Archiv der Kategorie: Aktuell

Keine Online-Dienste am 09.03.22 ab 18:30 Uhr

Am Mittwoch, den 09. März werden ab 18:30 Uhr Wartungsarbeiten durchgeführt. Diese werden voraussichtlich ca. 2 Stunden andauern.

In dieser Zeit kann es zu Unterbrechungen oder Ausfällen bei unseren digitalen Angeboten kommen:

  • Online-Katalog (Konto-Funktionen)
  • Onleihe
  • Filmfriend
  • Tigerbooks-App
  • Brockhaus
  • Munzinger-Datenbanken
  • Duden Basiswisssen Schule
  • Digibib
Glashaus-Schriftzug: Wartungsarbeiten am 09. März. Online-Angebote ab 18:30 nicht erreichbar

Foto: Stadtbibliothek

3G-Zugang in der Bibliothek seit 19.02.2022

[Update 05.04.2022: Wegfall der Zugangsbeschränkungen, Erweiterung der Öffnungszeiten]

Seit 19.02.22 gilt in der Bibliothek wieder die 3G-Zugangsregelung.

Besucher*innen benötigen also einen dieser Nachweise:

  • Dokumentation über den vollen Impfschutz
  • Nachweis über eine Genesung
  • Einen tagesaktuellen negativen Schnelltest

Zusätzlich muss ein gültiger Ausweis mit Lichtbild vorgezeigt werden. Kinder bis einschließlich 17 Jahren sind von dieser Regelung ausgenommen.

Foto: Stadtbibliothek

Es gelten weiterhin die bisherigen Öffnungszeiten und Regelungen, zum Beispiel die gängigen Abstandsregelungen und das Tragen einer medizinischen Maske (FFP2- oder OP-Maske).

Umräumaktion am 27./28.01.2022

Liebe Leserinnen und Leser,

am Donnerstag und Freitag den 27. und 28.01.2022 werden wir im 3. OG bei den Hörbüchern und Romanen ein wenig umräumen. Während der Öffnungszeiten werden wir keine Medien versetzen, aber an den beiden Tagen und auch in Zukunft werden folgende Bereiche nicht an ihrem gewohnten Platz zu finden sein:

  • Hörbücher
  • Krimis
  • Romane „Frauen“ und „Liebe“

 

Buchtipp: Fürimmerhaus von Kai Meyer

Wir haben wieder einen Buchtipp für euch: „Fürimmerhaus“ von Kai Meyer

Bild: Stadtbibliothek

Das Fürimmerhaus ist ein dunkler und mysteriöser Ort mit noch geheimnisvolleren Geschöpfen. Dieses riesige Schloss ist ein Labyrinth aus hunderten von Sälen, Hallen und Gängen. Manche sind gut erhalten und bewohnbar und andere fallen beinahe zusammen. Hinter jeder Türe, jeder Ecke versteckt sich ein Geheimnis.

So abenteuerhaft das Fürimmerhaus auch sein mag, so ist es doch ein Kerker. Ein Gefängnis für jene, die auf ihren eigenen Welten eine Heldentat begangen haben. Hier leben Ambra und ihre Freunde, soweit sie diese so bezeichnen kann. Ihr Fluchtplan schien perfekt. Doch das Vortäuschen eines Angriffs der Treibholzmenschen entwickelt sich zu einem echten Angriff. Und während die Angreifer mit den Archonten und den Famuli kämpfen, suchen die Freunde einen Weg hinaus. Immer wieder müssen sie den Kämpfenden ausweichen und treffen auf versperrte Gänge. Während sie verzweifelt nach einem Ausweg suchen, läuft ihnen die Zeit davon. Sie sind nicht alleine in den Gemäuern und dieses Etwas hat ihre Witterung aufgenommen. Gelingt Ambra und den Anderen die Flucht in die Freiheit? Oder wird das Fürimmerhaus zu ihrem Grab? Die Uhr tickt!

Der Roman scheint auf den ersten Blick mit seinen rund 370 Seiten etwas langatmig zu sein, doch Meyer schafft es eine fesselnde Atmosphäre herzustellen und den Leser an die Geschichte zu binden. Mit der Ankunft des letzten Protagonisten Carter wird der Leser über diese Figur in die Handlung hineingezogen. Die Seiten des Buches werden zum Sinnbild der Gemäuer des Fürimmerhauses. Der Leser fühlt sich selber im Fürimmerhaus gefangen und irrt mit den Protagonisten durch die Gemäuer. Weiterlesen ist ein Muss, um zu entfliehen!

„Fürimmerhaus“ von Kai Meyer ist erschienen im Verlag FISCHER Sauerländer. Wenn ihr das Buch ausleihen möchtet, könnt ihr hier nachschauen, ob es gerade verfügbar ist.

 

Buchtipp: Underworld Chronicles – Verflucht von Jackie May

Bild: Stadtbibliothek

Vampire, Werwölfe, Trolle, Feen … Detroit ist voll von mystischen Wesen, genannt Unterweltler.

In dieser Stadt lebt Nora, ein normales Teenager-Mädchen. Allerdings hat Nora nie eine richtige Familie gehabt. Von Pflegefamilie zu Pflegefamilie weitergereicht, dabei mal bessere und auch sehr schlechte Erfahrungen gemacht, möchte sie nichts mit Jungs und Beziehungen zu tun haben.

Daher ist sie bei der ersten Gelegenheit in eine eigene Wohnung gezogen. Ihr Nachbar Xavier stellt ihr allerdings nach und Nora muss vor ihm regelrecht flüchten. Ihr innerer Instinkt hilft ihr dabei, bedrohliche Situationen zu erkennen und sich vor diesen in Sicherheit zu bringen. Instinkt oder eher eine Gabe? Als Nora von Xavier entführt wird, schafft sie es, ihn im Underworld in einen Hinterhalt zu locken. Dabei lernt sie einige der Unterweltler kennen wie den Troll und Nachtclubbesitzer Terrances und Mitarbeiter der FUA – die Polizei der Unterweltler.

Einer von ihnen ist Oliver, ein Hochmagier, der seine Kräfte nicht einsetzt. Als PsychoPsychic passt er schon seit längerem auf Nora auf, doch ohne ihr Wissen bis sich die beiden plötzlich in einer für Nora bisher unbekannten Welt gegenüberstehen. Denn zahlreiche Unterweltler sind verschwunden und ihre Angehörigen suchen sie verzweifelt. Mit Noras Gabe, kürzlich vergangene Ereignisse durch das Berühren von Gegenständen zu durchleben, kommen sie gemeinsam einem gefährlichen Geheimbund auf die Schliche.

Können Nora und ihre neuen Freunde das Schlimmste verhindern?

Verflucht ist der Reihenauftakt der Underworld Chronicles. Mit Spannung, Horrorelementen und Fantasieanteilen hat May eine Parallelwelt erschaffen, ohne die Realität in den Hintergrund zu drängen. Für jeden ist etwas dabei!

Wenn ihr das Buch ausleihen möchtet, könnt ihr hier in unserem Online-Katalog nachsehen, ob es verfügbar ist.

Wir sind ab sofort auch bei Instagram

Neue Social-Media-Auftritte für Bibliothek und „KuBi Herten“

Pünktlich nach den Sommerferien haben wir tolle Neuigkeiten in Sachen Social Media. Es gibt nicht nur den neuen Bibliotheks-Instagram-Kanal „zwischen_den_regalen“.
Zusammen mit der CreativWerkstatt, dem Kulturbüro und der Volkshochschule haben wir einen gemeinsamen Social-Media-Auftritt „KuBi Herten“ gegründet, auf dem wir News und Infos aus allen vier Einrichtungen mit euch teilen.

 

Folgt der Bibliothek bei Instagram

Wir freuen uns sehr, dass ihr uns ab sofort auch bei Instagram folgen könnt. Auf unserem Profil „zwischen_den_regalen“ nehmen wir euch mit in unseren Bibliotheksalltag. Klickt doch mal rein und hinterlasst uns einen Kommentar oder ein Like.

Hier findet ihr die Bibliothek bei Instagram:
https://www.instagram.com/zwischen_den_regalen/

 

Facebook – Aus Glashaus Herten wird KuBi

Auch bei Facebook gibt es heute tolle Neuigkeiten. Ab sofort informieren wir euch dort gemeinsam mit der Creativwerkstatt, dem Kulturbüro und der VHS über die Kultur- und Bildungsangebote (KuBi) in Herten.

Hier findet ihr KuBi bei Facebook:
https://www.facebook.com/kubiherten/

KuBi bei YouTube

Ihr könnt uns auch auf YouTube zuschauen. Auf dem „Kultur- und Bildungskanal Herten“ teilen das Kulturbüro, die Creativwerkstatt, die VHS und die Bibliothek ihre Inhalte im Videoclip.

Hier findet ihr KuBi bei YouTube:
https://www.youtube.com/channel/UCh6RiZG7rL7nuDpchS9aJyg/featured

KuBi bei Instagram

Last but not least: Unseren gemeinsamen KuBi-Kanal „kubi_herten“ gibt es auch bei Instagram. Wir freuen uns über eure Kommentare und Likes.

Ihr findet ihn hier:
https://www.instagram.com/kubi_herten/

© Alle Bilder von raphaelsilva bei Pixabay

Erklär-Videos

Mit einem Lese-Ausweis können Sie die digitalen Angebote der Stadtbibliothek Herten kostenlos von zuhause oder unterwegs nutzen.

Für alle, die gerne noch mehr über die Angebote erfahren möchten, haben wir kurze Erklär-Videos erstellt. Die folgenden Themen stehen zur Verfügung.

Die Onleihe

Grundlegendes zur Nutzung von E-Books und anderen E-Medien:

Video: Stadtbibliothek Herten

 

 

 

 

 

 

Die Nutzung der Onleihe mit einem E-Book-Reader wird hier erklärt:

Video: Stadtbibliothek Herten

Die DigiBib

Mit der digitalen Bibliothek können Sie für Referate, Facharbeiten oder anderes nach Büchern, Zeitschriftenaufsätzen oder Internetseiten suchen.

Video: Stadtbibliothek Herten

Der Brockhaus Wissensservice

Das Nachschlagewerk ist online zugänglich, außerdem gibt es Online-Kurse und Tipps für Referate.

Video: Stadtbibliothek Herten

Titellisten im Medien-Katalog

Wenn Sie in unserem Medien-Katalog eine Liste von Medien aus unserem Bestand erstellen und versenden möchten, erfahren Sie in diesem Video, wie das geht.

Video: Stadtbibliothek Herten

Helgas Buchtipp: Die Wälder von Melanie Raabe

Kennt ihr schon unsere neue Kollegin Helga? Lesen ist berufsbedingt ihre große Leidenschaft und daher wird sie euch ab sofort hier im Blog und drüben auf Facebook  mit Lesetipps versorgen. Den Anfang macht der Thriller „Die Wälder“ von Melanie Raabe. Helga konnte das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen…

Bild: Stadtbibliothek

Zum Inhalt:

Als Nina die Nachricht erhält, dass Tim, ihr bester Freund aus Kindertagen, unerwartet gestorben ist, bricht eine Welt für sie zusammen. Vor allem, als sie erfährt, dass er sie noch kurz vor seinem Tod fast manisch versucht hat, zu erreichen. Und sie ist nicht die Einzige, bei der er sich gemeldet hat. Tim hat ihr nicht nur eine geheimnisvolle letzte Nachricht hinterlassen, sondern auch einen Auftrag: Sie soll seine Schwester finden, die in den schier endlosen Wäldern verschwunden ist, die das Dorf, in dem sie alle aufgewachsen sind, umgeben. Doch will Nina das wirklich? In das Dorf und die Wälder zurückkehren, die sie nie wieder betreten wollte …
(Klappentext btb-Verlag)

Das sagt Helga:

Wie schon bei ihren Vorgänger-Romanen („Die Falle“, „Die Wahrheit“ und „Der Schatten“) konnte Melanie Raabe mich schon auf den ersten Seiten in den Bann ziehen. Und wie immer schaffte sie das ohne viel Blutvergießen, aber mit vielen überraschenden Wendungen und Cliffhangern. Durch ihre raffinierten Erzählweise in zwei Zeitebenen lernt man Nina und ihre Freunde erst nach und nach kennen: Als Erwachsene heute und als Kinder in der Vergangenheit. Das gesamte Bild der wahren Vorgänge setzt sich dann erst Puzzlestück für Puzzlestück zusammen. Die unheimliche und mysteriöse Atmosphäre der Wälder sorgte bei mir noch zusätzlich für richtiges Gänsehaut-Feeling. In den Wald möchte ich im Dunkeln in nächster Zeit lieber nicht mehr gehen.

Helgas Fazit:

„Die Wälder“ ist empfehlenswert für Leser*innen, die Thriller ohne Blut, dafür aber mit jeder Menge Spannung mögen. Und wer Melanie Raabes andere Bücher noch nicht gelesen hat, sollte das unbedingt nachholen! Im Katalog der Stadtbibliothek Herten findet ihr alle Titel hier.

“Die Wälder” von Melanie Raabe ist erschienen im btb Verlag, ISBN 978-3-442-75753-4
(Link zur Verlagsseite)

Nie mehr Leihfristen vergessen mit der Erinnerungsmail

Bild: Stadtbibliothek

Während der letzten Wochen mit eingeschränkten Öffnungszeiten haben wir nicht nur viele neue Medien eingekauft und ausleihfertig eingearbeitet. Wir haben die Zeit auch genutzt, um für Sie einen neuen Service zu testen und einzurichten.

Die Erinnerungsmail

Damit erfüllen wir ab sofort einen Wunsch vieler Leserinnen und Leser: 2 Tage vor Leihfristende können Sie eine Mail erhalten, die Sie an das Rückgabedatum Ihrer Ausleihen erinnert. Notwendig ist dafür nur eine aktuelle E-Mail-Adresse.

Sie möchten erinnert werden?

Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an eine unserer Servicetheken oder senden uns eine Nachricht per Mail an stadtbibliothek@herten.de.

Was ist zu beachten

Die „Erinnerungsmail“ ist ein zusätzlicher Service der Stadtbibliothek. Er entbindet Sie nicht davon, Ihre ausgeliehenen Medien rechtzeitig zurückzugeben oder die Leihfrist zu verlängern. Weiterhin weisen wir darauf hin, dass sich bei Nichterhalt der Mail kein Rechtsanspruch auf Stornierung möglicher Gebühren ergibt. Die Erinnerungsmail wird automatisch erzeugt, eine automatische Leihfristverlängerung erfolgt jedoch nicht.

Und noch ein wichtiger Hinweis für die DVD- und BluRay-Ausleiher

Damit Sie nicht täglich Mails von uns bekommen, haben wir die Ausleihfristen für Filme erhöht: Serien und Spielfilme auf Blu-Ray und DVD sind ab sofort für 5 Öffnungstage entleihbar.

Neu bei uns: Sharemagazines

Ab sofort gibt es einen weiteren Grund, das Glashaus in der Hertener Innenstadt zu besuchen. Denn seit Anfang Februar ergänzt der digitale Lesezirkel „Sharemagazines“ unser Angebot. Damit können Sie auf Ihrem eigenen Smartphone oder Tablet in über 500 Zeitungen und Zeitschriften aus aller Welt blättern: Immer in der aktuellsten Ausgabe und immer verfügbar.

Das reichhaltige Angebot umfasst namhafte internationale, nationale und regionale Zeitungen und Magazine aus allen Lebensbereichen. Ob Business oder Lifestyle, Männer oder Frauen, Reisen oder Garten und Wohnen: hier werden alle fündig. Für Hobbyköche stehen zum Beispiel über 20 Magazine aus dem Bereich „Essen und Trinken“ bereit. Fussballfans können mit dem „Kicker“ oder den „11 Freunden“ am Ball bleiben. Regionale Nachrichten erhalten Sie mit der „Neuen Ruhrzeitung“, der „WAZ Essen“ oder der „Westfälischen Rundschau“.

Bildschirmansicht Sharemagazines

Bildschirmansicht Sharemagazines

So funktioniert´s

Der Weg zu Ihrer Lieblingszeitschrift ist denkbar einfach: Sie müssen sich in den Bibliotheksräumen befinden und auf ihrem Smartphone oder Tablet die kostenlose App „Sharemagazines“ installiert haben. (gibt es für Android und iOS). An Ihrem Gerät muss außerdem die Standortfunktion aktiviert sein, damit die freigeschaltete „Location“ im Glashaus erkannt wird. Danach steht Ihrem Lesevergnügen bei uns nichts mehr im Wege.

Und wenn Sie das Ganze vor einer Installation der App erst einmal ausprobieren möchten, wenden Sie sich einfach an uns. An der Informationstheke der Erwachsenenbibliothek können Sie die „Sharemagazines“ an einem bibliothekseigenen Tablet testen.