Außenrückgabe funktioniert wieder [Update]

[Update: Die Außenrückgabe wurde repariert und ist wieder in Betrieb. VIelen Dank an alle Beteiligten für die zügige Instandsetzung.]

BItte beachten: Aufgrund von kurzfristigen Reparaturarbeiten ist die Außenrückgabe heute nicht verfügbar. Sobald sie wieder funktioniert, geben wir an dieser Stelle Bescheid.

Außenrückgabe mit Absperrband

Foto: Stadtbibliothek

An den Rückgabegeräten im Foyer können zu unseren Öffnungszeiten weiterhin Medien abgegeben werden.

Falls Sie Medien zurückgeben möchten, senden Sie uns eine Mail an stadtbibliothek@herten.de, und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wir entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten und danken für Ihr Verständnis.

VR, Fake News und Spiele – Nacht der Bibliotheken 2025

Am Freitag, den 04. April 2025 heißt es „Wissen. Teilen. Entdecken.“ in der Nacht der Bibliotheken im Glashaus Herten.

Wissen, wie man Fake News erkennt

Tastatur mit unbeschrifteten Tasten außer F A K EManfred Theisen hat bereits einige Bücher zu diesem Thema geschrieben. Er ist um 19 Uhr in der Lernbar im 3. OG zu Gast und zeigt auf, wie Menschen arbeiten, die Fake News produzieren und welche Mechanismen dabei eine Rolle spielen. Für Interessierte ab 12 Jahren.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Teils VR, teils echt – die Fahrt auf dem Motion-Seat

Modifizierter Autositz mit Lenkrad und Hydraulik

Foto: Patrick Becker/VRoom

Mit Motion-Seat und VR-Brille von VRoom könnt ihr im Foyer im Erdgeschoss Achterbahn fahren, wie in einem echten Sportwagen über den Nürburgring rasen oder euch in Touring-Karts wie in einer Toon-Welt fühlen. Durch die Kombination aus Virtual-Reality-Brille und der Hydraulik des Motion-Seats wird dies ein unvergessliches Erlebnis!

Die Teilnahme ist kostenlos, kommt zwischen 17:45 und 21 Uhr vorbei.

Neue und alte Spiele entdecken

Schriftzug "Großer Spieleabend" und 2 gezeichnete Spielfiguren

Foto: Steffen Waltenberger

Die Stadtbibliothek wird zum Spieleparadies! Das Team von Fabelhaft – das Brettspiel-Erlebnis unter der Leitung von Steffen Waltenberger lädt von 17:45 bis 21.30 Uhr im 2. OG zum großen Spiele-Café ein.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Noch mehr?

Falls hier noch nichts dabei ist: In der Programmübersicht gibt’s weitere Veranstaltungen.

Über die Nacht der Bibliotheken

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland einen ganzen Abend um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen werden alle Bürger*innen eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.

Die Nacht der Bibliotheken findet dieses Jahr zum ersten Mal bundesweit statt. Mit der Veranstaltung möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten.Die Schirmherrschaft übernimmt Elke Büdenbender, Frau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen findet man unter: www.nachtderbibliotheken.de

Escape-Game, Physikanten und Tagtool – Nacht der Bibliotheken 2025

Am Freitag, den 04. April 2025 heißt es „Wissen. Teilen. Entdecken.“ in der Nacht der Bibliotheken im Glashaus Herten.

Entdeckt im Escape-Game „Das Geheimnis der verlorenen Seiten“

2 Mitarbeiterinnen der Bibliothek mit Materialien des Escape Games

Foto: Stadtbibliothek

Mitarbeiterinnen der Bibliothek haben ein Escape-Game für 2-4 Personen ab 9 Jahren vorbereitet: Schafft ihr es, das längst verlorene Buch rechtzeitig zu retten?

Kommt vorbei – es erwarten euch rätselhafte Hinweise, knifflige Aufgaben und unerwartete Wendungen!

Die Veranstaltung startet um 14 Uhr, 16 Uhr, 18 Uhr oder 20 Uhr im Konferenzraum im 3. OG.

Die Veranstaltung ist kostenlos, wir bitten aber um Anmeldung unter veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de, weil die Plätze begrenzt sind.

Teilt Eure Tagtool-Werke

Foto: Tagtool/Stadtbibliothek

Zwischen 18:45 und 20 Uhr könnt Ihr jederzeit im 1. Obergeschoss Tagtool ausprobieren:

Mit dem iPad erschafft ihr eure eigenen digitalen Kunstwerke. Malen, zeichnen, animieren – all das passiert in Echtzeit und kann auf beeindruckende Weise lebendig werden. Unser Workshop bietet Raum für alle Ideen. Für Kinder und Jugendliche. Die Teilnahme ist kostenlos.

Naturwissenschaftliches Wissen mit den Physikanten

Die Physikanten mit Feuer in Hand

Foto: Mark Wohlrab

Freut euch auf die „Große Physikanten-Show“, die euch mit auf eine spannende Reise in die faszinierende Welt der Physik nimmt. Kostenlose Tickets gibt es an der Servicetheke im Erdgeschoss der Stadtbibliothek.

Die Physikanten geben in der Rotunde gleich zweimal ein Best-of ihrer Shows: Um 18 und 20 Uhr.

Noch mehr?

Falls hier noch nichts dabei ist: In der Programmübersicht gibt’s weitere Veranstaltungen.

Über die Nacht der Bibliotheken

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland einen ganzen Abend um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen werden alle Bürger*innen eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.

Die Nacht der Bibliotheken findet dieses Jahr zum ersten Mal bundesweit statt. Mit der Veranstaltung möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten.Die Schirmherrschaft übernimmt Elke Büdenbender, Frau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen findet man unter: www.nachtderbibliotheken.de

Warnstreik im Öffentlichen Dienst – Bibliothek bleibt am 04.03.2025 ganztägig geschlossen

Wegen des Warnstreiks im Öffentlichen Dienst bleibt die Stadtbibliothek am heutigen Dienstag (04.03.2025) ganztägig geschlossen.

Die Rückgabe von Medien, die an einer der Theken ausgeliehen wurden (z.B. Gesellschaftsspiele, Tonies, Switch-Spiele) ist an diesem Tag leider nicht möglich. Alle anderen Medien können über die Rückgabeautomaten im Foyer und an der Außenrückgabe zurück gegeben werden. Die verschiedenen Möglichkeiten für eine Leihfristverlängerung finden Sie hier.

Ab morgen (05.03.2025) sind wir zu den normalen Öffnungszeiten wieder für Sie da.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

ABGESAGT: „Leb wohl, Schwester“ – Lesung mit Sabine Thiesler am 08.04.25

[Update 25.03.205: Die Lesung muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen!
Wer Karten für diese Veranstaltung gekauft hat, kann diese zu unseren Öffnungszeiten an der Servicetheke im Erdgeschoss zurückgeben.
]

Die Stadtbibliothek in Kooperation mit dem Förderverein freuen sich, eine besondere Lesung mit der renommierten Autorin Sabine Thiesler anzukündigen. Am 08.04.2025 um 19 Uhr wird Thiesler aus ihrem neuesten Werk „Leb wohl, Schwester“ lesen. Die Veranstaltung findet in der Rotunde im Glashaus statt und alle Literaturbegeisterten sind herzlich willkommen.

Sabine Thiesler schaut durch eine geöffnete Balkontür

Foto: Jewro Fotografie/Jewgeni Roppel

Sabine Thiesler, bekannt für ihre fesselnden Thriller und packenden Geschichten, entführt die Zuhörer in die Welt ihrer Protagonisten und lässt sie an spannenden Wendungen und emotionalen Momenten teilhaben. In „Leb wohl, Schwester“ thematisiert sie Commissario Neri, der sich dieses Mal um einen Liebespaarmörder kümmern muss. Bei seinen Ermittlungen bekommt er tatkräftige Unterstützung durch eine neue junge Kollegin, Romina Roselli. Geht das Monster von Florenz wieder um?

Die Lesung bietet nicht nur die Möglichkeit, in die fesselnde Erzählweise Thieslers einzutauchen, sondern auch, im Anschluss Fragen zu stellen und mit der Autorin ins Gespräch zu kommen.

Der Eintritt beträgt 12 €. Karten für die Lesung werden ab sofort an der Servicetheke in der Stadtbibliothek verkauft.

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend voller Literatur und anregender Gespräche!

Stadtbibliothek am Donnerstag, 20.02.25 erst ab 14 Uhr geöffnet

Aufgrund einer internen Veranstaltung öffnet die Stadtbibliothek im Glashaus am Donnerstag, 20.02.2025, erst um 14 Uhr.

An unserer Außenrückgabe können Sie auch bei Schließung der Bibliothek Medien zurückgeben. Lediglich Gesellschaftsspiele sowie von der Selbstverbuchung ausgeschlossene Medien (diese erkennt man am gelben Aufkleber “Stop! Keine Selbstverbuchung”, z.B. Nintendo-Spiele und Tonies) können dort nicht abgegeben werden.

Die Nacht der Bibliotheken am 04.04.2025 im Glashaus Herten

In der Nacht der Bibliotheken am Freitag, den 04. April 2025 haben wir wieder ein buntes Programm für Groß und Klein zusammengestellt und öffnen die Bibliothek bis in die Abendstunden.

Um 17:30 Uhr geht es los mit der Eröffnung durch Bürgermeister Matthias Müller.

Anschließend muss man sich entscheiden: Versuche ich, im Escape-Room „Das Geheimnis der verlorenen Seiten“ zu lösen, drehe ich mit VR-Brille auf dem Motion-Seat eine Runde auf dem Nürburgring, möchte ich lieber Brettspiele ausprobieren oder mit dem iPad Kunstwerke zeichnen? Wer genug Zeit mitbringt, kann natürlich auch alles ausprobieren.

Die Physikanten geben gleich zweimal ein Best-of ihrer Shows, dazwischen ist Autor Manfred Theisen zu Gast und erzählt Aufschlussreiches über den Einfluss sozialer Medien und den Umgang mit Fake News für alle ab 12 Jahren.

Unser Programm in der Übersicht

  • 17:30 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Matthias Müller (Foyer EG)
  • 18 Uhr Escape-Game „Das Geheimnis der verlorenen Seiten“ (Konferenzraum 3. OG)
  • 18 Uhr Die Physikanten (Rotunde EG)
  • 19 Uhr Vortrag „Fake News“ von Manfred Theisen (Lernbar 3. OG)
  • 20 Uhr Escape-Game „Das Geheimnis der verlorenen Seiten“ (Konferenzraum 3. OG)
  • 20:15 Uhr Die Physikanten (Rotunde EG)

Durchgängig

  • 17:45 bis 21 Uhr VR-Brille und Motion-Seat von VRoom (Erdgeschoss)
  • 17:45 bis 21:30 Spiele-Café mit dem Team von Fabelhaft (2. OG)
  • 18:45 bis 20 Uhr Tagtool (1. OG)

Demnächst gibt es Einzelheiten zu den Veranstaltungen. Wer den Blog abonniert verpasst nichts, man kann aber auch immer wieder mal vorbeischauen.

Über die Nacht der Bibliotheken

Nacht der Bibliotheken 4.4.2025 mit blau-roten StreifenUnter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland einen ganzen Abend um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen werden alle Bürger*innen eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.

Die Nacht der Bibliotheken findet dieses Jahr zum ersten Mal bundesweit statt. Mit der Veranstaltung möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten.Die Schirmherrschaft übernimmt Elke Büdenbender, Frau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen findet man unter: www.nachtderbibliotheken.de

Außenrückgabe am 30.01.2025 vormittags nicht verfügbar

[Update 9:50 Uhr:] Vielen Dank an die IT, die Arbeiten sind bereits erledigt. Nach ersten Tests funktioniert alles wieder.

BItte beachten: Aufgrund von kurzfristigen Wartungsarbeiten ist die Außenrückgabe am Donnerstag, den 30.01.2025 ab 8 Uhr bis voraussichtlich um 11 Uhr nicht verfügbar.

In dieser Zeit können keine Medien zurückgegeben werden. Die Bibliothek öffnet zu den normalen Öffnungszeiten ab 12 Uhr.

Auch eine Anmeldung in unseren Online-Angeboten wird nicht möglich sein.

Entschuldigen Sie die Umstände.

Tamina Kallert am 11.03.2025 im Glashaus Herten

[Update 26.02.: Diese Veranstaltung ist ausverkauft.
In der Nacht der Bibliotheken am 04.04. ist der Autor Manfred Theisen bei uns zu Gast, am 08.04. gibt es eine Lesung mit Sabine Thiesler. ]

Die Stadtbibliothek Herten darf am Dienstag, den 11.03.2025, um 19 Uhr Tamina Kallert in der Rotunde im Glashaus begrüßen.

Tamina Kallert lehnt an einer Graffiti-Wand

Bild: WDR Annika Fusswinkel

Auf ihre typisch herzliche, emotionale und direkte Art erzählt sie neue unterhaltsame Geschichten über das Reisen. Sie berichtet von herzerwärmenden und auch skurrilen Begegnungen mit Menschen, von Naturerfahrungen und Eigenheiten verschiedener Landstriche, denn – trotz Stillstand im Leben können wir immer wieder aufbrechen ins Neue.

Wie es ihr persönlich erging und wie wir alle von mehr Selbstbestimmung und Selbstfürsorge profitieren können, zeigt sie in ihrem neuen Buch „Wunderschön: Persönliche Geschichten, die nicht im Drehbuch standen“. Ihr Motor ist und bleibt dabei Lebensfreude, Optimismus und die Lust auf Reisen Neues zu entdecken.

Die Lesung ist eine Kooperation mit der VHS Herten.

Karten sind ab sofort für 8 € an der Servicetheke in der Stadtbibliothek erhältlich.

 

Stadtbibliothek an zwei Dienstagen geschlossen: 28.01. und 11.02.2025

Bitte beachten Sie: Aufgrund von internen Veranstaltungen bleibt die Stadtbibliothek im Glashaus Herten an folgenden Tagen ganztägig geschlossen:

Weißes Ausrufezeichen auf grünem runden Hintergrund

Bild: Stadtbibliothek

  • Dienstag, 28.01.2025 und
  • Dienstag, 11.02.2025

Leihfristen laufen an diesem Tag nicht aus, fällige Medien wurden automatisch bis zum nächsten Öffnungstag verlängert.

Medienverlängerungen können Sie wie gewohnt über unseren Onlinekatalog oder per E-Mail an stadtbibliothek@herten.de  durchführen.

Außenrückgabe

An unserer Außenrückgabe können Sie auch bei Schließung der Bibliothek Medien zurückgeben. Lediglich Gesellschaftsspiele sowie von der Selbstverbuchung ausgeschlossene Medien (diese erkennt man am gelben Aufkleber “Stop! Keine Selbstverbuchung”, z.B. Nintendo-Spiele) können nicht abgegeben werden.