Buchtipp: Nachrichten von Micah von Alison McGhee

Sesame und Micah sind beste Freunde. Mit der Zeit wurde daraus mehr. Beide fühlen eine innere Verbundenheit zueinander. Das es Liebe ist, haben Micah und Sesame erst noch herausfinden müssen.

Cover: Buchtipp Nachrichten von Micah. Von Aliscon McGhee

Foto: Stadtbibliothek

Für Sesame ist es besonders schwierig. Vertrauen, um Hilfe bitten und auch anzunehmen hat Sesame nie gelernt. Aufgezogen von ihrer Großmutter, die niemanden an sich herangelassen hat, lernte sie alleine zurecht zu kommen. Dann plötzlich starb ihre Großmutter und Sesame war tatsächlich allein, mit 16 Jahren. Sie erfindet ein Lügenkonstrukt, damit sich ihre Freunde und auch der Staat, Lehrer, Nachbarn nicht zu sehr mit ihr beschäftigen. Alleine zurechtkommen, keine Schwäche zeigen! Trost findet sie bei Gedichten und, wie sie herausfindet, ergeht das auch anderen Menschen so. Also hat sie Lyrikkästen im Stadtgebiet angebracht, die sie regelmäßig mit Gedichtrollen bestückt.

Dabei trifft sie Micah. Und, obwohl ihr Kopf sie warnt, sagen ihr Bauch und ihre Gefühle etwas ganz anderes. Sesame + Lyrikkasten -> Micah

Ein Junge aus einem normalen Elternhaus. Oder zumindest am Anfang. Nachdem Sesame und Micah sich nähergekommen sind, sind die Eltern von Micah einer Sekte verfallen. Nach und nach verändert sich ihr Leben. Micah jedoch nicht, aber entfliehen kann er dem auch nicht. Zumal er seine Eltern nicht im Stich lassen möchte. Sesame und Micah ahnen, dass die Anführer des Lebenden Lichts etwas im Schilde führen. Gemeinsam haben sie eine Art Geheimsprache entwickelt. Doch dann geht alles viel zu schnell. Micah und seine Eltern verschwinden. Ihre Handys liegen aufgereiht in der Küche, Micah ist von der Schule offiziell beurlaubt und niemanden interessiert es. Da alles seine Richtigkeit hat, startet auch die Polizei keine weiteren Suchaktionen. Einzig Sesame ist in Sorge! Sie sucht, telefoniert, bittet ihre Freunde um Hilfe, verteilt Flugblätter in ihren Lyrikkästen … Sesame mobilisiert, was und wen sie finden kann. Sesame spürt, dass Micah in Gefahr ist. Und die Zeit läuft ihr davon! Ob Sesame Micah retten kann?

Fazit

Eingebettet in der Geschichte um zwei Teenager, beschreibt die Autorin eindrucksvoll, wie Sektenführer vorgehen. Dabei schreibt Alison McGhee abwechselnd aus der Perspektive von Sesame und von Micah. Die emotionale bzw. gefühlsbetonte Atmosphäre in der Ich-Perspektive führt den Lesenden als Beobachter in die Handlung mit ein. Automatisch entwickelt man eigene Gedanken und Ideen, wie man selber in so einer Situation vorgehen würde und kann dadurch die Hilflosigkeit der Figuren mitempfinden.

Der Roman „Nachrichten von Micah“ aus dem dtv-Verlag ist im Jugendbereich der Stadtbibliothek zu finden und wartet dort auf Fans von Thrillern mit Psychofaktor!

In unserem Blog gibt es auch noch weitere Buchtipps.

Veranstaltungstipp: Adventlicher Literaturdschungel am 29.11.22

Bild: Stadtbibliothek

🎅 Literaturdschungel im Glashaus
🍪 Dienstag, 29.11.2022 um 19 Uhr
🎄 im Glashaus Herten

Auch wenn es schon lange wieder Spekulatius, Zimtsterne und Co im Supermarkt gibt: die Weihnachtszeit beginnt doch erst so richtig im Dezember. Zur Einstimmung darauf lädt euch unser Förderverein am 29.11.22 zur “Schönen Bescherung“ mit adventlichen Klängen, skurrilen Geschichten und einem heißen Weihnachtspunsch ein.

Tickets sind im Glashaus Herten erhältlich und kosten im Vorverkauf 6 Euro, an der Abendkasse 8 Euro und ermäßigt 4 Euro. (die Ermäßigung gilt für Fördervereinsmitglieder, Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, Hertenpassinhaberinnen und -inhaber).

Saatgut-Tauschbox in der Stadtbibliothek – Nehmen. Geben. Teilen.

Eine Saatgut-Tauschbox für lebendige Gärten und mehr Artenvielfalt – dieses Angebot finden BesucherInnen der Bücherei nun ab sofort im Erdgeschoss des Glashauses, auf den Taschenschränken neben den Selbstverbuchern. Angefertigt wurde die Box in liebevoller Detailarbeit von der Franz-Hahn-Werkstatt der Caritas Herten, im Auftrag des Teams „Natürlich Herten“ der Stadtverwaltung.

Unter dem Motto NEHMEN.GEBEN.TEILEN können nun während der Öffnungszeiten der Bücherei selbst geerntete Samen von Wildblumen, Kräutern und samenfesten Gemüsesorten getauscht werden.

natürlich Herten: Saatgut-Tauschbox am Fenster der Stadtbibliothek

Foto: Stadtbibliothek

So funktioniert die Saatgut-Tauschbox

  • Saatgut-Tüte auswählen
  • Informieren über Aussaat-Zeitpunkt und Standort-Ansprüche
  • Samen aussäen, Pflanzen pflegen, Samen reifen lassen und ernten
  • Trockene Samen in ein Papiertütchen (z.B. Briefumschlag oder Pausenbrotbeutel) geben und mit Aufschrift versehen (Name der Pflanze, Jahr der Ernte) und zum Teilen in die Bibliothek bringen
  • In die Box sollen:
    • selbstgeerntete Samen von Wildblumen und –kräutern
    • samenfeste Gemüsesorten
    • Reste von gekauftem samenfesten Bio-Saatgut

Warum samenfestes Saatgut?

Seit Beginn des 20. Jahrhunderts sind in Europa ca. 90 % der Nutzpflanzensorten verloren gegangen.  Nur wenige Großkonzerne beherrschen weltweit ca. 60 % des Marktes und produzieren und verkaufen nicht reproduzierbares, sog. Hybridsaatgut. Dies führte dazu, dass die Vielfalt auf unseren Feldern immer geringer und die Sorten- und Geschmacksvielfalt mehr und mehr verloren gegangen ist.

Doch nicht nur dort, sondern auch in unseren Gärten nimmt die Vielfalt an heimischen Wildblumen immer mehr ab. Viele Insekten (Bienen und Käfer) und auch Schmetterlinge benötigen eine bestimmte heimische Pflanze, und umgekehrt sind auch die Pflanzen auf diese Insekten angewiesen. Verschwindet die Pflanze, stirbt auch das Insekt aus. Heimische Pflanzen tragen so zum Erhalt der Artenvielfalt bei.

Wir wünschen viel Spaß beim Gärtnern!

[Update: Standort geändert, Link zur Zeitschrift korrigiert]

Onleihe: Tolino-Update 16.0.0 und Epos 3

Ein „rundes“ Tolino-Update

Seit dem Update auf die Software-Version 15.3.2 für die E-Book-Reader von Tolino ist noch nicht so viel Zeit vergangen. In der Zwischenzeit gab es aber immer wieder Probleme, beispielsweise mit seltsamen Buchstaben-Zeichen-Kombinationen.

Dies soll nun ein Ende haben. Seit Anfang November gibt es das Update auf die Software-Version 16.0.0 für fast alle Geräte.Damit sollte es auch wieder möglich sein, Bücher vorzeitig zurückzugeben und E-Books ohne eingeschaltetes BETA-Feature herunterzuladen. Bei manchen Titeln kann es allerdings noch nötig sein, das BETA-Feature für die vorzeitige Rückgabe einzuschalten.

Auf den Hilfeseiten der Onleihe gibt es zur Zeit eine Übersicht, was auf welchem Gerät funktioniert.

Das erste Modell des Tolino Shine wird nicht mehr unterstützt und bleibt bei der Software-Version 10.5.0. Hier kann man die E-Books mit dem Programm Adobe Digital Editions auf den Tolino überspielt. Auf den Hilfe-Seiten der Onleihe findet sich dazu eine Anleitung.

Neu: Tolino Epos 3 zur Ausleihe

Zwei Geräte Tolino Epos 3

Foto: Stadtbibliothek

Aktuell haben wir in der Stadtbibliothek 2 neue Geräte eingearbeitet. Falls Sie einen E-Book-Reader ausprobieren möchten, können Sie bei uns u.a. den Epos 3 aus der Tolino-Familie ausleihen. Kommen Sie dazu mit Ihrem Bibliotheksausweis an die Info-Theke im 2. OG.

Etwas funktioniert nicht?

Rufen Sie uns an (02366-303650) oder schreiben Sie eine E-Mail an stadtbibliothek@herten.de.

Außerhalb der Öffnungszeiten, z.B. am Wochenende, lohnt sich unter Umständen ein Blick in das userforum der Onleihe. Hier helfen andere Benutzer (und Bibliotheksmitarbeiter*innen) weiter.

Unsere Onleihe-Sprechstunde findet zur Zeit nicht mehr regelmäßig statt. Melden Sie sich aber gerne bei uns, wir finden sicher einen Termin, um vor Ort in der Bibliothek gemeinsam nach einer Lösung zu suchen.

Das NEINhorn – Kindertheater am 24.11.2022

In der Veranstaltungsreihe „Kinderbücher werden lebendig“ präsentiert das Figurentheater Petra Schuff am Donnerstag, den 24. November 2022, um 16 Uhr

Das NEINhorn

Das kleine Einhorn wird schnell zum NEINhorn umgetauft, weil das einzige Wort, das es sagt „NEIN!“ ist. Auf seinem Weg trifft es den Was-Bär, den Wau-Hund und die Prinzessin, die immer Widerworte gibt. Die vier sind ein ziemlich gutes Team, denn sogar bockig sein macht Spaß.

Alle Figuren aus dem Theaterstück

Foto: Figurentheater Petra Schuff

Eine fantastische Inszenierung, frei nach dem Kinderbuch-Bestseller von Marc Uwe Kling und Astrid Henn. Für Abenteurerinnen und Abenteurer ab 5 Jahren.

Bitte beachten:

Für den Aufbau und die Aufführung des Kindertheaterstücks bleibt die Etage der Kinder- und Jugendbibliothek am Donnerstag, den 24. November 2022, geschlossen. Die anderen Etagen der Stadtbibliothek bleiben geöffnet.

Während und nach der Aufführung ist keine Ausleihe möglich. Spiele und Tonies können währenddessen an der Servicetheke im Erdgeschoss zurückgegeben werden.

Aufgrund der Räumlichkeiten kann nicht für alle Zuschauer ein Stuhlplatz garantiert werden. Es stehen alternative Sitzmöglichkeiten zur Verfügung.

Eintritt/Vorverkauf

Der Eintritt beträgt 4 €.

Karten sind an der Servicetheke im Erdgeschoss der Stadtbibliothek zu den gewohnten Öffnungszeiten erhältlich.

Tel.: (02366) 303 651

 

Krimi-November: Meistens ist es Mord am 25.11.2022

Der Krimi-November im Glashaus endet am Freitag, 25. November 2022:

„Meistens ist es Mord“ mit Britt Glaser und Brigitte Vollenberg

Wann: 19:00 Uhr
Wo: Stadtbibliothek im Glashaus

Die Autorinnen stellen ihr gemeinsames Buch vor, das 18 spannende und humorvolle Kurzkrimis umfasst.

Wir freuen uns unsere lokale Schriftstellerin Britt Glaser im Glashaus zu begrüßen. Begleitet wird sie von Brigitte Vollenberg. Sie stellen ihr Buch ,,Meistens ist es Mord“ vor. Die Lesung von und mit Britt Glaser und Brigitte Vollenberg findet in der Stadtbibliothek Herten statt.

Tickets gibt es ab sofort bei uns während unserer Öffnungszeiten:
Stadtbibliothek Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten
Veranstalter: Stadtbibliothek Herten
Dank des Fördervereins der Stadtbibliothek ist die Veranstaltung  kostenfrei. Über eine Spende für den Förderverein würden wir uns sehr freuen.

Krimi-November: Plakat Meistens ist es Mord

Bild: Stadtbibliothek

Mehr?

Der Krimi-November beginnt am 10.11.2022 mit „Ein Detektiv plaudert aus dem Nähkästchen„.

Am 25.11.2022 folgt die „Ladies Crime Night“.

 

Krimi-November: Ladies Crime Night am 16.11.2022

Der Krimi-November im Glashaus geht weiter am Mittwoch, den 16. November 2022:

„Ladies Crime Night“

Wann: 19:00 Uhr
Wo: Stadtbibliothek im Glashaus, Rotunde

Bei der Ladies Crime Night tauchen die Autorinnen mehrere Minuten lang in die Welt des Verbrechens ein. Ist ihre Zeit abgelaufen, ertönt ein Schuss und schon betritt die nächste Autorin die Bühne. Die Mörderischen Schwestern gehen über Leichen – aber nur auf dem Papier und auf der Bühne! Ihre Geschichten sind humorvoll, blutig, dramatisch, tragisch und immer fesselnd. Umrahmt von Livemusik verspricht die Ladies Crime Night eine Menge Spannung und ist zudem ein Vergnügen für die Ohren. [© https://www.moerderische-schwestern.eu/start/] Die Veranstaltung findet in der Stadtbibliothek im Glashaus statt.

Tickets gibt es ab sofort bei uns während unserer Öffnungszeiten zu kaufen:
Stadtbibliothek Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten
Veranstalter: Stadtbibliothek Herten in Kooperation mit dem Förderverein der Stadtbibliothek
Tickets: 15,- €

Krimi-November: Plakat Ladies Crime Night

Bild: Stadtbibliothek

Mehr?

Der Krimi-November beginnt am 10.11.2022 mit „Ein Detektiv plaudert aus dem Nähkästchen„.

Am Freitag, den 25.11.2022 folgt „Meistens ist es Mord“.

Krimi-November: Ein Detektiv plaudert aus dem Nähkästchen am 10.11.2022

Am Donnerstag, den 10. November 2022, startet der Krimi-November im Glashaus mit der Veranstaltung

„Ein Detektiv plaudert aus dem Nähkästchen“

Wann: 19:00 Uhr
Wo: Stadtbibliothek im Glashaus, Vortragsraum im Untergeschoss

Der ,,echte“ Detektiv Alexander Schrumpf gibt einen exklusiven und hautnahen Einblick in seine Arbeit!

Das Abhören von Räumen, verstecke Aufnahmegeräte und konspirative Treffen in verruchten Seitenstraßen finden nur in der Fantasie von Buchautoren statt. Das echte Leben als Privatdetektiv sieht jedoch ganz anders aus. Alexander Schrumpf ist ein ,,echter“ Detektiv und berichtet aus seinem Alltag. Die Veranstaltung findet in der Stadtbibliothek im Glashaus statt.

Tickets gibt es ab sofort bei uns während unserer Öffnungszeiten:
Stadtbibliothek Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten
Veranstalter: Stadtbibliothek Herten
Dank des Fördervereins der Stadtbibliothek ist die Veranstaltung  kostenfrei. Über eine Spende für den Förderverein würden wir uns sehr freuen.

Krimi-November: Plakat Ein Detektiv plaudert aus dem Nähkästchen

Bild: Stadtbibliothek

Mehr?

Der Krimi-November geht weiter mit der nächsten Veranstaltung am 16.11.2022: „Ladies Crime Night

Und am 25.11.2022 folgt „Meistens ist es Mord“.

 

Programmieren lernen mit Scratch am 19.11.2022 [Nachholtermin]

[Update 28.10.22: Der Workshop musste wegen einer kurzfristigen Erkrankung verschoben werden. Der Nachholtermin mit anderen Uhrzeiten steht nun fest, s.u.]

Plakat für Scratch-Workshop

Bild: Canva

Am Freitag, den 14. Oktober, Samstag, den 19.11.2022 finden im Rahmen des Kulturrucksacks zwei Scratch-Workshops in der Stadtbibliothek Herten statt. Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren können unter der professionellen Leitung von Softwareentwickler Patrick Kathöfer in der Zeit von 13:30 bis 15:30 Uhr oder von 15:45 bis 17:45 Uhr spielerisch programmieren lernen.

Scratch ist eine visuelle Programmiersprache für Kinder und Jugendliche inklusive Entwicklungsumgebung und einer Online-Community-Plattform.

Pro Veranstaltung können 10 Personen teilnehmen. Die Workshops sind kostenlos! Um allen teilnehmenden Jugendlichen einen guten Ablauf zu ermöglichen, bitte, wenn machbar, einen eigenen Laptop mitbringen.

Anmeldungen und weitere Informationen werden unter veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de angenommen.