Schlagwort-Archive: Escape-Room

Escape-Game, Physikanten und Tagtool – Nacht der Bibliotheken 2025

Am Freitag, den 04. April 2025 heißt es „Wissen. Teilen. Entdecken.“ in der Nacht der Bibliotheken im Glashaus Herten.

Entdeckt im Escape-Game „Das Geheimnis der verlorenen Seiten“

2 Mitarbeiterinnen der Bibliothek mit Materialien des Escape Games

Foto: Stadtbibliothek

Mitarbeiterinnen der Bibliothek haben ein Escape-Game für 2-4 Personen ab 9 Jahren vorbereitet: Schafft ihr es, das längst verlorene Buch rechtzeitig zu retten?

Kommt vorbei – es erwarten euch rätselhafte Hinweise, knifflige Aufgaben und unerwartete Wendungen!

Die Veranstaltung startet um 14 Uhr, 16 Uhr, 18 Uhr oder 20 Uhr im Konferenzraum im 3. OG.

Die Veranstaltung ist kostenlos, wir bitten aber um Anmeldung unter veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de, weil die Plätze begrenzt sind.

Teilt Eure Tagtool-Werke

Foto: Tagtool/Stadtbibliothek

Zwischen 18:45 und 20 Uhr könnt Ihr jederzeit im 1. Obergeschoss Tagtool ausprobieren:

Mit dem iPad erschafft ihr eure eigenen digitalen Kunstwerke. Malen, zeichnen, animieren – all das passiert in Echtzeit und kann auf beeindruckende Weise lebendig werden. Unser Workshop bietet Raum für alle Ideen. Für Kinder und Jugendliche. Die Teilnahme ist kostenlos.

Naturwissenschaftliches Wissen mit den Physikanten

Die Physikanten mit Feuer in Hand

Foto: Mark Wohlrab

Freut euch auf die „Große Physikanten-Show“, die euch mit auf eine spannende Reise in die faszinierende Welt der Physik nimmt. Kostenlose Tickets gibt es an der Servicetheke im Erdgeschoss der Stadtbibliothek.

Die Physikanten geben in der Rotunde gleich zweimal ein Best-of ihrer Shows: Um 18 und 20 Uhr.

Noch mehr?

Falls hier noch nichts dabei ist: In der Programmübersicht gibt’s weitere Veranstaltungen.

Über die Nacht der Bibliotheken

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland einen ganzen Abend um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen werden alle Bürger*innen eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.

Die Nacht der Bibliotheken findet dieses Jahr zum ersten Mal bundesweit statt. Mit der Veranstaltung möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten.Die Schirmherrschaft übernimmt Elke Büdenbender, Frau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen findet man unter: www.nachtderbibliotheken.de

Rückkehr ins Märchenland: Escape-Room

Es wird wieder spannend für alle Exit-Fans und Interessierte ab 8 Jahren.

Foto: Stadtbibliothek

Am 11.06.2021 und 18.06.2021 um jeweils 18 Uhr findet ein Online-Escape-Room im Glashaus statt: eine Prinzessin hat sich in unsere Welt verirrt und braucht eure Hilfe für die Rückkehr ins Märchenland! Anhand von kniffligen Aufgaben und versteckten Hinweisen müsst ihr gemeinsam mit Dornröschen und einer Rätsel-Expertin der Stadtbibliothek den Weg zurück ins Märchenland finden.

Anmeldung

Der Escape-Room findet über die kostenlose Videokonferenz-Software „Zoom“ statt. Alle Personen ab 8 Jahren sind herzlich eingeladen. Interessierte können sich per E-Mail unter jugendbibliothek@herten.de anmelden. Das Angebot ist kostenlos, ein Leseausweis wird nicht benötigt.

Nacht der Bibliotheken 2021: Escape-Room

Die Nacht der Bibliotheken am 19. März 2021 findet trotz eingeschränkter Öffnung der Bibliothek online statt.

Vorhang auf zur digitalen Nacht

Foto: Nacht der Bibliotheken

Nach dem Foto-Workshop könnt ihr die Flucht antreten:

19 Uhr: Gefangen im Glashaus

Foto: Stadtbibliothek

Spannend wird es für alle Exit-Fans und Interessierte ab 8 Jahren: Der Escape-Room „Gefangen im Glashaus“ öffnet seine Pforten. In einer Bibliothek eingesperrt sein – Albtraum oder Wunschtraum? Was wäre, wenn das wirklich passiert? Ihr könnt live dabei sein und helfen, den Gefangenen zu entkommen, indem ihr knifflige Rätsel knackt.

 

Anmeldung

bitte per E-Mail an jugendbibliothek@herten.de. Wir schicken euch dann einen Link und weitere Infos.

10 Minuten vor der Veranstaltung könnt ihr euch einwählen.

 

Noch mehr?

Weitere Veranstaltungen gibt es in unserem Programm. Oder schaut auf www.nachtderbibliotheken.de oder in sozialen Medien unter dem Hastag #bibnacht.

Die Nacht der Bibliothek in Herten findet mit freundlicher Unterstützung der CreativWerkstatt Jugendkunstschule Herten, des Fördervereins der Stadtbibliothek Herten und der Volksbank Ruhr Mitte statt.
Die „Nacht der Bibliotheken“ wird vom Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. organisiert und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Die ekz Bibliotheksservice GmbH Reutlingen übernahm den Versand der Werbemittel. WDR 5 ist Medienpartner.

 

 

Die Nacht der Bibliotheken am 19.03.2021 im Glashaus – live und in Farbe

Die Nacht der Bibliotheken findet dieses Jahr wie geplant am 19.03.2021 statt: Wir machen es uns nett im Net!
Wir spielen, lesen und basteln live und online und ihr könnt aus der Ferne mitmischen.

Um 15:45 Uhr geht’s los mit der Begrüßung durch unseren Bürgermeister, kurz danach startet unser Programm. In Kooperation mit der CreativWerkstatt und mit Unterstützung vom Förderverein der Stadtbibliothek und der Volksbank Ruhr Mitte gibt es Angebote für Kinder von 3 bis 99: Neben Escape-Room-Spielern freuen wir uns auf Manga-Zeichner, Bilderbuch-Zuhörer und Lesezeichen-Bastler. Wer nicht live dabei sein möchte, kann sich ein Video über den Abholservice „Bibliothek to go“ ansehen oder ein Detektiv-Rätsel mit Gewinnspiel machen.

Das Programm im Überblick:

Ab 16:00 Uhr als Video verfügbar:

      • Detektiv-Rätsel für Kinder mit Gewinnspiel (ab 6 Jahren)
      • So geht Abholservice: Bibliothek to go

Details zu den Veranstaltungen sind im Programm verlinkt.

Noch mehr?

Weitere Veranstaltungen gibt es auf www.nachtderbibliotheken.de oder in sozialen Medien unter dem Hashtag #bibnacht.

Die Nacht der Bibliothek in Herten findet mit freundlicher Unterstützung der CreativWerkstatt Jugendkunstschule Herten, des Fördervereins der Stadtbibliothek Herten und der Volksbank Ruhr Mitte statt.
Die „Nacht der Bibliotheken“ wird vom Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. organisiert und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Die ekz Bibliotheksservice GmbH Reutlingen übernahm den Versand der Werbemittel. WDR 5 ist Medienpartner.

Nacht der Bibliotheken 19.03.2021 Motto: Mitmischen

Foto: www.nachtderbibliotheken.de