Schlagwort-Archive: Onleihe

Neues von der Onleihe-App

Update für Android- und Apple-Geräte

Bild: Onleihe

Die Onleihe-App wurde aktualisiert. In der Version 5.8 gibt es ein paar Neuerungen, einen kurzen Überblick gibt ein Video-Tutorial auf Youtube.

Folgendes ist erwähnenswert:

  • In den Reitern “Ausgeliehen” und “Auf dem Gerät” können Sie nun mehrere Medien gleichzeitig auswählen. Auf diese Weise muss man die E-Medien nicht mehr einzeln bearbeiten, sondern kann gleich eine Reihe von Titeln zurückgeben, vom Gerät löschen, auf den Merkzettel schieben oder laden.
    Einfach etwas länger auf einen der Titel klicken, dann wird dieser markiert und man kann weitere Titel anklicken. Über das 3-Punkte-Menü kann die gewünschte Aktion ausgewählt werden.
  • Filtereinstellungen können gespeichert werden.
  • Wenn der e-Audio-Player im Vollbild aufgerufen ist (nicht in der Mini-Version) kann man nun auch in 5-Minuten-Schritten spulen und Lesezeichen setzen.
    Letzteres funktioniert, indem man an der gewünschten Stelle rechts oben im Titelbild auf das Lesezeichen-Symbol klickt. Im Fortschritts-Balken erscheint dann ebenfalls ein Symbol, dieses kann angetippt werden.
  • Der Suchverlauf kann gelöscht werden.

Die Startseite kann bei den Einstellungen ebenfalls geändert werden. Wer beim Aufrufen der App wie bisher gerne sehen möchte, was es neues gibt, lässt die Empfehlungen. Wer direkt einen der heruntergeladenen Titel aufrufen und weiterlesen möchte stellt um zu „Auf dem Gerät“.

Außerdem kann man jetzt die Farbgebung der App ändern und die Auswahlliste der Bibliotheken soll schneller geladen werden.

Auch einige Fehler wurden behoben:

  • Eine falsche Koppelung einiger Titel mit dem alten Adobe DRM wurde korrigiert
  • Die Filterung nach e-Magazines zeigt nun mehr als 15 Vorschläge an
  • Android: Bei Aktivierung des Sleeptimers eines pausierten e-Audios wird nun das Hörbuch nicht mehr nach Ablauf der festgelegten Zeit ungewollt fortgesetzt

Die Unterstützung von Hörbüchern mit Textbeilage (Mixed-Content-Titel) ist leider weiterhin fehlerhaft und nicht im Update enthalten.

Onleihe-App jetzt auch bei Amazon

Die kostenlose Onleihe-App für Android steht nun zusätzlich auch in der aktuellen Version 5.8 im Amazon Appstore zur Verfügung. Sie läuft damit erstmals auch auf den Tablets der Kindle Fire Familie. Es handelt sich hierbei um die gleiche App, die auch im Google Play Store bereitgestellt wird.

Bisher ließ sich die Onleihe auf den von Amazon angebotenen Fire Tablets nur im Web-Browser öffnen. Nun bietet Ihnen die Android-App eine weitere Möglichkeit zur Nutzung.

Sie finden die App ganz einfach unter dem Stichwort “Onleihe” bei amazon.de zum kostenlosen Download.

Bitte beachten: Aktuell kann bei Fire-Tablets nach der Ausleihe von e-Audios beim Tippen auf den Button “Anhören” oder “Laden” folgende Fehlermeldung auftreten:

Error while initializing the SDK

Der Audioplayer oder die App muss in diesem Fall beendet werden, damit die Meldung geschlossen wird.

Eine Korrektur ist bereits in Bearbeitung.

Noch Fragen?

Wir helfen gerne weiter, wenn etwas nicht funktioniert. Rufen Sie uns zu den Öffnungszeiten an (02366-303650) oder schreiben Sie uns eine E-Mail an stadtbibliothek@herten.de

Unsere Onleihe-Sprechstunde findet zur Zeit nicht mehr regelmäßig statt. Falls wir ein Problem nicht aus der Ferne lösen können, finden wir sicher einen Termin, um vor Ort in der Bibliothek gemeinsam nach einer Lösung zu suchen.

 

Erklär-Videos

Mit einem Lese-Ausweis können Sie die digitalen Angebote der Stadtbibliothek Herten kostenlos von zuhause oder unterwegs nutzen.

Für alle, die gerne noch mehr über die Angebote erfahren möchten, haben wir kurze Erklär-Videos erstellt. Die folgenden Themen stehen zur Verfügung.

Die Onleihe

Grundlegendes zur Nutzung von E-Books und anderen E-Medien:

Video: Stadtbibliothek Herten

 

 

 

 

 

 

Die Nutzung der Onleihe mit einem E-Book-Reader wird hier erklärt:

Video: Stadtbibliothek Herten

Die DigiBib

Mit der digitalen Bibliothek können Sie für Referate, Facharbeiten oder anderes nach Büchern, Zeitschriftenaufsätzen oder Internetseiten suchen.

Video: Stadtbibliothek Herten

Der Brockhaus Wissensservice

Das Nachschlagewerk ist online zugänglich, außerdem gibt es Online-Kurse und Tipps für Referate.

Video: Stadtbibliothek Herten

Titellisten im Medien-Katalog

Wenn Sie in unserem Medien-Katalog eine Liste von Medien aus unserem Bestand erstellen und versenden möchten, erfahren Sie in diesem Video, wie das geht.

Video: Stadtbibliothek Herten

Achtung Onleihe-Nutzer!

Am heutigen Donnerstag (11.04.2019) wird nochmal am Design unseres Onleihe-Auftritts gebastelt. Während der Umstellung sind keine Ausfälle der Onleihe zu erwarten, jedoch wird das gewohnte Aussehen der gesamten Seite danach deutlich verändert sein.

Die Divibib will in der nächsten Zeit alle Onleihen auf ein einheitliches Design umstellen. Unsere Onleihe ist eine der ersten Kandidaten für diese Umstellung und wir sind selbst gespannt, wie das Endergebnis aussehen wird.

Update 16.04.2019

Leider erweist sich die Umstellung als komplizierter, als erwartet. Nutzer der Browser Chrome, Opera oder Safari können derzeit keine e-Medien ausleihen. Auch die Filtereinstellungen funktionieren noch nicht einwandfrei. Wir haben die Fehler bereits an die Entwicklerfirma gemeldet und es wird mit Hochdruck an der Verbesserung gearbeitet.