Schlagwort-Archive: Lesung

ABGESAGT: „Leb wohl, Schwester“ – Lesung mit Sabine Thiesler am 08.04.25

[Update 25.03.205: Die Lesung muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen!
Wer Karten für diese Veranstaltung gekauft hat, kann diese zu unseren Öffnungszeiten an der Servicetheke im Erdgeschoss zurückgeben.
]

Die Stadtbibliothek in Kooperation mit dem Förderverein freuen sich, eine besondere Lesung mit der renommierten Autorin Sabine Thiesler anzukündigen. Am 08.04.2025 um 19 Uhr wird Thiesler aus ihrem neuesten Werk „Leb wohl, Schwester“ lesen. Die Veranstaltung findet in der Rotunde im Glashaus statt und alle Literaturbegeisterten sind herzlich willkommen.

Sabine Thiesler schaut durch eine geöffnete Balkontür

Foto: Jewro Fotografie/Jewgeni Roppel

Sabine Thiesler, bekannt für ihre fesselnden Thriller und packenden Geschichten, entführt die Zuhörer in die Welt ihrer Protagonisten und lässt sie an spannenden Wendungen und emotionalen Momenten teilhaben. In „Leb wohl, Schwester“ thematisiert sie Commissario Neri, der sich dieses Mal um einen Liebespaarmörder kümmern muss. Bei seinen Ermittlungen bekommt er tatkräftige Unterstützung durch eine neue junge Kollegin, Romina Roselli. Geht das Monster von Florenz wieder um?

Die Lesung bietet nicht nur die Möglichkeit, in die fesselnde Erzählweise Thieslers einzutauchen, sondern auch, im Anschluss Fragen zu stellen und mit der Autorin ins Gespräch zu kommen.

Der Eintritt beträgt 12 €. Karten für die Lesung werden ab sofort an der Servicetheke in der Stadtbibliothek verkauft.

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend voller Literatur und anregender Gespräche!

Tamina Kallert am 11.03.2025 im Glashaus Herten

[Update 26.02.: Diese Veranstaltung ist ausverkauft.
In der Nacht der Bibliotheken am 04.04. ist der Autor Manfred Theisen bei uns zu Gast, am 08.04. gibt es eine Lesung mit Sabine Thiesler. ]

Die Stadtbibliothek Herten darf am Dienstag, den 11.03.2025, um 19 Uhr Tamina Kallert in der Rotunde im Glashaus begrüßen.

Tamina Kallert lehnt an einer Graffiti-Wand

Bild: WDR Annika Fusswinkel

Auf ihre typisch herzliche, emotionale und direkte Art erzählt sie neue unterhaltsame Geschichten über das Reisen. Sie berichtet von herzerwärmenden und auch skurrilen Begegnungen mit Menschen, von Naturerfahrungen und Eigenheiten verschiedener Landstriche, denn – trotz Stillstand im Leben können wir immer wieder aufbrechen ins Neue.

Wie es ihr persönlich erging und wie wir alle von mehr Selbstbestimmung und Selbstfürsorge profitieren können, zeigt sie in ihrem neuen Buch „Wunderschön: Persönliche Geschichten, die nicht im Drehbuch standen“. Ihr Motor ist und bleibt dabei Lebensfreude, Optimismus und die Lust auf Reisen Neues zu entdecken.

Die Lesung ist eine Kooperation mit der VHS Herten.

Karten sind ab sofort für 8 € an der Servicetheke in der Stadtbibliothek erhältlich.

 

Björn Berenz „Knäckegrab“ – Lesung am 05.11.2024

Der Autor Björn Berenz

Foto: Leserattenservice GmbH

Im letzten Herbst präsentierte Björn Berenz in der Stadtbibliothek Herten den ersten Band seiner neuen Schwedisch-Krimi-Reihe. In diesem Jahr erscheint die Fortsetzung. Wir freuen uns sehr Björn Berenz erneut bei uns begrüßen zu dürfen!

Am Dienstag, den 05.11.2024 um 19 Uhr lädt Björn Berenz zu einer spannenden und interaktiven Lesung ins Glashaus ein, bei der man seine „Schwedisch-Skills“ auffrischen kann. In seinem neuesten Roman „Knäckegrab“ entführt er die Zuhörer erneut ins tiefe Schweden.

Die Lesung wird in Kooperation mit dem Förderverein der Stadtbibliothek Herten veranstaltet. Karten sind ab sofort zum Preis von 8 € an der Servicetheke der Stadtbibliothek Herten erhältlich.

Seien Sie dabei, wenn Björn Berenz mit seinem neuesten Werk „Knäckegrab“ erneut für Spannung und Unterhaltung sorgt.

Lesung „Provenzalische Flut“ mit Sophie Bonnet am 05.09.2024

Die Autorin sitzt mit einem Glas Wasser an einem Tisch im Grünen

Foto: Marco Grundt Fotografie

Am Donnerstag, den 05. September 2024, um 19 Uhr lädt die Stadtbibliothek in Kooperation mit dem Förderverein zu einer ganz besonderen Lesung von Sophie Bonnet in die Rotunde im Glashaus ein.

Sophie Bonnet liest aus ihrem JubiläumsbandProvenzalische Flut„.

Tauchen Sie ein in die Welt des liebenswerten Ermittlers Pierre Durand und begleiten Sie ihn auf seinen 10. Fall an die traumhaften Sandstrände der Côte Varoise. Erleben Sie mit, wie Pierre Durand und seine frisch angetraute Frau Charlotte in einen mysteriösen Fall verwickelt werden, der ihre Flitterwochen in Gefahr bringt. Ein Abend voller Geheimnisse und Intrigen erwartet Sie!

Die Eintrittskarten sind für 12 € an der Servicetheke der Stadtbibliothek Herten erhältlich.

Breitseite: Lesung mit Gisa Pauly am 26.06.2024

Autorin Gisa Pauly im Strandgras

Foto: Angéla Vicedomini

Die renommierte Autorin Gisa Pauly liest am Mittwoch, 26. Juni 2024, um 19 Uhr in der Rotunde im Glashaus in Herten aus ihrem neuesten Werk „Breitseite“. Der humorvolle Sylt-Krimi ist der 18. Band aus der „Mamma Carlotta“-Reihe.

Die Eintrittskarten sind ab sofort für 10 Euro an der Servicetheke der Stadtbibliothek Herten erhältlich.

„Wir freuen uns, die bekannte Schriftstellerin in unserem Haus willkommen zu heißen“, so Elke Hodde-Kalich, Leiterin der Stadtbibliothek.

Die Veranstaltung in der Rotunde im Glashaus verspricht einen unterhaltsamen Abend. Der Förderverein der Stadtbibliothek Herten freut sich, diese Kooperation zu ermöglichen und lädt alle Literaturbegeisterten herzlich dazu ein.

Gisa Pauly war 20 Jahre lang Lehrerin an einer kaufmännischen Berufsschule, bevor sie 1993 den „Ausstieg“ aus dem Lehrerberuf wagte und seitdem als freie Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Journalistin arbeitet.

Die Macht der Wölfe – Lesung von Horst Eckert am 24.11.2023

Der Hessische Rundfunk bezeichnet den Düsseldorfer Autor Horst Eckert als „Großmeister des Politthrillers“. Mit seinem neuen Thriller DIE MACHT DER WÖLFE kommt Eckert am Freitag, den 24. November 2023 nach Herten. Die Lesung in Kooperation mit dem Förderverein der Stadtbibliothek findet um 19 Uhr in den Räumen der Bibliothek statt.

Karten für 10 € sind ab sofort an der Servicetheke im Glashaus erhältlich.

Der Inhalt

Melia Adan hat es im Polizeiapparat schon in jungen Jahren weit gebracht. Doch mit einem Auftrag wie diesem hätte sie im Leben nicht gerechnet: Die Bundeskanzlerin persönlich bittet um ihre Hilfe. Offenbar wird die Regierungschefin von jemandem aus ihrem direkten Umfeld erpresst. Zugleich bringt sich, angeführt von einem bekannten Meinungsmacher, eine neue rechtskonservative Bewegung für die nächsten Wahlen in Position. Angesichts der aufgeheizten Stimmung im Land scheint plötzlich alles möglich. Ein ungeheurer Kampf um politische Glaubwürdigkeit, Einfluss und Macht entbrennt.

Der Autor

Der Autor in Jackett und Hemd blickt seitlich in die Kamera

Foto: Kathie Wewer

Horst Eckert wurde 1959 in Weiden/Oberpfalz geboren und lebt seit vielen Jahren in Düsseldorf. Nach dem Studium der Politikwissenschaften in Erlangen und Berlin arbeitete er fünfzehn Jahre als Fernsehjournalist, u.a. für die „Tagesschau“. 1995 debütierte er mit „Annas Erbe“. Seine Romane wurden mehrfach ausgezeichnet und übersetzt.

Die Nacht der Bibliotheken: Lesung, Zauberei, Gebärdensprache und mehr

Bald hat das Warten ein Ende: Am Freitag, den 17.03. machen wir im Glashaus Überstunden und laden ein zur

Nacht der Bibliotheken

Noch gibt es Karten für das Stimmtalent Rainer Rudloff, der in der Rotunde Romane zum Leben erwecken wird. Bitte beachten: Die Karten sind dank des Fördervereins kostenlos! Sie sind erhältlich an der Servicetheke im Glashaus.
Keine Karten benötigt man für Zauberer Marcel Wunder, dem man bei seiner Zaubershow in der Kinder- und Jugendbibliothek ganz genau auf die Finger schauen kann.
Auch alle weiteren Angebote sind kostenlos: Man kann eine VR-Brille ausprobieren, Gebärdensprache lernen, Basteln mit dem Förderverein oder mit der CreativWerkstatt eine Zeichnung in ein Tablet-Game verwandeln.

Kommt vorbei und macht mit!

Die Nacht der Bibliotheken im Glashaus beginnt um 17 Uhr mit einer Begrüßung durch Bürgermeister Matthias Müller, danach geht’s auf zu den einzelnen Programmpunkten.

Mehr zu den Veranstaltungen

findet man auch in der Programmübersicht.

Die Nacht der Bibliotheken findet alle zwei Jahre statt. Bibliotheken öffnen ihre Häuser bis in die Nacht und laden unter einem bestimmten Motto zu einem bunten Programm ein. Veranstalter ist der Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e. V. (vbnw).

Das diesjährige Motto ist „grenzenlos!“: Über die Grenzen von Nordrhein-Westfalen hinaus nehmen Bibliotheken in Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg und dem Saarland teil. Und auch deutschsprachige Bibliotheken in Dänemark, Flandern und Südtirol sind mit dabei.

On the Road: Lesung mit Rainer Rudloff – Nacht der Bibliotheken 2023

Am Freitag, den 17.03.2023, ist bei uns zu Gast:

Rainer Rudloff mit On the Road – eine Lesung mit dem „Herrn der Stimmen“

Was haben ein gelangweilter 14jähriger und ein abgeklärter 100jähriger gemein? Sie überschreiten die Grenzen Ihrer Heimatstadt und ziehen in die Welt hinaus.

Tschick“ von Wolfgang Herrndorf und „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ von Jonas Jonasson sind zwei Roadmovies, die an diesem Abend in Lesungsgestalt auftreten – urkomisch, anrührend und explosiv!

Rainer Rudloff im schwarzen Anzug vor schwarzem Hintergrund liest aus einem Text

Foto: Bökenkamp, Leer

Präsentiert werden die Texte von dem Schauspieler und Hörfunksprecher Rainer Rudloff aus Lübeck, der mit seinen Leseperformances seit Jahren mit großen Erfolg durch ganz Deutschland reist. Die Zuhörer erwartet ein turbulenter und überraschender Abend.

Die Lesung mit Rainer Rudloff findet um 19 Uhr in der Glashaus-Rotunde statt. Sie ist offen für Erwachsene und Familien mit Jugendlichen ab 14 Jahren.

Der Eintritt ist frei. Die kostenlosen Tickets gibt es im Glashaus an der Servicetheke im Erdgeschoss (02366-303651).

Die Nacht der Bibliotheken

Nacht der Bibliotheken: Grenzenlos!Neben dieser Lesung gibt es im Rahmen der Nacht der Bibliotheken noch weitere Veranstaltungen und Aktionen: Zauberer, VR-Station, Gebärdensprache, Videospielgestaltung,…
Details erfahren Sie in unserem Programm.

Die Nacht der Bibliotheken findet alle 2 Jahre statt. Veranstalter ist der Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e. V. (vbnw).

Diesmal ist das Motto „grenzenlos!“, und das ist wörtlich zu nehmen, denn sie wird über die Grenzen von Nordrhein-Westfalen hinausstrahlen. Neben Schleswig-Holstein werden erstmalig Bibliotheken aus Baden-Württemberg und dem Saarland mitmachen. Und auch deutschsprachige Bibliotheken in Dänemark, Flandern und Südtirol sind mit dabei.

Die Nacht der Bibliotheken am 17.03.2023 im Glashaus Herten

Es ist bald wieder soweit: Leute, die gemütlich durch die Bibliothek schlendern, hier etwas basteln, da etwas ausprobieren oder dort auf die nächste Veranstaltung gespannt sind… Die Nacht der Bibliotheken kann wieder vor Ort im Glashaus stattfinden! Unsere Freude ist genau wie das Motto der Nacht: „grenzenlos“.

Für Freitag, den 17.03.2023 haben wir einiges vorbereitet:

Durchgehend ab 17 Uhr:

In den nächsten Wochen verraten wir an dieser Stelle mehr zu den einzelnen Veranstaltungen. Abonniert unseren Blog oder schaut ab und zu mal vorbei, wenn Ihr nichts verpassen wollt.

Die Nacht der Bibliotheken in Herten findet mit freundlicher Unterstützung der CreativWerkstatt Herten und des Fördervereins der Stadtbibliothek Herten statt.

„Nacht der Bibliotheken“: Alle zwei Jahre ein Fest für Alt und Jung

Nacht der Bibliotheken: Grenzenlos!

Alle zwei Jahre seit 2005 bieten die Bibliotheken aller Sparten in NRW ihren Besucherinnen und Besuchern etwas ganz Besonderes: Sie öffnen ihre Häuser bis in die Nacht und laden unter einem bestimmten Motto zu spannendem, poetischem, sinnlichem oder amüsantem Programm ein. Zehntausende haben bei der „Nacht der Bibliotheken“ zwischen Niederrhein und Eifel ihren Spaß: Kinder, Jugendliche, Rentner, Singles und ganze Familien. Veranstalter ist der Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e. V. (vbnw).

Das Motto „grenzenlos!“ ist bei der 10. „Nacht der Bibliotheken“ ganz wörtlich zu nehmen, denn sie wird über die Grenzen von Nordrhein-Westfalen hinausstrahlen. Neben Schleswig-Holstein, das mit rund 50 Bibliotheken seit 2019 mit dabei ist, werden erstmalig mehr als 100 Bibliotheken aus Baden-Württemberg und einige Bibliotheken aus dem Saarland mitmachen.

Und auch die Grenzen Deutschlands wird die kommende „Nacht der Bibliotheken“ sprengen, denn deutschsprachige Bibliotheken in Dänemark, Flandern und Südtirol sind mit dabei.

Veranstaltungstipp: Adventlicher Literaturdschungel am 29.11.22

Bild: Stadtbibliothek

🎅 Literaturdschungel im Glashaus
🍪 Dienstag, 29.11.2022 um 19 Uhr
🎄 im Glashaus Herten

Auch wenn es schon lange wieder Spekulatius, Zimtsterne und Co im Supermarkt gibt: die Weihnachtszeit beginnt doch erst so richtig im Dezember. Zur Einstimmung darauf lädt euch unser Förderverein am 29.11.22 zur “Schönen Bescherung“ mit adventlichen Klängen, skurrilen Geschichten und einem heißen Weihnachtspunsch ein.

Tickets sind im Glashaus Herten erhältlich und kosten im Vorverkauf 6 Euro, an der Abendkasse 8 Euro und ermäßigt 4 Euro. (die Ermäßigung gilt für Fördervereinsmitglieder, Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, Hertenpassinhaberinnen und -inhaber).