Archiv des Autors: M.M.

Nacht der Bibliotheken 2021: Videos

Da nicht abzuschätzen war, ob wir am 19. März geöffnet haben, findet die Nacht der Bibliotheken coronabedingt online statt.

Vorhang auf zur digitalen Nacht

Foto: Nacht der Bibliotheken

Diese Videos stehen am 19.03.2021 ab 16 Uhr über unseren Blog zur Verfügung:

Detektiv-Rätsel

Hier ist das Video.

Foto: Stadtbibliothek

Einbruch in der Kinderbücherei: Wir brauchen eure Hilfe. Am Montagmorgen wurde der Einbruch entdeckt. Es wurden Tonies geklaut. Am Tatort Fußabdrücke und verlorene Lebensmittel. Doch wer war der Täter? Hilf uns den Täter zu finden und die Tonies wieder zurück an ihren Platz zu bringen. Wir haben die Aussagen der Verdächtigen gesammelt. Doch… wer lügt? War Herr Hund wirklich auf einem Geburtstag? Warum ist Frau Hannah nochmal zurück in die Bibliothek gelaufen? Schreibt uns eure Ideen wer der Täter ist und sichert euch einen Finderlohn.

Die Lösung mit Namen, Alter und Namen eines Elternteils bitte per E-Mail mit dem Betreff „Rätsel NdB“ an jugendbibliothek@herten.de senden. Unter allen richtigen Einsendungen werden die Gewinnerin oder der Gewinner ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

So geht Abholservice

Wer schon immer mal wissen wollte, wie die Medien für Bibliothek to go ins Körbchen kommen findet die Antwort in Form eines kleinen Filmchens.

Noch mehr?

Weitere Veranstaltungen gibt es in unserem Programm. Oder schaut auf www.nachtderbibliotheken.de oder in sozialen Medien unter dem Hastag #bibnacht.

Die Nacht der Bibliothek in Herten findet mit freundlicher Unterstützung der CreativWerkstatt Jugendkunstschule Herten, des Fördervereins der Stadtbibliothek Herten und der Volksbank Ruhr Mitte statt.
Die „Nacht der Bibliotheken“ wird vom Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. organisiert und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Die ekz Bibliotheksservice GmbH Reutlingen übernahm den Versand der Werbemittel. WDR 5 ist Medienpartner.

[Update 30.03.: Gewinnspiel abgelaufen]

Nacht der Bibliotheken 2021: Online-Workshops

Auch wenn wir ab dem 16.03. wieder mit Einschränkungen öffnen findet die Nacht der Bibliotheken am 19. März 2021 online statt.

Vorhang auf zur digitalen Nacht

Foto: Nacht der Bibliotheken

Nach unserem Bilderbuchkino gibt es ab 17 Uhr diverse Online-Workshops in Kooperation mit der CreativWerkstatt:

17 Uhr: Kreative Lesezeichen

Eileen Fugmann bastelt mit euch außergewöhnliche Lesezeichen aus Alltagsgegenständen, zum

Foto: CreativWerkstatt Herten

selber nutzen und als Ostergeschenk.

Alter: ab 6 Jahre

18 Uhr: Analoge Filter für Digitale Fotos

Foto: CreativWerkstatt Herten

Claas König probiert mit euch verschiedene Alltagsgegenstände aus, um Fotos, die mit dem Handy aufgenommen werden, spannend und neu zu verfremden. Ein Fotohandy ist Grundvoraussetzung.

Da die meisten Effekte sich gut dafür eignen eine Person zu fotografieren, wäre es schön, wenn für diesen Mini-Workshop ein „Model“ zur Verfügung steht, eventuell Mama, Papa, Schwester, Bruder, Hund, Katze, Meerschwein, etc.

Alter: ab 8 Jahre

20 Uhr: Bilder aus Fernost: Manga-Zeichenworkshop

Foto: CreativWerkstatt Herten

In diesem Mini-Workshop lernt ihr die ersten Schritte zum Zeichnen eurer eigenen Manga Figur, oder bekommt Tipps von Profi Hanna Wenzel für bestehende Arbeiten.

Alter: ab 10 Jahre

Anmeldung

bitte per E-Mail an jugendbibliothek@herten.de. Gebt an, für welche Veranstaltungen (Uhrzeit oder Stichwort) ihr euch interessiert. Wir schicken euch dann einen Link und weitere Infos, z.B. welches Material benötigt wird.

10 Minuten vor der Veranstaltung könnt ihr euch einwählen.

Noch mehr?

Weitere Veranstaltungen gibt es in unserem Programm. Oder schaut auf www.nachtderbibliotheken.de oder in sozialen Medien unter dem Hastag #bibnacht.

Die Nacht der Bibliothek in Herten findet mit freundlicher Unterstützung der CreativWerkstatt Jugendkunstschule Herten, des Fördervereins der Stadtbibliothek Herten und der Volksbank Ruhr Mitte statt.
Die „Nacht der Bibliotheken“ wird vom Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. organisiert und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Die ekz Bibliotheksservice GmbH Reutlingen übernahm den Versand der Werbemittel. WDR 5 ist Medienpartner.

 

Nacht der Bibliotheken 2021: Bilderbuchkino

Wie bereits erwähnt findet die Nacht der Bibliotheken am 19. März 2021 coronabedingt online statt.

Vorhang auf zur digitalen Nacht

Foto: Nacht der Bibliotheken

Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Matthias Müller gibt es um 16 Uhr ein Bilderbuchkino für kleine Bücherfans ab 3 Jahren. Mitarbeiterinnen der Bibliothek lesen aus folgenden Büchern vor:

Wenn ich wütend bin

Foto: Carlsen-Verlag

von N. Neßhöver & E. Sommer, Carlsen 2019:
Äffchen Wim hat einen ziemlich schlechten Tag und wird richtig wütend. Zum Glück wissen die anderen Tiere im Dschungel Rat.

 

Das NEINhorn

Foto: Carlsen-Verlag

von M.-U. Kling & A. Henn, Carlsen 2019:
Auch das kleine Einhorn ist ganz und gar unzufrieden. Es sagt immer Nein, so dass seine Familie es nur noch NEINhorn nennt. Auf seinem Abenteuer trifft es neben der KönigsDOCHter und dem NAhUND noch andere lustige Gesellen.

Mit freundlicher Unterstützung des Carlsen-Verlags.

Im Anschluss an das NEINhorn gibt es noch ein kleines Gewinnspiel. Mehr dazu erfahrt ihr bei der Veranstaltung.

Meldet euch für dieses Angebot bitte an: Sendet eine E-Mail mit dem Betreff „Bilderbuchkino NdB“ an jugendbibliothek@herten.de. Wir schicken euch dann einen Link und weitere Infos.

10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung könnt ihr euch einwählen.

Noch mehr?

Weitere Veranstaltungen gibt es in unserem Programm. Oder schaut auf www.nachtderbibliotheken.de oder in sozialen Medien unter dem Hastag #bibnacht.

Die Nacht der Bibliothek in Herten findet mit freundlicher Unterstützung der CreativWerkstatt Jugendkunstschule Herten, des Fördervereins der Stadtbibliothek Herten und der Volksbank Ruhr Mitte statt.
Die „Nacht der Bibliotheken“ wird vom Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. organisiert und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Die ekz Bibliotheksservice GmbH Reutlingen übernahm den Versand der Werbemittel. WDR 5 ist Medienpartner.

 

 

Die Nacht der Bibliotheken am 19.03.2021 im Glashaus – live und in Farbe

Die Nacht der Bibliotheken findet dieses Jahr wie geplant am 19.03.2021 statt: Wir machen es uns nett im Net!
Wir spielen, lesen und basteln live und online und ihr könnt aus der Ferne mitmischen.

Um 15:45 Uhr geht’s los mit der Begrüßung durch unseren Bürgermeister, kurz danach startet unser Programm. In Kooperation mit der CreativWerkstatt und mit Unterstützung vom Förderverein der Stadtbibliothek und der Volksbank Ruhr Mitte gibt es Angebote für Kinder von 3 bis 99: Neben Escape-Room-Spielern freuen wir uns auf Manga-Zeichner, Bilderbuch-Zuhörer und Lesezeichen-Bastler. Wer nicht live dabei sein möchte, kann sich ein Video über den Abholservice „Bibliothek to go“ ansehen oder ein Detektiv-Rätsel mit Gewinnspiel machen.

Das Programm im Überblick:

Ab 16:00 Uhr als Video verfügbar:

      • Detektiv-Rätsel für Kinder mit Gewinnspiel (ab 6 Jahren)
      • So geht Abholservice: Bibliothek to go

Details zu den Veranstaltungen sind im Programm verlinkt.

Noch mehr?

Weitere Veranstaltungen gibt es auf www.nachtderbibliotheken.de oder in sozialen Medien unter dem Hashtag #bibnacht.

Die Nacht der Bibliothek in Herten findet mit freundlicher Unterstützung der CreativWerkstatt Jugendkunstschule Herten, des Fördervereins der Stadtbibliothek Herten und der Volksbank Ruhr Mitte statt.
Die „Nacht der Bibliotheken“ wird vom Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. organisiert und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Die ekz Bibliotheksservice GmbH Reutlingen übernahm den Versand der Werbemittel. WDR 5 ist Medienpartner.

Nacht der Bibliotheken 19.03.2021 Motto: Mitmischen

Foto: www.nachtderbibliotheken.de

Erklär-Videos

Mit einem Lese-Ausweis können Sie die digitalen Angebote der Stadtbibliothek Herten kostenlos von zuhause oder unterwegs nutzen.

Für alle, die gerne noch mehr über die Angebote erfahren möchten, haben wir kurze Erklär-Videos erstellt. Die folgenden Themen stehen zur Verfügung.

Die Onleihe

Grundlegendes zur Nutzung von E-Books und anderen E-Medien:

Video: Stadtbibliothek Herten

 

 

 

 

 

 

Die Nutzung der Onleihe mit einem E-Book-Reader wird hier erklärt:

Video: Stadtbibliothek Herten

Die DigiBib

Mit der digitalen Bibliothek können Sie für Referate, Facharbeiten oder anderes nach Büchern, Zeitschriftenaufsätzen oder Internetseiten suchen.

Video: Stadtbibliothek Herten

Der Brockhaus Wissensservice

Das Nachschlagewerk ist online zugänglich, außerdem gibt es Online-Kurse und Tipps für Referate.

Video: Stadtbibliothek Herten

Titellisten im Medien-Katalog

Wenn Sie in unserem Medien-Katalog eine Liste von Medien aus unserem Bestand erstellen und versenden möchten, erfahren Sie in diesem Video, wie das geht.

Video: Stadtbibliothek Herten

Der Winter naht – Serien in der Stadtbibliothek Herten

Serien auf DVD und Blu-ray

Foto: Stadtbibliothek

Die dunkle Jahreszeit rückt näher – kein Grund, sich gegenseitig an die Gurgel zu gehen. Nein, dieses Jahr gibt es Ende September gleich zwei Gründe zur Freude: Zum einen feiern wir unser Jubiläum, zum anderen haben wir ein neues Angebot: Serien auf DVD und Blu-ray. Sie stehen im 2. Obergeschoss im Bereich „Film und Fernsehen“. Die Ausleihfrist beträgt eine Woche, man kann zu den üblichen Konditionen verlängern.

Wir starten mit den erhältlichen Staffeln von Game of Thrones, Downton Abbey und Chernobyl, außerdem bieten wir die erste Staffel von The Handmaid‘s Tale u.a. Noch ist das Angebot sehr überschaubar, aber weitere Serien sind in Bearbeitung und werden demnächst folgen. In unserem Online-Katalog finden Sie eine jeweils aktuelle Übersicht. Oder Sie schauen hier auf unserem Blog in unsere neue Medienliste.

Wenn Sie Anschaffungsvorschläge haben nutzen Sie gerne unser Formular oder das Kommentarfeld oder schreiben Sie uns eine Mail an stadtbibliothek@herten.de.

Jubiläumstag 2019: Das gesamte Programm

Bald ist es soweit: Am 07.05.2019 öffnen wir von 10 bis 19:30 Uhr, um mit Ihnen unser Jubiläum zu feiern.Logo 25 Jahre Glashaus Herten

Unsere Highlights:

Außerdem von 10 bis 19:30 Uhr:

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Jubiläumstag 2019: Musikalisch

Logo 25 Jahre Glashaus Herten

Wenn wir am 07.05. Jubiläum feiern, darf natürlich der Gesang nicht fehlen.

 

Stefan Nußbaum präsentiert: Das MitSingDing

Das MitSingDing - alle singen hit

Quelle: https://mitsingding.de

„Menschen wie Du und ich treffen sich in geselliger Atmosphäre und singen mit allen alles: Gassenhauer und Evergreens, Chart-Hits und Schlager und ab und zu ein Volkslied. Zur Live-Begleitung erklingen Songs von Anita bis Zombie und Musik von ABBA bis Zarah. Niemand braucht sich um Texte zu kümmern, denn die werden an die Wand projiziert. Wer einmal bei einem Mitsing-Abend gewesen ist, weiß:
Gemeinsam singen macht Spaß!“

Zwischen 17 und 18 Uhr ist Stefan Nußbaum im Foyer im Erdgeschoss unterwegs und animiert Sie, mitzumachen.

Wessen Stimmbänder danach gut aufgewärmt sind, kann gerne ab 19:30 Uhr in der Rotunde weiter singen. Die Abendveranstaltung ist kostenpflichtig (Vorverkauf 8,- EUR, Abendkasse 10,- EUR), Karten sind erhältlich über das Glashaus: 02366 303232. Oder Sie nutzen die Online-Anmeldung!

…und mehr

Lernen Sie das Glashaus noch besser kennen: Bei einem „Blick hinter die Kulissen“ öffnen wir Türen, die sonst dem Personal vorbehalten sind. Die zwei Führungen starten um 11 und 18 Uhr im Erdgeschoss. Und in der Ausstellung „So fing es an“ können Sie einen Blick in die Geschichte des Glashauses werfen.

Mit einem kostenlosen Schnupperausweis können Sie unser Angebot für 3 Monate testen. Bücher, Musik, Filme, E-Medien alles inklusive.

Jubiläumstag 2019: Zauberhaft

Logo 25 Jahre Glashaus Herten

Unser Jubiläumstag rückt näher: Kommen auch Sie vorbei, stöbern Sie in unserem Fantasy-Bereich und lassen Sie sich verzaubern.

Harry Potter ist ja meistens unterwegs, darum hat unser Förderverein eine fähige Nachwuchskraft eingeladen:

Zauberin Parella

Zauberin Parella

Quelle: https://www.parella.de/

bietet um 16 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek Zauberaufführungen für Kinder zum Lachen, Staunen und Mitmachen an. Auch die Eltern werden sicherlich ihren Spaß daran haben.

Im Programm hat Parella auch lustige Luftballontiere, die nach den Wünschen der Kinder modelliert und liebevoll bemalt an sie verschenkt werden.

Dauer der Aufführung: 1 Stunde. Für Kinder ab 4 Jahre. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

…und mehr

Was Sie uns schon immer sagen wollten“ – schreiben Sie uns! Wir haben einen speziellen Bildschirm vorbereitet. An diesem können Sie Lob oder Kritik, Verbesserungsvorschläge oder einfach nur einen Gruß hinterlassen.

Im Büchermarkt können Sie den einen oder anderen Titel verschwinden lassen – der Förderverein freut sich aber, wenn Sie dafür eine Münze hervorzaubern.

Sehen wir uns am 07.05.2019?