vor der Veranstaltung könnt ihr euch einwählen.

 

Noch mehr?

Weitere Veranstaltungen gibt es in unserem Programm. Oder schaut auf www.nachtderbibliotheken.de oder in sozialen Medien unter dem Hastag #bibnacht.

Die Nacht der Bibliothek in Herten findet mit freundlicher Unterstützung der CreativWerkstatt Jugendkunstschule Herten, des Fördervereins der Stadtbibliothek Herten und der Volksbank Ruhr Mitte statt.
Die „Nacht der Bibliotheken“ wird vom Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. organisiert und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Die ekz Bibliotheksservice GmbH Reutlingen übernahm den Versand der Werbemittel. WDR 5 ist Medienpartner.

 

 

Nacht der Bibliotheken 2021: Videos

Da nicht abzuschätzen war, ob wir am 19. März geöffnet haben, findet die Nacht der Bibliotheken coronabedingt online statt.

Vorhang auf zur digitalen Nacht

Foto: Nacht der Bibliotheken

Diese Videos stehen am 19.03.2021 ab 16 Uhr über unseren Blog zur Verfügung:

Detektiv-Rätsel

Hier ist das Video.

Foto: Stadtbibliothek

Einbruch in der Kinderbücherei: Wir brauchen eure Hilfe. Am Montagmorgen wurde der Einbruch entdeckt. Es wurden Tonies geklaut. Am Tatort Fußabdrücke und verlorene Lebensmittel. Doch wer war der Täter? Hilf uns den Täter zu finden und die Tonies wieder zurück an ihren Platz zu bringen. Wir haben die Aussagen der Verdächtigen gesammelt. Doch… wer lügt? War Herr Hund wirklich auf einem Geburtstag? Warum ist Frau Hannah nochmal zurück in die Bibliothek gelaufen? Schreibt uns eure Ideen wer der Täter ist und sichert euch einen Finderlohn.

Die Lösung mit Namen, Alter und Namen eines Elternteils bitte per E-Mail mit dem Betreff „Rätsel NdB“ an jugendbibliothek@herten.de senden. Unter allen richtigen Einsendungen werden die Gewinnerin oder der Gewinner ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

So geht Abholservice

Wer schon immer mal wissen wollte, wie die Medien für Bibliothek to go ins Körbchen kommen findet die Antwort in Form eines kleinen Filmchens.

Noch mehr?

Weitere Veranstaltungen gibt es in unserem Programm. Oder schaut auf www.nachtderbibliotheken.de oder in sozialen Medien unter dem Hastag #bibnacht.

Die Nacht der Bibliothek in Herten findet mit freundlicher Unterstützung der CreativWerkstatt Jugendkunstschule Herten, des Fördervereins der Stadtbibliothek Herten und der Volksbank Ruhr Mitte statt.
Die „Nacht der Bibliotheken“ wird vom Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. organisiert und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Die ekz Bibliotheksservice GmbH Reutlingen übernahm den Versand der Werbemittel. WDR 5 ist Medienpartner.

[Update 30.03.: Gewinnspiel abgelaufen]

Nacht der Bibliotheken 2021: Online-Workshops

Auch wenn wir ab dem 16.03. wieder mit Einschränkungen öffnen findet die Nacht der Bibliotheken am 19. März 2021 online statt.

Vorhang auf zur digitalen Nacht

Foto: Nacht der Bibliotheken

Nach unserem Bilderbuchkino gibt es ab 17 Uhr diverse Online-Workshops in Kooperation mit der CreativWerkstatt:

17 Uhr: Kreative Lesezeichen

Eileen Fugmann bastelt mit euch außergewöhnliche Lesezeichen aus Alltagsgegenständen, zum

Foto: CreativWerkstatt Herten

selber nutzen und als Ostergeschenk.

Alter: ab 6 Jahre

18 Uhr: Analoge Filter für Digitale Fotos

Foto: CreativWerkstatt Herten

Claas König probiert mit euch verschiedene Alltagsgegenstände aus, um Fotos, die mit dem Handy aufgenommen werden, spannend und neu zu verfremden. Ein Fotohandy ist Grundvoraussetzung.

Da die meisten Effekte sich gut dafür eignen eine Person zu fotografieren, wäre es schön, wenn für diesen Mini-Workshop ein „Model“ zur Verfügung steht, eventuell Mama, Papa, Schwester, Bruder, Hund, Katze, Meerschwein, etc.

Alter: ab 8 Jahre

20 Uhr: Bilder aus Fernost: Manga-Zeichenworkshop

Foto: CreativWerkstatt Herten

In diesem Mini-Workshop lernt ihr die ersten Schritte zum Zeichnen eurer eigenen Manga Figur, oder bekommt Tipps von Profi Hanna Wenzel für bestehende Arbeiten.

Alter: ab 10 Jahre

Anmeldung

bitte per E-Mail an jugendbibliothek@herten.de. Gebt an, für welche Veranstaltungen (Uhrzeit oder Stichwort) ihr euch interessiert. Wir schicken euch dann einen Link und weitere Infos, z.B. welches Material benötigt wird.

10 Minuten vor der Veranstaltung könnt ihr euch einwählen.

Noch mehr?

Weitere Veranstaltungen gibt es in unserem Programm. Oder schaut auf www.nachtderbibliotheken.de oder in sozialen Medien unter dem Hastag #bibnacht.

Die Nacht der Bibliothek in Herten findet mit freundlicher Unterstützung der CreativWerkstatt Jugendkunstschule Herten, des Fördervereins der Stadtbibliothek Herten und der Volksbank Ruhr Mitte statt.
Die „Nacht der Bibliotheken“ wird vom Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. organisiert und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Die ekz Bibliotheksservice GmbH Reutlingen übernahm den Versand der Werbemittel. WDR 5 ist Medienpartner.

 

Nacht der Bibliotheken 2021: Bilderbuchkino

Wie bereits erwähnt findet die Nacht der Bibliotheken am 19. März 2021 coronabedingt online statt.

Vorhang auf zur digitalen Nacht

Foto: Nacht der Bibliotheken

Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Matthias Müller gibt es um 16 Uhr ein Bilderbuchkino für kleine Bücherfans ab 3 Jahren. Mitarbeiterinnen der Bibliothek lesen aus folgenden Büchern vor:

Wenn ich wütend bin

Foto: Carlsen-Verlag

von N. Neßhöver & E. Sommer, Carlsen 2019:
Äffchen Wim hat einen ziemlich schlechten Tag und wird richtig wütend. Zum Glück wissen die anderen Tiere im Dschungel Rat.

 

Das NEINhorn

Foto: Carlsen-Verlag

von M.-U. Kling & A. Henn, Carlsen 2019:
Auch das kleine Einhorn ist ganz und gar unzufrieden. Es sagt immer Nein, so dass seine Familie es nur noch NEINhorn nennt. Auf seinem Abenteuer trifft es neben der KönigsDOCHter und dem NAhUND noch andere lustige Gesellen.

Mit freundlicher Unterstützung des Carlsen-Verlags.

Im Anschluss an das NEINhorn gibt es noch ein kleines Gewinnspiel. Mehr dazu erfahrt ihr bei der Veranstaltung.

Meldet euch für dieses Angebot bitte an: Sendet eine E-Mail mit dem Betreff „Bilderbuchkino NdB“ an jugendbibliothek@herten.de. Wir schicken euch dann einen Link und weitere Infos.

10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung könnt ihr euch einwählen.

Noch mehr?

Weitere Veranstaltungen gibt es in unserem Programm. Oder schaut auf www.nachtderbibliotheken.de oder in sozialen Medien unter dem Hastag #bibnacht.

Die Nacht der Bibliothek in Herten findet mit freundlicher Unterstützung der CreativWerkstatt Jugendkunstschule Herten, des Fördervereins der Stadtbibliothek Herten und der Volksbank Ruhr Mitte statt.
Die „Nacht der Bibliotheken“ wird vom Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. organisiert und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Die ekz Bibliotheksservice GmbH Reutlingen übernahm den Versand der Werbemittel. WDR 5 ist Medienpartner.

 

 

Die Nacht der Bibliotheken am 19.03.2021 im Glashaus – live und in Farbe

Die Nacht der Bibliotheken findet dieses Jahr wie geplant am 19.03.2021 statt: Wir machen es uns nett im Net!
Wir spielen, lesen und basteln live und online und ihr könnt aus der Ferne mitmischen.

Um 15:45 Uhr geht’s los mit der Begrüßung durch unseren Bürgermeister, kurz danach startet unser Programm. In Kooperation mit der CreativWerkstatt und mit Unterstützung vom Förderverein der Stadtbibliothek und der Volksbank Ruhr Mitte gibt es Angebote für Kinder von 3 bis 99: Neben Escape-Room-Spielern freuen wir uns auf Manga-Zeichner, Bilderbuch-Zuhörer und Lesezeichen-Bastler. Wer nicht live dabei sein möchte, kann sich ein Video über den Abholservice „Bibliothek to go“ ansehen oder ein Detektiv-Rätsel mit Gewinnspiel machen.

Das Programm im Überblick:

Ab 16:00 Uhr als Video verfügbar:

      • Detektiv-Rätsel für Kinder mit Gewinnspiel (ab 6 Jahren)
      • So geht Abholservice: Bibliothek to go

Details zu den Veranstaltungen sind im Programm verlinkt.

Noch mehr?

Weitere Veranstaltungen gibt es auf www.nachtderbibliotheken.de oder in sozialen Medien unter dem Hashtag #bibnacht.

Die Nacht der Bibliothek in Herten findet mit freundlicher Unterstützung der CreativWerkstatt Jugendkunstschule Herten, des Fördervereins der Stadtbibliothek Herten und der Volksbank Ruhr Mitte statt.
Die „Nacht der Bibliotheken“ wird vom Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. organisiert und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Die ekz Bibliotheksservice GmbH Reutlingen übernahm den Versand der Werbemittel. WDR 5 ist Medienpartner.

Nacht der Bibliotheken 19.03.2021 Motto: Mitmischen

Foto: www.nachtderbibliotheken.de